Rotterdam 2021: Alle zweiten Proben der Teilnehmer des ersten Halbfinales im Überblick

Am Mittwoch und Donnerstag haben die Länder aus dem ersten Semifinale zum zweiten Mal geprobt. Wir haben natürlich auch diese Proben alle live gebloggt. Damit Ihr alle Probenberichte schnell findet, um noch einmal nachzulesen, was unsere Eindrücke beim zweiten Mal Anschauen dazu waren, haben wir alle Probenartikel hier noch einmal zusammengestellt. Um den jeweiligen Bericht zu öffnen, bitte auf das entsprechende Bild klicken.

1. LITAUEN: The Roop – Discoteque

Bilder: EBU / THOMAS HANSES

2. SLOWENIEN Ana Soklič – Amen

Bilder: EBU / ANDRES PUTTING

3. RUSSLAND: Manizha – Russian Woman

4. SCHWEDEN: Tusse – Voices

Bilder: EBU / ANDRES PUTTING

5. AUSTRALIEN: Montaigne – Technicolour

Bilder: JESS GLEESON

6. NORDMAZEDONIEN: Vasil – Here I Stand

7. IRLAND: Lesley Roy – Maps

8. ZYPERN: Elena Tsagrinou – El Diablo

9. NORWEGEN: TIX – Fallen Angel

10. KROATIEN: Albina – Tick-Tock

11. BELGIEN: Hooverphonic – The Wrong Place

12. ISRAEL: Eden Alene – Set Me Free

13. RUMÄNIEN: Roxen – Amnesia

14. ASERBAIDSCHAN: Efendi – Mata Hari

15. UKRAINE: Go_A – SHUM

16. MALTA: Destiny – Je Me Casse

Bild: EBU / ANDRES PUTTING

Welche Acts sind bislang Eure Favoriten? Hat sich Eure Meinung nach dem Anschauen der 40-sekündigen Videos mit TV-Bildern verändert? Wer ist nach der zweiten Probe positiv aufgefallen und wer konnte keinen Eindruck hinterlassen?

Die Probenberichte der ersten Proben findet ihr hier:

Auch in unserem ESC kompakt LIVE am Mittwochabend haben wir über (fast) alle zweite Proben der Teilnehmer aus dem ersten Halbfinale gesprochen.

Über die Probe Maltas werden wir dann genauso wie über die erste Hälfte der zweiten Proben des zweiten Semifinals sowie die ersten Proben der gesetzten Länder heute Abend sprechen.


23 Kommentare

  1. Höre mir gerade den Chat an. Deutschland lässt sich mMn in nur 2 Worten zusammenfassen: aufgesetzte Fröhlichkeit.

    Hier wendet sich der Gast (Juror, Televoter) mit Grausen … 🙁

      • Also, die Wahrheit gibt es in der Kultur ohnehin nicht, sondern nur eine mehr oder weniger informierte Meinung. Und ich sage hier immer geradeheraus, was ich denke (falls Du das mit „Wahrheit“ meinst), bin aber noch nie gesperrt worden. 🙂

      • Genau das ist dein Problem. Für dich ist deine Meinung Die Wahrheit. Wenn du mal deine Meinung als deine Meinung bezeichnen würdest und nicht immer mit das ist die Wahrheit bezeichnest bekämst du weniger Gegenwind und würdest auch nicht gesperrt

  2. Jendrik bedient das gleiche Zielpublikum wie Litauen und Island. Ich frage mich, wer ruft nun für Deutschland an und lässt die anderen 2 abblitzen?

    • Wie bitte bedient denn LIT mit seinem sehr guten aber düsteren Corona-Song über „dancing alone“ diselbe Zielgruppe wie das deutsche Kaspertheater. Liegt schon sehr weit auseinander. ICE habe ich eingestandenermassen inzwischen schon wieder fast vergessen, liegt aber irgendwo zwischen den beiden.

  3. Mittlerweile sehe ich Zypern ziemlich sicher im Finale, auch wenn ich mit dem Song und mit Elenas Stimme irgendwie gar nichts anfangen kann (Ist mir irgendwie zu knatschig, sorry). Dafür könnte es für Aserbaidschan eng werden.

    • Bitte, lieber Gott, mach, dass nicht all diese inhaltsleeren Tanznummern mit technisch aufgepimpten Gesang ins Finale kommen.
      Mir ist es fast egal, wer gewinnt, solange es ein Beitrag ist, der zu 100 % live gesungen ist.

      • Ich traue es mich fast nicht sagen, aber wünsche mir definitiv Zypern im Finale. Die schönste der inhaltsleeren Nummern.

    • Vor allem empfinde ich aber auch Schadenfreude, denn Mariposa hat Zypern in seiner persönlichen Bewertung Null Punkte gegeben und gehofft, daß das Lied im Halbfinale hängebleibt, was jedoch nicht eintreten wird.

      • Wenn du wüsstest, wie sehr deine Schadenfreude allen hier am Allerwertesten vorbeigeht.

  4. Schade dass Deutschland für keine Überraschung sorgen konnte. Ich bin jetzt wieder ein bisschen negativer gestimmt, ich denke der ganze Auftritt ist zu überladen, die Radioansage wird Stirnrunzeln erzeugen, und seine gesangliche Leistung ist halt wirklich nichts Besonderes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür Jurypunkte geben kann. Televote….keine Ahnung.

    • Ich sehe ähnliche Kritikpunkte. Island z. B. wirkt aber ebenso überladen, das Lied ist dabei weniger eingängig und etwas flach; und Dadi’s Stimme ist zwar angenehm, aber das Lied verlangt, genau wie IDFH, wirklich keine gesangliche Meisterleistung. Trotzdem scheint Island gut anzukommen… Vielleicht wird dies dann auch auf Jendrik zutreffen. Hoffentlich, denn eigentlich mag ich IDFH und Jendrik 🙂

  5. Macht euch alle keine Sorgen! Sicher, die 11,XX Punkte bei der internen Auswahl des Songs für den ESC werden sicher ein gutes Zeichen sein, für einen vorderen Platz beim ESC. Internationale Jurys sind ja auch beim ESC dabei. Und die fanden den Song ja auch klasse! Also, dürfte eine gute Platzierung locker drin sein!

  6. Hallo Ihr Lieben,

    schaue mir für das Tippspiel nochmal die zweiten Proben an. Der Link von Australien führt nach Schweden. Mir ist klar, dass man hier nichts aus dem Video zeigen will, dann bitte den Link dann tot stellen. Glaube für Scheden wird es 2021 sehr schwer ins Finale zu kommen. Wenn, dann nur über die Jury´s.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.