Unser Lied für Liverpool: Zweite Probe Lonely Spring mit „Misfit“

Foto mit freundlicher Genehmigung von Wiwibloggs

Guten Tag aus Köln-Ossendorf auch von Peter. „Lonely Spring“ sind an der Reihe, die Probe von René Miller ist auf den frühen Nachmittag verschoben.

Breaking: Wir erfahren, dass die Puppen auf der Bühne „farbige Jacken und Anzüge“ bekommen, die aber noch nicht geliefert sind.

Ebenfalls breaking: Florian Wieder is in the house.

Der Aufbau beginnt und die Puppen sind weniger geworden und mit Lücken gestellt.

Die Jungs starten – stimmlich sauber und kraftvoll. Mehr YoungAdults-Chartrock, weniger Schülerband. We´ve come a long way…

Die Jungs befinden sich alle vier auf etwa 1m hohen Podesten (also vier), und sind deutlich sichtbarer aufgrund des Zurückhaltung  bei der Peace-Anarchy-Toy-Army-Aufstellung.

Lonely Spring tragen weiße Smokingjackets und schwarze Hemden mit weißer Kravatte bzw. weiße kHemden mit schwarzer Kravatte, dazu einheitlich schwarze Hosen. Das sind elegant aus – vor allem in Kombination mit der Ausgelassenheit und Lausbuben-Charme, die sie ausstrahlen, ist das wirkungsvoll.

Ich frage mich, ob die Puppen-Army nur vor dem Backdrop nicht ausreichen würde? Weniger wäre mehr. Was gestern wie eine sicht-verstellende Wand wirkte, wirkt heute ein bissel wie eine Bundesliga-Aufstellung während eines Freistosses. Aber das mag ganz anders wirken, wenn Farbigkeit hinzukommt.

Jules hat übrigens den Schluß im ersten Durchlauf nicht ausgesungen. Präventiv einer Erkältung vorbeugen?

Beim Jurydurchlauf (was heute die letzte Vollprobe ist, die für die internationalen Jurys in Liveshow-Qualität und -Dramaturgie aufgezeichnet wird) sehen wir schnelle Kameraschnitte mit einen ständigen Wechsel von CloseUps zur Totalen und kreativen Perspektivenwechseln.

In der zweiten Hälfte schreit Jules „Let´s make some fucking noise“. Im Abgang von der Bühne (nach dem „Life sucks“) wirken die Jungs etwas defensiv. Die Show ist super, der Clip ist Champions League, die Inszenierung auf der Bühne gute zweite Bundesliga. Aber wie gesagt, da wird es wohl noch Veränderungen geben…

Wir sprechen heute Abend ab 19 Uhr in einem ESC kompakt LIVE über die Proben zur deutschen Vorscheidung für den Eurovision Song Contest 2023.

Die deutsche Vorentscheidung für den ESC 2023 in Liverpool wird am Freitag, den 3. März live aus den MMC-Studios in Köln übertragen. Die Show beginnt um 22:20 Uhr, wird von Barbara Schöneberger moderiert und kann im Ersten sowie auf Eurovision.de live verfolgt werden. Die  Wertung der Beiträge erfolgt über ein Online-Voting (hier könnt ihr bereits jetzt bis Freitag 22:00 Uhr abstimmen), das mit dem Televoting während der Show zusammengefasst wird. Außerdem stehen die Stimmen von acht internationalen Jurys für 50% des Gesamtergebnisses. Wir begleiten die Proben für die Auftritte mit Live-Blogs und Berichten. Für die TV-Show am Freitagabend bieten wir ebenfalls einen Live-Blog an.

Alle bisherigen Proben in der Übersicht:


13 Kommentare

  1. Die Puppen wirken auf den Bildern zumindest wirklich grausig. Wenn das nen „Zeichen“ sein soll, dann ist es ein denkbar schief gelaufenes. Hat leider gute Chancen auf Platz 9. Schade, hätte man wesentlich mehr rausmachen können.

    • Nunja, der Vorentscheid ist ja erst morgen. Wer wettet auf ein Land, was noch nicht mal den Song ausgesucht hat? Gerade bei Deutschland würde ich das auch nicht machen, anders bspw. Schweden. Ich glaube, dass die Leute noch sehr vorsichtig sind, weil nunmal Ikke gewinnen könnte. Sollte das passieren, dann bleiben wir definitiv auch weit unten bei den Wetten.

      • Mit welchen anderen Beitrag sollten wir in den Wetten denn steigen? Wir sind deshalb in den Wetten soweit unten, weil wir einfach nichts wirklich gutes im Angebot haben. So sieht es aus. Deshalb stehen die Chancen für Ikke auch gut morgen, sehr gut sogar. Ihm trau ich von den ganzen 9 auch noch am ehesten zu in Liverpool eben nicht wieder ganz hinten zu stehen.

  2. Die Puppen erinnern mich an DJ Bobo und The Humans (Rumänien 2018)
    Keine guten Omen
    Ich würde sie auch im Vordergrund weglassen

  3. Mir sind diese Puppen unheimlich. Beim ersten Anblick hatte ich sofort Assoziationen zu irgendwelchen Störaktionen wie bei Loreen o.ä. Find ich nicht gut. Wie es am TV wirkt, bleibt natürlich abzuwarten.

    • Wie ich gerade gelesen habe, bekommen sie wohl noch bunte Klamotten angezogen. Dann ist die Wirkung sicher eine andere. Gute Entscheidung, das zu ändern.

    • Mir ist trotzdem noch nicht ganz klar, was sie sich bei den Puppen gedacht haben bzw. was sie damit bezwecken wollen. Selbst mit vielen schnellen Schnitten wird ja klar ersichtlich bleiben, dass da eben einfach Puppen stehen. Könnte schnell etwas unfreiwillig Komisches haben, aber wird man natürlich sehen müssen.

      Bei den oben erwähnten The Humans fand ich es damals sogar einigermaßen passend, aber Glück hat es ihnen nicht gebracht.

  4. Kleine Randnotiz für alle Freunde armenischer Musik:

    ARAM MP3 (ESC 2014)
    Maléna (JESC Siegerin 2021)
    David Greg (Singer / Songwriter / Producer)

    geben am 12. März 2023 in Hamburg ein Konzert. Anschließend findet eine Afterparty mit
    Tigran Khanjaryan, DJ Davo, Anna Manucharyan u.a.

    Ort: Le Royal, Hermann-Buck-Weg 9, 22309 Hamburg
    Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 16.00 Uhr

    Dieses haben sowohl Maléna, wie auch Aram MP3 auf Instagram gepostet.
    https://www.tiktok.com/@_positiveplatform_/video/7204127622631017729

  5. Neben Ikke ist auch der Song bei mir definitiv ganz weit unten. Klingt wie 1000 Mal gehört und die Vergleiche mit Blink 182 oder Green Day hinken hier auch. Da sind Welten dazwischen. Naja, diese gruseligen Puppen finde ich schrecklich, sowas überhaupt auf eine Bühne zu stellen. Auch auf ESC Bühnen gab es schon Puppen und es sah immer grauenvoll aus. Im Video machen sie noch einen auf Burgerladen und nun in weißen Anzügen? Nee danke, kann weg.

  6. Ich kenne recht viele aus der Bubble, die hierfür schon gevotet haben (und ich selbst gehöre auch dazu). Finde die Outfits und den Hintergrund mega. Die Puppen müssen nicht sein, aber das kann schon aufgehen. Für mich kein Favorit, aber für eine Überraschung durchaus weiter im Rennen.

  7. Naja, ich hätte mir gewünscht, die Jungs wären wie im Video einfach mit viel Elan und ein paar Effekten über die Bühne gejamt, aber „So what“. Kommt es auf den Bildern nur so rüber oder kann man vor lauter Puppen die Band gar nicht mehr sehen? Und wie sieht es dann wohl aus, wenn diese dann auch noch bunte Outfits anhaben? Die Geschichte auf den Podesten und dem LED-Hintergrund wirkt aber schon mal richtig gut!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.