
Weiter geht es mit der ersten Probe von Loreen und „Tattoo“. Normalerweise sind die schwedischen Proben nicht ganz so spannend. Da die Inszenierung bereits für das Melodifestivalen perfektioniert wurde, weiß man in der Regel schon, was einen auf der ESC-Bühne erwarten wird. In diesem Jahr wird die Probe der Schweden jedoch aus zwei Gründen mit Spannung erwartet: zum einen ist Loreen die Superfavoritin, sie führt die Wetten mit großen Vorsprung an, hat auch sämtliche Fanvotings gewonnen und verzeichnet fast ein Viertel aller aktuellen ESC-2023-Spotify-Streams, zum anderen darf Loreen ihren riesigen, von der Decke hängenden LED-Screen nicht mit nach Liverpool nehmen, weil dieser zu schwer sei. Heute erhalten wir hoffentlich erste Anhaltspunkte, welche Lösung die Schweden hier gefunden haben. Laut Aussage von Loreen in einer Live-Befragung werde die gefundene Lösung die Menschen „inspirieren“.
Mal sehen, ob der spärliche Live-Blog von eurovision.tv, die Probenbilder und die kurzen TikTok-Videos uns hier ausreichend Auskunft geben werden.
Das Finale des Melodifestivalen konnte Loreen mit einer mystischen Performance unter einer gigantischen LED-Platte, bei der auch ordentlich Bodennebel zum Einsatz kam, haushoch gewinnen. 92 Punkte gab es von den acht Jurys, davon siebenmal die Höchstwertung. Auch im Televoting siegte Loreen deutlich.
Passend zum Probenbeginn hat „Tattoo“ jetzt „Due Vite“ überholt und ist damit der meistgestreamte ESC-2023-Song auf Spotify.
Infos zur ersten Probe
Loreen hat eine LED-Platte dabei, nur kleiner als die Version beim Melodifestivalen. Diese scheint von der Decke kommen zu können, weil sie dadurch leichter ist. Das Unterteil ihrer „LED Box“ liegt nicht mehr dem Boden auf und kann so auf die Bühne gerollt werden. Die Bilder geben dann hoffentlich mehr Aufschluss, wie genau die LEDs platziert sind.


Ansonsten scheint alles wie beim Vorentscheidungsauftritt: es kommt viel Rauch zum Einsatz und das erzeugt im Zusammenspiel mit den LED-Platten einen intensiven Effekt.


Loreen trägt wieder einen Catsuit und sehr lange Fingernägel. Und auch vom Klang her scheint alles phantastisch zu sein.


Offizielles TikTok-Video
@eurovision Loreen ✅ Lightbox ✅ Liverpool ✅ #Eurovision2023 #Eurovision @Loreen
Über die erste Probe von Schweden sprechen wir heute genauso wie über die anderen Proben des Tages ausführlich in unserem ESC Kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 21 Uhr läuft.
Bisherige erste Proben beim ESC 2023
- Norwegen: Alessandra – Queen of Kings
- Malta: The Busker – Dance (Our Own Party)
- Serbien: Luke Black: Samo mi se spava
- Lettland: Sudden Lights – Aijā
- Portugal: Mimicat – Ai Coração
- Irland: Wild Youth – We Are One
- Kroatien: Let 3 – Mama ŠČ!
- Schweiz: Remo Forrer – Watergun
- Moldau: Pasha Parfeni – Soarele şi Luna
Neben Lettland die für mich spannendste Probe heute. Wie wird wohl der Toaster ausschauen? Kann die ersten Fotos kaum erwarten …
Der Blick auf die Wettquoten wird anschließend auch sehr spannend.
Keine Ahnung, was bisher doch noch durchgesickert ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man schon mit ganz einfachen, und sicheren Mitteln, wie zum Beispiel Tüchern für oben, sehr viel erreichen kann, ohne dass die generelle Faszination des Auftritts flöten geht.
„Erdrutschsieg im Televoting blieb aus“ ???
Sie hat einen neuen Rekord an Stimmen aufgestellt (3.7 Millionen, 1.2 Millionen mehr als Platz 2) und die einzige Altersgruppe in der sie nicht Platz 1 war, waren 3-9 Jährige. Das war ein Erdrutschsieg auf allen Ebenen.
Bin SEHR gespannt, wie sie das Staging „retten“. Maybe Greenscreen? Oder Projektionen?
Ja, ich dachte mir auch, wenn das kein Erdrutschsieg war, was war es dann? Macht man einen Erdrutschsieg von Kindern fest, wenn sie beim Rest überall auf Platz 1 lag? 😀
Ganz genau. Aber hier gibt es halt einige die gönnen es ihr nicht.
Zu meiner Verteidigung: Ich habe diese Formulierung von Douze Point übernommen 😅 Ich werde es im Text ändern.
Die hat irgendwie ein neues Gesicht,kann das sein?
Die Konkurrenz beim diesjährigen ESC ist auch weit aus besser, als beim diesjährigen Mellofestival. Da war ja selbst unsere Auswahl insgesamt besser, als der Schrott der beim Mello im Finale war. Und bei den Blinden ist der Einäugige halt der König.
Wow, jetzt der meistgestreamte Song des Jahrgangs…top!
Sowie ich ich es verstand habe, auf eurovision.tv, haben sie eine kleinere Lichtbox.
Ich glaube jeder würde ihr den Sieg gönnen. Aber vom Song alleine, der total mittelmäßig ist, hat sie es meiner Meinung nach nicht verdient.Das alles lebt nur von ihrer aufwendigen Show und dem Hype um ihre Person.Ich hoffe das das Otto Normal Verbraucher beim Televoting auch so sieht und Sie auf den verdienten 5. Platz schickt.
Bitte spreche nur für dich. Ich gönne ihr den Sieg bestimmt nicht. Über Finnland würde ich mich freuen, am meisten natürlich aber über einen Deutschen Sieg.
In der Tat: „Jeder“ sollte man nicht verwenden, wenn es um den eigenen Geschmack geht. Ich bin auch nicht scharf auf einen erneuten Loreen-Sieg. Also sind es schon mal mindestens zwei, die es anders sehen.
Dass du missgünstig bist, überrascht ja jetzt. Nicht.
Den Song find ich auch nur mittelmäßig und Schweden hat auch schon genug gewonnen. Aber ob ich Loreen den Sieg gönne? Klar denn sie ist ne tolle Künstlerin und als erste Frau den Sieg zwei mal holen wäre ne tolle Sache. Deshalb drücke ich trotzdem Marco, Blanca und ja neben Mimicat und La Zarra auch Kärijää eher die Daumen und natürlich unseren Jungs
Ersatzweise hätte Loreen doch auch eine Sonnenbank auf die Bühne schieben können und dort drin leicht bekleidet singen können – dazu noch etwas Kunstnebel und ….voilà – fertig ist das Staging.
Sehe ich momentan auch so , als Wettquotenkönigin kann sie leider nur verlieren. Show plus Song ist schon top 5 würdig nur nicht automatisch Platz 1.
Grundsätzlich finde ich es sehr arrogant und überheblich, zu hoffen das jemand nicht gewinnt. Warum nur müssen einige ihren persönlichen Geschmack als das Wahre darstellen?! Mir fehlt da jedes Verständnis. Beim ESC wird sich eine Mehrheit für den Sieger finden. Gut so. Ich persönlich habe einige Favoriten und werde diese Unterstützen und freue mich, wenn das eine oder andere Lied vorne landet. Und wenn nicht, ich habe für mich schöne Lieder entdeckt.
Genau so! Ich schaffe es nie das so knapp auf den Punkt zu bringen, danke 😅
Andi..findest du einen 5. Platz nicht gut? Es geht immer um den persönlichen Geschmack, das ist doch klar. Jeder hat seine Favoriten. Meiner ist, wenn es um den Sieger geht nicht Loreen. Aber einen guten Platz für Sie würde ich mir wünschen.
Klar ist ein 5. Platz sehr gut.
Ich will nur sagen, anstatt für das persönliche Lieblingslied ein bisschen „Werbung“ zu machen, investieren manche User sehr viel Energie, warum ein Land nicht gewinnen soll. Das finde ich schade.
Bei mir liegt Schweden übrigens derzeit auf Rang 6.
Erster Eindruck: Wenn man das Mello auf Wish bestellt.
Mal ’ne andere Frage: Wie kommt das Waffeleisen denn eigentlich auf ein Gewicht von 1,8 Tonnen? An und für sich ist das doch eigentlich nur ein Bildschirm, dachte ich?
Irgendwie erinnert mich das gerade an Star Wars, nur das die Wände nicht seitlich sind sondern oben und unten.
Wirkt leider durch die kleinere Größe scheinbar nicht mehr so gut.
Ich glaube nicht, dass das irgendwas ausmacht – die Kameraführung wirds schon richten.
Sieht doch gut aus. Loreen wird ganz bestimmt in den Top 3 landen, wahrscheinlich ganz oben, aber ganz genau kann man es natürlich nicht wissen. Ich hätte aber auch lieber einen anderen Sieger.
Auf jeden Fall kleiner. Lässt sich aber durch Kameraeinstellung umgehen. Außerdem sehen das beim Finale sowieso 99% der Menschen zum ersten Mal und haben keine Referenz.
Die zwei Platten finde ich – platt. Aber mal schauen, wie das nachher im TV rüber kommt. Ansonsten nichts Neues, dass sie im Flattergewand Ausdruckstanz macht und zwischenzeitlich auf dem Boden kniet, hatten wir alles schon. Für mich ist und bleibt es eine bloße Wiederholung von 2012.
Das könnte die Siegerin werden……..
Da lehnst du dich aber weit aus dem Fenster 😉
Muting mutig…🙄😀
Tolle Bilder, und das Podest war doch im Mello nicht so hoch, oder? So werden die Zuschauer in der Halle auch mehr von ihr sehen können, wenn der Nebel nicht zu stark sein wird.
Ja, das wird schon herausragen und ganz oben mitspielen.
Abwarten 😉
(Übrigens in eigener Sache, auch wenn das nicht der Ort dafür ist aber ich wollt nur mal kurz festhalten, dass ich nicht der Loic Lover bin, der bei den diesjährigen Sonchecks auf eurovision.de kommentiert hat, nur dass es zu keiner Verwechselung kommt. Ich mag z.B. den Beitrag von Lettland nicht. Der Unterschied ist dass ich meinen Alias in einem Wort schreibe. Eure LoicLover)
Hm, das mit Lettland nehme ich Dir jetzt aber übel. Damit können wir jetzt aber keine Lover mehr werden. 😉
Das sieht sicher am TV wieder top aus, hätte mich bei Schweden auch gewundert wenn nicht.
Im Saal kommt man sich aber wohl eher vor wie als Zuschauer bei einem Filmset wo die Kameramänner/frauen ständig um den Star laufen.
Also am Staging wird Loreens Platzierung voraussichtlich nicht leiden
Ich frage mich eigentlich schon seit der schwedischen VE, was hat diese Konstruktion denn nun genau mit dem Lied zu tun? Habe ich nie ganz verstanden. Was will uns die „Künstlerin“ eigentlich damit sagen. Es bleibt dabei für mich klingt Tattoo wie die B-Seite von Euphoria. Mehr als Top 10 ist nicht drinn. Sieg wäre fatal für die Zukunft des ESC.
„Sieg wäre fatal für die Zukunft des ESC.“
Das ist aber schon sehr dramatisch ausgedrückt, oder?
Mit „B-Seite“ hat er allerdings nicht Unrecht….
Das ist vor allem der übliche frustrierte, hasserfüllte Quatsch. Andere Beiträge gibt es von dem Ussr ja nicht. Null Schnall vom ESC, alles dreht sich nur um Deutschland, Deutschland über alles und keiner mag uns ja – dieses Dauer-Gekeife ist echt unerträglich. Warum man eigentlich nur hier ist, um sich auskotzen zu können… Muss man nicht verstehen.
Wird sehr wahrscheinlich gewinnen. Ich plane schonmal langsam was anderes für den 13. Mai. ESC schauen wird wohl eher uninteressant
Seit wann steht der Sieger denn vorher fest? Die einzigen Votings die wirklich zählen, sind die am 09, 11. und 13 Mai. Keine Fanvotings, keine Wettquoten. Nur diese Voting sind relevant. Und erst am 13. Mai steht der Sieger oder die Siegerin fest. Nicht vorher.
Wenn’s dir allein um die Spannung geht, gibt’s an dem Tag bestimmt auch irgendwo Pferderennen. Aber mal im Ernst: Der ESC vereint doch so viel Tolles, dass selbst ein Start-Ziel-Sieg mit Ansage das Gesamtbild nur etwas eintrüben sollte.
Letztes Jahr war Brividi unschlagbar, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Das hast du falsch in Erinnerung, ab März war die Ukraine mit über 40% meine ich auf Platz 1 der Odds, und das hat auch gewonnen. Von daher verstehe ich den Kommentar schon. Wenn Schweden gewinnt, werd ich glaub ich der Bubble nicht mehr folgen und wieder nur das Finale gucken, so macht das nämlich ziemlich wenig Spaß.
Kompliment noch mal an die Blogger, Ihr poster hier vor allem in Anbetracht der Umstände eine Menge Content. Gut auch, dass jeder Song seinen eigenen Artikel hat, so kann man sich raussuchen, was einen interessiert. Gracias!
buchmacher auf speed!
Ich verstehe irgendwie den Hype nicht so. Mir persönlich gibt der Song sowie die Inszenierung nicht wirklich was. Ich fühle nichts und denke mir am ende….Joa….Next. Der Hype darum überträgt sich bei mir nicht und wäre für mich Persönlich kein Siegersong.
Ich würde mich total freuen, wenn sie am Ende gewinnt. Ich wäre mit 5 Ländern, als Sieger in diesem Jahr sehr, sehr, sehr zufrieden: Finnland, Norwegen, Israel, Österreich und eben Schweden. Natürlich, gehört Deutschland, das eigene Land auch dazu. Aber, dass eigene Land, finde ich, zählt da nicht wirklich. Ihr wisst schon warum.
Israel ? Das wäre so ziemlich der Super-GAU schlechthin….
Schlippschlapp – „Do you wanna see me dance?“ Uh, nein.
Ja, den Song aus Israel finde ich sehr stark.
Also ich will sie tanzen sehen…
in Schweden gab es jedenfalls nachweisslich keinen Hype um den Song an sich. Das Streamingaufkommen war in Schweden für ‚Tattoo‘ sogar leicht geringer, als das, was die schwedische Vorjahresteilnehmerin in gleicher Zeit an Plays aufgehäufelt hat. Dafür dass sie einen so dollen Voting-Erdrutschsieg erzielt hat war die Reaktion des in Schweden übrigens extrem breiten Konsumentenpublikums davon doch überraschend weit entfernt. Guter Durchschnitt, aber eben nicht mehr.
Dafür war/ist der Song erstaunlicherweise im Ausland im Vergleich zur Vorjahresteilnehmerin weitaus stärker gefragt. Ist etwas unlogisch und ist auch schwer zu sagen, aus was sich eigentlich die Nachfrage im Ausland eigentlich speist. Aber ist Fakt.
Bleibt dabei, dass Schweden äusserst aussichtsreich im Rennen liegt, was den ESC Sieg betrifft. Bei mir persönlich hinkt sie langsam nach hinten. Ist bei mir mittlerweile wegen des Songs aus den Votingrängen gefallen. Song nutzt echt schnell ab.
Ich frage mich wirklich, wie dieser Song ausserhalb der Bubble, wo alle ja immer von Retreads begeistert sind, ankommen wird. Für mich klingt das dated und steril. Die Toaster-Inszenierung erschliesst sich mir auch nicht.
ja aber der Vor-Final Erfolg im Ausland ist schon erstaunlich und so eine Art von Fingerzeig. Glaub sehr sicher kann man jetzt schon quasi ausschliessen, dass Schweden ausserhalb der Top 5 aufschlagen wird. Einzige was überhaupt noch abseits von nem Loreen Sieg denkbar ist, dass sie ganz knapp ’nur‘ Zweite wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür nimmt derzeit aber ab. 2nd place sweden eh nur möglich, wenn die Juries sich nicht zwischen Loreen und einem anderen Song entscheiden können und genau dieser Song eben auch im Televote stark ist bzw sogar stärker ist, als Tattoo. Tattoo ist für mich einer der Songs bei dem die Vote Abweichungen (jury-televote) nicht so groß sein werden. 2nd Jury und 2nd, oder gar 3rd Televote könnte ihr aber wohl auch locker für den Sieg reichen. Ist eh wirklich sehr unwahrscheinlich dass irgendwer beim Juryvote und/oder Televote kilometerweit vor Loreen es ins Ziel schafft.
Für mich gibts in diesem Jahr wenig Spannung. Eine Überraschung bzw eigentlich als Sensation zu wertender Nicht-Loreen Sieg wäre natürlich interessant, aber wirds nicht geben. Muss man realistisch sein. Bleibt aber ärgerlich, dass in den Odds Schweden bereits als Vize-Siegerin gehandelt wurde, noch bevor überhaupt ein einziger Piep des Songs bekannt war. Sowas ist echt Gift für den ESC an sich. So kann das nicht weitergehen.
Das Ding lässt mich echt völlig kalt. Erstaunlich, dass es im Vorfeld so gut abschneidet, ist nicht wirklich ein aktueller Sound (gilt auch für Italien).
@4procelli
also ‚aktueller sound‘ das wäre ja wohl „iwas mit Rap“. In dem Bereich glänzt der ESC mit überaus gähnender Leere, anders übrigens als San Remo..
Bei ‚Pop‘ ist ganz schwer zu sagen, was denn da aktuell ist. Gibt es zahlreiche Strömungen.
Immerhin gibts diese Jahr einige angerappte Übergänge, ist ja schon mal Fortschritt.
Naja, Finnland ist schon richtig Rap. Da geht’s schon richtig ab.
Ernst gemeinte Frage: Der Song war nach Veröffentlichung vier Wochen auf eins in den schwedischen Charts und danach noch drei Wochen in den Top 3. Was ist denn dann nach deinen Kriterien ein „Hype um den Song an sich“?
Man muss da die genauen Spotifyzahlen heranziehen nicht die Platzierung, (die spielt gar keine Rolle, denn als Platz 2 zb gibt es öfters den Fall dass der mehr Streams hat als oftmals eine schwache Nr 1). Die Wochenplaydaten zählst du zusammen und hast eine Summe, die bis jetzt etwas geringer ist, als die von der Vorjahresteilnehmerin und in etwa auf dem Niveau anderer Mellosiegersongs. In Schweden spielt nur Spotify eine Rolle. Alles andere ist, was Streamingaufkommen und Chartrelevanz je Song betrifft von sehr geringer Bedeutung. iTunes ist zb in Schweden komplett bedeutungslos. Maxi CDs werden dort keine mehr verkauft.
Einen echten Hype hatte zb Brividi in Italien. Mit 300% Vorsprung vor Platz 2 und mit neuen Allzeitrekorden. Sowas ist Hype, oder wenn man an sowas vergleichsweise nah drankommt, sich also vom Durchschnitt absetzen kann. Konnte Loreen in Schweden aber nicht. Das ist besonders bemerkenswert, da es überdurchschnittlich viele Leute in Schweden gegeben hat, die zwar Loreen im ESC Finale haben wollten (sicher auch aus ‚taktischen‘ Gründen weil sie eben ihr als Person mehr beim ESC zutrauten als anderen) viele von denen aber den eigentlich Song sich dann aber nicht anhören wollten bzw keine Wiederholungen vornahmen. Glaube das ‚taktische Element‘ spielte beim Voting eine sicher nicht kleine Rolle. Der Song kann es ja nun nicht gewesen sein, er hätte dann ja viel erfolgreicher sein müssen…das ist meine Analyse.
Also ich komme in der Summe der Spotifycharts nach 9 Wochen in Schweden bei „Tattoo“ auf 13,4 Mio. Streams und bei „Hold Me Closer“ auf 10,5 Mio.
Ist im Prinzip auch egal. Ich finde es jedenfalls abenteuerlich, einen Hype a la „Brividi“ als Maßstab anzulegen. „Tattoo“ war und ist in Schweden ein großer kommerzieller Erfolg und eben nicht nur, wie hier gerne mal behauptet wird, aufgrund der Bühnenshow so beliebt.
ein kommerzieller Erfolg ist es, hat ja keiner bezweifelt. Ist aber fast jeder Mellosieger-Song geht mehrwöchig auf 1. Geht hier darum was NACH dem Finale passierte!
First Week after Final Plays waren bei Jakobs 2,968 mio, bei Loreen aber nur 2,789 Mio.
Es ist aber so, dass Loreen VOR dem Finale sehr viel mehr Plays angehäufelt hatte.
In den beiden Wochen VOR dem Finale:
Jakobs: 1,646
Loreen: 3,825
Tattoo konnte natürlich vom hohem medialen Bohai profitieren, der vor dem Finale aufgebaut wurde. Loreen stand als Siegerin quasi fest und es wurde vermieden sonderlich schlagkräftige Konkurrenz aufzubieten.
Ihr Finalauftritt brachte Jakobs sehr viel mehr, als Loreen. Echte Begeisterung für nen Auftritt hätte eigentlich für Loreen 3 Mio+ bedeuten müssen. Ich hatte sogar was nahe an 4 Mio erwartet. War aber nich.
NACH dem Finale lief es für Loreen nicht besser, als bei Jakobs.
Loreen hatte es übrigens mit extrem deutlich schwächerer Konkurrenz zu tun.
In der wichtigen „First Week after Final“ lagen die am meisten gestreamten 5 Titel des Mello Finals 2023 auf 1-4-5-8-10 mit zusammen 7,029 Mio Plays.
2022 konnten die besten 5 Rang 1-2-3-4-5 belegen (mit zusammen 9,552 Mio Plays). Jakobs hatte demnach sehr viel stärkere Konkurrenz
Die Nachfrage nahm 2023 um 26% ab, obwohl die Zuseherzahl nicht abnahm. Zieht man jeweils die 1 ab gab es gar nen recht drastischen Rückgang um satte 36%. Songauswahl 2023 daher eindeutig weniger konkurrenzfähig.
Second week
Jakobs (1.): 1,769
Loreen (1.) 1,757
Third week
Jakobs (1.): 1,251
Loreen (2.) 1,313
Also so gesehen gibt es NACH dem Finale wirklich kaum einen Unterschied festzustellen. Ausser natürlich, dass Loreen in der dritten Woche, anders als Jakobs Platz 1 bereits verlassen musste. Dafür war Loreen VOR dem Finale Nr 1, Jakobs war recht weit von der 1 entfernt.
Finale ist wichtig, als Scheidepunkt, da die Final Live Performance schon einen Einfluss vor allem auf das First Week Streamingpeak hat.
Hä? Was immer das alles bedeuten soll. Loreen wird bis zum ESC-Finale mehr Streams haben als Cornelia ein Jahr NACH dem ESC-Finale und mehr muss ich nicht wissen.
was das bedeuten soll? Kann man doch ganz einfach ablesen. Tattoo war nach dem Mello Finale in Schweden eben auf dem gleichen Niveau wie Jakobs. Nicht besser. Bissl Hype war IN SCHWEDEN vor dem Finale, danach aber eben nicht mehr wirklich.
Es ist ja bekannt, dass aus irgendwelchen Gründen, die aber wenig nachvollziehbar sind, Tattoo im Ausland (allerdings überraschenderweise aber deutlich abseits der großen Märkte, bis auf Spanien) sehr viel besser läuft, als der Jakobs Song. Scheint von Spotify vllt günstig in den Algorithmen platziert worden zu sein. Aber scheints nicht überall.
Amazon Music aktuell
Loreen nicht in den UK Top 1000, nicht in den FR Top 1000, nicht in den IT Top 600. Platz 222 bei Amazon Spanien. Platz 1790 bei Amazon Deutschland.
Allessandra nur in Deutschland und zwar auf #567, klar besser als Loreen und das seit vielen Wochen.
Komischerweise läuft Loreens Song in vielen kleinen Ländern dagegen sehr gut. Die Diskrepanz finde ich seltsam.
zb Niederlande Apple Music Rang 22, Belgien 21. Aber in Deutschland ‚unter ferner liefen‘? Gibts da wirklich so viel mehr Loreen Fans, als in Deutschland? Loreen hatte ja grad in Deutschland mit Euphoria mit Abstand den grössten Erfolg gehabt.
Kommt mir alles komisch vor.
Der Song ist halt langweilig,
Ich bin sehr froh, dass die Melloperformance so problemlos übertragen werden konnte. Dass die was besonderes ist, ist ja bekannt.
Ja, das Staging ist prima, aber der Rest? Ich sehe Loreen immer noch nicht als Siegerin. Und in dem TikTok Ausschnitt fand ich sei stimmlich auch nicht astrein.
Auf den Fotos wirkt das schon ganz cool auf mich. Das wäre eine super Geschichte, wenn es 35 Jahre nach Johnny Logan eine Frau schaffen würde, den ESC zum zweiten Mal zu gewinnen. 🇸🇪 🤠🥇
das ist kein argument.
bei herrn logan fand ich beide siegersongs grottenschlecht (die waren so atypisch für den damaligen popsound) und waren sich auch irgendwie ähnlich,ein schelm wer böses dabei denkt…😈
@Lasse Braun: Das was ich schreibe, sollte auch kein Argument sein. Ich fände es einfach eine coole Story, wenn sich zu Johnny Logans Erfolg eine Frau gesellen würde. 🥇
Sie hätte mit Statements gewinnen sollen. Das fand ich deutlich stärker.
Ich hätte kein Problem damit, wenn Loreen ein zweites Mal gewinnt. Aber „Tattoo“ ist für mich kein Gewinnersong (womit er allerdings in guter Gesellschaft u. a. von „Running scared“ und „Only Teardrops“ ist).
Johnny Logan hat m. E. auf einen eher schwachen ersten Gewinnersong das bärenstarke „Hold me now“ folgen lassen. Sollte „Tattoo“ gewinnen, ginge Loreen damit für mich exakt den anderen Weg.
Bei einem Beitrag, der aber sowohl Johnny Logan als auch Irlands Bestmarken knacken könnte, würde ich mir einfach auch einen entsprechenden Evergreen wünschen. Ist aber, muss man auch sagen, natürlich schwer, „Euphoria“ qualitativ zu toppen.
Für mich ein absolutes Rätsel, wie dieser billige Abklatsch ihres damaligen Siegertitels auch nur annähernd in den Geruch kommt, dieses Jahr zu gewinnen. Ich bin sicher, Europas Musikempfinden ist hier zeitgemäßer und wählt etwas anderes an die Spitze.
Außerdem ist Loreen so ziemlich die unsympathischste Person im gesamten Teilnehmerfeld.
Ich lese immer wieder, Loreen sei unsympathisch. Wieso gilt sie eigentlich als unsympathisch?
@ Jastus:
Kann ich nur für mich persönlich beantworten: für mich sieht Loreen auf Fotos und Schnipseln immer irgendwie verbiestert und unzufrieden mit wasauchimmer aus (auch in den aktuellen Tictocschnipseln).
Ich finde, sie wirkt kalt und unnahbar. In Interviews und wenn sie z.B. auf Songs reagiert ist sie die Definition von „go girl, give us nothing“, was besonders im jetzigen Teilnehmerfeld auffällt. Das alles kann aber natürlich auch sein, weil sie eher introvertiert und „nordisch-kühl“ im Allgemeinen ist. Ich will ihr da gar nichts vorwerfen, vielleicht mag sie einfach ihre Ruhe und Konzentration, aber auf mich wirkt das alles kalkuliert (ihre Reaktion auf ihren Sieg beim Mello zum Beispiel) und eben sehr kalt.
Natürlich kenne ich sie, ihren Charakter und ihre Geschichte nicht, aber aus den Interaktionen mit den anderen Acts und aus Interviews kommt es so rüber, was schade ist.
Sie wirkt halt sehr ehrgeizig, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist. Aber irgendwie wirkt es bei ihr doch sehr verbissen, wahrscheinlich liegt das auch an ihrem Favoritenstatus. Da lastet schon ein ziemlicher Druck auf ihr, denke einfach mal, ein Sieg wird fast schon erwartet. Das nimmt dem ganzen Auftritt die „Coolness“. So meine Meinung.
Danke für dein Kommentar 👍🏼
Zudem ist Loreen affig in ihren Bewegungen.
Ich könnte nicht sagen, dass ich etwas unsympathisches an Loreen wahrgenommen hätte. Sie ist allerdings auch nicht so ein übersprudelndes fröhliches Sonnenscheinchen wie zum Beispiel Alessandra, sondern eine eher ernste, nachdenkliche Person. Die wirken auf den ersten Blick immer etwas weniger nahbar. Das mag auch am Alter liegen – der jugendliche Übermut (siehe ebenfalls bei Alessandra) ist mit etwa 40 Jahren schon sehr viel stärker verflogen.
Für mich ist Loreen eine ernsthafte und kluge Person, die auch versucht, die Welt ein bisschen besser zu machen als sie ist – Respekt dafür. Falls sie gewinnen sollte, kann ich mich für sie freuen, auch wenn ich selbst speziell für den 🚜 brenne, der es aber schwer haben wird, überhaupt auf die linke Seite der Tabelle zu gelangen.
Missgunst finde ich übrigens immer schrecklich (außer vielleicht bei Menschen, die ich für [schreib ich hier nicht hin… ] halte) – wer auch immer gewinnt, hat keinen Groll verdient, allerdings kann man schon unangenehm überrascht oder enttäuscht sein, wenn der eigene Favorit schlechter abschneidet als erhofft.
Die Bilder sehen ziemlich aufwändig aus, gar nicht mal schlecht. Aber ich bleibe dabei: Der Song ist (mMn) ziemlich mittelmässig, er lässt mich völlig kalt.
Der Sieg Loreens wäre eine Katastrophe, der Bewerb hätte sich aufgrund seiner langweiligen Fanblase als lauwarmer Teebeutelrecycler herausgestellt. Abschaffen !
Perfekter Kommentar 👍🏼👍🏼👍🏼
Schöne Ironie, Alki Bernd 🙂
Ich mag „Tattoo“ mehr als „Euphoria“, und mir ist es völlig egal, ob der Song „zeitgemäß“ ist oder nicht. Das Ideal von manchen hier, dass der ESC zum Abbild dessen wird, was sich aktuell in den Charts tummelt oder was sich in den diversen europäischen Musikszenen gerade so tut, teile ich nicht. Ja, Letzteres mag ich AUCH gerne, aber ich liebe den ESC eben auch für seine vielen aus der Zeit gefallenen Beiträge und ebenso für die Titel, die speziell für den ESC geschrieben wurden (solange sie nicht alle von nur ganz wenigen Komponisten oder gar Komponistenteams stammen). Wenn ein Sieg Loreens denn tatsächlich eine „Botschaft“ haben sollte, dann wäre es für mich (im Unterschied zu einem Sieg Finnlands) eine sehr gute – nämlich, dass man mit wunderschöner zeitloser Popmusik auch weiterhin den Grand Prix gewinnen kann.
Ebenso würde mich übrigens ein Sieg Frankreichs freuen – endlich mal wieder ein Chanson als Sieger wäre auch eine tolle Botschaft.
Wobei ich einen Sieg Loreens für alles andere als selbstverständlich halte, auch wenn hier viele sie zur Favoritin erklären (manche möglicherweise in der Absicht, bereits bei einem zweiten Plätz schadenfroh von einem „Scheitern“ zu sprechen). Ich würde mich sehr freuen, wenn es „Tattoo“ in die Top 3 schaffen sollte.
Sorry, es gibt nur die Alternativen „aktueller Chartpop“ und „spezielles ESC-Produkt“, sondern noch jede Menge dazwischen (beispielsweise der spanische Beitrag).
Ausserdem hat Tattoo bis jetzt die höchste Streamingszahlen, vor allem im Ausland. Also, der Song ist definitiv „Chartpop“.
Ausserdem (2.) Ist ESC eine Welt für sich.
Ich habe nur eine Wunschsiegerin, d.h. Mimicat.
Aber ich hätte kein Problem mit einem/r anderen Sieger/in, es sei denn, ich finde den Song qualitativ schlecht (aus welchem Grund auch immer- dieses Jahr, z.B., Alessandra, Blanka und noch ein paar andere)
Hab die Größen der LED- Platten mal etwas genauer verglichen.
Da ist schon ein ziemlicher Unterschied, im Mello war die Diagonale so um die 5m, da ging sich etwa das ikonische „nach der Decke strecken“ (das im Aufmacherbild von hier: https://esc-kompakt.de/vor-dem-melodifestivalen-finale-in-schweden-loreen-muesste-ihre-show-zu-tattoo-fuer-den-esc-wohl-aendern/ ) noch komfortabel aus.
Die mobile Variante der Platten fällt deutlich kleiner aus, Diagonale nur um die 3m.
Wenn die Kameraführung nicht deutlich näher dran ist, könnte das so wirken als turnt sie da in einer Sonnenbank.
Ich hätte gar nichts gegen einen zweiten Sieg Loreens – wenn sie denn ein zweites Lied hätte…
Was ist eigentlich bei Menschen verkehrt, die Künstlerinnen eine Verletzung oder sogar Schlimmeres wünschen? So etwas lassen wir hier in den Kommentaren nicht zu. Gute Reise!
Danke Benny, menschlich ist das auf jeden Fall nicht.
Bei Loreen und „Tatotoo“ verhält es sich ähnlich wie bei Alexander Ryback und „That’s How To Write A Song“ oder Carola und „Invincible“ : nicht wirklich schlecht aber zu verkrampft auf Sieg getrimmt.
Ich verwehre mich gegen die Vorstellung, dass Alexander Rybak bei seinem Comeback allen Ernstes auf einen Sieg spekuliert haben könnte …
Er wollte aber bestimmt ein besseres Ergebnis als Platz 15.
Es macht echt gar keinen Spaß mehr in den Kommentaren, sobald es um Loreen geht.
Jemandem was Schlimmes zu wünschen geht natürlich gar nicht, stimme ich Dir zu.
Auf der anderen Seite traut man sich aber auch nicht, die Favoritin zu kritisieren, weil, es könnte ja als Beleidigung aufgefasst werden. Sehr emotional aufgeheizt die Diskussion. Werde mich jetzt auch diesbezüglich jetzt zurückhalten. Nur eins noch: Ich würde mir auf beiden Seiten ein bisschen mehr Sachlichkeit wünschen. Dass man niemandem eine Verletzung, Krankheit oder sonst was Schlimmes wünscht, versteht sich von selbst. Es sollte aber auch erlaubt sein, zu äußern, dass einem der Beitrag nicht gefällt.
P. S. Mir ist der Beitrag eigentlich relativ egal, wenn sie gewinnt, sei’s drum, nehme ich halt neutral zur Kenntnis… aber das war’s.
Hallo Gaby,
Nur als Erklärung falls das anders rübergekommen sein sollte, wir sehen es denke ich beide gleich, und wegen Kommentaren wie deinen habe ich meinen Kommentar auch nicht verfasst, denn du hast total Recht, solange es sachlich bleibt ist alles gut und ja gerade dann kann man sich ja am besten austauschen, auch wenn sich die Meinungen nicht überschneiden. Und ja, vereinzelt schlagen hier auch Loreen-Supporter über die Stränge. Ich nehme es allerdings persönlich so wahr (rein auf ESCK bezogen), dass nicht-Supporter deutlich überwiegen. Und während zum Glück immer noch genug von ihnen genauso sachlich und unaggressiv wie du kommentieren, sehe ich trotzdem leider echt viel was mir persönlich zu viel ist und was ich nicht mehr als sachlich, sondern als geschmacklos empfinde. Und nur wegen denen macht es mir keinen Spaß mehr.
Ich wünsche mir nur das Loreen im Halbfinale ausscheidet, weil mir der Song einfach nicht gefällt. Ich habe ihr nie gewünscht, das sie sich verletzt oder sonst wie gesundheitlich zu schaden kommt. Sollte sie doch gewinnen, dann ist das halt so. Aber freuen werde ich mich nicht. Ich frage mich aber, was hier die Loreenfans nur davon haben, wenn ein anderes Land gewinnt. Das jeder, der es wagt die Knäckebrotqueen zu kritisieren, gleich versucht wird mundtot zu machen.
Kurze Erläuterung für alle, die das jetzt erst im Nachhinein lesen und sich wundern: Benny bezieht sich auf einen gelöschten Kommentar von zwo.2, der wirklich gar nicht ging – ganz unabhängig davon, welchen Platz man Schweden wünscht.
@Christian W.: Musst ja meine Beiträge nicht lesen und auch nicht darauf reagieren.
Man kann jetzt nicht sagen, dass Loreens Song so schlecht sei und so schlecht vorgetragen wird, dass ein Sieg ungerechtfertigt wäre. Auch ist die Konkurrenz für Schweden in diesem Jahr nun halt auch echt rasend dürftig. Was die kommerzielle Verwertungsfähigkeit betrifft liegt Loreen eh sehr weit vor allen anderen. Wenn ich auf die aktuellen Odds Top 10 schaue sind abseits von Tattoo an sich nur 1 1/2 Songs mit mittleren bis hohen Kommerzchancen. Käme jetzt auch nicht auf die Idee einem Song ausserhalb der aktuellen Odds Top 10 hohe Kommerzchancen zudichten zu wollen. Im letzten Jahr hatte ich ‚Snap‘ als aussichtsreich eingestuft (allerdings auch Fulenn^^). Mal liegt man daneben mal trifft man nicht, oder so^^.
Käärijä hätte sicher etwas mehr Siegchancen, wenn wenigstens einige bekannte europäische Rapacts den Song über ihre Accounts gepusht hätten. Das gab es aber nicht.
Ich wuerde „I wrote a Song“ eine Chance geben. Und (leider) „Solo“.
Über „I wrote a song“ ganz weit vorne würde ich mich auch sehr freuen.
wenn sie den Song live wirklich richtig gut abliefert hat sie zumindest in England-UK-Irland gute Aussichten. Ob das international was werden kann? Hab leider ihren London Eurovision Auftritt im Ohr. Ist mir daher eine Erschwernis da positiv geneigt zu sein. Aber vllt war ja London nur ein Ausrutscher. Sie hat aber sicher nicht die stimmlichen Qualitäten von Sam Ryder. Dessen Song lief im UK ja gut, ausserhalb aber war das ja wohl nix.
Mal ne Frage: Hat sie diese komische Konstruktion bei Ikea gekauft?
Der Auftritt sieht stark aus.
Könnte mir gut vorstellen,das er hinter 🇸🇪🇸🇪 Loreen🇸🇪🇸🇪 als Zweiter einlaufen wird.
Sorry,das sollte beim Finnland-Artikel landen.
Was müssen die von ESC-Kompakt auch immer so viele Artikel schreiben.
Kommt man ja ganz durcheinander.😄😄🤪🤪