Hat sich Carlos Right (Aufmacherfoto) in Erichs Lampenladen verirrt oder hat er einfach nur die Lampen an? Und wenn Letzteres: werden sie ihm von den Mitstreitern in dieser Runde ausgeschossen? Um mal zwei persönliche Worte zu sagen: 1) Für den Spielleiter ist das hier eine Blutbadgruppe. Zwei Beiträge sind wohl in jedem Fall weiter. Darüber hinaus ist vieles möglich. Also, abstimmen nicht vergessen! 2) Morgen Abend wird in Hannover mit ESC-Musik in der Feiertag gefeiert. Kommt vorbei und trefft die Blogger Manu, Peter und Douze Points!
Nun zum Eigentlichen: Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier und am Ende dieses Artikels findest. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „1 Punkt“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen.
Die Abstimmung erfolgt anonym. Wir veröffentlichen anschließend nur bei den Plätzen 6 bis 10 die genaue Punktzahl und Platzierung. Die fünf Beiträge, die die höchste Punktzahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 3. Deren Ergebnis wird erst nach dem Finale des Contest veröffentlicht. Du kannst aber Deine Punktevergabe gern unter diesem Beitrag in einem Kommentar veröffentlichen. Das Voting für diese Gruppe läuft bis zum 2. Oktober 23:59 Uhr.
Wenn noch etwas unklar ist, kannst Du hier alles über die Runde 2 des ESC kompakt Second Chance Contest nachlesen. Hier findest Du eine Übersicht über alle acht Abstimmungsgruppen in Runde 2.
Und hier kommen nun endlich die zehn Beiträge in alphabetischer Reihenfolge.
Aly Ryan – Wear Your Love (GER) [Uwe71]
Andrea Holá – Give Me A Hint (CZE) [Karin]
Anna Bergendahl – Ashes To Ashes (SWE) [breebroo1]
Federica Carta und Shade – Senza farlo apposta (ITA) [KaiHa]
Carlos Right – Se te nota (ESP) [Dana168]
Leander Kills – Hazavágyom (HUN) [JeG_]
Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO) [Bandido]
María – Muérdeme (ESP) [4porcelli – rowdy rowdy 4ever]
Mirud – Nënë (ALB) [BalkanBalladFan]
Mørland – En livredd mann (NOR) [luij]
Viel Spaß beim Abstimmen!
Die bisherigen Ergebnisse im Überblick
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 6
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 5
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 4
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 3
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 2
Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 1
Die 8 Gruppen für die Runde 2
Die 80 Beiträge für die Runde 2
Die 70 Beiträge, die in Runde 1 ausgeschieden sind
Das vollständige Starterfeld des ESC kompakt Second Chance Contest

okay ich glaube es ist Zeit…………
VOTED FÜR HAZAVAGYOM!!
Stimmt für Leander Kills!
Gebt mir eure 12er!!!
Ich bezahle euch sogar, wenn nötig.
GO GO GO
Brauche meine 12 selber, aber nur so interessehalber, wie viel gäbe es denn ?
ich bin leider knapp bei Kasse, aber mit Matty als Kontraindikator kann ich mir das Ganze ja sowieso sparen.
Meine 12 Punkte hast Du jedenfalls und zehn Punkte gehen an Deinen zweiten Lieblingskünstler, Mørland.
Meine 12 Punkte bleiben im eigenen Land und die 10 geht zur iberischen Halbinsel 🙂
Das läßt Du gefälligst bleiben! Vorgabe für heute: aly Ryan zwei und Maria ein Punkt, und zwar von jedem, der hier abstimmt!
Dank an den Blog-Kontraindikator für die Wahlkampfhilfe!
Mein Tipp für diese Gruppe die es Schaffen:
1. Deutschland
2.Schweden
3.Tschechien
4.Spanien (Carlos Right)
5.Spanien (Maria)
Hoffe dass Ungarn weiterkommt und Maria nicht, ansonsten aber eine gute, erstrebenswerte Prognose !
Mein Tipp für diese Gruppe die es nicht Schaffen:
6.Italien
7.Kroatien
8.Ungarn
9.Norwegen
10.Albanien
Mein Tipp, wer in die nächste Runde kommt:
1. Schweden
2. Ungarn
3. Kroatien
4. Albanien
5. Norwegen
Ausscheiden werden:
1. Deutschland
2. Spanien (Carlos)
3. Spanien (Maria)
4. Tschechien
5. Italien
Viele haben erwas gutzumachen, nachdem Ultimo und Sylvsn zu Unrecht ausgeschieden sind!
Das ist kein Tipp, das ist Wunschdenken. 😉
Irrtum, es handelt sich dabei um einen realistischen Tipp! Wunschdenken wäre es, wenn Aly und Maria weiterkommen würden, was aber nicht der Fall sein wird. Außerdem haben Schweden und Norwegen hier genug Anhänger, um in die nächste Runde zu kommen und einige haben hier etwas gutzumachen!
Zumindest ich kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Aly als auch Maria ausscheiden werden. Wobei, vorstellen könnte ich mir das schon, ich habe eine große Fantasie, aber ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich. Warten wir es ab.
Auch eine starke Gruppe. Schwierige Entscheidung.
Da es sich ja um eine “Todesgruppe” handelt, habe ich mein Votum bereits abgegeben und das Ganze sieht folgendermaßen aus:
12 Punkte = Leander Kills
10 Punkte = Mørland
8 Punkte = Anna Bergendahl
7 Punkte = Federica Carta und Shade
6 Punkte = Lorena Bućan
5 Punkte = Mirud
4 Punkte = Andrea Holá
3 Punkte = Carlos Right
2 Punkte = Aly Ryan
1 Punkt = María
Für die beiden spanischen Beiträge und Aly Ryan hätte ich am liebsten Null Punkte vergeben, was jedoch leider nicht möglich ist. Ich hoffe, daß diejenigen, die noch abstimmen werden, meiner Wertung folgen, da sich gesangliche Qualität endlich mal durchsetzen muß.
Wenn man aus Deiner Wertung Mirud und Andrea Holá aus dem Mittelfeld herausschneidet und nach vorne setzt und dann noch die nahe beieinander liegenden Maria und Carlos Right vertauscht, kommt exakt meine Wertung raus!
Danke für die Blumen! Wir beide sind mit unseren Wertungen auf jeden Fall deutlich objektiver als die neisten anderen hier!
Blutbad? Puh; 5 Gute und 5x Käse. Da dürfte die Entscheidung eigentlich nicht schwer fallen.
Ich hoffe, jeder trifft seine eigenen Entscheidungen und folgt hier keinen Voting-Aufrufen einiger Weniger!
………… das war doch nur Spaß von meiner Seite aus, ich dachte das erkennt jeder.
Für mich ist heute mal nordische Gruppe 😀
12 an Mørland
10 an Anna Bergendahl
8 an Aly Ryan
7 nach Babylon
6 für Leander Kills
5 als Andreas gewünschten Hinweis
4 an Muerdeme
3 an Mirud
2 für zwei kleine Italiener
1 für Carlos Richtig
Meine Votum sieht so aus:
12 Punkte = Aly Ryan
10 Punkte = Maria
8 Punkte = Andrea Hola
7 Punkte = Anna Bergendahl
6 Punkte = Carlos Right
5 Punkte = Federica Carta und Shade
4 Punkte = Morland
3 Punkte = Leander Kills
2 Punkte = Lorena Bucan
1 Punkt = Mirud
Stell Dich in die Ecke und schäm Dich!
Von vielen als Todesgruppe gesehen, ist mir die Reihung der 10 Beiträge hier sehr leicht gefallen. Morland und Aly marschieren hier problemlos durch. Ich selbst hoffe darauf, dass Mirud in die nächste Runde kommt. Italien und Spanien erneut enttäuschend und zusammen auf den hintersten Plätzen. So kann’s in einem ESC-System kommen. Im Duellsystem waren für mich Maria noch weiter und Morland draußen.
Wertung abgegeben. Italien und Spanien sind bei mir auch ganz hinten.
Monster!
Vielleicht sollte ich hinzufügen: Auf den letzten beiden Plätzen. Ein Spanien habe ich weiter vorne. Ich will ja nicht, dass mir unterstellt wird, Matty hätte mich irgendwie gehirngewaschen.^^
Na ja, Ihr kommt schon sehr ähnlich rüber 😉 xx
Meine Vorhersage
1. Aly Ryan
2. Mørland
3. Anna Bergendahl
4. Maria
5. Lorena
6. Leander Kills
7. Carlos Right
8. Federica Carta & Shade
9. Andrea Hola
10. Mirud
Boah, ich bekomme den Ohrwurm von Tower of Babylon nicht mehr raus 😀
Danke übrigens an einen gewissen ESC-YouTuber für das Erstellen eines Lyric Videos mit der Studioversion 😉
*hust* Ich war übrigens nicht ganz unbeteiligt dran… 🙂
Ich hätte es mir denken können ^^ Ihr seid mir schon ein Haufen, ihr 4 xD Aber ich möchte es am Ende des Tages gar nicht anders haben 😂
Übrigens: BELGIEN GIBT IN 1.5 STUNDEN SEINEN KÜNSTLER BEKANNT!!!! Nur als kleine Randinfo, es scheint niemand mitbekommen zu haben.
Ich wusste, dass es heute war, aber nicht wann. Habe schon den ganzen Tag darauf gewartet.^^
Doch, Matty hat das schon heute Morgen hier in den Kommentaren vermeldet: https://esc-kompakt.de/belgien-2019-eliot-vassamillet-faehrt-zum-esc-nach-tel-aviv/ 😉
oh das ist nicht überraschend.Matty ist immer up to date. Auf Twitter spekuliert man stark auf Oscar and the wolf, mal sehen was dran ist.
Die Spannung steigt, die Feder ist gespitzt…
Ich bin ja für Emma Bale, Aber mal sehen….
Ich bin für Milow und auch schon ungeduldig 😃
Die Todesgruppe :/
Meine 12P gehen an Federica und Shade, selbst wenn es nur ein Symbolakt ist, aber Aly etc brauchen meine Unterstützung hier am wenigsten.
Beim Schauen von Aly Ryan zeigt sich immer wieder, wie stümperhaft das vom NDR inszeniert war. Eine unglaubliche Laienspielschar
Dafür, dass sich eine gewisse Person beschwert hat, dass ich seinen Song in der ersten Runde madig geredet habe und so für den knappen Rauswurf verantwortlich war, ist er hier aber gut dabei in Sachen Meinungsmache. 😛
Uff, das ist wirklich eine Todesgruppe, gerade im Bezug darauf, dass meine Jahresfavoritin, Lorena Bucan, hier mitmacht. Hoffentlich, hoffentlich recht es für sie…
Meine restlichen Qualifikanten:
Aly Ryan
Anna Bergendahl
Federica Carta & Shade
Lorena ♥
María
Ich mochte in dieser Gruppe aber diesmal wirklich fast alle Songs, bis auf das sicherlich künstlerisch wahnsinnig anspruchsvolle Gehüpfe der Schlafwandler aus dem Osloer Volkstheater (tut mir leid, JeG 🙁 ) und Miruds Mitleidballade. Federica & Shade sind mir wirklich ans Herz gewachsen; leider war der Liveauftritt beim SanRemo nicht ganz so knülle; am gleichen Problem litt wohl auch Anna Bergendahl; ihr Halbfinalauftritt war Meilen besser.
Ich bin sehr gespannt, wie das hier ausgehen wird. Oje, ich bereite mich auf ein Worst-Case-Szenario vor…
@Cali: An diesem Szenario arbeite ich anscheinend gerade ein bisschen, zumindest was die beiden im vorletzten Abschnitt erwähnten Titel angeht 🙂 . Meine Wertung stand aber schon fest, bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe, ehrlich! Und hier ist sie:
1 Punkt Carlos Right – Se te nota (ESP)
2 Punkte Aly Ryan – Wear Your Love (GER)
3 Punkte María – Muérdeme (ESP)
4 Punkte Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
5 Punkte Federica Carta und Shade – Senza farlo apposta (ITA)
6 Punkte Anna Bergendahl – Ashes To Ashes (SWE)
7 Punkte Mørland – En livredd mann (NOR)
8 Punkte Leander Kills – Hazavágyom (HUN)
10 Punkte Andrea Holá – Give Me A Hint (CZE)
12 Punkte Mirud – Nënë (ALB)
Einige Anmerkungen:
Carlos Right
Der Titel nervt nicht, er ist aber auch nicht besonders abwechslungseich
Aly Ryan
Ihr Beitrag hat durchaus Nervpotential, allerdings ist das Instrumentalmotiv nicht schlecht, ein bisschen erinnert es mich sogar an P.Lyons genialen Titel „Happy children“ aus den 80ern. Dafür wären sogar fast 3 Punkte drin gewesen, wenn sie nicht sowieso schon mehr als genug Punkte bekommen und …
Maria
… mir Muérdeme nicht noch ein kleines bisschen besser gefallen würde.
Lorena Bućan
Ich konnte im Frühjahr überhaupt nicht verstehen, warum so viele hier das „The Dream“ vorziehen. Das kann ich jetzt immer noch nicht, aber inzwischen höre ich „Tower of Babylon“ nicht ungern.
Federica Carta und Shade
Das war mir schon in der Vorrunde positiv aufgefallen, hier reicht es allerdings nicht ganz für die Top 5.
Anna Bergendahl, Mørland und Leander Kills
Drei schöne Titel, hier war die Reihenfolge nicht einfach und ich kann sie auch nicht richtig begründen 😊
Andrea Holá
In der Vorrunde hat „Give me a hint“ bei mir noch knapp gegen einen starken Gegner verloren (ich weiß leider nicht mehr, wer das war), hier stürmt sie auf Platz 2. Dazu tragen der tolle Refrain und der beeindruckende Sound mit vielen schönen elektronischen Klängen bei. Allerdings finde ich Andreas Gesang in der Vor-Refrain-Phase (besonders bei „right now“, ich beziehe mich hier auf die Studioversion) nicht ganz optimal, daher reicht es nicht ganz für die 1.
Mirud
Diesen Titel hatte ich eigentlich nur aus „Großzügigkeit“ gerade noch so in meine Top 6 aufgenommen, die ich heute „powergehört“ habe. Erst dabei habe ich erkannt, dass dies der beste Titel dieser Gruppe ist!
“Ich konnte im Frühjahr überhaupt nicht verstehen, warum so viele hier das „The Dream“ vorziehen. ”
Du mochtest ja auch The Dream (warum auch immer), was 95% auf dem Blog nicht wirklich taten. 😀
Höre Tower of Babylon immer noch täglich und damit fast häufiger als Verona. Oje, was wäre passiert, wenn sie gewonnen hätte? Hätte hätte…
Du magst also auch “Verona”? Ich liebe diesen Song! Aber folgt daraus nicht automatisch, dass man auch “The Dream mag 😉 ?
Ach, Thomas (mit Punkt!) – ich bin die fleischgewordene Negation! 😛
Andrea Hola trat in Runde 1 gegen einen norwegischen Beitrag an, der von einem aus der USA stammenden Chris irgendwer, ich glaub Norman, gesungen wurde.
Ich finde es sehr schade, dass der Vorentscheidauftritt von Andrea nicht mehr aufzutreiben ist, würde ihn wirklich gerne einmal hören. Vielleicht kommt da besagtes Right Now besser ?
Albanien und Mirud kann ich absolut nachvollziehen, ALB hatte dieses Jahr mehrere starke Beiträge im Vorentscheid.
Danke für die Information zur Vorrunde, Karin. Jetzt würde ich wahrscheinlich anders abstimmen, aber zum Glück kam Andrea Holá ja eh weiter! Die Info mit der Studioversion oben hätte ich mir sparen können, ich hatte gar nicht bemerkt, dass hier ja sowieso nur die Studioversion zur Auswahl stand (ich hatte mir schon vorab, am Wochenende, alle 10 Studioversionen besorgt, die Gruppenauslosung war ja schon bekannt und ohne “Vorarbeit” würde ich in diesen zwei Tagen nicht zu einer vernünftigen Bewertung kommen).
Albanien hatte in der Tat mehrere starke Beiträge im VE, in diesem starken Feld war Mirud mir bis vor kurzem nicht besonders aufgefallen.
12 P Andrea Holá – Give Me A Hint (CZE)
10 P María – Muérdeme (ESP)
8 P Aly Ryan – Wear Your Love (GER)
7 P Carlos Right – Se te nota (ESP)
6 P Mirud – Nënë (ALB)
5 P Anna Bergendahl – Ashes To Ashes (SWE)
4 P Mørland – En livredd mann (NOR)
3 P Federica Carta und Shade – Senza farlo apposta (ITA)
2 P Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
1 P Leander Kills – Hazavágyom (HUN)
Wow !!!!
Mit dieser Wertung gesellst Du Dich zu Niklas in die Schämecke! Solche Wertungen tragen dazu bei, daß immer die Songs in die näcgste Runde kommen, die da nicht hingehören!
“Schämecke”?? “At last I feel proud. I’m walking out!” 😉
Häh ???
Wie unfair letzte Runde nur Luschen und jetzt 10 hammerstarke Beiträge!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PS: Aly Ryan 12 Points!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du hast der größten Lusche 12 Punkte hinterher geschmissen! Damit ist die Schämecke auf drei Personen angewachsen!
Es ist und bleibt ein Spiel. Fahr doch mal wieder einen Gang runter…
In der “Schämecke” stehen aber wenigstens keine Leute, die anderen ihre Meinung aufzwingen wollen und rumstänkern.
Lorena Bucan führt auf meiner Liste knapp vor Leander Kills. Danach kommt Aly Ryan. Sollte mich schon arg wundern, wenn es zumindest Lorena und Leander Kills nicht in die nächste Runde schaffen würden. Ich bin gespannt.
Das war mal wirklich schwer. Sonst mochte ich manchmal nur drei oder vier Lieder in einer Runde, und diesmal find ich alle gut. Aber hilft nix, hier die Punkte:
12 Mørland – En livredd mann (NOR)
10 Aly Ryan – Wear Your Love (GER)
08 Mirud – Nënë (ALB)
07 Lorena Bućan – Tower Of Babylon (CRO)
06 Leander Kills – Hazavágyom (HUN)
05 María – Muérdeme (ESP)
04 Andrea Holá – Give Me A Hint (CZE)
03 Anna Bergendahl – Ashes To Ashes (SWE)
02 Carlos Right – Se te nota (ESP)
01 Federica Carta und Shade – Senza farlo apposta (ITA)
Hätte mehr Punkte benötigt, 6 Top-Beiträge in Runde 7
1. Maria ESP
2.. Carlos ESP
3… Lorena CRO
4…. Morland NOR
5….. Anna SWE
6…… Mirud ALB
7……. Aly GER
8…….. Federica ITA
10………. Leander Kills HUN
And 12 Points go to
❤❤❤❤Andrea CZE❤❤❤❤
Danke für diese Punktevergabe! Du bist mit Thomas und mir im Club der Vernünftigen!
Diese Auslosung… Die letzte Runde habe ich verpasst, da war aber auch nicht viel dabei, die hier dagegen ist schon ziemlich gut. Allerdings habe ich einen klaren Cut zwischen Platz fünf und sechs.
12P – Mørland
(mega Gesamtkunstwerk, gar kein Vergleich zu dem Stampfschlager der den MGP gewonnen hat)
10P – Lorena Bućan
(billig, aber ein Top-Ohrwurm)
8P – María
(trotz grottigem Liveauftritt, ich höre die Studioversion sehr gerne)
7P – Aly Ryan
(hier gilt dasselbe, dennoch zigmal besser als Sisters)
6P – Anna Bergendahl
(Der Wald… aber ein schöner Pop-Song)
5P – Federica Carta & Shade
4P – Carlos Right
3P – Andrea Holá
2P – Leander Kills
1P – Mirud
Gehöre ich damit schon in die Schämecke?
Ja, weil die Studioversion für die Bewertung nicht zählt! Es geht um den Liveauftritt und sonst nichts!
Da muss ich Dir als Mitglied im “Club der Vernünftigen” aber mitteilen, dass meine gesamten Wertungen in dieser zweiten Runde nur auf den Studioversionen beruhen. Mir kommt es v.a. auf die Komposition an, natürlich interessiert mich auch die Stimme des Sängers/der Sängerin, aber wenn bei einem Auftritt mal ein bisschen was daneben geht, ist das für mich kein Grund, den Song herabzuwerten. Zum Glück ist der ESC nicht “The Voice”.
Bemerkenswert, dass wir trotzdem oft zu recht ähnlichen Urteilen kommen 🙂
Ich kenne nur den Club der Verlierer – der musste auch gegen einen Clown kämpfen. 😉