Lesergame Best of Junior Eurovision Song Contest – Vorrunde (10): Niederlande

OG3NE Lisa Amy Shelley Eurovision Song Contest ESC 2017 Niederlande JESC 2007

In dieser Runde stimmen wir über ein echtes JESC-Highlight ab: Die Niederlande. Das Land nimmt von Beginn an am Junior Eurovision Song Contest teil und kommt damit schon auf sage und schreibe 17 Beiträge. Die Niederlande konnten den Contest im Jahr 2009 mit Ralfs “Click Clack” gewinnen, außerdem nahmen die späteren ESC-2017-Teilnehmerinnen OG3NE 2007 noch unter ihren Vornamen am Wettbewerb teil, die griechische ESC-2020-und-2021-Teilnehmerin Stefania war 2016 mit der Band Kisses dabei und auch der Favourite-JESC-Beitrag ever, ever, ever des Autors dieser Zeilen kommt aus den Niederlanden. Trotzdem kann auch diesmal nur ein Beitrag in die nächste Runde einziehen.

In unserem aktuellen Lesergame “Best of Junior Eurovision Song Contest” suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.

In der Vorrunde kann und muss immer die Hälfte der Beiträge des jeweiligen Landes bepunktet werden. Du darfst und musst jede Punktzahl einmal vergeben, alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Bei den Beiträgen, denen Du 0 Punkte gibst, kannst Du die 0 ankreuzen, musst aber nicht. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Montag, den 17. August, um 23:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben.

Hier kommen die siebzehn niederländischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:

2003: Roel – Mijn Ogen Zeggen Alles

2004: Klaartje & Nicky – Hij Is Een Kei

2005: Tess – Stupid

2006: Kimberly – Goed

2007: Lisa, Amy & Shelley – Adem In, Adem Uit

2008: Marissa – 1 Dag

2009: Ralf Mackenbach – Click Clack

2010: Anna & Senna – My Family

2011: Rachel – Teenager

2012: Femke – Tik Tak Tik

2013: Mylène & Rosanne – Double Me

2014: Julia – Around

2015: Shalisa – Million Lights

2016: Kisses – Kisses & Dancin’

2017: Fource – Love Me

2018: Max & Anne – Samen

2019: Matheu – Dans Met Jou

Viel Spaß beim Abstimmen!

Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames “Best of Junior Eurovision Song Contest” fest:


38 Kommentare

  1. Ich brauche gar nicht erst überlegen oder die anderen Songs zu hören, um zu wissen wer meine Top-Punktzahl bekommt: Click Clack. Dürfte der erste Song sein, den ich vom JESC jemals gehört habe. Fand ihn damals toll und tue es auch noch heute. Fröhlich, kindgerecht, toll präsentiert, Themensong mit international verständlichem Gimmick. Für mich das Epitom eines perfekten JESC-Songs! <3

  2. Das erste mal vom JESC gehört habe ich tatsächlich in einem Beitrag von Jan Feddersen (!), als er über den Sieg der damals beim ESC chronisch erfolglosen Niederlande mit “Click clack” berichtete.

    2012 habe ich den JESC dann, als er sogar in den Niederlanden stattfand, erstmals live per Stream geschaut, 2013 war ich dann dank eines Gewinnspiels des ukrainischen Fernsehens sogar vor Ort dabei.

  3. In diesem Fall hätte es sogar ein Jungen verdient und zwar Matheu vom letztem Jahr. Das ist der beste Song den die Niederlande je am Start hatten. Aber alle sind gut. Die Niederlande haben immer hohe Qualität in ihren Songs.

  4. Und abgestimmt. Hat Spaß gemacht. Sehr schade, dass so viele Songs ohne Punkte bleiben mussten. Die Niederlande sind echt ein JESC Powerhouse.

  5. Ja, der Siegersong von 2009, der war schon echt gut (auch wenn mir, um ehrlich zu sein, ein anderes Lied aus dem Jahr besser gefiel, ich verrate aber noch nicht, welches). Ich glaube, der Titel wurde sogar von Tjeerd Oosterhuis produziert, dem Bruder von Trijntje. Im Jahr darauf hat er den Beitrag sogar mitgeschrieben, auch wenn man damit weniger Erfolg hatte.

    In gewisser Weise konnten sich da auch manche für den großen ESC warmlaufen, nicht nur O’G3NE und Stefania, sondern auch die Ahoy Arena, dort fand der JESC nämlich 2007 statt. 2012 war er in Amsterdam. Kommt vielleicht auch mal dran.

    Der Beitrag von 2014 klingt in meinen Ohren ein wenig arg nach “Euphoria”, aber die Stimme ist nicht schlecht, Julia war auch schon bei “The Voice of Holland”, genau wie O’G3NE. Und das “Tik Tak” von Femke 2012 (nicht zu verwechseln mit Femke, die 2011 für Belgien antrat) klingt auch ein bisschen an “Click Clack” angelehnt – nur halt ohne “Tapdansen”.

    Und noch ein Fun Fact: Tess, die Teilnehmerin von 2005, ist zwar Niederländerin, wohnt aber schon lange in Belgien – hatte es also nicht so weit nach Hasselt, wo der JESC damals stattfand…

  6. Das war einfach … 9P gehn natürlich an das grandiose TEENAGER 8p an KISSES &DANCING und das hier so gehypte Click Clack bekommt nur 4p…..Die 3 schlechtesten Beiträge sind für mich eindeutig 2017-2019, vor allem Matheus Song vom letzen Jahr ist für mich einfach furchtbar und somit Platz 17

  7. Ich gehe jede Wette ein, daß am Ende die drei Schwestern mit den meisten Punkten dastehen werden und der einzige JESC-Gewinner – wie schon bei Armenien und Italien – auf der Strecke bleiben wird. Der JESC baucht eine Jungenquote, heißt: es sind bis heute 14 Teilnehmerländer und die Hälfte davon müßte also in diesem Jahr männliche Teilnehmer entsenden und das wäre gelebte Gleichberechtigung.

    • Matty, ich habe mal mein persönliches Orakel befragt (meine Stubenspinne “Sepp”) – wird eine klare Sache für 2009: Ralf Mackenbach – Click Clack ….darum keine Angst……der ist einfach zu gut um nicht zu gewinnen.

  8. Top 5 war noch einfach zu werten danach hab ich mich schwer getan weil insgesamt sehr viel gutes dabei war. Ich schreibe hier nur meine Top 5 auf
    Platz 5. Mylene & Rosanne — Double me
    Platz 4. Max & Anne – Samen
    Platz 3. Matheu – Dans met jou. Gesanglich etwas besser als Ralf Mackenbach aber das Lied war wesentlich schwächer
    Platz 2. Lisa, Amy & Shelley – Adem in, Adem uit. Perfekter Harmonischer Auftritt

    Platz 1. Ralf Mackenbach – Click Clack Wow toll. Gibt es was was der Junge nicht kann? Er hat wohl alles gezeigt was man in 3 Minuten als Kind auf der Bühne zeigen kann. Beeindruckend

      • Ob Ralf tatsächlich Wurzeln im Dorf Mackenbach hat? Das müsste man forschen, ich hab jedenfalls bislang nichts gefunden.

        Ralf wäre aber nicht der einzige niederländische JESC-Teilnehmer mit Bezug zu Deutschland: Eines der Mitglieder von Fource wurde in Kleve geboren. Das liegt, je nach Sichtweise, kurz vor oder hinter der Grenze.

      • Ich habe ein paar Jahre ganz in der Nähe von Mackenbach gelebt. Ich kannte niemanden, der Mackenbach hiess oder besonders musikalisch war. Aber schön war die Gegend allemal. 🙂

  9. Finde Ich Auch So. Das Nervt Langsam mit der Jungenquote. Bei den Anderen Ländern Gewinnen bestimmt auch Nur Mädels.

  10. Meine Punkteverteilung:

    9 Punkte: 2004: Klaartje & Nicky – Hij Is Een Kei (Das Beste, was NL je gebracht hat)
    8 Punkte: 2014: Julia – Around
    7 Punkte: 2010: Anna & Senna – My Family
    6 Punkte: 2005: Tess – Stupid
    5 Punkte: 2007: Lisa, Amy & Shelley – Adem In, Adem Uit
    4 Punkte: 2015: Shalisa – Million Lights
    3 Punkte: 2018: Max & Anne – Samen
    2 Punkte: 2011: Rachel – Teenager
    1 Punkt: 2012: Femke – Tik Tak Tik

  11. Heute gebe ich mal die Platzierungen an und nicht die Punkte, aber wie bisher in aufsteigender Reihenfolge. Meine ersten Sechs sind sehr nah beieinander.

    10. Max & Anne – Samen (2018), also knapp vorbei an den Punkten
    9. Tess – Stupid (2005)
    8. Femke – Tik Tak Tik (2012)
    7. Rachel – Teenager (2011)
    6. Julia – Around (2014)
    5. Matheu – Dans met jou (2019)
    4. Fource – Love me (2017)
    3. Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)
    2. Mylène & Rosanne – Double me (2013)
    1. Anna & Senna – My family (2010)

  12. Alle Beiträge haben eines gemeinsam und das ist die Ähnlichkeit der Choreographien bei den Auftritten. Bei Kimberley wirkte das bei ihrem eher gemäßigten Titel etwas deplatziert und bei Klaartje & Nicky sah es sehr nach Slapstick aus.

    Was die gesangliche Ebene betrifft, so zeigten einige Teilnehmer nicht gerade ihre beste Leistung. Schiefe Töne gab es vor allem bei Julia, den Zwillingen Mylene & Rosanne, Marissa, Shalisa und Rachel der Fall.

    Und hier noch meine Punkterangliste:

    9 Punkte = Matheu – Dans Met Jou
    8 Punkte = Ralf Mackenbach – Click Clack
    7 Punkte = Fource – Love Me
    6 Punkte = Roel – Mijn Ogen Zeggen Alles
    5 Punkte = Max & Anne – Samen
    4 Punkte = Shalisa – Million Lights
    3 Punkte = Femke – Tik Tak Tik
    2 Punkte = Lisa, Amy & Shelley – Adem In, Adem Uit
    1 Punkt = Kimberly – Goed

    Der Song von Lisa, Amy & Shelley aka OG3NE eignet sich gut für das tägliche Jogging am frühen Morgen.

  13. So, ich habe gestern Abend während PBB (! 😀 ) noch schnell abgestimmt, um Fource etwas zu pushen, die mir in den Kommentaren bislang ziemlich, sprich beinahe völlig, unterrepräsentiert waren 😀 Das ist das erste Mal, das ich beim JESC-Lesergame abstimme, aber nachdem ich es schon bei Australien versäumt habe und Isabella Clarke daraufhin ausgeschieden ist, mache ich den Fehler kein 2. Mal 😀 Bestimmt kommt aber Matheu weiter, der auch meine 10 Punkte bekommen hat 🙂

  14. Ich bin mal gespannt, um welches Land oder Länder es als nächstes geht. Ich tippe auf Georgien oder – aus aktuellem politischen Anlaß – Weißrußland.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.