Melodifestivalen 2023 in Schweden: Startreihenfolge fürs Finale veröffentlicht – Wer ist Dein Favorit?

Am Samstag steigt nach fünf Wochen das Finale des Melodifestivalens, der schwedischen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Von den anfangs 28 Songs sind noch zwölf im Rennen. Einer davon wird das Land dann im Mai vertreten. Doch wer soll das sein?

Nachdem am Samstagabend nach dem Semifinale die letzten vier Finalisten gekürt worden waren, veröffentlichte das schwedische Fernsehen SVT die Startreihenfolge. Den Auftakt macht Jon Henrik Fjällgren, Paul Rey beschließt das Startfeld.

Hier sind alle zwölf Beiträge in der Startreihenfolge. Am Ende kannst Du Deine Favorit/innen wählen:

1. Where You Are (Sávežan) – Jon Henrik Fjällgren, Arc North feat. Adam Woods
Låtskrivare: Arc North, Calle Hellberg, Jon Henrik Fjällgren, Joy Deb, Oliver Belvelin, Richard Lästh, Tobias Lundgren, Songwriter Segerdahl

2. Rhythm Of My Show – Tone Sekelius
Songwriter: Anderz Wrethov, Dino Medanhodzic, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Tone Sekelius

3. One Day – Mariette
Songwriter: Jimmy Jansson, Thomas G:son, Mariette

4. Air – Marcus & Martinus
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb, Marcus Gunnarsen, Martinus Gunnarsen

5. On My Way – Panetoz
Songwriter: Anders Wigelius, Daniel Nzinga, Jimmy Jansson, Nebeyu Baheru, Njol Badjie, Pa Modou Badjie, Robert Norberg

6. Never Give Up – Maria Sur
Songwriter: Anderz Wrethov, Laurell Barker

7. Six Feet Under – Smash Into Pieces
Songwriter: Andreas ”Giri” Lindbergh, Benjamin Jennebo, Chris Adam, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb, Per Bergquist

8. Where Did You Go – Kiana
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Joy Deb, Linnea Deb

9. Släpp alla sorger – Nordman
Songwriter: Jimmy Jansson, Thomas G:son

10. Tattoo – Loreen
Songwriter: Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Jimmy Jansson, Loreen, Moa ”Cazzi Opeia” Carlebecker, Peter Boström, Thomas G:son

11. Mer av dig – THEOZ
Songwriter: Axel Schylström, Jakob Redtzer, Peter Boström, Thomas G:son

12. Royals – Paul Rey
Songwriter: Dino Medanhodzic, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, LIAMOO, Paul Rey

Jetzt bist Du dran:

Melodifestivalen 2023: Welche maximal drei Beiträge sind Deine Favoriten beim Finale in Schweden?

  • 10. Tattoo - Loreen (38%, 510 Votes)
  • 4. Air - Marcus & Martinus (16%, 214 Votes)
  • 7. Six Feet Under - Smash Into Pieces (11%, 149 Votes)
  • 11. Mer av dig - THEOZ (9%, 117 Votes)
  • 2. Rhythm Of My Show - Tone Sekelius (4%, 55 Votes)
  • 12. Royals - Paul Rey (4%, 54 Votes)
  • 3. One Day - Mariette (4%, 53 Votes)
  • 8. Where Did You Go - Kiana (4%, 51 Votes)
  • 1. Where You Are (Sávežan) - Jon Henrik Fjällgren, Arc North feat. Adam Woods (3%, 47 Votes)
  • 9. Släpp alla sorger - Nordman (3%, 39 Votes)
  • 6. Never Give Up - Maria Sur (3%, 35 Votes)
  • 5. On My Way - Panetoz (3%, 35 Votes)

Total Voters: 733

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wir begleiten für Euch das Melodifestivalen 2023 mit einer umfangreichen Berichterstattung. Hier findet Ihr alle Infos zum Wettbewerb und den Shows. Für alle Vorrunden, das Semifinale und das Finale bieten wir darüber hinaus je einen Live-Chat oder einen Live-Blog an.

Allgemeine Infos zum Melodifestivalen 2023
1. Vorrunde: Quickcheck der Beiträgeder Live-Chatdas Ergebnis
2. Vorrunde: Quickcheck der Beiträgeder Live-Chatdas Ergebnis
3. Vorrunde: Quickcheck der Beiträgeder Live-Chatdas Ergebnis
4. Vorrunde: Quickcheck der Beiträgeder Live-ChatLoreens FlitzerHintergründe zur Protest-Aktion
Semifinale: Startreihenfolge und Abstimmungder Live-Chat, das Ergebnis


58 Kommentare

  1. Meine persönlichen Favoriten sind weiterhin Marcus & Martinus. Ihr Song ist einfach der Modernste und Interessanteste.
    Aber anscheinend wollen sowohl das schwedische Fernsehen als auch die Mehrheit der Fans Loreen in Liverpool sehen und servieren ihr den Sieg quasi auf dem Silbertablett.
    Das ist der einzige Punkt, der mich am diesjährigen Mello etwas stört.
    Aber ganz allgemein betrachtet ist Loreen natürlich großartig. „Tattoo“ ist eine wirklich starke Produktion, gekoppelt mit einer grandiosen Bühnenshow.
    Dieser Beitrag wirkt wie ein Fels in der Brandung des diesjährigen schwachen ESC-Jahrgang 2023 und hat dadurch extrem gute Chancen den siebten Sieg für Schweden einzufahren. Mir solls recht sein.

  2. Wenn nicht noch der volle Mega-Song von einem der noch ausstehenden Ländern kommt, glaube ich an einen schwedischen Sieg in Liverpool.

  3. Schon wieder ein Hype um Loreen und schon wieder mag ich nicht so recht daran glauben. Das heißt also, sie gewinnt den ESC todsicher.^^

  4. Alles ist angerichtet für Loreen. Ich denke, das wird eine ziemlich deutliche (um nicht zu sagen: langweilige) Angelegenheit am Samstag.

  5. Gestern Abend unterwegs gewesen und hatte wdr 2 laufen. Da kam Werbung für das Mello am Samstag. Der Radiomoderator spielte kurz 3 Theoz, Fjällgren und Six Feet Under an und meinte dann und wir schicken Lord of the Lost…wer’s mag und dann kam irgendein Popsong. Ohne Worte, ich hab den Sender gewechselt.

  6. Team Paul Rey

    Erstaunlich finde ich, dass Joker an der Hälfte der Lieder des diesjährigen mello Finales beteiligt ist.

    Wird Loreen die erste Frau, die den ESC zweimal gewinnt 🙂

  7. Johny Logan triumphierte auch zweimal !
    Hängt nur von Song und Bühne Präsentation !
    Und beides sind bei Loreen Top von daher Sollte nicht Ukraine gewinnen oder von UK was besonderes kommen, dann kann Loreen zur 60% Gewinnen, restlichen 40% habe für Ukraine oder UK Vorsichtshalber!
    Unseren Beitrag sehe zwischen 9-11

  8. Habe für Air, Tattoo und Mer ab dig gestimmt. Denke an Loreen führt kein Weg vorbei auch wenn ich glaube das sich Schweden mit Marcus und Martinus alles andere als blamieren würden.

  9. Ich glaube noch immer, dass dieses Mello voll auf Loreen ausgelegt wurde. Sie wird im Finale ohne Probleme zum Sieg durchmaschieren. Auch das 1. Semi (welches definitiv das stärkere Semi ist) wird für Sie in jedem Fall zu schaffen sein. Ob es im großen Finale dann reicht – ich denke schon – aber noch kennen wir nicht alle Titel.
    Aber wie hervorragend wäre doch ein ESC 2024 in Schweden, wenn der ABBA-Sieg dann genau 50 Jahre zurückliegt. *ACHTUNG SPINNEREI* … ABBA als Intervall-Act?! … *SPINNEREI ENDE* 😀

  10. Bin voll und ganz Team Loreen! 🙂 Der Song läuft bei mir rauf und runter und ich finde die Performance ganz toll.

    Zweiter Favorit von mir ist Theoz. Ich glaub der hätte auch einen besseren Show-Closer gemacht als Paul Rey, oder?

  11. Ich versuche ja immer, möglichst viel Positivität in der Kommentarspalte zu hinterlassen, aber zu Tattoo fällt mir nahezu gar nichts ein.
    Das Lied ist schlechter als Euphoria
    Das „Waldgetanze“ von Loreen findet dieses Jahr überdacht statt
    Es lief gestern in einer Playlist und ich habe es gar nicht wahrgenommen.

    Mit diesem Song wird wieder ein Mythos aufgebaut, der seinesgleichen sucht. Absolut nicht siegwürdig, sorry

    • Ich bin ja hier kein Experte, kenne außer Tattoo kein Lied, aber ich finde es besser als Euphoria weil melodischer, was aber nicht heißt, dass es wirklich anders als dieses ist. Wenn Loreen wirklich den ESC gewinnt, dann wäre das wirklch ein Phänomen, mit dem fast gleichen Konzept zweimal zu triumphieren.

      • Das stimmt. Aber man darf auch nicht vergessen das zwischen 2012 und 2023 zehn lange Jahre liegen. Wenn Loreen vor 3 Jahren gewonnen hätte würde ich zustimmen, aber da die Zeitspanne größer ist und viele neue Zuschauer, die Loreen vielleicht noch gar nicht kennen, dazugekommen sind, wird das Konzept ganz bestimmt erneut zünden.

  12. Es gibt keine Zweifel, dass Loreen gewinnen wird. Und das zu recht. Ihr Lied ist wirklich sehr gut (Euphoria ist für mich allerdings musikalisch noch einen Tick besser), aber die Darbietung ist wie von einer anderen Welt. Wer das inszeniert hat, ist ein Genie und Künstler. ESC 2024 in Schweden und dann können wir uns wieder auf eine tolle Show im nächsten Jahr freuen. Irlands Rekord wackelt gewaltig.

    • Sehe ich absolut genauso. „Euphoria“ ist stärker und „Tattoo“ ein gelungenes Upgrade davon.
      Schweden wird, falls es gewinnt, 2024 einen Bomben ESC zelebrieren. Dieses Land kann einfach beides: Musik und Show.

      • Wenn Euphoria stärker ist, dann ist Tattoo doch wohl eher ein gelungenes Downgrade. 😉

  13. Da gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Loreen gewinnt das melodifestivalen und wahrscheinlich mit euphoria reloadet auch den esc🥱🥱

  14. Sorry, aber kann mit dem Song von Loreen absolut nichts anfangen. Mir kommt es manchmal nur so vor, als ob nur sie der Grund ist, warum das Lied einen solchen Favoritenstatus auch unter den Fans hat. Ob das genauso wäre, wenn jemand anderes den Song performen würde? Wahrscheinlich nicht. (Kommt ja auch immer auf die Performance & Inszenierung an).
    Deshalb fände ich es schade, wenn es am Samstag so eine eindeutige Sache werden würde. Meine Favoriten sind M&M, finde den Song deutlich stärker als Tattoo.

    • Ich finde M&M persönlich auch besser. Aber Loreens Song wird ist eben auch großartig und wird zudem in Liverpool abräumen.

    • „als ob nur sie der Grund ist“ > glaube ich nicht. Um das Heat mit den meisten Stimmen zu gewinnen, braucht es das allgemeine Publikum und mehr als nur die „Hardcore-Fans“. Das hat 2017 deutlich gezeigt, als sie im Andra Chansen herausgeflogen ist. Man könnte argumentieren, dass Statements sperriger war und deshalb nicht so gut abschnitt. Das spricht aber nur mehr dafür, dass Tattoo allgemein auf Gefallen stößt und nicht nur durch Loreen-Fans gepusht wird, sonst wäre das ja 2017 bereits passiert.

    • Ich mag M&M allgemein sehr. Höre eigentlich jeden Song von Ihnen sehr gerne, auch „Air“. Aber speziell für den ESC finde ich „Air“ einen zu generischen Pop-Song mit einem leider nur mittelmäßigen Staging (die springen und hüpfen mir etwas zu sehr rum 🙂 ).

  15. Mein Favorit ist ganz eindeutig Jesper Rönndahl.
    Würde mich sehr freuen, wenn Schweden gewinnt – dann bin ich nächstes Jahr vor Ort (ab Herbst mein neues Zuhause) 😊

    • Dann wünsche ich einen guten Umzug und viel Glück in Schweden. Aber dann bist du ja nicht mehr “Frau Nachbar” sondern “Frau Weitweg” 😉

  16. Meine 3 Favoriten sind:
    Six Feet Under – Smash Into Pieces: Musste irgendwie lachen. Ich mag das Genre und dachte irgendwie hier treffen FromFallToSpring auf die Bühnenshow von Ikke 😂. Nein, ernsthaft. Coole Nummer. Könnte aber gefährlich für LOTL werden.

    Släpp alla sorger – Nordman: Das war mir bei Patty gefehlt hat. Mehr folklorische Elemente. Ich mag den Song, das Ambiente mit den Raben und die Nyckelharpa. Dann noch auf Schwedisch gesungen – Gefällt mir

    Mer av dig – THEOZ: Das Lied macht einfach nur gute Laune. Royals gefällt mir auch, aber die junge Truppe macht n ticken mehr Spass.

    Loreen ist bei mir im guten Mittelfeld, aber es ist halt n Euphoria Abklatsch und dann noch schlechter. Damit wird sie, sollte sie für Schweden antreten, nicht so gut abschneiden. Dann lieber anderen, die noch nicht beim ESC angetreten sind den Vortritt lassen.

    • najaaa in Schweden hat aber längst nicht immer der sich meistverkaufende bzw der meistgehörte Song das Mello dann auch gewonnen. Leider sind die Schweden nun aber regelrecht gezwungen Loreen zu wählen, da das die Odds von ihnen sozusagen erwarten.

  17. Den Song von Loreen finde ich ganz okay, denke aber das wenn hier nicht Loreen mit im Spiel wäre, der Song weitaus weniger Beachtung finden würde. Es ist keinesfalls ein 2. Euphoria.

    Beim jetzigen ESC-Trash-Teilnehmerfeld dürfte ihr Song aber finde ich sicher ein Kandidat für die ersten 7 sein.

  18. Hoffe auch, dass sich Schweden doch noch für Air entscheiden.
    Tattoo ist einfach ein schwacher Song bzw eine schlechte Kopie von Euphoria.
    Vielleicht hofft man darauf, dass sich die Menschen nicht mehr an 2012 erinnern können.
    Finnland ist immernoch mein Topfavorit!

  19. Ich kann mit Loreen‘s Tattoo nichts anfangen. Verstehe diesen Hype hier nicht. Sie wird das Melodienfestivalen gewinnen, keine Frage. Aber für Liverpool gibt es andere Favoriten. Finnland oder die Tschechische Republik beispielsweise.

    • Finnland ist kein Jurylied, daher werden sie sich letztendlich nicht so hoch platzieren als manche hier denken (Top 3 keinesfalls, Platz 5-10 wahrscheinlich). Loreen hingegen kann Jurys und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Die Tschechen sollte man auf den Zettel für eine Top 10 Platzierung haben, stimmlich aber doch eher schwach (somit kein Gewinner).

  20. Ich wusste, dass Loreen auf der #10 ist, als ich gesehen habe, wie früh sie M&M starten lassen. 😀 Ach, das Mello ist manchmal berechenbar wie eh und je. Ja, die Entscheidung wird wohl ziemlich deutlich ausfallen. Oder vielleicht sind die Zuschauer wieder so fies wie in 2017…? Nein, ich glaube nicht.

  21. Also hier steht Loreen über allem , der Song ist einfach mega 🙂
    Wäre aber auch noch für
    M&M und natürlich der sweete Paul Rey 🙂

  22. Ich finde „Air“ eindeutig stärker als „Tattoo“, bin mir aber im Klaren, dass Loreen gewinnen wird. Die Buchmacher machen da keine Fehler. Ich bin übrigens Samstag vor Ort..

  23. Das Finale gefällt mir richtig gut, aber es wird vermutlich leider der mittelmäßige Song von Loreen

  24. Mal sehen, die Schweden haben Loreen schon mal komplett aus dem Wettbewerb gekickt. Und da hatte sie einen viel besseren Song als dieses Jahr. Auch wenn sie vielleicht die Favoritin ist, das Ergebnis steht erst am Samstag fest. Nicht vorher. Bis dahin kann alles passieren.

  25. An der Startreihenfolge sieht man nochmal, wie ungleich stark die Vorrunden besetzt waren.

    Ansonsten muss ich sagen, dass mir mittlerweile mal wieder (fast) jeder Song gefällt, dem Schönhöreffekt sei dank. Das wird ein absolutes Highlight am Samstag. Meine Nummer eins ist natürlich auch Loreen, die das ganze Feld überstrahlt. Dahinter folgen für mich Mariette, Paul Rey und Theoz.

    Richtig spannend wird das natürlich nicht, vermutlich ein Erdrutschsieg für Loreen, aber das ist halt auch verdient. Dass „Tattoo“ nur wegen des Namens oder sonst irgendwelcher externer Beweggründe erfolgreich ist, ist völliger Bullsh*it. Wer das behauptet, hat offensichtlich 2017 komplett verschlafen und auch nicht auf die Streaming- und Verkaufszahlen geschaut, bei denen Loreen in der letzten Woche alle Rekorde gesprengt hat. Es ist einfach ein guter Song! Man muss den nicht mögen, aber diese beleidigten Kommentare hier finde ich albern.

    • ^dann musst du die aber schon echt sehr sehr stark auf deiner persönlichen Rotation gehabt haben. Wenn man das nicht gemacht hat kann man den allermeisten Songs leider nicht allzuviel abgewinnen. Keiner von denen käme in meine Kern-Rotation. Finde es reicht so langsam mit Schweden. Alles Reissbrett hoch 10. Hab sogar eigentlich das Gefühl dass uns da KI-Songs präsentiert werden. Sterbenslangweilig…

      • Ich rate dir, dich dann auf andere Vorentscheidungen zu konzentrieren. Der Erfolg gibt den Schweden ja recht.

  26. Am Samstag wird es amtlich, dass Loreen gewonnen hat. Natürlich absolut zurecht. Viel interessanter ist doch, wo wird der ESC 2024 ausgetragen? Ich tippe auf Göteborg. Und da sich dann Abba’s Sieg zum 50ten mal jährt, wird hoffentlich der ESC voll auf Abba-Schiene gefahren. Die Teilnehmer könnten dann in den Postcards Abba -Songs singen.

  27. Mello ist für Loreen nur eine Zwischenstation zum ESC Titel 2023. Sie bringt einfach alles mit für einen zweiten Titel. Singen kann sie großartig. Sie hat einen sehr originellen Auftritt und ich finde den Song auch sehr gut. Ich finde auch nicht das es ein Euphoria Abklatsch ist. Bei jedem der diesen Auftritt am ESC Finalabend zum ersten mal sehen wird wird das hängenbleiben. Gänsehaut. Und da Jurys diesen Auftritt lieben werden geht eigentlich nix daran vorbei. Die stärksten Konkurrenztitel haben in diesem Jahr das Problem entweder nur beim Publikum oder nur bei den Jurys zu überzeugen.

  28. Alles andere als ein deutlicher Sieg für Loreen wäre eine riesige Überraschung, auch wenn ich den Song von Marcus & Martinus besser finde. Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass Loreen für einen Sieg in Liverpool alles andere als gesetzt ist, auch wenn die Wettquoten etwas anderes sagen.
    Letztendlich steckt in Loreens Song zuviel Cazzi Opeia, die ich im vergangenen Jahr schon recht nervig fand, dementsprechend gibt es mir zu viele uhuhuhuuus im Song. Loreens Auftritt ist freilich Weltklasse.

  29. @DouzePoints wird es rund um das Mello-Finale wieder ein Fan-Treffen in Stockholm geben? Ich war 2020 schon mal dabei und würde mich freuen, wenn ihr/wir das wieder einrichten können.

  30. Es gibt einen weiteren Teilnehmer beim Melfest WKND und das ist Filip Baloš, der beim serbischen Vorentscheid den vierten Platz belegte.

  31. Übermorgen ist das große Finale des Melodifestivalen und nach neun Jahren Abstinenz darf Deutschland endlich wieder Punkte verteilen:

    https://eurovoix.com/2023/03/09/melodifestivalen-2023-international-juries/

    Belgien und Kroatien kehren nach acht bzw. zehn Jahren zurück, während Lettland zum ersten Mal die Ehre zuteil wird. Erstaunlicherweise sind weder das Gastgeberland 2022 Italien noch das aktuelle Gastgeberland Vereinigtes Königreich und ESC-Sieger Ukraine mit von der Partie.

    Ich hatte gehofft, daß Deutschland irgendwann mal wieder bei den internationalen Juries des Melodifestivalen dabei ist. Da mußte erst Christer Björkman zurücktreten, damit der Bann, den er über Deutschland verhängte, gebrochen wird.

  32. ich läster ja ganz gerne über das melo ab aber letztendlich finde ich immer auch noch was für mich – letztes jahr ging das runter auf 1 – dieses jahr dann zum allerersten mal auf 0.😈
    aber na klar,der rote teppich für die königin wartet schon…🚜

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.