Mit dem albanischen und dem israelischen Beitrag sind bereits zwei Lieder für den Eurovision Song Contest 2021 bekannt. Außerdem sind bereits die mehrwöchigen ESC-Vorentscheidungen in Litauen und Norwegen angelaufen. Am kommenden Wochenende greift nun auch Frankreich in das eurovisionäre Geschehen ein und veranstaltet seinen diesjährigen Vorentscheid „Eurovision France, C’est vous qui décidez“ (Aufmacherfoto: Terence James). Damit Ihr nicht den Überblick verliert, welche wichtigen Termine in den kommenden Wochen und Monaten anstehen, haben wir unsere Übersicht aktualisiert.
30.01.2021: Vorentscheidung Frankreich „Eurovision France, C’est vous qui décidez“
30.01.2021: Drittes Halbfinale Norwegen “Norsk Melodi Grand Prix”
30.01.2021: Halbfinale Litauen “Pabandom iš naujo!”
06.02.2021: Erstes Halbfinale Schweden “Melodifestivalen”
06.02.2021: Viertes Halbfinale Norwegen “Norsk Melodi Grand Prix”
06.02.2021: Finale Litauen “Pabandom iš naujo!”
13.02.2021: Zweites Halbfinale Schweden “Melodifestivalen”
13.02.2021: Fünftes Halbfinale Norwegen “Norsk Melodi Grand Prix”
13.02.2021: Vorentscheidung Kroatien “Dora”
15.02.2021: Wildcard-Show Norwegen “Norsk Melodie Grand Prix”
18.02.2021: Erstes Halbfinale Estland “Eesti Laul”
20.02.2021: Zweites Halbfinale Estland “Eesti Laul”
20.02.2021: Drittes Halbfinale Schweden “Melodifestivalen”
20.02.2021: Vorentscheidung Finnland „Uuden Musiikin Kilpailu (UMK)“
20.02.2021: Finale Norwegen “Norsk Melodi Grand Prix”
20.02.2021: Erstes Halbfinale Portugal “Festival da Canção”
24.02.2021: Veröffentlichung “El Diablo” von Elena Tsagrinou für Zypern
27.02.2021: Viertes Halbfinale Schweden “Melodifestivalen”
27.02.2021: Zweites Halbfinale Portugal “Festival da Canção”
27.02.2021: Vorentscheidung Slowenien “EMA”
02.03.2021: Erster Abend Italien “Festival di Saremo”
03.03.2021: Zweiter Abend Italien “Festival di Sanremo”
04.03.2021: Dritter Abend Italien “Festival di Sanremo”
05.03.2021: Vierter Abend Italien “Festival di Sanremo”
06.03.2021: Andra Chansen Schweden “Melodifestivalen”
06.03.2021: Finale Estland “Eesti Laul”
06.03.2021: Finalabend Italien “Festival di Sanremo”
06.03.2021: Vorentscheidung Dänemark “Dansk Melodi Grand Prix”
06.03.2021: Finale Portugal “Festival da Canção”
13.03.2021: Finale Schweden “Melodifestivalen”
Aus einigen Ländern – etwa Serbien und Spanien – fehlen uns noch die genauen Daten für die Vorentscheidungen. In anderen Ländern – wie etwa Deutschland – ist noch nicht bekannt, ob es eine Präsentationssendung geben wird oder nicht. Und aus vielen Ländern, die ihre Beiträge ohne große Show veröffentlichen, ist das genaue Datum dafür noch nicht bekannt. Über alle aktuellen Entwicklungen und neuen Termine halten wir Euch natürlich an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Für alle Live-Shows bieten wir hier auf ESC kompakt natürlich wie gewohnt entweder einen Live-Chat oder einen Live-Blog an. Stay tuned!
Nur mal so am Rande (hat nur indirekt mit diesem Artikel zu tun) – Belarus hat noch weitere Bewerber gefunden, die gerne zum ESC wollen ….darunter auch ein “Wiederholungstäter” aus dem ESC 2006:
Katya Ocean and Daz Sampson – “Give You Love”. Daz war schon 2006 für das United Kingdom dort am Start. Gealtert ist er auch nicht ….sogar seine Jacke aus dem Jahre 2006 passt ihm immer noch (wie man im neuen Video sehen kann)
Okay,.. sollte Belarus sich für diesen Titel entscheiden, vermute ich mal, dass keine Gefahr besteht, dass der ESC 2022 in Minsk stattfindet.😉
P. S. Daz Sampson hat mir 2006 gut gefallen, ich fand UK wurde unter Wert geschlagen.🙂
Wenn ich das so höre, dann räume ich selbst meiner Bewerbung dort noch Chancen ein.
Wow, was für eine schöne Nummer; eigentlich mag ich ja diese Sprechparts in einem Song nicht so, bei Daz störts mich aber nicht im geringsten. Nun, gewinnen wird und muss Belarus damit nicht – wenn es der Beitrag wird, würds für mich pers. aber vorne mitmischen!
Danke, Der Thorsten von der Küste, und danke auch, Christian, für diesen späten Kommentar, nur deswegen bin ich noch auf diesen Titel gestoßen. Und Christian, Du hattest recht (mit Deinem Kommentar bei Go_a), wir stimmen durchaus oft überein, auch hier wieder, deswegen wiederhole ich einfach Deine Worte “Wow, was für eine schöne Nummer” 🙂
Russland, Armenien, Polen und Großbritannien fahren bestimmt mit ihren Teilnehmern von letztes Jahr, alles andere würde mich schon überraschen.
Kommt Irland nicht auch jetzt im Februar dran. Soweit ich weiß habe ich irgendwo gelesen, dass der Beitrag im Februar kommen soll.
Vielen Dank für die Übersicht…..da sind die nächsten Wochen ja verplant😉…..und bei einigen Terminen wird es schwierig sich zu entscheiden 😥
Was zum Melodifestivalen dieses Jahr. Heute wurde nämlich der Corona Plan des Melodifestivalen veröffentlicht.
https://eurovoix.com/2021/01/27/sweden-coronavirus-plan-unveiled-for-melodifestivalen/
Besonders gespannt bin ich auf die finnische VE. Erst dachte ich, Aksel wäre so gut wie gesetzt. Aber so sicher bin ich mir gar nicht mehr. Hoffe ja auf Blind Channel, aber mit Ilta oder Teflon Brothers könnte ich auch sehr gut leben. Alles in allem ein recht ausgewogenes Feld.🙂
Der Einzige, der für mich gar nicht geht, ist Oskr.
Und aus Deutschland ist nicht irgendwie ein Datum oder die Woche/der Wochentag oder wenigstens die Info, ob es überhaupt eine Sendung im Fernsehen auf ONE, NDR oder ARD/Das Erste geben wird, durchgesickert? 🙁
Nein, dort ist noch nichts weiteres bekannt!
Ich habe in den letzten Tagen desöfteren mal unter https://programm.ard.de/ das Stichwort “Rotterdam” sowie weitere Sitchworte wie “Unser Star”, “Unser Lied”, “Unser Song” etc., eingegeben, aber es gibt dort kein Ergebnis! Im letzten Jahr konnte man unter https://programm.ard.de/ nämlich bereits am 23. Januar erfahren, dass es am 27. Februar auf One eine Sendung mit dem Namen “Eurovision Song Contest 2020 – Unser Lied für Rotterdam” geben wird (https://esc-kompakt.de/praesentation-des-deutschen-esc-beitrags-offenbar-am-27-februar-auf-one/).
Meine Vermutung ist, welche ich bereits am Freitag in einem Kommentar unter einem anderen Beitrag (https://esc-kompakt.de/kommentar-der-deutsche-esc-beitrag-ist-mir-nicht-egal-aber/) erwähnt habe, dass in diesem Jahr, aufgrund von Corona, es keine großartige Sendung bzw. Pressekonferenz geben wird und die Veröffentlichung des Künstlers bzw. Songs “nur” online stattfinden wird.
Möglich, dass es eine Online-Präsentation geben wird. Aber selbst das kommunizieren sie nicht mal. Man könnte meinen, die Fans wären den Verantwortlichen sch…-egal.😕
P. S. Natürlich sind sie NICHT dazu verpflichtet, die Öffentlichkeit über den deutschen Vertreter zu unterrichten. Es wäre aber eine Form des Respekts gegenüber der Fans.
Und ich verstehe nach wie vor nicht, was daran so schlimm sein soll. Ich glaube schon, dass sie mittlerweile wissen, wer ausgewählt wurde.
Was auch nicht ausgeschlossen ist, ist eine Vorstellung beim Frühstücksfernsehen oder “Mein Nachmittag” auf NDR.
Es ist doch offensichtlich, dass uns die selbstgefälligen Herrschaften/Damenschaften des NDR demütigen wollen für unser aller gehässigkeit im letzten Jahr im Bezug auf die dilletantische Präsentation des deutschen Beitrags auf dem Spartensender One.
Wenn es ganz dumm läuft, wissen wir erst im Mai wer der deutsche Vertreter ist….bzw frühestens mit Erscheinen des Samplers. Ich würd dem NDR eine solche Gemeinheit mittlerweile wirklich zutrauen. Das ganze läufte dann natürlich offiziell unter dem Credo “der deutsche Beitrag/Teilnehmer muss vor dem Haifischbecken ESC-Fans und mobbender Presse geschützt werden”.
Bin wahnsinnig gespannt, wie Frankreich entscheiden wird, haben ja viele tolle Beiträge. Wäre aber sehr überrascht, wenn es nicht Voilá wird, klasse Song mit unfassbar viel Potenzial in Rotterdam!
Und meine Güte, Terence James sieht auch viel zu gut aus… hoffe er holt mehr aus seinem Lied raus und ist nicht zu besorgt damit gut auszusehen und für die Kameras zu posieren.
Da sind ja doch noch einige VE-Shows zusammengekommen. 🙂
Gerade Februar hat sich in der letzten Jahren als der ESC-Monat des Jahres mit Spiel, Spaß und Spannung etabliert. Ich darf mir jeden Abend des Februar nichts anders mehr vornehmen 😉 Schwedens Melo hat sich als Schlusslicht herausgestellt. Mal sehen, ob Russland seinen Kandidaten wieder außerhalb der Deadline präsentieren darf. Warum das so sein darf, wurde bisher nicht bekannt.
Theoretisch könnte Russland demzufolge auch kurz vorm ESC ihren Bewerber bekannt geben. Wäre ein Beispiel für den NDR – Achtung: das habe ich zynisch gemeint.
Doch, das ist bekannt und wir haben es hier auch schon diverse Male in den Kommentaren diskutiert. Die Beiträge müssen bis zur Deadline bei der EBU eingereicht werden, es gibt aber keine Regel, die besagt, dass die Songs dann auch schon veröffentlicht worden sein müssen.
Bis zur Deadline muss der Song nur bei der EBU eingereicht sein. Offiziell veröffentlicht werden müssen die Lieder eigentlich gar nicht. Theoretisch könnte ein Land das auch einfach lassen.
Danke für die Rückantwort.
Macht es denn Sinn, die öffentliche Bekanntgabe zu verzögern? Nun ja, “jedes Tierchen, sein Plizierchen” 🙂
Island also Dadi Lied wird am 13 März präsentiert
Lettland steht angeblich auch in den Startlöchern. Vielleicht wird noch diese Woche der Beitrag präsentiert.
Schade, nichts an meinem Geburtstag, nur viel zeitlich drumherum. 🙁
Schon diesen Samstag drei Shows, was für eine Verschwendung.
Ich werd’ mir NOR und FRA live reindrücken. 🥳😬
Malik Harris hatte am Wochenende auf Insta was gepostet und einen Link zur russischen ESC-FanSeite auf VK verlinkt. Und er hatte was über den ESC geliket. Die Story ist aber sehr schnell wieder gelöscht. Ist sein Sonk Bangin’ on my drum der deutsche ESC Song 20211? Junx, wisst ihr mehr?
Ich gehe weiterhin eher davon aus, dass wir alle Songs ausschließen können, die bereits veröffentlicht sind. Ich denke, dass der deutsche Beitrag wieder erst am Tag der Präsentation veröffentlicht wird. Aber das ist – wie gesagt – nur eine Vermutung.
Der deutsche ESC Song 20211 wird “Come with me into the Future” von “The Timelords”
Paul Rey, der in diesem und letzten Jahr am Melodifestivalen antritt, hat einen neuen Song veröffentlicht und der heißt “Think about you”:
https://www.youtube.com/watch?v=R0fk32xfMBs
Eine Mischung aus Ballade und Easy Listening.
Das gefällt mir wirklich gut, super Stimme. Danke für die Vorstellung, Matty.🙂
Am Freitag bringt der diesjährige TvoG Kandidat Juan Geck seinen ersten eigenen Solo Song raus. Von der Persönlichkeit und auch von der besonderen Stimme, würde er gut zum ESC passen.
Nachtigall ich hör dich trapsen..
Letztes Jahr war die Präsentations- Show für Ben Dolic eine mittlere Katastrophe. Letztendlich zu Recht auf ONE versteckt 😉.
Aber eines ist dem NDR letztes Jahr gelungen, nämlich die populären Radiostationen haben Ben Dolic sofort in das Programm aufgenommen. Hoffentlich klappt das dieses Jahr auch.
Ist für Frankreich schon eine Sendezeit bekannt? Bezüglich Norwegen und Litauen vermute ich mal ähnliche Zeiten wie letzte Woche.
21:05 Uhr … gerade entdeckt.
21.05 france2
https://youtu.be/RcK7Z4eWE1E Es gibt ein neues Video von My Guy. Eine Live Aufnahme im Studio ohne Mütze. Ich drücke ihm am Samstag die Daumen ich kann es leider nicht sehen. Aber auch Frankreich verpasse ich. Gut das es euch Blogger und Kommentiererkollegen gibt so kann ich alles schon nachlesen bevor ich es mir anschauen kann😊
Kommt es nur mir so vor oder waren die Vorentscheidungen in den Jahren vor 2020 besser verteilt. Ich finde, dass v.a. im Hinblick auf die “längeren Shows”, also VE mit Halbfinale oder Vorrunden, die Verteilung dieses Jahr bescheuert ist. Es gibt ja Tage im März, an denen 5 Sachen zur gleichen Zeit stattfinden, und dann gibt es im Febuar Wochen, in denen nur am Wochenenden zwei oder drei Shows zu finden sind…
Finde es schade, dass immer mehr VE in den März rutschen und sich im Januar und Februar immer länger werdenende Durststrecken entstehen…
Aber ich werde dieses Jahr so viele Vorentscheidungen sehen können, wie noch nie zuvor, nachdem unser Home-Office bis Ende März verlängert wurde…
Keine lange Fahrt zur Arbeit = mehr Zeit für ESC 😅
Man muss immer das Positive sehen 🙉
Die letzten Februar- / ersten März-Wochenenden waren eigentlich schon immer ziemlich voll, nur Sanremo ist in diesem Jahr nach hinten gerutscht. Der Unterschied ist eher, dass die Wochenenden vorher teilweise ausgedünnt sind wegen der vielen Direktnominierungen…
Stimmt, da hast du Recht. Es hat sich dieses Jahr ja wirklich viel verschoben (Sanremo 4 Wochen nach hinten, Eesti Laul und EMA nach hinten, Pabandom iš naujo, NMGP und UMK jeweils 1-2 Wochen nach vorne…)
Und die ganzen Februarfüller fehlen auch noch(Supernova, Island, Armenien, Israel nur eine Show, Malta kein X-facor, Rumänien, Belarus, Polen, Ukraine und Tschechien fehlen, evtl. keine deutsche Show…)
Echt eine seltsame Zeit…🙈
Gestern hatte ich bei ESC-kompakt Live angemerkt, daß es noch nichts Neues aus Dänemark gibt. Das hat den für den Danks Melodi Grand Prix zuständigen Sender DR so gefuchst, daß er heute die Moderatoren der Show vorstellte:
https://eurovoix.com/2021/01/29/denmark-hosts-revealed-melodi-grand-prix-entries-revealed-on-10-february/
Am nationalen ESC-Vorentscheid nehmen acht Künstler mit ihrem jeweiligen Wettbewerbsbeitrag teil, die am 10. Februar öffentlich präsentiert werden.
Ich glaube du bist in der Tat tief beleidigt das Martin Österdal Nachfolger für Jon Ola Sand wurde und nicht du😉 Irgendwie hat es auch was Gutes das die Infos immer tröpfchenweise reinkommen. So hat man auch die Zeit sich mit allem zu intensiv zu beschäftigen
Ich könnte dieses Amt auch gar nicht ausführen und hätte mir als Nachfolger von Tante Jan Ola Sand lieber eine Frau gewünscht. Martin Österdal hat sich mit der Entscheidung, daß der Begleitgesang der teilnehmenden Beiträge vom Band abgespielt werden darf, ziemlich unbeliebt gemacht und ich hoffe, daß diese Regelung nächstes Jahr wieder abgeschafft wird.
Ich freue mich schon auf nächsten Samstag, wenn in Schweden endlich das Melodifestivalen losgeht. Als Vorgeschmack hat Molly Hammar einen neuen Song veröffentlicht und der Titel heißt “Douchebag” (Depp, Trottel oder Vollidiot):
https://escxtra.com/2021/01/31/molly-hammar-douchebag-release/
Ich hoffe, daß sie nächstes oder übernächstes Jahr wieder beim schwedischen Vorentscheid antritt. Der Song über den Ex-US-Präsidenten Donald Trump und den ESC-Sieger des Jahres 2015 ist gut gelungen!
Austragungsort des Melodifestivalen 2021 ist die Annexet-Arena, die sich direkt neben der Globen-Arena befindet und alle Shows finden ohne Publikum und ohne die Anwesenheit der Autoren der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge statt:
https://eurovoix.com/2021/02/01/%f0%9f%87%b8%f0%9f%87%aa-sweden-songwriters-not-permitted-to-attend-melodifestivalen-live-shows/
Bedeutet, wir werden weder Frau Barker noch die Herren Kempe, Gustafsson, Ljunggren, Thörnfeldt und Frau Grönvall zu Gesicht bekommen.