Melodifestivalen 2021: Das komplette Starterfeld mit allen Teilnehmer*innen, Liedtiteln und Songwritern

Drei – gar nicht mal so aufregende – Tage liegen hinter uns. An diesen wurden vom schwedischen Fernsehen SVT im Stundentakt die Teilnehmer*innen für das Melodifestivalen 2021 bekanntgegeben (hier geht es zu Tag 1, hier zu Tag 2 und hier zu Tag 3). Wir hatten bereits im Vorfeld 27 Namen vorgestellt, die bis auf einen nun auch dabei sein werden.

Im Gegensatz zu früheren Jahren, in denen die Teilnehmer*innen bereits bei der Pressekonferenz ihrem jeweiligen Halbfinale zuordnet wurden, war das in diesem Jahr nicht der Fall. Diese Zuordnung und die Startreihenfolge im jeweiligen Semi werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Hier sind die Acts in alphabetischer Reihenfolge:

Alvaro Estrella – Baila Baila (Anderz Wrethov, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt)

Anton Ewald – New Religion (Jonas Wallin, Joe Killington, Anton Ewald, Maja Strömstedt)

Arvingarna – Tänker inte alls gå hem (Ich habe überhaupt nicht vor, nach Hause zu gehen) (Stefan Brunzell, Nanne Grönvall, Thomas G:son, Bobby Ljunggren)

Charlotte Perrelli – Still Young (Thomas G:son, Bobby Ljunggren, Erik Bernholm, Charlie Gustavsson)

Clara Klingenström – Behöver inte dig idag (Ich brauche dich heute nicht) (Clara Klingenström, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias)

Danny Saucedo – Dandi Dansa (Danny Saucedo, Karl-Johan Råsmark)

Dotter – Little Tot (Johanna „Dotter“ Jansson, Dino Medanhodzic)

Efraim Leo – Best Of Me (Efraim Leo, Cornelia Jakobsdotter, Amanda Björkegren, Herman Gardarfve)

Elisa – Den du är (Der, der du bist) (Bobby Ljunggren, Ingela Pling Forsman, Elisa Lindstörm)

Emil Assergård – Om allting skiter sig (Wenn alles schief geht) (Emil Assergård, Jimmy Jansson, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov, Johanna Wrethov)

Eric Saade – Every Minute (Eric Saade, Linnea Deb, Joy Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt)

Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (Ein einziges, wahres Ding Dong) (Göran Sparrdahl, Kalle Rydberg, Ari Lehtonen)

Frida Green – The Silence (Anna Bergendahl, Bobby Ljunggren, David Lindgren Zacharias und Joy Deb)

Jessica Andersson – Horizon (David Kreuger, Fredrik Kempe, Marcus Lindén, Christian Holmström)

Julia Alfrida – Rich (Julia Alfrida, Jimmy Jansson, Melanie Wehbe)

Kadiatou – One Touch (Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt, Anderz Wrethov)

Klara Hammarström – Beat of Broken Hearts (David Kreuger, Fredrik Kempe, Niklas Carson Mattson, Andreas Wijk)

Lillasyster – Pretender (Isak Hallén, Jakob Retter, Martin Westerstrand, Ian Paolo Lira, Palle Hammarlund)

Lovad – Allting är precis likadant (Alles ist genau gleich) (Mattias Andréasson, Alexander Nike, Love Drevstam und Albin Johnsén)

Mustasch – Contagious (Ralf Gyllenhammar, David Johannesson)

Nathalie Brydolf – Fingerprints (Andreas Stone Johansson, Etta Zelmani, Laurell Barker, Anna-Klara Folin

Patrik Jean – Tears Rund Dry (Herman Gardarfve, Patrik Jean, Melanie Wehbe)

Paul Rey – The Missing Piece (Fredrik Sonefors, Laurell Barker, Paul Rey)

Sannex – All Inclusive (Greta Svensson, Hans Thorstensson)

Tess Merkel – Good Life (Tony Malm, Tess Merkel, Palle Hammarlund, Mats Tärnfors)

The Mamas – In the Middle (Emily Falvey, Robin Stjernberg, Jimmy Jansson)

Tusse – Voices (Joy Deb, Linnea Deb, Jimmy „Joker“ Thörnfeldt und Anderz Wrethov)

WAHL feat. SAMI – 90-talet (Die 90er Jahre) (Sami Rekik, Christopher Wahlberg, Josefin Glenmark, Jesper Welander, Andreas Larsson)


35 Kommentare

      • Ich glaube eher, dass sie, wie Danny dieses Mal, vielleicht in fünf Jahren noch mal vorbeischaut, dann aber nicht mehr auf Sieg spielt.

  1. Bei dieser abermaligen „Inzest-Veranstaltung“ könnten sich die beteiligten Komponisten und Texter doch auch irgendwo in einem Keller treffen und bei einer Runde Schnick-Schnack-Schnuck (ohne Brunnen!) ausspielen, wer in diesem Jahr den Song schreiben darf.
    Auch wenn’s etwas schade um das Mello wäre 😅

    • Da musst Du schon Nachsicht walten lassen – durch das Ende des JESC haben die Blogger jetzt natürlich eine Riesen-Contentlücke.

      • Ich kommentiere ja schon Matty-like alles in Grund und Boden und rate auch nur zu Vorsichtsmaßnahmen, weil ja der Blogger-Rat zur Mello-Situation in Kürze tagen wird.

      • Ich finde, wir sollten über den deutschen Beitrag spekulieren. Welche ex-ESC-/VE-Teilnehmer würdet Ihr gerne beim ESC in Rotterdam sehen? Und wie kam es zum s!stärZ-Debakel? Was macht das Panel heute?

      • Warum lange diskutieren? Kann ich dir kurz und knapp beantworten, was da genannt würde: Laing oder TVOG-Existenzen. Hauptsache schon bekannte Kandidaten oder Kehlkopfakrobaten. Gar nicht so sehr anders als beim MF, nur etwas weniger Getanze.

      • Und weniger bzw. gar kein eye candy.
        Aber was ist jetzt mit DEM PANEL?

      • Keine Ahnung, was in der geheimen Blogger-Panel-Whatsapp-Gruppe gerade angesagt ist. Probiere dein Glück mal mit Namedropping der aktuellen TVOG-Staffel.

      • Sorry, bin gerade total mit Masked Singer Qatar beschäftigt.

      • Ist G:Son da inder Jury? Die 2 kostümierten Teilnehmer Falke & Dromedar sind nicht erschöpfend genug für das Eurovisions-Panel. Ausserdem kein Euovisionsland.

      • Aber die Kostüme sind so lustig!!!
        Eine schöne Art, 4 Stunden zu verbringen.

  2. Na komm, ich mache mal den Statistik-Freak, das macht Spaß. Wir gehen sie einmal gemeinsam durch:

    – 2x Laurell Barker
    – 2x Thomas G:son
    – 2x Fredrik Kempe
    – 2x David Kreuger
    – 2x David Lindgren
    – 3x Jimmy Jansson (der mMn den Rekord mit 6 Songs hält)
    – 4x Anderz Wrethov
    – 4x Linnea Deb
    – 4x Joy Deb
    – 5x Jimmy „Joker“ Thörnfeldt
    – 5x Bobby Ljunggren

    Ich hab mit der Suchfunktion im Browser ausgezählt, wehe es ist etwas falsch 😀

    Meine subjektive Meinung dazu wollt ihr gar nicht hören ^^ Na gut: Wird alles zu heiß gekocht. 5 sind viel, ja. Aber was sind bitte 2-4 aus 28? Jeder nur einen wäre mir zu „eingeschränkt“, tut mir ja leid 😀

  3. 5x Bobby Ljunggren, puh…da gab sich aber jemand Mühe.

    2x Laurell Barker…ohne Worte, aber echt.

    Mir fällt zunehmend auf, ob jetzt in Schweden oder sonst so in Europa, müssen gleich 4-6 Songwriters an einem 3-Minuten-Lied herumbasteln? Was zählt denn nun „Viel hilft viel“ oder „Viele Köche verderben den Brei“? Keine Ahnung.

    Früher hat nur einer den Song geschrieben oder zwei. Naja, früher… Früher war mehr Lametta 🙂

    • Naja, wenn mir ein Song gefällt, ist es mir relativ egal, ob er von einem, fünf oder 236 Komponisten geschrieben wurde… Wie groß der kreative Beitrag jedes einzelnen Songwriters ist, ist dann natürlich nochmal eine andere Frage.

    • Dass es die Schweden nötig haben, auf Frau Barker zurückzugreifen, wundert mich auch ein wenig.
      Ich habe nichts gegen die Frau, „Sister“ hat mir zwar nicht gefallen, dafür „Dirty Dancing“ sehr.
      Mir nimmt einfach ihre Präsenz ein wenig Überhand.
      Die Schweden haben doch eine ganze Reihe (auch international) erfolgreiche Songwriter.

      Dass so viele Songwriter an einem Song erstaunt mich auch, aber man hat mich aufgeklärt, dass es heutzutage auch im „normalen“ Popgeschehen gang und gäbe ist. Nun denn…😉

      • Was die Diversivität der Songwriter angeht, ist das Mello wirklich kein Musterschüler (auch wenn es sich in den letzten Jahren schon etwas gebessert hat), Aber ich sage mal, letztendlich kommt es ja darauf an, ob die Songs überzeugen oder nicht, ganz unabhängig davon, wer sie geschrieben hat.
        Bei 14 der 28 Songs ist es ja auch so, dass sie aus allen Einsendungen von einer ca. 25-köpfigen Jury ausgewählt werden, und zwar blind, d. h. die Juroren kennen weder die Autoren, noch die interpreten (die es z. T. zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gibt und, wenn ein solcher Song in die Top 14 kommt, wie in Deutschland auch erstmal Pairing stattfinden muss). Da spricht es ja eigentlich für jemanden, wenn er oder sie es mit mehreren Songs schafft.
        Bei den anderen 13 Künstlern, die von den Produzenten eingeladen werden, könnte man natürlich darauf achten, dass hier andere Songwriter zum Zug kommen; aber wenn dann z. B. ein Eric Saade angefragt wird, der meinetwegen schon im Sommer eine Songwriting Session mit Jimmy Joker und den Debs hatte und dabei ein richtig starke Song entstanden ist, den er gerne singen möchte, und jetzt nur auf irgendeinen anderen, schwächeren Song ausweichen müsste, weil die Komponisten schon „besetzt“ sind, wäre das ja auch nicht Sinn der Sache. Und andererseits gehen eingeladene Künstler mit Ambitionen dann natürlich auch eher zu Songwritern, die sich mit dem Mello auskennen und in der Vergangenheit schon erfolgreich waren; die Strukturen im Hintergrund gibt es ja nicht erst seit gestern.
        Es gilt also die alte Binsenweisheit: Mehr Diversivität gerne – aber nicht auf Kosten der Qualität! (ohne jetzt damit sagen zu wollen, das Melodifestivalen sei ein Hort der Hochkultur) 🙂

      • „She got me“ heißt der Song. Ich musste erst minutenlang überlegen, welches „Dirty Dancing“ sie geschrieben hat. 😉

      • Und ich habe hier schon fröhlich Hungry Eyes und I’ve had the time of life vor mich hin geträllert. 😅😅😅

  4. Mega line-up…freue mich jetzt schon auf einige Samstagabende, mit tiptop Unterhaltung 👍🏻👍🏻
    und das ist es, nicht mehr und nicht weniger.

  5. Bin sehr gespannt, es klingt wirklich wie eine gute Mischung, obwohl mir persönlich etwas zu wenig G:son dabei ist. Da hoffe ich noch sehr auf den Rest Europas!

  6. Da hat der Expressen vollmundig das große Comeback von Roger Pontare angekündigt und am Ende war alles nur heiße Luft! Was mich allerdings wundert ist, warum nicht gleich die Halbfinaleinteilung sowie die Moderatoren bekanntgegeben wurden. Aftonbladet und Expressen liegt doch das alles schon vor!

  7. Wer ist eigentlich dieser Komponist „Joker“? Der hat auch bei Zypern mitkomponiert und ist mir bis jetzt nie aufgefallen.

  8. Ich habe mal Tante Christer gespielt und die mögliche Einteilung der Teilnehmer in die Halbfinals geträumt:

    Erstes Halbfinale:

    Charlotte Perrelli, Danny Saucedo, Emil Assergard, Klara Hammarström, Nathalie Brydolf, Sannex und Tess Merkel

    Zweites Halbfinale:

    Anton Ewald, Efraim Leo, Eva Rydberg & Ewa Roos, Julia Alfrida, Kadiatou, Lillasyster und The Mamas

    Drittes Halbfinale:

    Arvingarna, Frida Green, Jessica Andersson, Mustash, Paul Rey, Tusse Chiza und WAHL feat. SAMI

    Viertes Halbfinale:

    Alvaro Estrella, Clara Klingenström, Dotter, Elisa Lindström, Eric Saade, Lovad und Patrik Jean

  9. Okay Leute ich weiß es ist schon Spät aber irgendjemand muss es ja offen Aussprechen. Für die LGBTQ Community haben wir Danny Saucedo, Eric Saade und Anton Ewald. Alles richtig gemacht Christer Björkman. Aber für die Hetero Boys haben wir noch nicht einmal die Heilige Dreifaltigkeit Wiktoria, Molly Sandén und Hanna Ferm. Der einzig leckere Haben für 2021 ist doch nur Klara Hammarström. Hoffen wir mal das 2022 SVT wieder mehr gute Material am Start hat. ( ICH HABE NUR DAS AUSGEDRUCKT WAS WIR UNS ALLE GEDACHT HABEN!)

    • Als wären da nur Danny, Eric und Anton. Emil Assergard und Efraim Leo sind doch auch ganz niedlich. Und was ist mit Paul Rey, Alvaro Estrella und Patrik Jean? Ja, ich weiß, jegliche männliche Ergänzung macht das Ungleichgewicht noch schlimmer. Aber Nathalie und Dotter sind doch zum Beispiel auch ganz hübsche Damen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.