Melodifestivalen 2021: Veröffentlichung der Songtitel und Teilnehmer*innen von Dienstag bis Donnerstag

Das Warten und Spekulieren hat ein Ende: Ab Dienstagmorgen 7 Uhr erfahren wir, welche Künstler*innen beim Melodifestivalen 2021 antreten werden. Dafür lässt sich das schwedische Fernsehen SVT dann aber auch drei Tage Zeit. Erst am Donnerstag, den 3. Dezember um 16 Uhr werden wir alle 28 Acts, die Songtitel und die Komponistenteams kennen.

In der Vergangenheit wurde immer zu einer zentralen Pressekonferenz geladen, die dann auch im Internet zu verfolgen war. Dort wurden alle Künstler innerhalb einer Stunde vorgestellt. Corona-bedingt geht das in diesem Jahr nicht. Daraus ein dreitägiges Event zu machen, wirkt auf den ersten Blick übertrieben. Grundsätzlich ist es aber zu begrüßen, da sich so nicht nur alle auf die großen Namen stürzen werden, sondern auch unbekanntere Acts eine Chance haben, von der interessierten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.

“Endlich das Startfeld für 2021 präsentieren zu können, fühlt sich unglaublich toll, aufregend und ganz besonders an. Da wir uns dieses Jahr nicht zu einer Pressekonferenz versammeln können, werden die konkurrierenden Beiträge stattdessen drei Tage lang in einer neuen Form präsentiert”, sagt Karin Gunnarsson, Wettbewerbsproduzentin zu dem neuen Verfahren.

Die Beiträge werden ohne eine dazugehörende Ordnung veröffentlicht (von einer abwechslungsreichen Dramaturgie ist aber auszugehen). Erst zu einem späteren Zeitpunkt wird bekanntgegeben, welcher Act in welchem Halbfinale antreten wird.

“Am Donnerstagnachmittag sind alle Künstler offiziell und ich bin sehr stolz auf dieses starke und aufregende Startfeld. Es vibriert, es glitzert und brüllt. Und es wird viele Wettbewerbe im Melodifestivalen geben, die mit keinem anderen Jahr vergleichbar sind”, fährt Karin Gunnarsson fort.

Wir werden Euch ab Dienstagmorgen 7 Uhr in einem Live-Blog über die Bekanntgabe der Teilnehmer auf dem Laufenden halten. Die Beiträge werden in der Melodifestival-App, auf den Social-Media-Kanälen des Melodifestivalen und auf dieser Website veröffentlicht.

Die Beiträge werden einmal pro Stunde wie folgt freigegeben:
Dienstag, 1. Dezember: Neun Künstler werden zwischen 07.00-15.00 Uhr veröffentlicht
Mittwoch, 2. Dezember: Neun Künstler werden zwischen 07.00-15.00 Uhr veröffentlicht
Donnerstag, 3. Dezember: Zehn Künstler werden zwischen 07.00 und 16.00 Uhr veröffentlicht

Aufgrund der Berichterstattung in den schwedischen Zeitungen Aftonbladet und Expressen gibt es bereits eine umfangreiche Liste, von sehr wahrscheinlichen Teilnehmer*innen (Quelle ist Aftonbladet, wenn nicht anders angegeben):

1. Julia Alfrida (Siegerin P4 nästa; ist definitiv gesetzt)
2. Tusse Chiza
3. Sannex
4. Sami Rekik (von Medina) und Wahl (von SödraSidan)
5. The Mamas
6. Dotter
7. Jessica Andersson
8. Klara Hammarström
9. Alvaro Estrella
10. Arvingarna
11. Paul Rey
12. Lovad (mit einem Titel von Albin Johnsén und Mattias Andréasson)
13. Eric Saade
14. Danny Saucedo
15. Anton Ewald
16. Charlotte Perrelli (Quelle: Expressen)
17. Roger Pontare (Quelle: Expressen; Aftonbladet hat ihn nicht auf der Rechnung)
18. Ewa Roos & Eva Rydberg (Quelle: Expressen)
19. Tess Merkel
20. Kadiatou Holm Keita
21. Efraim Leo
22. Lillasyster
23. Frida Green
24. Nathalie Brydolf
25. Emil Assergård
26. Elisa Lindström
27. Patrik Jean
28. Unbekanntes Mädchen, das singen kann, mit Song von Bobby Ljunggren


18 Kommentare

  1. Oh, ja, in bin schon jetzt für “Unbekanntes Mädchen, das singen kann, mit Song von Bobby Ljunggren”, wenn genau das auch der Stagingname wird… 😉

    PS: Wieso muss ich gerade jetzt an “Der Junge mit der Gitarre” denken? (dt. VE 2003)… ohje 😉

  2. Endlich ist es soweit. 🤩
    In welchem Rahmen wird das Ganze denn vorgestellt? Als Livestream oder bei SVT1/SVTplay?

    Manche müssen ja arbeiten und, falls es Livebilder geben sollte, so würde ich mir das gerne im Nachgang anschauen wollen. 😁

  3. Da ihr ja leider alles schon gespoilert habt, wird es wohl leider so kommen. Trotzdem hoffe ich, daß die meisten der genannten Namen, die von Dienstag bis Donnerstag genannt werden, andere sind.

  4. Die bisher durchgesickerten Acts klingen in meinen Ohren durchaus vielversprechend. Hoffentlich kann SVT meine Erwartungen erfüllen.
    Im Übrigen ist die Verwendung des Gender-Sternchens in diesem Artikel äußerst uneinheitlich („Dort wurden alle Künstler…“). Entweder ganz oder gar nicht bitte.

  5. “Daraus ein dreitägiges Event zu machen, wirkt auf den ersten Blick übertrieben” – Für mich auch auf den zweiten. Ich werde die Pressekonferenz jedenfalls vermissen.

  6. Mit Songtiteln? Hm… Okay, ich probier’ mal mein Glück:

    Billy Rosén – Killing Is Easy
    Mats Vilander & Stefan Edberg – Annette
    Stefan Löfven – Not Alone
    Greta Thunberg feat. Malena & Svante – Nur in der Wiener Luft
    Robert Willstedt – Do You Know
    Sofia Helin – Ett nytt år
    Zlatan Ibrahimović – Zlatan
    Sofia Kristina – Nackidei
    Alicia Vikander – The Danish Girl
    Sean Banan – Coronabanana

    • I like! Messerscharf hergeleitete Songvorschläge. Besonders das 80er Serve-and-Volley-Duett Wilander & Edberg – Annette, das rüde Statement Zlatan Ibrahimović – Zlatan und der stay@couch Schlabberlook von Sean Banan – Coronabanana passen perfekt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.