Vasil Garvanliev singt für Nordmazedonien in Rotterdam

Das nordmazedonische Fernsehen hat Vasil ausgewählt, das Land beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam zu vertreten. Der Sänger war Teil des Eurovision-Teams von Tamara Todevska als Background-Sänger beim letztjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Vasils Beitrag wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Vasil sagte bereits zu seinem Auftritt 2019, dass es sei ein Traum gewesen sei, der wahr geworden wäre, als er in Israel auf der ESC-Bühne stand. „Es ist mir eine große Ehre, mein Land beim Song Contest in Rotterdam zu präsentieren, und ich kann es kaum erwarten, all meine Erfahrungen und mein Wissen in eine magische Reise zu stecken, die die Herzen der Menschen in ganz Europa berührt.“

Vasil Garvanliev begann seine musikalische Karriere im Alter von sieben Jahren und trat auf einigen der beliebtesten Kinderfeste Nordmazedoniens auf. Bald darauf zog er mit seiner Familie in die USA, wo er seine Karriere als Solist beim Chicago Children’s Choir fortsetzte.

Vasil – Gerdan

Vasils Lebensmotto ist ganz einfach: Wo Worte versagen, sing! Der Sänger ist als Kinder-Popstar gestartet und kann bereits auf über 50 Opern-Rollen und Auftritte bei Musikfestivals auf der ganzen Welt und in Zusammenarbeit mit einigen der produktivsten Künstler der Welt zurückblicken.

Seit seiner Rückkehr nach Nordmazedonien aus den USA im Jahr 2018 hat Vasil drei sehr erfolgreiche Singles veröffentlicht: „Gerdan“ (Die Kette), „Patuvam“ (Reisen) und „Mojata Ulica“ (Meine Straße). Sein erstes Solokonzert in seiner Heimatstadt Strumica im November 2019 war ausverkauft und zeigte seine großen musikalischen Einflüsse aus der ganzen Welt.

Vasil – Patuvam

Nach dem grandiosen Sieg von Tamara Todevska beim Jury-Voting im letzten Jahr in Tel Aviv setzt das Land erneut auf eine interne Nominierung und hat einen international erfahrenden Künstler verpflichten können. Wie findet Ihr ihn? Hat er eine Chance, an den Vorjahreserfolg anzuknüpfen?

Vasil ist nach Hooverphonic für Belgien, Blas Cantó für Spanien, VICTORIA für Bulgarien, Sandro für Zypern, Österreichs Vincent Bueno, Tornike Kipiani für Georgien, Jeangu Macrooy für die NiederlandeAlbaniens FiK-Gewinnerin Arilena Ara sowie Tom Leeb für Frankreich bereits der zehnte feststehende Act für Rotterdam.


26 Kommentare

  1. Naja, AUF der Bühne in Tel Aviv stand er eigentlich nicht direkt, aber die hinterste Ecke gehört technisch gesehen ja auch dazu 🙂
    „Patuvam“ gefällt mir schomal gut, vielleicht mag er ja auch auf Mazedonisch singen, aber irgendwie hab ich so im Gefühl, dass es auf einen Symphonix-Song von der Stange hinausläuft. Hoffentlich irre ich mich da!

  2. Ich finde „Patuvam“ sehr gut gelungen und es ist schade, daß er damit nicht beim ESC antritt. Ich hoffe, er bleibt bei der Landessprache und Nordmazedonien kommt ins Finale.

  3. Wow, was für ein Sänger und scheint er auch vielseitig zu sein. Von mir aus gerne!
    „Patuvam“ ist super, gefällt mir viel besser als „Gerdan“. Bin auf den Song gespannt.

    • „Gerdan“ hat m.E. aber durchaus auch was. Nach einem in der Tat sehr ruhigen Beginn (und dieser Beginn erstreckt sich zugegebenermaßen fast über die gesamte erste Hälfte) wird es immer dramatischer!

      Nun, nach 5 (von 5 möglichen) Übereinstimmungen bei der aktuellen NIederlande-Runde darf zwischendurch ruhig mal ein kleiner Dissens eintreten 🙂

      • Schlecht ist „Gerdan“ auf keinen Fall. Vor allem, weil hier seine Stimme richtig zur Geltung kommt.

  4. Dieses patuvam kenn ich. War das hier schon mal thema?
    Ansonsten plädiere ich jetzt langsam auch für eine frauenquote.
    Ich vermute, das er mit einer opern-lastigen ballade antritt um mit seiner stimme zu überzeugen und wieder fast ausnahmslos jury und nachbarschaftspunkte zu hamstern.

  5. Sehr schön. Jetzt bitte noch ein Lied mit etwas mehr Charakter als ‚Proud‘. Nach dem für Nordmazedonien sensationellen Ergebnis, das Tamara eingefahren hat, wäre ich allerdings nicht überrascht, wenn man sich weiterhin auf der sicheren Seite der ESC-Straße hielte. Viel Glück!

  6. Ach, ist das schön, zum ersten Mal in diesem Jahrgang geht mir das Herz auf. Ich bin bei Gerdan hängen geblieben, zu dem anderen Stück bin ich noch gar nicht durchgedrungen – weil Gerdan in Dauerschleife läuft :-))))
    Ok, bitte genau so ein Lied oder sowas in der Richtung, dann ist das jetzt schon mein Gewinner der Herzen.

  7. Na, toll … jetzt hab ich Patuvam geguckt und bin wieder hellwach 🙁
    Meine Güte, Party machen kann der auch noch – ein wahres Allroundtalent … und so sympathisch.
    Ja, also sowas dürfte er jetzt auch gerne bringen. Nordmazedonien, sowas … endlich mal was los!

  8. Immer diese Forderungen nach einer Frauenquote. Habt ihr auch eine Männerquote gefordert in all den Jahren, in denen Frauen die Mehrheit stellten?

  9. Eine sehr gute Stimme. Die beiden oben gezeigten Songs sind ok aber der erste…schon sehr dramatisch und der zweite typischer Balkan Pop…..nicht unbedingt modern oder kreativ aber vielleicht kommt ja der absolute Hammer……

  10. Der wird garantiert wieder so ne Symphonix-Nummer singen müssen – irgendwas professionell produziertes, das aber für jedes andere Land auch starten könnte (siehe „Proud“, „Bones“ etc.).

  11. Patuvam wäre ein richtiger Knaller für den ESC, das frisst sich sofort in die Gehörgänge.
    Super Sänger, und die Lust an der Musik sprüht bei Ihm so richtig aus allen Poren!
    Mein Favorit bisher unter der Rubrik „Sänger/in ohne Song“

  12. Patuvam: wow, ich bin hin und weg. Das läuft jetzt bei mir schon zum 5. mal und macht immer noch Spaß.
    Das Lachen sitzt, die Stimme ist toll und die Hüften schwingen im richtigen Maß. Ich mag es, wenn man raushört, aus welchem der Teil der Welt der Song kommt, und ich höre die ost-/südosteuropäischen Sprachen sehr gern.
    Ich mochte ja auch Qami total gerne und bin noch nicht vollkommen drüber hinweg, dass das nicht weiter kam..

    Das Einzige, das ich sehr merkwürdig finde, ist das Outfit mit der hellblauen Strampelhose, aber das muss wahrscheinlich so. Es ist ja auch noch nicht DER Song. Mal sehen..

    • hihi, und das Trompetenschnäuzchen bei 2:37 ist der Knüller.
      Ja, ich habe mich gerade nach dem 7. mal hören in einen Song verliebt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.