ESC Second Chance Contest 2019: Runde 4 – Das Finale

Jetzt gilt es: Hier ist das Finale des ESC kompakt Second Chance Contest 2019. Aus ursprünglich 150 Beiträgen habt Ihr in drei Runden 20 Songs herausgesiebt, die nun in einer ausgelosten Reihenfolge gegeneinander antreten. Bis zum Dienstag, den 29. Oktober um 23:59 Uhr könnt Ihr abstimmen und mitentscheiden, wer den Wettbewerb gewinnen soll.

Alle Informationen zum Finale haben wir hier zusammengetragen. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier und am Ende dieses Artikels findest. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „1 Punkt“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen.

Die Abstimmung erfolgt anonym. Du kannst aber Deine Punktevergabe gern unter diesem Beitrag in einem Kommentar veröffentlichen. Allerdings veröffentlichen wir das vollständige Voting von allen Teilnehmern im Rahmen eines Live-Blogs. Dafür nutzen wir Deinen Namen hier auf dem Blog. Wenn Du das nicht möchtest, gib das bitte im Fragebogen mit an.

Wie gesagt läuft das Voting für das Finale bis zum Dienstag, den 29. Oktober um 23:59 Uhr. Das Ergebnis wird am 30. Oktober um 20 Uhr im Finale-Live-Blog veröffentlicht.

May the best song win!

Beitrag 1: Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]

Beitrag 2: Makeda – The Day I Loved You Most (GER) [Kontrapunkt]

Beitrag 3: Loredana Bertè – Cosa ti aspetti da me (ITA) [MarcoZ]

Beitrag 4: Marko Strazimiri & Imbro – Lejla (ALB) [Janhol]

Beitrag 5: Chimène Badi – Là-haut (FRA) [Andi]

Beitrag 6: Naestro – Le brasier (FRA) [shoutie]

Beitrag 7: Mørland – En livredd mann (NOR) [luij]

Beitrag 8: Aly Ryan – Wear Your Love (GER) [Uwe71]

Beitrag 9: Anna Bergendahl  – Ashes To Ashes (SWE) [breebroo1]

Beitrag 10: Sheppard – On My Way (AUS) [Oliver]

Beitrag 11: Seemone – Tous les deux (FRA) [kaspar]

Beitrag 12: Il Volo – Musica che resta (ITA) [Rusty]

Beitrag 13: Electric Fields – 2000 and Whatever (AUS) [Lars E.]

Beitrag 14: Monika Marija – Light On (LTU) [avis28]

Beitrag 15: Jon Henrik Fjällgren – Norrsken (SWE) [eccehomo42]

Beitrag 16: Emmanuel Moire – La promesse (FRA) [dermoment1608]

Beitrag 17: Julie & Nina – League of Light (DEN) [Niklas]

Beitrag 18: Barbora Mochowa – True Colors (CZE) [Swiss19]

Beitrag 19: Edgars Kreilis – Cherry Absinthe (LVA) [Thomas M. (mit Punkt)]

Beitrag 20: lilly among clouds – Surprise (GER) [pasi2805]

Viel Spaß beim Abstimmen !

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

40 Kommentare

  1. Ich find das sooo toll, dass „Lejla“ es ins Finale geschafft hat, damit habe ich vor Beginn von Runde 1 überhaupt gar nicht gerechnet! Vielen scheint es jetzt ans Herz gewachsen zu sein, ich freu mich.

    Von meiner ursprünglichen Top 10 Wunschliste sind tatsächlich noch 5 Songs dabei, wer hätte das gedacht! Am meisten fieber ich natürlich für meinen Morland mit, manch einer erinnert sich vielleicht noch dran wie traurig ich war als er mir „gewaltsam“ entrissen wurde 😉

    Wünsche allen vielen Finalisten vielen Glück, auch denen, deren Lieder ich nicht ausstehen kann. Es war wieder eine schöne Zeit, die ich mir auch von unserem Herr M nicht hab versauen lassen. 🙂

    Let the SCC final of 2019 begin.

      • Ich bin auch so happy, dass Lejla dabei ist im Finale! Richtige Überraschung, ich bin mal gespannt wofür es am Ende reicht. Für mich aber definitiv das Dark Horse des SCC!
        Wird für mich auch sehr schwierig zu entscheiden wer die 12 Punkte bekommt – entweder Lejla oder Mørland 😊

  2. Eigentlich kann diesen Wettbewerb nur Loredana gewinnen welche von Anfang an für Italien die richtige Wahl gewesen wäre.
    Aly bekommt von mir zero points!

  3. 12 Emmanuel
    10 Chimene
    8 Sheppard
    7 Edgars
    6 Electric Fields
    5 Julie Nina
    4 Light on
    3 Aly
    2 Anna
    1 Jon

    Starkes Finale mit vier Beiträgen aus meiner Top 10 Liste, vielen Dank fürs Organisieren des SCC 2019 🙂

      • Weil mit m. schulte der klare fan-favorit gewonnen hat und so fast keine deutschen ve-songs übrig waren, die „unverdient“ausgeschieden sind.

      • Das sehe ich ganz anders. Der deutsche VE war dieses Jahr einfach viel viel stärker als letztes Jahr (mir fehlt sogar absolut noch Linus Bruhn im Finale) und mMn überhaupt einer der stärksten VEs der Saison. Da ist es nur konsequent, dass die Teilnehmer zu den Favoriten gezählt werden. 2018 war übigens niemand (!) aus DE im SSC-Finale.

  4. 12 punkte, loredana bertè und electric fields
    10 punkte mørland und strazimiri
    8 punkte seemone und il volo
    7 punkte anna und naestro(neu)

  5. So, ich habe meine ESC-staatsbürglichen Pflichten erfüllt und meine Wertung abgeschickt! Bin mir gar nicht so sicher, dass tatsächlich eine der deutschen D(r)amen gewinnt…

  6. Mein Votum sieht so aus:

    12punkte= Lilly

    10punkte= Aly Ryan

    8punkte= Makeda

    7punkte=Seemone

    6punkte= Monika

    5punkte= Loredana

    4punkte= Chimene

    3punkte= Morland

    2punkte= Nasetro

    1punkt= Marko

  7. So, ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht bei der Wertung. Hab mich versucht, zu konzentrieren.
    Also schon einmal entschuldigung für evtl. Wertungsfehler.
    Bis auf ein oder zwei Songs ist das, meiner Meinung nach, eine sehr starke Finalrunde. Viele Songs sind fast gleichwertig. Ich hätte gerne mehr Punkte vergeben, aber, nun ja, man muss ich ja entscheiden.
    Vielen Dank an die Organisatoren des Spiels, hat echt Spaß gemacht.

    P. S. Bei mir hat Lilly 12 Punkte bekommen, aber nicht, weil der Song aus Deutschland kommt, das ist mir schnuppe. Makeda hat von mir nichts bekommen, einfach, weil ich mit Whitney-Houston-Gedächtnisnummern nichts anfangen kann. Konnte schon das Original nicht leiden.

  8. So, habe eben meine Wertung abgegeben.
    Aufgrund einer sehr sehr dringenden, familiären Angelegenheit werde ich das Finale am 30. leider nicht live erleben können.
    Ich wünsche den anderen Songpaten ganz viel Glück und möchte mich auch bei allen, die ein paar Punkte für Aly übrig haben (und hatten), bedanken.
    Ebenso bei Benjamin und Douze Points, die so viel Arbeit in dieses Lesergame gesteckt haben.
    Und allen anderen wünsche ich natürlich viel Spass

  9. Diesen Kommentar haben ich fälschlicher weise unter einen Falschen Beitrag gepostet, da ich gerade beides auf hatte 😀

    Ich habe das Spiel für mich selbst auch gespielt und immer den weiter gelassen für den ich gestimmt habe, und es sind von den Finalisten 9 Songs auch bei mir im Finale gelandet, allerdings heißt das auf keinen Fall das diese 9 auch in meiner Top 20 aller teilgenommenen Songs wären, ist halt einfach Glück gegen wen man antreten muss.

    Das sind die Songs die bei mir neben den 9 Songs noch ins Finale gekommen sind (alphabetisch sortiert):

    Alen Chicco – Your Cure (LTU) [ScheuesReh]
    AROUND THE SUN – Follow Me Back (EST) [AlexK]
    Bella Santiago – Army of Love (ROM) [CPV4931]
    Eranda Libohova – 100 pyetje (ALB) [chriku]
    KAZKA – Apart (UKR) [GrafKörnerfutter]
    Klint Çollaku – Me jetë (ALB) [Matty]
    Letitia Moisescu & Sensibil Balkan – Daina (ROM)
    Lumevärv ft. INGA – Milline Päev (EST) [Felix]
    MaNNazz – Blind Bird (LTU) [Cali]
    Mirud – Nënë (ALB) [BalkanBalladFan]
    Soni Malaj – Më e fortë (ALB) [escvegi]
    Tracy de Sá – Por aqui (FRA)

    Komischer Weise viel aus Litauen und Albanien 😀
    Aber auch von denen sind nicht alle in meiner wirklichen Top 20.
    Alen Chicco, Eranda, Lumevärv ft. INGA, MaNNaz und Soni Malaj hätte ich echt sehr gerne noch im richtigen Finale gehabt.

  10. Meine Punkte:

    12- Mørland – En livredd mann (NOR) [luij]
    10- lilly among clouds – Surprise (GER) [pasi2805]
    8- Marko Strazimiri & Imbro – Lejla (ALB) [Janhol]
    7- Monika Marija – Light On (LTU) [avis28]
    6- Barbora Mochowa – True Colors (CZE) [Swiss19]
    5- Naestro – Le brasier (FRA) [shoutie]
    4- Edgars Kreilis – Cherry Absinthe (LVA) [Thomas M. (mit Punkt)]
    3- Jon Henrik Fjällgren – Norrsken (SWE) [eccehomo42]
    2- Monika Marija – Criminal (LTU) [Passi]
    1- Il Volo – Musica che resta (ITA) [Rusty]

  11. uff – in mehreren Runden und an mehreren Tagen ein relativ konstantes, nicht tagesabhängiges Ergebnis erzielt, also:

    12 Loredana
    10 Lilly
    8 Naestro
    7 Electric Fields
    6 Edgars
    5 Chimene
    4 Monika Criminal
    3 Il Volo
    2 Aly
    1 Seemone

    Vielen Dank an alle für diesen schönen Wettbewerb

  12. Ein sehr sehr starkes Finale. Wow!

    Ich habe mich nur extrem schwer für eine Top Ten entscheiden können, hätte mindestens 18 Songs am liebsten bepunktet. <3

    Lustig auch, dass Startplatz 1 und der letzte jeweils von einem Pascal besetzt ist. 😀

  13. herrjee, bin ich froh, dass ich noch Zeit habe für das Voting. Ich sortiere ständig um!!! Favorit steht fest, aber es gibt immer wieder Verschiebungen, weil es wirklich stark ist, was hier im Finale ist. Richtig schäbbich finde ich nur zwei Teilnehmer (nein!, ich sage nicht welche – die haben es auch hierher geschafft und ich muss nicht Alles verstehen).
    Bevor ich mich wieder an die höchst vergnügliche Sortierarbeit begebe – einen herzlichen Dank an die Organisatoren und an (fast) alle Kommentatoren. Es macht richtig Freude, mit dieser Sucht nicht alleine zu sein.

  14. So, Ende jetzt habe ich mir alle 20 Finalisten nochmals auf‘s große TV gestreamt…nebenbei Samsung sucks, eigentlich sollten doch Tablet und TV problemlos funtzen, tut es aber nicht 🙄🤷‍♂️ Na egal.
    Auf jeden Fall ein starkes Finale hier und nur nebenbei, ich hatte keinen(!!) Patensong im gesamten Spiel und vote, sozusagen als perfekte Jury 😁😁😁
    Wertung ist raus 👍🏻

  15. So, kurz vor der Zeitumstellung und der Thüringen-Wahl noch noch fix hier gewählt.

    An sich ein solides Finale, phasenweise richtig gute Musik, phasenweise nur mit Alkohol im Blut zu ertragen. Wie bereits erwähnt, einige Entscheidungen des Wahlvolks hier waren sehr schwer nachzuvollziehen, aber so ist es nun einmal in einem Lesergame.

    An der Stelle auch einmal einen herzlichen Dank an Benny und DouzePoints für die Mühe und die viele Arbeit, welche der Contest sicherlich in Anspruch genommen hat! Ohne Euch gäbe es diesen spannenden Wettbewerb nicht mehr, was ich (und ich denke, ich spreche auch für viele andere Leser) doch sehr bedauern würde, da man zum einen die letzte Saison noch einmal Revue passieren lassen kann bis kurz vor Beginn der neuen, zum anderen noch einmal viele längst vergessene oder gar ganz neue Perlen (wieder-)entdeckt. Hinzu kommt natürlich auch noch der Spaßfaktor und das Interagieren mit anderen Lesern, auch wenn letzteres bei manchen etwas…anstrengend war. Aitäh! Dankesehr!

    May the best song win!

  16. Ein sehr schweres Finale und ich befürchte, dass das für meine Top 2 nicht gut ausgehen wird. Das Ergebnis, das ich beim 1. Finaleinzug mit Janica Mangion erreicht habe, werde ich dieses Mal wohl nicht annährend erreichen können, wobei dieses Finale hier auch deutlich schwerer ist als das mit Janice damals. Sehe hier jetzt auch keinen ganz klaren Favoriten, sehe aber lilly sehr weit vorne. Wenn ich auf einen wetten müsste, dann wohl auf ihren Beitrag. Immerhin: mein Ziel (Finale) habe ich erreicht. Da ist mir dann gerade angesichts der Klasse dieses Finals das Ergebnis schon fast egal.

    Ich habe die Wertungskriterien beibehalten, die ich das Spiel über hatte.
    Mein Vorgehen war hier jetzt folgendes: Ich habe geschaut, welche der Finalisten bei mit in der Gruppenphase unter den ersten 5 waren, womit ich schon mal gut ein Drittel der Beiträge hier ausschließen konnte. Dann habe ich geschaut, welche meiner Gruppensieger mit dabei sind – das sind 6 (hängen geblieben sind nur Soni und Mirud). Die habe ich dann auf den ersten 6 Plätzen nach den von mir verwendeten Kriterien gereiht und dabei jeweils noch mal einen Blick auf die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppenphase geworfen. Denn es könnte durchaus sein, dass ein Zweitplatzierter aus einer starken Gruppenphase höher gerankt wird als ein Gruppensieger einer sehr schwachen Gruppe. War in diesem Fall aber nicht so, daher haben meine 6 verbliebenen Gruppensieger die ersten 6 Plätze unter sich ausgemacht (das sind in diesem Fall: Julie & Nina, Chimène, lilly, Loredana, Naestro, Makeda). Dann habe ich mir die Zweitplatzierten der Gruppenphase angeschaut und die noch mal mit den 2 danach folgenden Rängen der Gruppenphase verglichen (also Plätze 3 und 4) und so auch wieder gereiht. Letztlich haben die aber – auch wenn es sehr knapp war – die Plätze 7 – 9 auch unter sich ausgemacht. Selbiges dann noch mal mit den Drittplatzierten im Vergleich zu den Vierten und Fünften der Gruppen. Da habe ich mir dann den besten (auch hier: einen Drittplatzierten der Gruppenphase) ausgesucht. Ich glaube ich habe damit ein für mein Wertungsverhalten konsequentes Ergebnis hinbekommen, auch wenn das dazu geführt hat, dass ich meinen eigenen Patenbeitrag nicht auf die 1 setzen konnte.

    Wenn Beiträge auf meiner Nominierungsliste für das Spiel hatten, hatte das nur Bedeutung für die Reihung der Beiträge untereinander, nicht für die Gesamtplatzierung. Da ich mir nur einen Bruchteil der Vorentscheide anschaue, lerne ich hier viele Beiträge überhaupt erst im Lauf des Spiels kennen, die dann durchaus auch mal besser sein können als bestimmte Beiträge, die ich auf der Nominierungsliste hatte. So haben sich in diesem Spiel z.B. noch 2 Beiträge vor lilly geschoben, obwohl sie rein nach meiner Nominierungsliste bei den verbliebenen Beiträgen 3. gewesen wäre.

    Wertung ist dokumentiert. Konnt dann, wenn das Ergebnis feststeht.

    • Meine Güte, habe ich da Fehler drin… immerhin ist die Wertung fehlerfrei (hoffentlich). Die habe ich mehrmals gecheckt, bevor ich sie abgeschickt habe.

      • Mach‘ Dir nichts draus, mir geht’s auch immer wieder so, im Eingabefeld übersieht man Fehler einfach leichter als beim hier veröffentlichten Kommentar. Insbesondere bei den Zeilenumbrüchen erlebe ich da öfters mal böse Überraschungen. Mir ist übrigens beim ersten Durchlesen Deines Kommentars kein einziger Fehler ins Auge gestochen und auf einen detaillierten Fehler-Finde-Durchgang werde ich verzichten 😉

        Mir geht es auch so, dass ich die Vorentscheidungssaison aus Zeitgründen nicht so intensiv verfolge, es ist einfach zu viel auf einmal. Wenn ich mich überhaupt darauf eingelassen habe, wie in diesem Jahr, dann habe ich mich auf Youtube-Schnelldurchlaufvideos beschränkt und mir die Songs rausgepickt, deren Schnipsel mir auf Anhieb gefielen (bisher kannte ich allerdings auch Prinz bzw. ESC-Kompakt noch nicht, mal sehen, wie ich’s in der neuen Saison machen werde). Bei dieser Methode übersieht man natürlich vieles, daher habe auch ich hier beim SCC noch einige schöne Songs entdecken können. Unter anderem auch deswegen ist dieser Second Chance Contest eine tolle Sache; vielen Dank an Douze Points und Benny, da steckt enorm viel Arbeit und natürlich auch Kompetenz dahinter!

  17. Der „groben Fehlentscheidungen“ wegen hatte ich ja zwischenzeitig ein kleines Motivationstief (könnte aber auch an den arg knappen Abstimmungszeiträumen liegen), doch beim Finale mache ich gerne mit.

    Zu Loredana Bertè wurde schon einiges geschrieben – manche halten sie für eine Göttin während andere vielleicht meinen einen Ziegenbock zu hören oder den Leibhaftigen. Für mich passen alle drei Beschreibungen, aber ob das für die Top 10 reicht, wird sich zeigen …

    Sich für bzw. gegen zehn Beiträge zu entscheiden, war dann doch schwerer als erwartet.

    • Ich hab ja ein paar Auftritte von Loredana in ihren jungen Jahren angesehen und die Stimme muss im alter schon ziemlich leiden. Nichtsdestotrotz ist ihr Song gut, aber schaffte es leider nicht in meine Top 10

  18. Hier meine Wertung:

    12 – Mørland (einfach nur außergewöhnlich, sooo viel besser als Keiino)
    10 – Barbora Mochowa (sehr schöner, atmosphärischer Song)
    8 – Loredana Bertè (für die Studioversion, live etwas fragwürdig)
    7 – lilly among clouds (gefällt auch mir sehr gut)
    6 – Chimène Badi
    5 – Anna Bergendahl (Schweden ist geradezu sträflich unterrepräsentiert 😉 )
    4 – Aly Ryan
    3 – Makeda
    2 – Marko Strazimiri & Imbro (verdienter Überraschungsfinalist)
    1 – Julie & Nina (nach nochmaligem Hören)

    Flop 3:
    18. Sheppard
    19. Electric Fields
    20. Seemone
    Alles Fanfaves, mit denen ich gar nichts anfangen kann.

    Ganz besonders vermisse ich hier Linus, aber auch Ultimo und einer der spanischen Songs wären schön gewesen.

  19. Da die Votingzeit für das Finale bald abläuft, habe ich mich nach reiflicher Überlegung für die folgende Wertung entschieden:

    12 Punkte = Lilly among clouds
    10 Punkte = Electric Fields
    8 Punkte = Makeda
    7 Punkte = Il Volo
    6 Punkte = Edgars Kreilis
    5 Punkte = Mørland
    4 Punkte = Seemone
    3 Punkte = Marko Strazimiri & Imbro
    2 Punkte = Loredana Bertè
    1 Punkt = Chimène Badi

    Das Nachsehen haben:

    11. Anna Bergendahl
    12. Sheppard
    13. Jon Henrik Fjällgren
    14. Barbora Mochowa
    15. Julie & Nina
    16. Monika Marija (Criminal)
    17. Monika Marija (Light on)
    18. Emmanuel Moire
    19. Aly Ryan
    20. Naestro

    Es war nicht einfach und morgen Abend wird das Ergebnis verkündet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.