ESC kompakt Second Chance Contest 2021: Runde 1, Gruppe 13

Ist da jemand auf dem Weg nach oben eingeschlafen? Aufwachen, AIELLO (Aufmacherbild), der ESC kompakt Second Chance Contest 2021 fängt für Dich gerade erst an! Jetzt heißt fokussieren und mit vollem Einsatz bei der Sache sein. Ob der Italiener oder seine Konkurrenten auf der Karriere-Leiter in den nächste Runde aufsteigen können, entscheiden wieder die Leserinnen und Leser.

Doch zunächst zum Ergebnis in der Gruppe 12. Hier standen diese neun Beiträge zur Wahl. Insgesamt wurden 97 Wertungen eingereicht. Eine Stimmabgabe erreichte uns nach dem Einsendeschluss und war gleichzeitig eine Dopplung. Damit gibt es 96 gültige Stimmen.

Hier kommen die Plätze 9 bis 7 …

9. Platz mit 475 Punkten: Stefan Marena – Meteor (ALB) [KaiHH]

8. Platz mit 511 Punkten: Gio Evan – Arnica (ITA) [Swiss19]

7. Platz mit 566 Punkten: Aistė Brokenleg – Home (LTU) [Frédéric]

Diese Beiträge haben sich nicht für die nächste Runde qualifiziert und scheiden somit aus dem Wettbewerb aus. Damit verabschieden wir uns auch von den Paten Frédéric, KaiHH und Swiss19.

Weiter im Rennen sind hingegen die sechs Beiträge mit den höchsten Punktwerten. Für diese geben wir zum jetzigen Zeitpunkt weder die erreichten Punkte noch die genaue Platzierung an, sondern führen sie jeweils in alphabetischer Reihenfolge auf. Zunächst sind dies auf den Plätzen 5 und 6 zwei Titel, die sich in einer Zweite-Chance-Battle beweisen müssen, um in die Runde 2 zu kommen.

Dinaye – Own Yourself (NOR) [Rusty]

Klinti Çollaku – Do t’ia dal (ALB) [Manu Blogger]

Sicher in der zweiten Runde sind die folgenden vier Beiträge:

Beady Belle – Playing With Fire (NOR) [J.D.L.]

Danny – Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua (FIN) [MarcoZ]

Filip Rudan – Blind (CRO) [usain1]

21 Juin Le Duo – Peux-tu me dire? (FRA) [Philly]

Damit kommen wir zum Voting für die Runde 1, Gruppe 13. Dafür gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „1 Punkt“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung für diese Gruppe läuft bis Samstag, den 31. Juli 23:59 Uhr. Das Ergebnis wird am Dienstag bekanntgegeben.

#2Mashi – Bitter Words (RUS) [benne]

Aiello – Ora (ITA) [Bonello]

Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (EST) [Xilef4002]

VICTORIA – Phantom Pain (BUL) [matthesesc]

Mia Negovetić – She’s Like A Dream (CRO) [ebravic]

WAHL feat. SAMI – 90-talet (SWE) [eric999]

Eric Vidović – Reci mi (CRO) [Nika]

Uku Haasma – Kaos (EST) [Gerd Geomax]

Sissi – Time (EST) [JulioMS]

Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (SWE) [AndreasKrapp]

Viel Spaß beim Abstimmen!


Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2021 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hier. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2021 findet Ihr hier.

Bisherige Artikel zum ESC kompakt Second Chance Contest 2021

Runde 1, Gruppe 12: Die Teilnehmer
Runde 1, Gruppe 11: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 10: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 9: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 8: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 7: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 6: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 5: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 1: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Das sind die Regeln für die Abstimmungsrunden
Die Nominierung der Bloggerin und Blogger
Die Nachnominierung durch die Leserinnen und Leser
Der Ablauf der Nachnominierung
Live-Blog: Auslosung ESC kompakt Second Chance Contest 2021
Alle für den ESC kompakt SCC zur Auswahl stehenden Lieder im Überblick
Der Ablauf der ESC kompakt Second Chance Contest 2021


67 Kommentare

  1. uff!
    auch diese runde fordert mir wieder alles ab.
    dieses rama ding dong dingens bringt mich total durcheinander. 😀
    so ganz spontan wäre im augenblick eric mein favorit dieser runde.

  2. Ich freue mich so das Danny aus Finnland direkt weiter ist und toll das es auch Filip geschafft hat. Ich hab zwar für das französische Duo nicht viele Punkte vergeben freue mich trotzdem für Philly. Klinti hat zwar die Top 4 verpasst aber trotzdem noch die Trotzrunde erreicht, auch das ein Grund zum freuen.
    Die neue Gruppe ist mal nicht so stark. Ich hab da jetzt tatsächlich noch keinen Favoriten. Mal sehen was morgen da auf mich zukommt😊.

  3. Cool, dass es Danny geschafft hat, Klinti immerhin in der Trostrunde, ich drücke weiter die Daumen. Ein bißchen schade finde ich es, dass es Stefan Marena nicht geschafft hat.

    12 P. Mia Nevgovetić (CRO)
    10 P. Aiello (ITA)
    8 P. Eva Rydberg & Ewa Roos (SWE)

  4. Zwei Weiterkommer und Ausscheider sowie einen Ehrenrundler richtig getippt. Was mich aber sehr wundert ist das Aus für die Frau Gebrochenesbein, denn dür mich war sie eine sichere Qualifikantin für die nächste Runde! Bei Danny habe ich nicht mit einem direkten Weiterkommen gerechnet. Ich hatte auch mit meiner Befürchtung, daß es wieder weniger als 100 Abstimmer sind und hoffe, daß bei dieser Gruppe die Zahl wieder deutlich zunimmt.

  5. Meine Top 4

    12 Punkte für Aiello
    10 Punkte für Sissi

    Ich hatte bei beiden 3 Minuten lang Gänsehaut. 😍😍😍

    8 Punkte für die doppelte Ev/wa, die machen einfach Spaß und gute Laune.
    7 Punkte für Eric Vidovic

    • Die Gänsehaut bei Aiello kann ich nachvollziehen. Der Auftritt war sehr emotional. Mir hat aber was gefehlt der dem Song eine positive Emotionalität verliehen hätte. Ein Refrain zum Beispiel wo er seine stimmliche Qualität hätte zeigen können. Statt dessen hat er sich in den Song reingesteigert wie ein Mann in seine Eifersucht und am Ende nur unangenehm geplärrt. Deshalb konnte ich da nicht viele Punkte vergeben. Schade der Anfang versprach wirklich viel und das Orchester dazu war sowieso sensationell

      • Gerade das Ende mit dem Schreigesang hat mit so gut gefallen. 😍😍
        Da war ich schon sehr emotional bewegt. 🥺😭

  6. Huch, das Ergebnis der Runde 12 entspricht bis auf eine Kleinigkeit meinem Ranking.
    1. Danny: Ein weiterer starker UMK-Beitrag. Der finnische Johnny Cash ergreift mit einer einfachen melancholischen Ballade. Von Gänsehaut bis zu Tränen gerührt. Schön, dass der eindeutige Favorit aus den Forumsbeiträgen auch tatsächlich weiter ist.
    2. Filip Rudan: @usain, herzlichen Glückwunsch, denn es ist tatsächlich eine Perle, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte. Auch bei diesem Song hatte ich Gänsehaut und ich muss meine Meinung über den DORA 2021 ein wenig revidieren. Bin freudig überrascht, dass er weiter ist.
    3. Klinti Çollaku: auch eine dieser tollen Balladen aus dem FiK, toll gesungen, allerdings wirkte die Performance etwas unbeholfen, daher ist es auch OK, dass er nicht unter den Top 4 gelandet ist. Eine Chance hat er ja noch.
    4. Beady Belle: Auch der MGP war sehr stark in diesem Jahr, was dieser gute, toll gesungene Song beweist. Schade, dass die Sängerin etwas unsympathisch wirkt, sonst wär es bei mir noch ein Plätzchen weiter oben gewesen. Zu Recht in der nächsten Runde.
    5. Dinaye: jetzt wird es schon schwieriger. Irgendwie hört es sich wie eine Neuauflage von Laura Tesoros „WtP“ von 2016:an, ohne, dass Dinaye deren Ausstrahlung erreicht. Gesang und Choreo sind aber OK, daher ist es ja auch gut, dass sie noch eine Chance bekommt.
    6. 21 Juin Le Duo: so hätte sich also 2006 „Coco Dance“ angehört, wenn Sévérine Ferrer singen könnte. Der Song ist mir was zu dünn und die Show wirkt teilweise etwas unbeholfen. Dennoch…die Stimmung stimmt und von daher ist es für mich auch OK, dass sie statt Klinti direkt weiter sind.
    7. Aisté Brokenleg: Vielleicht erschließt sich mir der Intellektuelle Hintergrund des Songs nicht so richtig, oder ihr ist für den Refrain wirklich nichts eingefallen. In den guten Momenten hört es sich wie echter New Wave der frühen 80er an, teilweise aber auch nur unausgegoren. Zu Recht raus.
    8. Stefan Marena: Hier passen Song, Gesang, Show und überhaupt gar nichts zusammen. Das waren nicht so schöne drei Minuten. Zu Recht raus (seltsam, es ist immer das Aufmacherbild)
    9. Gio Evan: das bei 26 Beiträgen auch bei Sanremo nicht alles gut sein kann beweist dieser furchterregende Beitrag. Langweiliger Song, qualvoll schlechter Gesang, seltsames Outfit, kurzum für 3 1/2 Minuten Ohrbluten geht es vollkommen zu Recht raus.

    Runde 13: Ich bin aufgeregt und möchte Euch natürlich gerne mein Patensong von Uku Haasma ans Ohr und Herz legen. Ich bin froh, dass er bei der Auslosung gegen keinen anderen Song meiner Wunschliste antreten muss. Ich wünsche allen Mitstreitern viel Erfolg.

    • Meine 12 Punkte hast du sicher, zumal ‚Kaos‘ auch auf meiner Wunschliste stand.
      Ein Lied, auf das man sich einlassen können muss, aber ich hoffe sehr, es in Runde 2 wiederzusehen. 🙂

      • Vielen lieben Dank 🤗🙏
        Ja, und Du hast Recht, der Reiz kommt erst im Verlauf des Songs und bei mehrmaligem Anhören
        Zumindest bei denjenigen die hier regelmäßig posten dürfte es ein Ausscheide-Kandidat sein.
        Ich bleibe aber zuversichtlich, dass er es wenigstens in die Trostrunde schafft 💪🏼

  7. Tja … ist ja nicht so, dass es sich nicht angekündigt hätte (böse Omen und so), aber mit einem sensationellen Punkteschnitt von 5,9 steht Frau Brokenleg da, wie die einäu- … äh, die einbeinige unter den beinlosen.
    Es besteht also doch noch sowas wie Hoffnung für den musikalischen Horizont dieser Gruppe. 😉

  8. Mein Tipp Welche Länder Weiterkommen:

    1. Schweden Eva & Ewa

    2. Estland Sissi

    3. Kroatien Mia

    4. Bulgarien VICTORIA

  9. Mein Tipp Welche Länder in die Zweite Chance kommen:

    5. Italien Aiello

    6. Estland Koit

    7. Schweden Wahl feat. Sami

  10. Sissi – Time (EST)
    Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (SWE)
    Eric Vidović – Reci mi (CRO) 

  11. Mit den Ergebnissen bin ich nur so einigermaßen zufrieden.

    Super finde ich, dass Phillys Gesangsduo direkt weiter ist 🤗. Herzlichen Glückwunsch 👍

    Auch Filips Weiterkommen gefällt mir.

    Dass aber Klinti mit diesem tollen Beitrag nicht direkt weiter ist und dafür zum Beispiel die extrem unterkühlte Beady Belle, enttäuscht mich schon etwas.

    Und das war meine Wertung:

    12 21 Juin Le Duo – Peux-tu me dire? (FRA)
    (Leicht, fröhlich, sympathisch. Leider vom Sänger nicht soo stark gesungen. Mein Platz 2. Aber 2 Extrapunkte für Philly 😎)

    10 Klinti Çollaku – Do t’ia dal (ALB)
    (Für mich definitiv der beste Beitrag. Tolles Lied und extrem stark gesungen. Hätte ein direktes Weiterkommen verdient.)

    8 Filip Rudan – Blind (CRO)
    (Ebenfalls ein guter Song. Sympathischer Sänger. Aber die Gitarre passt so gar nicht zum Song 😄)

    7 Dinaye – Own Yourself (NOR)
    (Besser als in meiner Erinnerung. Geht ins Ohr, ordentlich gesungen, tanzbar.)

    6 Aistė Brokenleg – Home (LTU)
    (Puh! Ihre Stimme gefällt mir, der 80er Jahre Sound ebenso. Das Ende ist genial schön. Aber dazwischen sind so viele experimentelle Töne, die den Song doch arg wirr erklingen lassen.)

    5 Danny – Sinä päivänä kun kaikki rakastaa mua (FIN)
    (Gute Bühnenpräsenz, Landessprache, schöne Botschaft und das Ende ist toll inszeniert. Der Song selbst ist allerdings nicht so mein persönlicher Trotzdem zurecht weiter.)

    4 Gio Evan – Arnica (ITA)
    (Schwaches Lied, schwacher Sänger. Immerhin kann ich noch etwas Melodie erkennen.)

    3 Stefan Marena – Meteor (ALB)
    (So beliebig, dass ich den Beitrag schon wieder vergessen habe, bevor ich ihn kommentieren kann.)

    2 Beady Belle – Playing With Fire (NOR)
    (Nie war ein Songtitel so unpassend. Ich weiß nicht, mit was sie spielt. Mit Feuer jedenfalls nicht 😉. Dazu eine extrem kühl und unsympathisch wirkende Interpretin. Da hilft auch ihr guter Gesang nicht mehr. „Playing with Ice“ hätte hier besser gepasst.)

  12. Ich habe tatsächlich 12 und 8 Punkte nach Schweden vergeben. Es war auch leider nur eine mäßige Gruppe.

    Meine Top 4
    Eva und Ewa, Das war einfach eine köstliche Show mit zwei gestandenen Sängerinnen

    Koit Tome Schnörkellose Ballade und gut gesungen

    Wahl feat Sami rap meets Schlager warum nicht

    Victoria. Der Song war nicht so meins aber an der Stimme komm ich nicht vorbei

    Eric
    Sissi
    Uku

    Mia
    Aiello
    2Mashi

  13. Sehr sexy Aufmacherbild! Gibt’s bitte bald wieder ein ESC Privat mit Strandbildern?

  14. Filip Rudan, der beim Lesergame die nächste Runde erreichte, hat mit der diesjährigen ESC-Teilnehmerin Albina im letzten Jahr den Song „Lovely“ beim nationalen Vorentscheid Dora gesungen:

    https://www.youtube.com/watch?v=HRSnENw3IOs

    Heute veröffentlichte Albina ihren neuen Song, bei dessen Titel sie sich bei Eden Alene und Ivi Adamou bedient hat, nämlich „La La Love“:

    https://www.youtube.com/watch?v=qoSDw62XyEw

    Der ESC-Sieger des Jahres 2019, Duncan Laurence, hat zusammen mit dem offen schwulen US-Künstler Stephen Wrabel auch einen neuen Song veröffentlicht und der Titel heißt „Back to back“ (Rücken an Rücken):

    https://www.youtube.com/watch?v=qfLQUnq91_Y

    Stella Mwangi, die vor zehn Jahren bei Norwegen beim ESC vertrat und im Halbfinale ausschied, hat ihren neuen Song „Naughty“ herausgebracht:

    https://www.youtube.com/watch?v=uaLgxAn3Uj4

    Zur Abwechslung gibt es nun etwas Deutschsprachiges und das kommt von Madeline Juno. Deren neuer Song heißt „Sommer, Sonne, Depression“:

    https://www.youtube.com/watch?v=9iadjRKoQMQ

    Vanilla Ninja, die in diesem Jahr ihr Comeback feiern und vor 16 Jahren die Schweiz beim ESC vertraten, präsentieren die Easy-Listening-Nummer „No regrets“:

    https://www.youtube.com/watch?v=xvB4lqmUs6Q

    Aus der Sparte Ethnopop kommt der nächste Song, den die diesjährige ESC-Teilnehmerin Anxhela Peristeri gemeinsam mit Sinan Hoxha mit dem Titel „Puthje“ (Kuss) intoniert hat:

    https://www.youtube.com/watch?v=zcclRC0V-d4

    Die österreichische ESC-Teilnehmerin des Jahres 2019, Pænda, hat sich mit den beiden DJs Moodygee und Jordiz zusammengetan und das Resultat ist der Dancetrack „I fly high“:

    https://www.youtube.com/watch?v=7a5GwPMKUjs

    Emmy Kristine Guttulsrud Kristiansen, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen EMMY, die in diesem Jahr am Norsk Melody Grand Prix teilnahm und mit „Witch Woods“ das Finale erreichte, stellt ihren neuen Song „Some Say“ vor:

    https://www.youtube.com/watch?v=i4m38m6sno0

    Es handelt sich dabei um eine Coverversion des gleichnamigen Songs von Linnea Södahl alias Nea, die damit bei uns in Deutschland einen erfolgreichen Debüthit hatte.

    Alfred García Castillo, der zusammen mit Amaia Romero Arbizu Spanien beim ESC vertrat, hat ebenfalls einen neuen Song veröffentlicht und der Titel lautet „Toro de Cristal“ (Kristallstier):

    https://www.youtube.com/watch?v=zYOsfHQcHyk

    Viel Spaß beim Anhören!

    • Hallo Matty, danke für die Vorstellung der Songs.😊

      1. „Lovely“ – hm… nee… der Song ist mir zu langweilig.

      2. „La La Love“ – Schon besser, aber mit der Stimme von der Albina komme ich irgendwie nicht klar.

      3. „Back to Back“ – musste ich mich erst reinhören, der Refrain gefällt mir ganz gut.😉

      4. „Naughty“ – ist eigentlich gar nicht meine Musikrichtung, aber irgendwie ist der Song doch gut gemacht, vor allem auch das Video.🙂

      5. „Sommer, Sonne, Depression“ – cool, gefällt mir gut.

      6. „No regrets“ – das ist genau mein Ding, sehr schöne Nummer.😊

      7. „Puthje“ – wow, das ist genau meine Musik, superklasse.😊😊

      8. „I fly high“ – hier muss ich sagen, dass mir ein kompletter Song mit diesem Beat zu viel ist. Irgendwann nervt’s.😉

      9. „Some say“ – puh nee, mit der Stimme von der Emmy kann ich nach wie vor nichts anfangen.

      10. „Toro de Christal“ – ganz okay, aber haut mich jetzt nicht so sehr aus den Socken.

  15. 12 punkte an eric.
    10 punkte an rama dings bums.
    8 punkte an schmalzgottkönig koit.
    und überraschung,der pflichtpunkt geht an sissi.

  16. Einfach toll das Danny direkt weiter ist , toller Song .

    In dieser Runde gehen meine Punkte an :

    12 Punkte an VICTORIA – Phantom Pain (BUL) [matthesesc]
    10 Punkte an Aiello – Ora (ITA) [Bonello]
    8 Punkte an Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (SWE) [AndreasKrapp].

    Habt ein schönes Wochenende 🙂

  17. Meine 12 Punkte gehen an #2Mashi. Ich finde den Song so geil. Ich sag nur Attitude 😀

    Und 1 Punkt gibt es für Eric, der offenbar zu oft „Seven Nation Army“ gehört hat 😉

      • Wie man bei Netta gesehen hat, kann man mit diesem Riff sogar den Song contest gewinnen…

    • Ich kann bei Erics Song überhaupt keine Ähnlichkeit mit „Seven Nation Army“ von den White Stripes erkennen und deshalb nur einen Punkt dafür zu vergeben, ist eine Frechheit!

      • Die Basslinie hat schon Ähnlichkeiten, aber wie sagte es schon Chuck Berry so schön:
        „If you can call it my music, but there’s nothing new under the sun.“

  18. Ich mag ja heute (*hust) etwas empfindlich sein, aber Eric Vidović scheint mir Jack White sehr angetan zu sein..

  19. Die zweite Gruppe ohne Albanien, dafür aber mit dreimal Estland sowie zweimal Schweden und Kroatien, was mich zu folgendem Resultat führt:

    12 Punkte = Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (SWE)
    10 Punkte = VICTORIA – Phantom Pain (BUL)
    8 Punkte = Mia Negovetić – She’s Like A Dream (CRO)
    7 Punkte = Eric Vidović – Reci mi (CRO)
    6 Punkte = Aiello – Ora (ITA)
    5 Punkte = WAHL feat. SAMI – 90-talet (SWE)
    4 Punkte = Sissi – Time (EST)
    3 Punkte = #2Mashi – Bitter Words (RUS)
    2 Punkte = Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (EST)
    1 Punkt = Uku Haasma – Kaos (EST)

    Ginge es um das scheußlichste Outfit, dann wäre Mia eindeutig auf dem ersten, die beiden Jungs aus Schweden auf dem zweiten und Uku auf dem dritten Platz.

  20. 12 P: Uku Haasma – Kaos:
    schöner entspannter Song, klingt nach Sundowner an der Bar (im Sommerurlaub mit eingeschränkten Möglichkeiten)

    10 P: #2Mashi – Bitter Words:
    is dann schon eher Spätsommerurlaub, macht aber immer noch Spaß..

    08 P: VICTORIA – Phantom Pain:
    nicht ihr bester Song mMn, aber ganz ok

    07 P: Mia Negovetić – She’s Like A Dream:
    Punkte für gute Laune-Musik

    06 P: Koit Toome – We Could Have Been Beautiful:
    tut nicht weh, das ist auch was Schönes

    05 P: Aiello – Ora:
    schön eigentlich, aber die Stimme steigert sich für mich mit der Zeit ins Unerträgliche und im hoffe, mein Bedürfnis, mich zu räuspern ist morgen wieder weg

    04 P: Sissi – Time:
    das ist bestimmt ein richtig gutes Lied für andere, leider finde ich Gospel zum Wegrennen

    03 P: WAHL feat. SAMI – 90-talet:
    ich nehme zur Kenntnis: es ist bunt, den Rest kann ich noch nicht zuordnen

    02 P: Eric Vidović – Reci mi
    Punktabzug für Plagiat; es gibt Sachen, von denen sollte man tunlichst die Pfötchen lassen

    01 P: Eva Rydberg & Ewa Roos – ‚dieses rama ding dong dingens‘ (Danke lasse, du hast mich wieder schön zum Lachen gebracht!)
    sorry, da fehlen mir die Worte..

  21. 12 P Sissi – Time (EST)
    10 P Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (EST)
    8 P VICTORIA – Phantom Pain (BUL)

  22. Puh, gottseidank habe ich hier eine halbe Stunde vor Votingschluss nochmal reingeschaut. Denn mein Patensong ist endlich dabei und ich weiß es wird nicht mehr viel helfen, aber wer die beiden Schweden nach oben in seine Rangliste setzt trifft sicher eine gute WAHL. 😛

    Leider trifft „90-talet“ in dieser Gruppe auf zwei andere große Favoriten von mir. Abgesehen von Eva Rydberg & Ewa Roos, deren Song ähnlich schmissig ist und mich trotz seiner Trashigkeit irgendwie auch musikalisch anspricht, möchte ich Uku Haasma und „Kaos“ kurz würdigen. Dieser Song ist wohl der, der mir nach der Auswahlrunde am meisten im Gehör geblieben ist. Ich mag alles daran! Die Komposition ist so melodisch, so sphärisch, so düster, aber auch so kraftvoll und ausdrucksstark. Und dann singt er auch noch estnisch. Da hat dieses Jahr eindeutig der schlechtere Uku gewonnen. Wenn es nach mir ginge, gehört „Kaos“ auf jeden Fall ins Finale. Da ich aber weiß, dass dazu große Hürden überwunden werden müssen, würde ich mich zumindest freuen, wenn Uku, Eva & Ewa und WAHL & Sami zusammen die nächste Runde erreichen würden. Daumen sind gedrückt!

    Übrigens ist es für mich echt verwirrend die Kommentare hier zu lesen. Jedes Mal wenn jemand Eric’s Song lobt, fühle ich mich angesprochen. 😀

    • Vielen Dank eric999 für die schönen Worte über den besten Uku aus Estland und sein tolles Lied.
      Besonders schön deshalb, weil meine 10 Punkte tatsächlich an den witzigen Song von WAHL & SAMI gingen. 😁
      Nur mit den Evwas kann ich nicht so viel anfangen…das ist mir zu gewollt auf Kult getrimmt.

  23. Es ist sehr schade, dass Aiste Brokenleg draußen ist 🙁

    In dieser Gruppe fand ich die Bandbreite an Titeln, die mir eher weniger gefallen, doch sehr groß und die Bewertung fiel mir daher sehr schwer. Immerhin haben es nach mehrmaligem Hören jetzt doch noch einige Titel in die „Ganz ok“-Kategorie geschafft. Von „gut gefallen“ kann diesmal aber nur bei meinen Top2 die Rede sein.

    05 Eva Rydberg & Ewa Roos – Rena rama ding dong (SWE) [AndreasKrapp]
    06 Uku Haasma – Kaos (EST) [Gerd Geomax]
    07 Aiello – Ora (ITA) [Bonello]
    08 VICTORIA – Phantom Pain (BUL) [matthesesc]
    10 Koit Toome – We Could Have Been Beautiful (EST) [Xilef4002]
    12 Eric Vidović –Reci mi (CRO) [Nika]

    Da ich das Lied, von dem „Reci mi“ plagiiert sein soll, nicht kenne, gebe ich Eric völlig unbeschwert meine 12 Punkte.

    • Dank für die Anteilnahme – auch an alle anderen! Aber so wie die etwas radikaleren Gegenentwürfe zum klassischen ESC-Material bisher bewertet wurden, war es auch keine Überraschung mehr und ich bin schon gespannt, ob der gute Uku mehr Glück hat und vor allem, ob mein Voting, das ich aufgrund von Renovierungsstress genau zum Tageswechsel abgab, überhaupt noch zählen wird.

      @ Thomas M.
      Wenn Du allen ernstes noch nie Seven Nation Army gehört hast (oder dich viel mehr nicht daran erinnerst), fällt mir glatt die Antirock-Schublade aus der Vorurteils-Kommode!

      • Ist das jetzt eher gut, wenn aus dieser Kommode eine Schublade rausfliegt oder eher schlecht 🙂 ?

        Ich kenne die New Model Army aus den 80ern, irgendwann habe ich dann wieder Musik von irgendeiner Army gehört und habe den Qualitätsverlust bedauert, wahrscheinlich war das ja die Seven Nation Army. Im Zusammenhang mit Eric und „Reci mi“ fiel auch der Name Jack White, den ich ja immer noch mit dem Schlagerproduzenten Horst Nußbaum assoziiere, dem wir so nette Songs wie „When the rain begins to fall“ oder die Hits von Laura Branigan zu verdanken haben. Irgendwann tauchte dann noch ein Sänger gleichen Namens auf, dessen Musik mich aber nicht unbedingt in ihren Bann zog. Gerade habe ich bei Wikipedia nachgeschaut, ob dieser Jack White Mitglied bei The Seven Nation Army ist, und da stelle ich fest, dass Seven Nation Army ja gar keine Gruppe, sondern ein Lied von einer Gruppe namens White Stripes ist. Nun ja, es schadet sicher nicht, wenn man als Fan des Schlager-Grand-Prix auch solche Dinge weiß …

        Alles Gute fürs Renovieren und lass Dich vom Ausscheiden Aiste Brokenlegs und anderer schöner Titel (und von der im Abschnitt drüber zur Schau gestellten Ignoranz eines ESC-Kompakt-Kommentierenden) keinesfalls von der weiteren Teilnahme am SCC abbringen. Es kommt ja schließlich auch noch die Nummer vier Deiner Wunschliste 😉

      • Ich meinte natürlich, dass Deine Nummer Fünf noch kommt, die Vier war ja Aiste Brokenleg gewesen, wie ich gerade nachgeschaut habe. Und nachdem ich nun nach dem Thread mit den ganzen Wunschlisten und dort nach Deiner Liste gesucht hatte, konnte ich ja doch auch mal nach diesem ominösen Army-Lied forschen. Ich hatte nur Angst, dass diese Sucheingabe bei Youtube mir dort in Zukunft Empfehlungen völlig anderer Art bescheren könnte, und so bin ich über Startpage reingegangen. Und ja, dieses „Seven Nation Army“-Lied kenne ich natürlich tatsächlich, es ist schon eingängig, aber schon auch ein wenig ein Hau-Drauf-Gröhl-Lied, da gefällt mir „Reci mi“ doch deutlich besser.

      • Die vielzitierte Ähnlichkeit ist mir bei Reci Mi auch nicht ins Gesicht (oder Ohr) gesprungen, aber die Wahrnehmung von Seven Nation Army als Hau-Drauf-Gröhl-Lied ist womöglich auch stark von der Übernahme in Fussballschlachtgesänge geprägt, die den von mir ursprünglich durchaus geschätzten Song inzwischen fast unhörbar machten …

      • Das ist sehr gut möglich. Das wäre dann eine Gemeinsamkeit mit dem von mir ungeliebten „We are the champions“ (Du erinnerst Dich sicher), wobei bei Queen das Gegröle breiter gestreut sein dürfte, also keineswegs nur auf Fußball beschränkt. Womöglich ist es ja gar nicht Rockmusik, die ich nicht mag, sondern Grölmusik, und ich habe die beiden bisher miteinander identifiziert. Zu Unrecht? Schnell diesen Gedanken beiseite wischen, sonst schlittere ich noch in eine Identitätskrise hinein …

      • Ich meine, mich schwach erinnern zu können, dass bei einer Verkündung der Punkte durch Herrn Kerkeling bei einem ESC (das Jahr ist mir leider entfallen) das Publikum im Hintergrund genau dieses Lied „gegrölt“ hat. Also: Schwerer ESC-Bezug!! 🙂

    • Hab’s gefunden: Oslo 2010.

      Auf Verlinkungen verzichte ich mal, da es den Lesefluss stört und wir ja auch alle groß genug zum selber googeln sind. 🙂

      Jetzt würde mich ein Lob von Thomas M. sehr erfreuen. 🙂 🙂

      • Vielen Dank, doredo, fürs (sicher sehr zeitaufwändige) Suchen und Finden. Allerdings macht mir dies das Lied nicht sympathischer, denn Gegröle beim ESC mag ich eher nicht. Wobei es bei so einer Wertungsverkündung ja noch halbwegs erträglich ist; was ich gar nicht ausstehen kann ist, wenn die Zuschauer in ein Lied hineingrölen.

        Hiermit seist Du gelobt 🙂

        Ein noch größeres Lob an Dich für Deinen Beitrag in Runde 14, für den man übrigens noch bis morgen Abend Punkte verteilen kann!

      • @ Thomas M. (mit Punkt)

        Hab dich lieb! 🙂
        Und es war natürlich nicht aufwendig. knurr..

      • P.S. Ich habe übrigens das Video wirklich gefunden (sogar ohne Google, wenn man mal außer Betracht lässt, dass Youtube ja auch zu Google gehört) und mir auch angesehen, das habe ich oben gar nicht erwähnt, nicht dass Du jetzt denkst, ich hätte mir erst gar nicht die Mühe gemacht, danach zu suchen („ESC 2010 Wertung Hape Kerkeling“ hat als Eingabe sofort zum Ziel geführt 🙂 ). Danke nochmal!

  24. Mein Tipp für den Ausgang dieser Gruppe:

    DIREKT WEITER

    1. Eva Rydberg & Ewa Roos
    2. VICTORIA
    3. Mia Negovetić
    4. Koit Toome

    EHRENRUNDE

    1. Eric Vidović
    2. Aiello
    3. Uku Haasma

    AUSGESCHIEDEN

    1. Sissl
    2. WAHL feat. SAMI
    3. #2Mashi

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.