Website-Icon ESC kompakt

ESC-Songcheck kompakt 2022: Das sind unsere Favoriten für das erste Halbfinale

Bild: Maxim Fesenko

Mit unseren aktuell täglich veröffentlichten Sogchecks sind wir mittlerweile schon im zweiten Halbfinale angekommen und das bedeutet, dass es Zeit wird, auf unser Gastranking für das erste Semifinale des Eurovision Song Contest 2022 zu schauen. Gevotet haben jeweils alle acht ESC-kompakt-Blogger*innen.

Die höchstmögliche Punktzahl liegt bei 96 und so sieht unser aktuelles Ranking aus:

  1. Ukraine: „Stefania“ von Kalush Orchestra (83 Punkte)
  2. Norwegen: „Give That Wolf A Banana“ von Subwoolfer (79 Punkte)
  3. Österreich: „Halo“ von LUM!X feat. PIA MARIA (70 Punkte)
  4. Niederlande: „De Diepte“ von S10 (69 Punkte)
  5. Portugal: „saudade, saudade“ von MARO (68 Punkte)
  6. Albanien: „Sekret“ von Ronela Hajati (66 Punkte)
  7. Litauen: „Sentimentai“ von Monika Liu (58 Punkte)
  8. Schweiz: „Boys Do Cry“ von Marius Bear (53 Punkte)
  9. Griechenland: „Die Together“ von Amanda Tenfjord (53 Punkte)
  10. Moldau: „Trenuleţul“ von Zdob şi Zdub & Fraţii Advahov (51 Punkte)
  11. Island: „Með Hækkandi Sól“ von Systur (47 Punkte)
  12. Armenien: „SNAP“ von Rosa Linn (47 Punkte)
  13. Slowenien: „Disko“ von LPS (46 Punkte)
  14. Kroatien: „Guilty Pleasure“ von Mia Dimšić (44 Punkte)
  15. Lettland: „Eat Your Salad“ von Citi Zēni (39 Punkte)
  16. Dänemark: „The Show“ von REDDI (33 Punkte)
  17. Bulgarien: „Intention“ von Intelligent Music Project (25 Punkte)

Zur Sicherheit nochmal der Hinweis, dass es bei dieser Bewertung ausschließlich um unseren ganz persönlichen Geschmack ging. Außerdem können bei nur acht Wertungen ein oder zwei Ausreißer nach oben oder unten verhältnismäßig stark ins Gewicht fallen.

Bei einem Gleichstand wurde zunächst der Beitrag am besten geranked, der die meisten 12 (die meisten 10 usw.) Punkte bekommen hat. Falls zwei Beiträge von uns exakt gleich bewertet worden wären (was nicht der Fall war), hätte die Gesamtwertung für die Kategorien Song, Stimme, Darbietung und Instant-Appeal den Ausschlag gegeben. Wäre es auch dort zu einem Gleichstand gekommen, hätte die eindeutige Platzierung im ESC-kompakt-Index (EKI) über das Ergebnis entschieden.

Bekanntermaßen können sich zehn Beiträge aus jedem Halbfinale für das Finale qualifizieren und das wären – wenn es nach uns ginge – im ersten Semi des ESC 2022 also Ukraine, Norwegen, Österreich, Niederlande, Portugal, Albanien, Litauen, die Schweiz, Griechenland und Moldau.

Eure Wertung im Rahmen des ESC-Barometers sah ein kleines bisschen anders aus und unterscheidet sich auf zwei Plätzen von unserem Ranking: Statt der Schweiz und Moldau (bei uns auf Platz 8 und Platz 10), sehr Ihr Lettland und Armenien (Platz 9 und Platz 10) im Finale. Wie Eure Prognose für das erste Halbfinale aussieht, werden wir demnächst in einem gesonderten Beitrag auswerten.

Über unser Ranking für das erste ESC-Halbfinale 2022 sowie die Songs, die wir auf YouTube bislang vernachlässigt haben, sprechen wir heute Abend auch in einem ESC kompakt LIVE ab 20:30 Uhr.

Was sagt Ihr zum Blogger-Ranking und was sind Eure Favoriten für das erste Halbfinale? Sagt uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren.


Die mobile Version verlassen