ESC-Songcheck kompakt 2022: Das sind unsere Favoriten für das erste Halbfinale

Bild: Maxim Fesenko

Mit unseren aktuell täglich veröffentlichten Sogchecks sind wir mittlerweile schon im zweiten Halbfinale angekommen und das bedeutet, dass es Zeit wird, auf unser Gastranking für das erste Semifinale des Eurovision Song Contest 2022 zu schauen. Gevotet haben jeweils alle acht ESC-kompakt-Blogger*innen.

Die höchstmögliche Punktzahl liegt bei 96 und so sieht unser aktuelles Ranking aus:

  1. Ukraine: „Stefania“ von Kalush Orchestra (83 Punkte)
  2. Norwegen: „Give That Wolf A Banana“ von Subwoolfer (79 Punkte)
  3. Österreich: „Halo“ von LUM!X feat. PIA MARIA (70 Punkte)
  4. Niederlande: „De Diepte“ von S10 (69 Punkte)
  5. Portugal: „saudade, saudade“ von MARO (68 Punkte)
  6. Albanien: „Sekret“ von Ronela Hajati (66 Punkte)
  7. Litauen: „Sentimentai“ von Monika Liu (58 Punkte)
  8. Schweiz: „Boys Do Cry“ von Marius Bear (53 Punkte)
  9. Griechenland: „Die Together“ von Amanda Tenfjord (53 Punkte)
  10. Moldau: „Trenuleţul“ von Zdob şi Zdub & Fraţii Advahov (51 Punkte)
  11. Island: „Með Hækkandi Sól“ von Systur (47 Punkte)
  12. Armenien: „SNAP“ von Rosa Linn (47 Punkte)
  13. Slowenien: „Disko“ von LPS (46 Punkte)
  14. Kroatien: „Guilty Pleasure“ von Mia Dimšić (44 Punkte)
  15. Lettland: „Eat Your Salad“ von Citi Zēni (39 Punkte)
  16. Dänemark: „The Show“ von REDDI (33 Punkte)
  17. Bulgarien: „Intention“ von Intelligent Music Project (25 Punkte)

Zur Sicherheit nochmal der Hinweis, dass es bei dieser Bewertung ausschließlich um unseren ganz persönlichen Geschmack ging. Außerdem können bei nur acht Wertungen ein oder zwei Ausreißer nach oben oder unten verhältnismäßig stark ins Gewicht fallen.

Bei einem Gleichstand wurde zunächst der Beitrag am besten geranked, der die meisten 12 (die meisten 10 usw.) Punkte bekommen hat. Falls zwei Beiträge von uns exakt gleich bewertet worden wären (was nicht der Fall war), hätte die Gesamtwertung für die Kategorien Song, Stimme, Darbietung und Instant-Appeal den Ausschlag gegeben. Wäre es auch dort zu einem Gleichstand gekommen, hätte die eindeutige Platzierung im ESC-kompakt-Index (EKI) über das Ergebnis entschieden.

Bekanntermaßen können sich zehn Beiträge aus jedem Halbfinale für das Finale qualifizieren und das wären – wenn es nach uns ginge – im ersten Semi des ESC 2022 also Ukraine, Norwegen, Österreich, Niederlande, Portugal, Albanien, Litauen, die Schweiz, Griechenland und Moldau.

Eure Wertung im Rahmen des ESC-Barometers sah ein kleines bisschen anders aus und unterscheidet sich auf zwei Plätzen von unserem Ranking: Statt der Schweiz und Moldau (bei uns auf Platz 8 und Platz 10), sehr Ihr Lettland und Armenien (Platz 9 und Platz 10) im Finale. Wie Eure Prognose für das erste Halbfinale aussieht, werden wir demnächst in einem gesonderten Beitrag auswerten.

Über unser Ranking für das erste ESC-Halbfinale 2022 sowie die Songs, die wir auf YouTube bislang vernachlässigt haben, sprechen wir heute Abend auch in einem ESC kompakt LIVE ab 20:30 Uhr.

Was sagt Ihr zum Blogger-Ranking und was sind Eure Favoriten für das erste Halbfinale? Sagt uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren.


70 Kommentare

    • Fürchte aber, dass es knapp werden könnte für Island, das Finale zu erreichen. Dabei ist das doch eine so schöne, atmosphärische Nummer. Dagegen ist der griechische Song irgendwie Allerweiltsgedudel, meiner Meinung nach.

      • Ich denke, dass das durchaus das tatsächliche Ergebnis sein wird, mit einer Ausnahme: Armenien schafft den Finaleinzug, dafür muss Litauen oder die Schweiz nach Hause fahren.

      • Ja, ich denke eigentlich auch, dass es Armenien schafft, könnte aber gut drauf verzichten. Litauen gehört mMn unbedingt ins Finale, dafür bräuchte ich die Schweiz nicht unbedingt im Finale, sorry, liebe Schweizer, ich finde, ihr wart schon mal besser.🙂

      • @Gaby Tausche einfach die beiden Länder und die Beschreibung trifft m.M.n. zu. 😉
        Griechenland = schön, atmosphärisch
        Island = Allerweltsgedudel

  1. Griechenland finde ich zu niedrig bewertet dafür die Schweiz etwas zu hoch. Die ersten 7 und Griechenland sehe ich ziemlich sicher im Finale. Schweiz, Moldau, Island und Armenien werden um die restlichen Plätze kämpfen die anderen dürften es schwer haben das Finale zu erreichen

  2. Bedauerliche Ignoranz der Blogger, dass LUMIX/Pia Maria nicht auf 1 sind. Ist das größte Meisterwek der ESC-Geschichte. Seit dem letzten österreichischen Beitrag.

    • So lange man nicht weiß ob Pia Maria das live überhaupt rüberbringen kann verstehe ich es aber. Schon seltsam das sie in London nur Playback „gesungen“ hat, aber vielleicht hören wir sie ja in Israel endlich live.

    • Ungefähr in 2 Stunden und 34 Minuten wird das österreichische Video die Trilliardengrenze überschreiten und in noch unerreichte Galaxien vordringen. Nur zum Vergleich: Das deutsche Video kommt mit einem Wert von durchschnittlich minus 27 Viewern pro Jahr nicht einmal in die Nähe der Ultraschallgrenze.

      • [ Wird der erfolgreichste Act sein,den der ESC jemals hervorgebracht hat.
        Von ABBA wird in diesen Zusammenhang bald niemand mehr reden
        Leider erkennt das ja kaum jemand hier
        Ich auch nicht.
        Verstehe ich selber nicht]

  3. Die einzigen beiden Länder die meiner Meinung nach sicher draußen sind, sind Bulgarien und Dänemark. Alle anderen haben die Chance sich zu qualifizieren. 100% drin sind die Ukraine und die Niederlande. Fast sicher auch Norwegen, Griechenland, Albanien und Österreich. Gute Chancen für Armenien und Moldavien, Litauen und vielleicht die Schweiz.

  4. da es sich ja um eine rein persönliche, subjektive Geschmacksäusserung handelt, kann man das nicht objektiv bewerten. Fragen könnte man aber, inwiefern der sicher öfter stattfindende Blick auf die ‚Odds‘ bzw der Blick auf andere Bewertungsquellen die ‚Geschmacksbildung‘ denn beeinflusst hat. Man weiss auch nicht, was eigentlich die Höchstpunktzahl 12 genau bedeutet (heisst das zb ‚hör ich auf Dauerschleife, oder heisst das ‚wird den ESC gewinnen‘, oder heisst das nur ‚wird Top 10 schaffen‘, oder heisst das ’sollten sich andere anhören, ich hör’s aber eigentlich kaum‘?. Ebenso bei ‚Check‘. 5 ist die Höchstbewertung, die aber recht viele Acts bekommen. Bissl inflationär. Müsste man nicht strenger sein?

    • Ich finde nicht, denn wie du am Anfang geschrieben hast ist es lediglich die eigene Meinung und auch die eigene Meinung kann von vielen Faktoren abhängig sein, ist bei den Televotern und selbst den Juries (auch wenn ich mir da manchmal gern was anderes wünschen würde) beim ESC ja nicht anders.

      • naja also wenn ich ‚Punkte‘ für was öffentlich vergebe, sollte man schon wissen, auch wenn es subjektive Bewertung ist, was eigentlich womit gemeint ist. Ich kann mir unter 12 von 12 im Vergleich zu 6 von 12 zb nichts wirklich vorstellen. ‚Halb so gut wie gleich ne Reihe von Liedern die alle 12 bekommen, die alle also absolut ‚gleichgut‘ sind. Hä? Insbesondere für subjektive Meinungen die sagen wir mal zu dem Zweck veröffentlicht wird, um die Meinungsbildung einer Leserschaft ich sag mal neutral ‚zu fördern‘, sollte man entsprechend informiert sein. Sonst bräuchte man das ja nicht veröffentlichen. Gerade in diesem Fall wäre es gut zu wissen, ob auf die Odds geschielt wird, oder nicht. (klar: wer gäbe aber das freiwillig zu, gell? haha) Mein Bewertung der Songs in Bezug auf zb ‚möchte ich nicht nochmal hören/möchte ich gelegentlich, oder oft hören‘ wird/wurde von den Odds jedenfalls nicht beeinflusst und vor allem schwankt.die mitunter. Hier wette ich Stein-und-Bein, dass primär ‚die Odds‘ eine zu erhebliche Rolle spielen.

  5. Ich glaube ich bin der einzige aber ich liebe Lettland. Es ist sogar mein Platz 3. Ich glaube auch dass es der Song ins Finale schafft auch wenn ihn natürlich viele nicht mögen

    • Nein bist du nicht 🙂
      Ich mag das Lied sehr und wünsche den Jungs vom ganzen Herzen dass sie ins Finale kommen.

    • ja, aber fast. Dein Geschmack ist top, aber Nische, was keine Kritik ist, sondern eben so ist. Immerhin 3 mal hab ich mir den lettischen Beitrag angehört/angesehen und dann entschieden das nicht nochmal selbstbestimmt zu tun. 1 mal vllt 2 mal wird man den sich ja noch zu Gemüte führen. Danach nimmer 🙂

      und sag mal würd mich interessieren: wie OFT (aber ehrlich bitte) hast du dir das Lied denn schon angehört/angesehen, auch im Vergleich zu deiner Nummer 2 und Nummer 1 und sagen wir mal Nummer 7? Wie oft hörst Du die die 40 Lieder überhaupt an ?

  6. Glaube so ähnlich wird es wohl kommen, außer dass der Weihnachts-Song aus der Schweiz m.M. viel zu gut weg kommt. : )

    Beim österr. Beitrag bin ich mal gespannt, wie sie so live klingen.

  7. Litauen und Portugal sehe ich nicht so sicher drin, dafür aber Armenien und Lettland. Ansonsten passt alles.

    • Ach so, Österreich ist für mich auch kein sicherer Finalist. Aber ich weiß nicht was stattdessen weiterkommen könnte. In diesem ersten Semifinale sind einfach zu viele schwache Lieder dabei, da bekomme ich keine 10 zusammen. Semi 2 ist besser.

      • Das sehe ich komplett anders…. Ich mag das zweite Semi nicht besonders.

        Mein Tipp in alphabetischer Reihenfolge(damit wären sogar alle meine Favoriten weiter)

        – Albanien
        – Armenien
        – Griechenland
        – Litauen
        – Moldau
        – Niederlande
        – Norwegen
        – Portugal
        – Schweiz (möglicherweise ganz knapp)
        – Ukraine

        Definitiv draußen sind Bulgarien, Dänemark und Slowenien.

  8. Mein Wunsch Finalisten
    1.Island
    2.Die Niederlande
    3.Österreich
    4.Albanien
    5.Litauen
    6.Norwegen
    7.Portugal
    8.Ukraine
    9.Armenien
    10.Moldau
    Wie ich es erwarte
    1.Ukraine
    2.Niederlande
    3.Griechenland
    4.Norwegen
    5.Armenien
    6.Moldau
    7.Österreich
    8.Albanien
    9.Litauen
    10.Portugal oder Island

  9. Younotus wird am Freitag ein Remix von Rockstars veröffentlichen , bin ich total gespannt drauf . Gerade auf Malik Harris Insta gelesen 🙂

    • 08/15-Beat drunter, Rap-Part raus, und der NDR hat alles, was es braucht, um die Nummer in den Airplay-Charts noch höher klettern zu lassen.

  10. Ich habe auch eine Wunschliste:

    Litauen
    Armenien
    Österreich
    Ukraine
    Niederlande
    Moldau
    Kroatien
    Slowenien
    Norwegen
    Griechenland

    Bei vielen wird es auf die Tagesform ankommen. Möglich ist alles.

  11. Von meiner Seite aus gerne noch Lettland mit der Schweiz tauschen, dann geht das so klar. Ich habe aber bei Litauen inzwischen große Zweifel, ob das wirklich fürs Finale reicht; Startnummer 3 ist ja schließlich auch der Semi-Todesslot. Von den angenommenen Ausscheidern würde ich sonst nur Kroatien noch gewisse Rest-Chancen zugestehen.

  12. Entweder Island oder Armenien sehe ich drin, Moldawien sicher draußen. Bei der Schweiz würde ich aktuell auch eher vom Ausscheiden ausgehen, dafür sehe ich Lettland im Finale. Griechenland könnte womöglich wackeln, sollte aber normalerweise durchkommen. Österreich will ich dieses Jahr einfach nicht im Finale und bin auch noch nicht davon überzeugt, dass das nicht zu sehr auf dem deutschen Geschmack ausgelegt ist.

  13. Auch wenn ich es mir leicht anders wünschen würde (ich hätte gerne Griechenland draußen und Island drin),
    die Wahrscheinlichkeit, dass das Bloggerraking – sogar in der Reihenfolge – tatsächlich eintrifft, ist groß.

    (Denke ich jetzt, es kommt aber meist ja eh ganz anders als ich meine)

  14. Meine zehn Favoriten aus dem ersten Halbfinale:

    Österreich
    Portugal
    Slowenien
    Ukraine
    Norwegen
    Litauen
    Lettland
    Niederlande
    Schweiz
    Armenien

  15. Meine Finalisten wären

    – Ukraine
    – Norwegen
    – Österreich
    – Niederlande
    – Portugal
    – Albanien
    – Litauen
    – Griechenland
    – Moldawien
    – Lettland

    Ausgeschieden damit Slowenien, Kroatien, Armenien, Schweiz, Dänemark, Island und Bulgarien.

  16. Für mich ist Österreich der klare Sieger des ersten Semis. Schweiz, Moldau, Griechenland, Island und Armenien sind wahrscheinlich die Länder, die um den Finaleinzug zittern müssen. Da wird es spannend, ansonsten ist das Ranking der Blogger total realistisch finde ich.

  17. Boah, werte Blogger, was ihr heute im ESC kompakt LIVE an Kommentaren raushaut … unfassbar. So kenne ich Peter bisher gar nicht. DP fast noch schlimmer.

    Team Portugal
    Team Griechenland

  18. Ich glaube, dass es in der ganzen großen weiten Welt keinen zweiten ESC-Fan gibt, mit dem ich eine so kleine musikalische Schnittmenge habe wie mit Douze Points. 🙂
    Stellt Euch mal vor DP und ich müssten im Auto eine längere Strecke zusammen fahren. Das gäbe Mord und Totschlag … 😉🤣

    • LOL das wäre mit vielen echt ein Thema, wenn man sich wie hier quasi nur wg ESC kennt. Das finde ich auf Eat so cool, mit Ausnahme des Irren könnte ich glaube ich mit jedem eine Woche im Auto sein.

    • Oh ja, und auf dem Rücksitz eine umgenannte Person, die fröhlich Bullshit vor sich hinquietscht mit zwischendurch ‚Sindwirbaldda?‘. Alptraum..

  19. Ukraine, Niederlande, Österreich und Norwegen kommen natürlich sicher weiter. Wobei Österreich mit Question Mark, da mir bis jetzt noch keine Live Leistung bekannt ist. Sollte aber eigentlich klappen, denke ich. Mir nicht recht vorstellbar, dass Lumix ne Nichtskönnerin engagiert haben sollte. Von daher gib him.
    Bei den anderen ist es mir sozusagen Wurscht, wer weiterkommt, da ich die mir eh nicht groß anhöre und daher keine ausreichende Bewertungsgrundlage habe. Wäre Kaffeesatzleserei (vor allem wenn man nicht auf die Odds schaut). Ausserdem wurde schon erwähnt, dass ‚Tagesform‘, aber auch das Geschick, oder natürlich Ungeschick in der Präsentation vorherige Bewertungen gegenstandslos machen könnten. Ich hoffe natürlich, dass so wenig Balladen wie irgend möglich weiterkommen. Nur blöd, dass es so wahnsinnig viele Balladen sind. Es werden leider zu viele Balladen weiterkommen.

  20. Für mich persönlich Top 4 unbedingt
    1 -Albanien
    2- Niederlande
    3 – Ukraine
    4 – Island
    Rest total egal am wenigsten mag ich
    Österreich,
    Norwegen,
    Armenien,
    Bulgarien

  21. Mein Ranking des ersten Semi schaut aktuell so aus:
    01 Portugal
    02 Niederlande
    03 Albanien
    04 Ukraine
    05 Griechenland
    06 Armenien
    07 Moldau
    08 Kroatien
    09 Island
    10 Schweiz
    11 Bulgarien
    12 Litauen
    13 Slowenien
    14 Norwegen
    15 Österreich
    16 Dänemark
    17 Lettland

  22. Ukraine,Norwegen,Ösis,Albanien,Moldau,Niederlande,Dänemark, Island,Griechenland ,Litauen……im Finale wobei ich Ukraine und Norwegen auch im Finale in den Top5 sehe.

    • Endlich haben wir ein Beitrag aus Albanien die Mega Sound und Stimmung mit sich bringt, und das sollte nicht ins Finale Schafen ?
      Und stattdessen Kostüme Mappet Show via Norwegen für erwachsene ?

  23. Ich würde Bulgarien und Dänemark deutlich besser werten, was aber an meinem persönlichen Musikgeschmack liegt. Die Schweiz sehe ich nicht im Finale. Moldau und Albanien würde ich auch bezweifeln.

    Ich würde meine persönliche Reihenfolge so festlegen:
    1. Niederlande
    2. Norwegen
    3. Island
    4. Ukraine
    5. Griechenland
    6. Dänemark
    7. Moldau
    8. Bulgarien
    9. Slowenien
    10. Portugal

  24. Weiter hätte ich gerne
    Ukraine
    Griechenland
    Lettland
    Portugal
    Moldau
    Von mir aus noch Niederlande und Norwegen
    Der Rest ist mir mehr oder weniger Vurst

  25. Benny, der Livestream bricht am Ende immer recht abrupt ab. Vielleicht könntest Du immer noch drei Sekunden warten, bevor Du auf den Ende Button klickst. Macht immer Spaß zuzusehen/-hören. LG

  26. Ich freue mich sehr, daß S10 so hoch eingeschätzt wird (ist ja musikalisch und sprachlich nicht unbedingt ESC-Mainstream). Natürlich absolut zurecht !

  27. Ich habe mit Douze Points in Sachen Musikgeschmack so gut wie gar nichts gemein, auweia…

    Letztes Jahr ist er mir schon diesbezüglich negativ aufgefallen (Stichwort Zypern). Die Bemerkung mit den „lahmen Liedern“, na ja….

  28. Mein persönliche Rangliste habe ich schon in anderem Thread gepostet. Jetzt geht es um den Tipp, wie das Semi am ESC-Dienstag ausgehen könnte.

    Ich tippe auf folgende Platzierungen:

    1. Ukraine
    2. Niederlande
    3. Norwegen
    4. Armenien
    5. Moldau
    6. Griechenland
    7. Portugal
    8. Litauen
    9. Albanien
    10. Schweiz

    11. Lettland
    12. Kroatien
    13. Island
    14. Österreich (es tut mir leid)
    15. Dänemark
    16. Slowenien
    17. Bulgarien

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.