Russland war 2005 zum ersten Mal beim Junior Eurovision Song Contest dabei und hat seitdem jedes Jahr teilgenommen. Das Land konnte den Wettbewerb bislang zweimal gewinnen, das erste Mal 2006 mit den Tolmachevy Schwestern (Aufmacherfoto), die später auch am ESC teilgenommen haben.
In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.
In der Vorrunde kann und muss immer die Hälfte der Beiträge des jeweiligen Landes bepunktet werden. Du darfst und musst jede Punktzahl einmal vergeben, alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Bei den Beiträgen, denen Du 0 Punkte gibst, kannst Du die 0 ankreuzen, musst aber nicht. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.
Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Montag, den 7. September, um 23:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben.
Hier kommen die fünfzehn russischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
2005: Vladislav Krutskikh – Doroga K Solntsu
2006: The Tolmachevy Twins – Vesenniy Jazz
2007: Alexandra Golovchenko – Otlichnitsa
2008: Mihail Puntov – Spit Angel
2009: Katya Ryabova – Malenky Prints
2010: Liza Drozd & Sasha Lazin – Boy And Girl
2011: Katya Ryabova – Romeo And Juliet
2012: Lerika – Sensation
2013: Dayana Kirillova – Dream on
2014: Alisa Kozhikina – Dreamer
2015: Mikhail Smirnov – Mechta (Dream)
2016: The Water of Life Project – Water Of Life
2017: Polina Bogusevich – Wings
2018: Anna Filipchuk – Unbreakable
2019: Tatyana Mezhentseva & Denberel Oorzhak – A Time For Us
Viel Spaß beim Abstimmen!
Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ fest:
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)
- Australien: Jael – Champion (2018)
- Belgien: Laura Omloop – Zo Verliefd (Yodelo) (2009)
- Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)
- Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)
- Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)
- Israel: Shir & Tim – Follow My Heart (2016)
- Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)
- Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)
- Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)
- Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (2019)
- Niederlande: Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)
- Polen: Roksana Węgiel – Anyone I Want To Be (2018)
- Portugal: Rita Laranjeira – Gosto De Tudo (Já Nāo Gosto De Nada) (2018)
- Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)
- Spanien: María Isabel – Antes muerta que sencilla (2004)
- Ukraine: Darina Krasnovetska – Say Love (2018)
- Zypern: Sophia Patsalides – I pio omorfi mera (2014)
Fun Fact: Katya Ryabova (2009 + 2011) und Lerika (2011 für Moldau + 2012) sind die beiden einzigen Teilnehmer die mehr als einmal beim JESC waren.
Meine Höchstpunktzahl bekommt der kleine Prinz. Dahinter ein wirres Chaos an überwiegend älteren Beiträgen
Für mich ist auch klar Malenkiy Prints der beste russische Beitrag, wenn nicht sogar der beste Song überhaupt beim JESC.
Ich Mag den Beitrag Nicht.
Nein, da gibt es viel besser Titel, ich sage nur 2010!
Der Beitrag ist wirklich sehr schön. In meiner Top 3
Mit Ausnahme von 2019 konnte sich das größte Land der Erde immer in den Top Ten qualifizieren, letztes Jahr landete das Duo lediglich auf dem 13. Platz und schnitt damit am schwächsten ab. Vor drei Jahren war es ein ziemlich knappes Rennen und am Ende gaben drei Punkte den Ausschlag zu Ungunsten Georgiens. Lerika ist die einzige Künstlerin, die für zwei Länder antrat: 2011 für Moldawien und ein Jahr später für das Land, um das es heute geht.
Von den beiden Songs, mit denen Rußland den JESC gewann, hat mir keiner gefallen. Von den beiden Duos ist nur Liza Drozd & Sasha Lazin punktewürdig, das zweite hat einen langweiligen Song vorgesetzt bekommen, der nur aus Kasachstan, Portugal und Armenien Punkte bekam, dafür aber beim Onlinevoting deutlich besser abschnitt (achter Platz), was auch schwer vermittelbar ist.
Hätte Michail seinen Song komplett auf Englisch gesungen, würde der Titel „Spuckender Engel“ heißen. Meine Top Vier:
1. Liza Drozd & Sasha Lazin – Boy And Girl (8 Punkte)
2. Mihail Puntov – Spit Angel (7 Punkte)
3. Vladislav Krutskikh – Doroga K Solntsu (6 Punkte)
4. Mikhail Smirnov – Mechta (Dream) (5 Punkte)
Die anderen vier Wertungen verrate ich nicht.
@ Benny: „Russland war 2015 zum ersten Mal…“ es sollte wohl 2005 sein 🙂
Ups! Danke.
Russland glänzt durch einzigartige Musiktitel wie Dream On, Dream und Dreamer
Ahja
Da lob ich mir doch die erwachsene version wie invincible, unbreakable etc.
Die JESC-Jahre 2013 bis 2015 waren gewissermaßen die russische Traumzeit … 😉
Meine 8 Punkte gehen an 2018
Meine 7 an 2014
Meine 6 an 2019
Meine 5 an 2016
Meine 4 an 2005
Meine 3 an 2015
Meine 2 an 2013
Meine 1 an 2017, den einzigen russischen Sieger der von mir Punkte bekommen hat
Kommt morgen Irland?
Kann man das Formular nicht auch so machen das man keine fehlerhaften Wertungen machen kann?
Machen die beiden russischen Sender eigentlich auch beim JESC gemeinsame Sache bzw. welcher Sender nimmt für Russland teil?
Das nächste Land / die nächsten Länder kommen nicht morgen, sondern erst am Donnerstag … 😉
Russland wurde beim JESC bislang jeweils von Rossija 1 vertreten. siehe:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rossija_1
Falscher Link – gemeint war dieser:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Russland_beim_Junior_Eurovision_Song_Contest
Damals sind die Zwillinge noch ohne Rui Andrade aufgetreten…
meine 8 p an LERIKA danach kommen noch 2018 2013 2009 und 2011
Die beiden Sieger sind leer ausgegangen..einfach nur furchtbar
Ich habe für Anna und Polina Abgestimmt.
Komisch das ich wie Matty mal einer Meinung bin aber nur in der Sache das ich den beiden Siegern keine Punkte gab. Andere Lieder gefielen mir besser. Ich habe mir auch bewusst nicht angeschaut wer gewonnen hat.
Meine 8 Punkte und da wird Matty im Dreieck springen ist das Lied das am schlechtesten Abschnitt.
Mich hat es magisch angezogen.
Platz 1 A Time for us. Tatyana und Denberel Ich fand die kratzige Stimme von Denberel so hammermässig und dazu als Gegenpart die glockenhelle Stimme von Tayana. Dazu war es ein eingängiger leichter schöner Song
Platz 2 Dreamer. Alisa Einfach nur herzzerreißend schön
Platz 3 Malenky Prints Katya Sehr schöne klare Stimme und toller Song
Platz 4 Mechta Mikhail S Das Lied war nicht ganz so überzeugend aber dafür seine tolle Stimme und Ausstrahlung
Platz 5 Water of Life Water of Life Projekt. Schöne Stimmen schöne Kleider schönes Lied
Platz 6 Romeo und Juliet. Katya
Platz 7 Droga K Solntsu. Vladimir
Platz 8 Spit Angel Mikhail P
Da weiß ich wenigstens, wer ab sofort keine Punkte mehr bekommt: die beiden Katyas!
Boys and Girls fand ich ziemlich nervig sorry
Dann wollen wir hoffen, daß es nicht wieder zu einem Votingskandal wie bei Belgien kommt, wo ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, daß Laura mit ihrer Jodelnummer gewonnen hat. Dieser Beitrag hätte beim JESC gar nicht zugelassen werden dürfen! In Belgien gibt es zwar Berge (Ardennen), aber dort wird nicht gejodelt. Der Gewinner kann nur „Boy and Girl“ aus dem Jahre 2010 heißen! Zwar haben Polina und die Zwillinge den JESC gewonnen, aber trotz guter gesanglicher Leistung sind beide Titel Durchschnitt, was auch auf den Zweitplatzierten Beitrag des Jahres 2019 zutrifft. Vor allem diejenigen, die an Belgiens Laura leichtsinnig ihre Punkte verschwendeten, haben etwas gutzumachen!
Oh Mann warum bitte darf nur Jodeln wer aus den Bergen kommt, demnach dürfte dann auch kein Schweizer z.B. vom Meer singen. Was für ein Unsinn. Im übrigen kam der beste Jodeler aus Japan nämlich Takeo Ishi wer sich noch erinnern kann. Laura Omloop war das beste Lied aus Belgien und dafür haben hier im Blog auch die meisten für gevotet
As beste Lied sus Belgien ist das von Fabian und das von Laura ist einfach nur dämlich! Es machen sich die meisten einfach keine Mühe mehr, sich die Songs alle komplett anzuhören und deshalb kommen auch solche schlechten Abstimmungen zustande!
Es geht doch längst nicht mehr um den besten Song, sondern darum, daß nur noch Mädchen und keine Jungen mehr ins Halbfinale kommen. Erfreulicherweise konnten es die meisten nicht verhindern, daß Ralf Mackenbach als bisher einziger männlicher Solist für die Niederlande gewann.
Bei Malta wolltest du selbst das ein Mädchen gewinnt aber dann ist das ja okay und eine große Ausnahme aber wehe du findest einen Jungen gut und ein Mädchen gewinnt dann zeterst du wie ein kleines Kind. Nicht das Voting wird immer grotesker sondern deine Kommentare. Herr lass Hirn regnen!
„In Belgien wird nicht gejodelt“. Matty, deine Argumente sind manchmal echt putzig.😂😂😂
Hab bei Belgien für Lindsay gestimmt und bei Russland für Anna Filipchuk😂
Helft mir bitte auf die Sprünge – wieso kommt mir das Lied von 2012: Lerika – Sensation nur so bekannt vor – das habe ich doch in weiten Teilen doch schon mal so beim ESC gehört (nur komme ich nicht drauf). Kann mir jemand helfen – bzw, geht es nur mir so?
Ich finde, es klingt wie eine Mischung aus „This Is My Life“ von Euroband und „Born This Way“ von Lady GaGa.
Stimmt, Du bist ein Genie!
Mich erinnert der Song eher an Be my Guest (Ukraine 2012)
Bonello …..Be my guest ….genau, das ist es …danke Dir und ich danke Benjamin natürlich auch.
@Thilo mit Bobby
Bei Destiny war das auch etwas anderes, das kann man gar nicht vergleichen! Dadurch, daß soviele Mädchen das Halbfinale erreichten, ist die Waage im Ungleichgewicht und um sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sollte auch der eine und andere Junge dazukommen, sonst wird es langweilig!
Ja ich weiß das wir ein Mädelüberschuß haben. Aber das das so ist muss man auch mal akzeptieren können. Ich möchte auch gerne den ein oder anderen Jungen noch dazu haben aber wenn die Mädchen besser sind dann ist das so. Für mich zählen das Lied und die Stimmen. Das Geschlecht ist zweitrangig
Die Mädchen sind aber nicht immer besser, was man bei Belgien wieder eindrucksvoll gesehen hat und bei Rußland nicht anders ist! Es gibt Länder wie Albanien, die nur Mädels zum JESC schickten und da kann man nur nach dem Song gehen.
1 Punkt: Mikhail Smirnov – Mechta (Dream) (2015)
2 Punkte: Vladislav Krutskikh – Doroga K Solntsu (2005)
3 Punkte: Katya Ryabova – Romeo And Juliet (2011)
4 Punkte: Katya Ryabova – Malenky Prints (2009)
5 Punkte: Dayana Kirillova – Dream on (2013)
6 Punkte: The Tolmachevy Twins – Vesenniy Jazz (2006)
7 Punkte: Lerika – Sensation (2012)
8 Punkte: Anna Filipchuk – Unbreakable (2018)
Bin gerade auf irgendeine Taste gekommen, dass Kommentarfeld war weg, erst kam eine Fehlermeldung und dann wieder mein unfertiger Kommentar, leider aber nicht mehr in der „Kommentar verfassen“-Box.
Zu den Tolmachevy Twins: Ich bin ein großer Fan ihres ESC-Titels von 2014 und war von ihrem JESC-Beitrag dann zuerst einmal enttäuscht. Das „Babaduba“ gefällt mir immer noch nicht so besonders und ist der Grund, warum es nicht auf Platz 1 gereicht hat. Aber den Refrain finde ich wunderbar, also genau die Passage, die man in diesem Schnelldurchlauf aller russischen JESC-Beiträge zu hören bekommt:
Und jetzt hat mir auch noch die s-Taste einen Streich gespielt (in „das Kommentarfeld“ dürfte diese Taste nur EINmal zum Zuge kommen)!
Heute war übrigens offizieller Meldeschluß für die Teilnahme am JESC in Warschau:
https://eurovoix.com/2020/09/07/today-deadline-to-confirm-junior-eurovision-2020-participation/
Insgesamt nehmen 14 Nationen teil. Ob es mit Weißrußland, Italien und Albanien noch drei weitere Teilnehmer gibt, ist nicht bekannt, da alle weder ab- noch zugesagt haben.
Belarus (Weißrussland) ist unter den 14 genannten schon gezählt.
@Matty: Ich würde dir raten, erst einmal den verlinkten Artikel zu lesen bevor du hier wieder ungenaue Aussagen triffst.
Neben „Sensation“ von Lerika gibt es noch einen Titel, dessen Refrain von der Melodie her einem anderen Song ähnlich klingt, und zwar „Romeo and Juliet“ von Katya. Daher haben beide Titel auch keine Punkte erhalten und deshalb fällt das Votum so aus:
8 Punkte = Liza Drozd & Sasha Lazin – Boy And Girl
7 Punkte = Mihail Puntov – Spit Angel
6 Punkte = Vladislav Krutskikh – Doroga K Solntsu
5 Punkte = Mikhail Smirnov – Mechta (Dream)
4 Punkte = Tatyana Mezhentseva & Denberel Oorzhak – A Time For Us
3 Punkte = Alisa Kozhikina – Dreamer
2 Punkte = The Water of Life Project – Water Of Life
1 Punkt = Alexandra Golovchenko – Otlichnitsa
So sieht übrigens der erste russische JESC-Teilnehmer jetzt aus:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vlad_Krutskikh_at_Slavianski_Bazaar_2015.jpg
Mal sehen, wen die Russen dieses Jahr ins Rennen schicken, nachdem sie letztes Jahr erstmals nicht in den Top Ten landeten und dort dieses Jahr gerne wieder zurück möchten.
Wann Kommt Der Artikel Mit dem Ergebnis Von Russland ?.
Erst morgen
Wollte Ich Nur Wissen.