ESC kompakt Second Chance Contest 2021: Runde 1, Gruppe 16

Bei manchen Ergebnissen des ESC kompakt Second Chance Contest stehen dem einen oder der anderen scho mal die Haare zu Berge. So wie bei der Estin Kristin Kalnapenk (Aufmacherfoto), wobei die sich bei der Aufnahme über die Frühlingssonne freute. Ob sie sich über das Weiterkommen in die Runde zwei unseres Wettbewerbs wird freuen können, entscheidet wie immer ihr.

Doch zunächst zum Ergebnis in der Gruppe 15. Hier standen diese zehn Beiträge zur Wahl. Insgesamt wurden 108 Wertungen eingereicht. Alle Votings waren korrekt. Damit gibt es 108 gültige Stimmen.

Hier kommen die Plätze 10 bis 8 …

10. Platz mit 463 Punkten: Elisa – Den du är (SWE) [Kuschelmonster]

9. Platz mit 517 Punkten: Alvaro Estrella – Baila baila (SWE) [Marina.]

8. Platz mit 546 Punkten: Nanna Olivia – Hvileløse hjerter (DEN) [Dominik]

Diese Beiträge haben sich nicht für die nächste Runde qualifiziert und scheiden somit aus dem Wettbewerb aus. Damit verabschieden wir uns auch von den Paten Dominik, Kuschelmonster und Marina.

Weiter im Rennen sind hingegen die sieben Beiträge mit den höchsten Punktwerten. Für diese geben wir zum jetzigen Zeitpunkt weder die erreichten Punkte noch die genaue Platzierung an, sondern führen sie jeweils in alphabetischer Reihenfolge auf. Zunächst sind dies auf den Plätzen 5 und 7 drei Titel, die sich in einer Zweite-Chance-Battle beweisen müssen, um in die Runde 2 zu kommen.

Big Daddy Karsten – Smile (NOR) [ESC-Taste]

Jean Michael – Beautiful (DEN) [stefanohh]

Jessica Andersson – Horizon (SWE) [Miggello]

Sicher in der zweiten Runde sind die folgenden vier Beiträge:

Clara Klingenström – Behöver inte dig idag (SWE) [europaui]

OSKR – Lie (FIN) [rudolf.sabo]

Nathalie Brydolf – Fingerprints (SWE) [Tim04]

Valéria – Na mais profunda saudade (POR) [Daan]

Damit kommen wir zum Voting für die Runde 1, Gruppe 16. Dafür gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „2 Punkte“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung für diese Gruppe läuft bis Mittwoch, den 11. August 23:59 Uhr. Das Ergebnis wird am Freitag bekanntgegeben.

Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB) [inga]

Random – Torno a te (ITA) [MarkusK]

Mema – Claro como água (POR) [Daniel Z]

Miguel Marôco – Girassol (POR) [Halore]

Graciela – A vida sem acontecer (POR) [Thomas M. (mit Punkt)]

Franc Koruni – E morën botën (ALB) [Carsten]

Kristin Kalnapenk – Find A Way (EST) [Florian Blogger]

Evi Reçi – Tjerr (ALB) [Phil]

Fulminacci – Santa Marinella (ITA) [Alwayslaughingtoby]

Viel Spaß beim Abstimmen!

Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2021 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hier. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2021 findet Ihr hier.

Bisherige Artikel zum ESC kompakt Second Chance Contest 2021

Runde1, Gruppe 15: Die Teilnehmer
Runde 1, Gruppe 14: Die Teilnehmer, das Ergebnis 
Runde 1, Gruppe 13: Die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 12: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 11: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 10: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 9: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 8: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 7: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 6: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 5: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 1: Die Teilnehmerdas Ergebnis
Das sind die Regeln für die Abstimmungsrunden
Die Nominierung der Bloggerin und Blogger
Die Nachnominierung durch die Leserinnen und Leser
Der Ablauf der Nachnominierung
Live-Blog: Auslosung ESC kompakt Second Chance Contest 2021
Alle für den ESC kompakt SCC zur Auswahl stehenden Lieder im Überblick
Der Ablauf der ESC kompakt Second Chance Contest 2021


51 Kommentare

  1. Oh nein! Nanna Olivia ist raus. 🙁 dafür sind aber Clara (war ja klar, die wird ganz oben mitspielen) und Valéria (schöne Überraschung) direkt weiter. 😍👏👏👏

  2. Clara😍😍😍
    Valéria😍😍😍

    Puh, wieder eine total schwere Gruppe:

    12. Orgesa Zaimi (da fällt mir ein, wo ist denn die Inga? Lange nichts mehr von ihr gehört)
    10 P. Graciela
    8 P. Evi Reçi

    Knapp dahinter kommt bei mir Fulminacci.

  3. Ich bin sehr erstaunt, dass Elisa draußen ist, Big Daddy Karsten bekommt immerhin noch eine Chance.

    Diese Gruppe 16 aus Block B mit 3mal Albanien, 3mal Portugal, 2mal Italien und 1mal Estland (als einzigem nicht-Mittelmeerland) finde ich sehr stark. Die meisten Titel kenne ich schon gut, da ich schon im Frühjahr besonderes Augenmerk (oder besser: Ohrenmerk) auf sie gelegt hatte, und somit kann ich meine voraussichtlichen Top 6 schon mal posten, verspreche aber, die übrigen Drei (an denen ich gerade auch schon Schönes entdeckt habe) noch etwas öfters zu hören.

    05 Franc Koruni – E morën botën (ALB) [Carsten]
    Hier mag ich besonders das Bläsermotiv

    06 Evi Reçi – Tjerr (ALB) [Phil]
    sehr eingängig

    07 Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB) [inga]
    sehr eingängig und schwungvoll

    08 Fulminacci – Santa Marinella (ITA) [Alwayslaughingtoby]
    Das hatte ich bei meinem ersten Sanremo-Check völlig zu Unrecht nicht auf die Liste der genauer zu beachtenden Songs gesetzt, zum Glück habe ich inzwischen bemerkt, was für eine schöne Melodie das ist.

    10 Miguel Marôco – Girassol (POR) [Halore]
    Na super, meine beiden Lieblingsbeiträge aus Portugal in einer Gruppe. Bei „Girassol“ gefällt mir insbesondere die Instrumentalpassage ab 2:15, für mich eines der Highlights dieser ESC-Saison.

    12 Graciela – A vida sem acontecer (POR) [Thomas M. (mit Punkt)]
    Ich möchte betonen, dass dies kein „Resterampen“-Song ist, sondern Platz 7 meiner Wunschliste, und wenn es allein nach der Studioversion ginge, wäre „A vida sem acontecer“ noch weiter vorne gelandet, denn dort kommen die genialen elektronischen Klänge noch besser zum Ausdruck.

    • Ich hätte Estland als „einziges nicht-südeuropäisches Land“ beschreiben müssen, die Südküste Portugals liegt ja westlich der Straße von Gibraltar und somit am Atlantik …

  4. Ich hoffe, dass bei allen Zuhörern die schöne Melodie von Fulminacci’s Song im Gedächtnis bleibt, wenn die 12 Punkte vergeben werden. Seit ich es aus der Resterampe gefischt habe, ist es tatsächlich auch einer meiner Lieblingssongs aus Sanremo 2021 geworden.

    Würde mich über eure Punkte für Fulminacci freuen.

  5. Meine Wertung zu Gruppe 16

    1 Evi Reci 12 P
    2. Orgesa Zaimi. 10 P
    3 Graciela. 8 P
    4 Kristin. 7 P
    Das sind ganz klar die 4 besten Songs

    5. Random. 6P
    6. Miguel 5P
    7 Fulminacci. 4P
    Bei den drei Jungs habe ich mich schwer getan. Vom Gesang her hätte ich umgekehrt werten müssen. Allen 3 hat man Unsicherheiten und Aufregung angemerkt aber Random hat als einziger mit Leidenschaft überzeugt. Die anderen beiden haben sich irgendwie hinter ihrer Gitarre versteckt.

    8. Franc. 3P
    9. Mema. 2P

  6. Mir gefällt Graciela am Besten . Der Track ist in der Studio Version megacool.

    Der Livegesang naja, reicht aber für die 12

  7. Mein Tipp Welche Länder Weiterkommen

    1. Italien Random

    2. Portugal Miguel

    3. Portugal Graciela

    4. Italien Fulminacci

  8. Runde 14 war die absolute Melfest-Hammergruppe. Wenn ich auch sonst kein zwingender Fan der manchmal immer gleichen Schwedenpop-Nummern bin, zeigte gerade diese Runde wie Abwechslungsreich das Mello dieses Jahr war. Und die wahrscheinliche Siegerin dieser Runde hat sich alleine auch schon wegen der auffallend einhelligen Kommentare als Gesamtgewinnerin des SCC empfohlen. Ansonsten hätte ich in dieser Runde allen das Weiterkommen zumindest in die Trostrunde gegönnt, aber irgendeine Reihenfolge musste ja her.
    1. Clara Klingenström: Authentisch, Melodiös, tolle Stimme und ein wunderbarer lebensbejahender Anti-Drogen/Alkohol-Text. Ich hatte bis zum Schluss gehofft, dass Clara diejenige ist, die zum ersten Mal seit 2012 einen schwedischsprachigen Song im ESC singen darf. Zwar fand ich Tusse auch gut, aber ich glaube, dass sie erfolgreicher gewesen wäre. War auf meiner Wunschliste und natürlich ist sie zu Recht weiter.
    2. Valéria: Toller Fado-Song mit guter Stimme und viel Emotionen vorgetragen. Dennoch für mich die positive Überraschung bei den Direkt-Weiterkommern. Vielleicht hat ihr das Alleinstellungsmerkmal in der ansonsten rein skandinavischen Runde geholfen. Absolut zu Recht weiter.
    3. OSKR: Damit sind meine fünf UMK-Favoriten (inkl. Siegersong) aufgebraucht. Für mich der schönste Text der gesamten ESC-Saison, der mich immer wieder berührt. Auch der Song ist gut gemacht, einziges Manko: OSKR wirkt auf der Bühne etwas zu aufgesetzt. Reicht dennoch für 8 Punkte, selbst in dieser starken Gruppe und er ist absolut zu Recht weiter.
    4. Jessica Andersson: Hier sind wir dann wieder im üblichen Melfest-Fahrwasser angelangt, dennoch hat der Song eine tolle Melodie und ist von Jessica sehr kompetent gesungen. Das sie „nur“ in der Trostrunde gelandet ist, ist dem Überangebot von schwedischen Beiträgen geschuldet.
    5. Alvaro Estrella: gut gelaunter Möchtegern-Latino-Pop. Eigentlich sticht er dadurch auch aus den anderen Melfest-Beiträgen heraus. Hätte noch eine Chance verdient, aber das hätten in dieser Runde tatsächlich auch alle.
    6. Jean Michael: Manchmal kann man den DMGP und das Mello kaum voneinander unterscheiden. Auch hier, gut hörbarer aber auch austauschbarer Skandinavien-Pop. Da er gut singt und das Staging mir gefällt, freue ich mich, dass er es in die Trostrunde geschafft hat.
    7. Big Daddy Karsten: so sympathisch ich BDK auch finde, Rap im ESC ist einfach nicht meins. Der Refrain ist ja ganz gut, aber hat auch schon ein dünnes Stimmchen (dafür, dass er so groooß ist). Dank der Botschaft und dem tollen Staging reicht es auch bei mir für die Trostrunde.
    8. Elisa: eigentlich eine schöne Schwedenschnulze, die die phonetischen Stärken der Sprache toll ausspielt. Allerdings erwarte ich von Agnetha Fältskogs Zwillingsschwester auch ähnlichen Gesang….bekomme ihn aber nicht. Auch wirkt der Auftritt recht bieder. Da sie auch bei mir ausscheidet geht das Ergebnis in Ordnung, auch wenn ich eine Trostrunden-Beteiligung auch gut gefunden hätte.
    9. Nanna Olivia: durch die extrem hohe Skandinavierdichte würde sich meine Beurteilung nahezu gleich anhören, daher nur Folgendes: finde die Stimme teilweise unangenehm, auch wenn sie die Töne trifft. Der Song ist OK. In anderen Runden wäre sie sicher ein Trostrunden-Kandidat bei mir, in dieser aber nicht.
    10. Nathalie Brydolf: auch die ist nicht schlecht. Hier passt für mich aber am wenigsten zusammen. Beim Song passiert nicht soviel und ihre Emotionen kaufe ich ihr trotz weinerlichen Gesicht nicht ab. Hätte lieber Jean Michael oder Jessica direkt weiter gesehen.

    Und nach dieser Megarunde geht es nun wieder an die „Resterampe“, die aber bekanntlich auch einige richtig gute Perlen bereit hält, so auch dieses Mal.

  9. Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden 🙂.

    Valeria und Jessica hätten gerne noch ebenso tauschen können wie Elisa und Jean.

    Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Gruppe war auch sehr ausgeglichen.

    Ob da die neue Gruppe mithalten kann? Bei so vielen portugiesischen Beiträgen ahne ich Böses 🙈😄

  10. Bin von der „Portugal-Gruppe“ doch positiv überrascht 🙂.

    Hier sind meine Punkte:

    12 Graciela – A vida sem acontecer (POR)
    (Ja, ein portugiesischer Song bekommt von mir 12 Punkte. Liegt natürlich stark an der Gruppe, aber auch daran, mal kein klassisches Fado zu hören. Der elektronische Sound gefällt mir total. Eigentlich 11 Punkte… aber da der Pate Thomas M. ja immer mit einem Punkt geschrieben wird, sind es zusammen zwölf 😉)

    10 Franc Koruni – E morën botën (ALB)
    (Hier gefallen mir der Rhythmus und die Bläserpassagen. Die hätte man auch auf der Bühne sichtbar machen können…und Franc müsste besser singen. Der Song reißt es aber raus.)

    8 Fulminacci – Santa Marinella (ITA)
    (Schöne Melodie, die sich bei mir erst nach dem zweiten Hören in mein Ohr gespielt hat. Eigentlich 6 Punkte. Aber damit Toby weiterhin immer etwas zu lachen hat, gibt’s von Raylee und mir 8 Punkte 😎.)

    7 Kristin Kalnapenk – Find A Way (EST)
    (Der Song ist extrem langweilig. Aber das Staging, ihr Style und vor allem ihre Stimme gefallen mir sehr gut. Ihre sanft umschmeichelnder Gesang hat somit tatsächlich einen Weg in mein Herz gefunden. 7 Punkte.)

    6 Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB)
    (Solider Beitrag, sicher und gut gesungen. Es fehlt irgendwie das gewisse Extra.)

    5 Miguel Marôco – Girassol (POR)
    (Ganz nett. Nach starkem Anfang verfängt sich die Melodie aber bei mir nicht genug und es ist manchmal zu portugiesisch-träge. Immerhin gehen einige Passagen für portugiesische Verhältnisse fast schon ab und bringen etwas Leben in den Song.)

    4 Evi Reçi – Tjerr (ALB)
    (Tja…ähm…Tjerr ist nicht übel gesungen, hat kein schlechtes Staging, nette Strophen und doch fehlt mir ein schöner Refrain. Schade.)

    3 Random – Torno a te (ITA)
    (Der Song ist ja noch so la la, aber sorry Leute. Random trifft – vor allem in der ersten Hälfte des Songs – keinen einzigen Ton! Dafür kann ich bei bestem Willen keine hohe Punktzahl geben. Einen Extrapunkt für sein Engagement, das man ihm anmerkt.)

    2 Mema – Claro como água (POR)
    (Und hier ist sie wieder: Die Langeweile. Zwar hat der Song durchaus einen gewissen Rhythmus. Aber Melodie und Refrain gehen Mema total ab. Dazu noch diese Pyjamas, passend zum Einschlafen. Ist gar nicht meins, tut mir Leid.)

    • Etwas zu Random. Ja du hast recht das hört sich sehr schief an. Ich habe da aber drüber hinweggesehen weil es mit eine selten gesehenen Leidenschaft singt. Da tut es weh ihm da böse zu sein das er Töne versemmelt😉

      • @ togravus ceterum

        Ja, da hast Du Recht. Die einzelnen Genres waren durchaus variantenreich, aber letztlich sind dann 99 von 100 Beiträgen aus Portugal dann eben doch sehr getragen, oder zumindest ohne Schwung.

        Vielleicht habe ich dadurch mich sofort an den Begriff Fado erinnert, den man mit portugiesischer Musik oft verbindet und diese auch oft beeinflusst.

        Da mein Platz 1 in der Gruppe sehr modern daher kommt, wollte ich das damit kontrastieren.

        Entschuldige die dadurch etwas unpräzise Wortwahl.

  11. Ok, jetzt ernsthaft. Orgesa Zaimi ist ganz knapp aus meiner Top 10 gerutscht und ich finde sie immer noch richtig gut. Aber eine fast komplette Runde ALB, POR, ITA ist schon wirklich Lospech irgendwie. Gut, nur SWE vorher war auch doof. Aber dieses mal isses echt schwer.

  12. Nochmal ernsthaft.

    Ich hab heute am Spätnachmittag/Präabend (Danke Sheldon!) etwas gefunden, das ich seit Langem gerne höre, aber in der Form noch nicht gehört/gesehen habe.

    Die CD von den Dead Man’s Bones hab ich schon so lange, und ich hab damals auch nicht gewusst, dass da ein Schauspieler am Klavier saß.

    Ich habe Lachen und Tränen im Gesicht, wenn ich es sehe.
    Ich kenne leider niemanden, den ich jetzt nerven könnte damit.
    Darf ich?
    schnüff.

  13. Danke an alle, die Nanna das Weiterkommen gewünscht haben! Clara hat mein Herz im Klingensturm erobert und die eigentlich für mein Patenkind reservierten 12 Punkte abgestaubt. Shame on me!
    Viel Glück an alle in dieser Runde. Hier sind meine Lieblingsbeiträge aus Albanien und Portugal dabei. Hoffe, es kommt der eine oder andere weiter!

  14. Für meine 12 Punkte sehe ich in dieser Gruppe pechschwarz, aber ich gebe auch gerne zu, dass das Lied sehr sehr Nische ist …

  15. 12 punkte an graciela.
    10 punkte an evi reçi.
    8 punkte an franc koruni.
    die 2 Pflichtpunkte gehen an orgesa zaimi – das lied klingt für mich wie irgendein ein alter 80/90iger ESC-schlager. 😀

    kann nicht groß war zu dieser runde sagen,außer daß graciela sicher am besten ankommen wird und der rest völlig offen ist.

    das clara sich locker direkt für die nächste runde qualifiziert,war doch klar wie kloßbrühe. 🙂

  16. Puh, bei Randoms „Gesang“ wird ja sogar noch die Milch bei den Nachbarn sauer. So schief hat in der ganzen Vorsaison sonst bei weitem niemand gesungen…

    Der große Pappi nur in der Trostrunde!?!

    Aber soweit wird es mein heutiger Favorit sicher nicht bringen…

  17. Ok. Meine 12 Punkte gehen an Caetano… ich meine… Miguel.

    Armer Random… hätte -was weiss ich – Noemi oder Annalisa seinen Song gesungen….

  18. Nathalie und OSKR direkt weiter, wie schön <3

    In dieser Runde endlich Evi Reci. Es ist ja, glaube ich, schon ab und zu durchgesickert, wie cool ich "Tjerr" finde 😉

    • Ich finde „Tjerr“ auch klasse. Da sind wir tatsächlich mal einer Meinung. Aber kannst Du mir erklären, was die Funktion der gefesselten Jungs ist?

      • Nein. Aber ich habe mich auch noch nicht mit dem Text bzw. der Übersetzung befasst, dazu müsste ich dich eigentlich fragen 😀

      • Das albanische Wort „Tjerr“ bedeutet wörtlich übersetzt „rotieren“ und die beiden Männer entledigen sich durch Drehbewergungen ihrer Oberkörper dem Seil, mit dem sie gefesselt wurden.

      • Danke. Den Titel habe ich auch gegoogelt (mache ich mit allen Vorentscheidstiteln, die in Sprachen sind, die ich nicht verstehe).

  19. Aqui está a minha classificação

    12 P Mema – Claro como água (POR)
    10 P Miguel Marôco – Girassol (POR)
    8 P Graciela – A vida sem acontecer (POR)

  20. Auf dem ersten Blick habe ich diese Runde sofort abgeschrieben, weil ich gesehen habe, dass wir gleich 3 (!) portugiesische Beiträge vorgesetzt bekommen. Aber zum Glück waren das die weniger schlimmen, und mit Graciela auch eines der wirklich spärlichen Highlights des Vorentscheids (zugegeben, ihr Song klang auch mehr nach „Supernova“ als nach FdC). Ansonsten FULMINACCI IN DIESER RUNDE!!!!! ♥ Und mit „Tjerr“ und „E morën botën“ noch zwei albanische Meisterwerke dazu. Damit kann ich leben. 🙂

  21. Das Ergebnis der letzten Gruppe zeigt eine positive und eine negative Überraschung. Die positive ist das direkte Weiterkommen von Valéria und die negative das von Nathalie Brydolf mit ihrer Schnarchballade. Die hätte ich lieber gegen den beschwingten Song von Nanna Olivia getauscht. Ansonsten zwei Weiterkommer, zwei Ehrenrundler und einen Ausscheider richtig getippt.

    Bei der aktuellen Gruppe hat Estland verhindert, daß es eine komplett südeuropäische Gruppe geworden ist (zweimal Italien und dreimal Portugal und Albanien). Hier meine Wertung:

    12 Punkte = Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB)
    10 Punkte = Miguel Marôco – Girassol (POR)
    8 Punkte = Fulminacci – Santa Marinella (ITA)
    7 Punkte = Graciela – A vida sem acontecer (POR)
    6 Punkte = Evi Reçi – Tjerr (ALB)
    5 Punkte = Mema – Claro como água (POR)
    4 Punkte = Kristin Kalnapenk – Find A Way (EST)
    3 Punkte = Franc Koruni – E morën botën (ALB)
    2 Punkte = Random – Torno a te (ITA)

    Orgesa hatte ich in meiner persönlichen Top Ten und drücke Inga die Daumen, daß sie weiterkommt.und auch wieder – wie bei der letzten Gruppe – mehr als 100 User abstimmen.

  22. Ich hoffe, dass Karin Gunnarson(?),Christel Tholse Willers(?)oder edwart af sillén gemerkt haben, dass sound wie der von emma clara idun klingenstroem beim puplikum super ankommt und auch beim esc super chancen hat.

  23. Mein Tipp für den Ausgang dieser Gruppe sieht folgendermaßen aus:

    DIREKT WEITER

    1. Miguel Marôco
    2. Fulminacci
    3. Graciela
    4. Orgesa Zaimi

    EHRENRUNDE

    1. Evi Reci
    2. Kristin Kalnapenk

    AUSGESCHIEDEN

    1. Mema
    2. Franc Koruni
    3. Random

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.