Heute spielen wir schon die vorletzte Vorrunde unseres aktuellen Lesergames und gesucht werden die besten JESC-Beiträge aus diesen drei Ländern: Frankreich (drei Teilnahmen), Lettland (fünf Teilnahmen) und Moldau (vier Teilnahmen). Keines der Länder konnte den Junior Eurovision Song Contest bislang gewinnen, Frankreich aber immerhin einmal auf Platz 2 landen (Aufmacherfoto: Angélina). Wie bewertet Ihr die Beiträge der drei Länder?
In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.
In der Vorrunde kann und muss immer die Hälfte der Beiträge des jeweiligen Landes bepunktet werden. Du darfst und musst jede Punktzahl pro Land einmal vergeben, alle anderen Beiträge erhalten 0 Punkte. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Bei den Beiträgen, denen Du 0 Punkte gibst, kannst Du die 0 ankreuzen, musst aber nicht. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.
Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Freitag, den 2. Oktober, um 23:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben.
Hier kommen die drei französischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
2004: Thomas – Si On Voulait Bien
2018: Angélina – Jamais Sans Toi
2019: Carla – Bim Bam Toi
Hier kommen die fünf lettischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
2003: Dzintars Cica – Dzintars Cica
2004: Martinš Tālbergs & C-Stones Juniors – Balts Vai Melns
2005: Kids4Rock – Es Esmu Maza Jauka Meitene
2010: Sarlote & Sea Stones – Viva La Dance
2011: Amanda Bashmakova – Moondog
Hier kommen die vier moldawischen Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
2010: Stefan Roscovan – Ali Baba
2011: Lerika – No, No
2012: Denis Midone – Toate Vor Fi
2013: Rafael Bobeica – Cum să fim
Viel Spaß beim Abstimmen!
Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ fest:
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)
- Aserbaidschan: Fidan Huseynova – I Wanna Be Like You (2018)
- Australien: Jael – Champion (2018)
- Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon) (2014)
- Belgien: Laura Omloop – Zo Verliefd (Yodelo) (2009)
- Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)
- Dänemark: Anne Gadegaard – Arabiens Drøm (2003)
- Georgien: Tamar Edilashvili – Your Voice (2018)
- Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)
- Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)
- Irland: Anna Kearney – Banshee (2019)
- Israel: Shir & Tim – Follow My Heart (2016)
- Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)
- Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003)
- Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)
- Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)
- Niederlande: Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)
- Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (2019)
- Norwegen: Malin – Sommer Og Skolefri (2005)
- Polen: Roksana Węgiel – Anyone I Want To Be (2018)
- Portugal: Rita Laranjeira – Gosto De Tudo (Já Nāo Gosto De Nada) (2018)
- Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)
- Russland: Katya Ryabova – Malenky Prints (2009)
- San Marino: Kamilla Ismailova – Mirror (2015)
- Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få (2006)
- Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)
- Spanien: María Isabel – Antes muerta que sencilla (2004)
- Ukraine: Darina Krasnovetska – Say Love (2018)
- Zypern: Sophia Patsalides – I pio omorfi mera (2014)

Nachdem das Lesergame immer mehr zu einer Farce verkommt (es geht ja nicht mehr um den besten Song, sondern um den Sieg männlicher Teilnehmer zu verhindern) wäre es besser, es gleich zu beenden.
Bei Moldau haben bei mir ausschließlich Jungs Punkte bekommen. 😛
Wir wissen doch alle, wie es ausgehen wird:
Frankreich: Angélina
Lettland: Sarlote & Sea Stones
Moldawien: Lerika
Es ist immer der gleiche Mist!
Hier geht es allen um den besten Beitrag. Du bist derjenige der hier das Geschlecht des Interpreten zum Großen Thema macht keiner sonst.
Das ist doch gelogen! Ich habe das Lesergame jetzt umbenannt in „Best Female Artist of Junior Eurovision Song Contest“! Traurig, aber wahr!
Wird Matty eigentlich bezahlt diesen Mist hier zu schreiben? Ich finde, er hätte eine Prämie verdient, denn ich habe selten so einen Blödsinn gelesen und das bringt mich zum Schmunzeln. Matty for „US-President 2024“ – immer schön Unwahrheiten raushauen und die allgemeine Meinung ignorieren.
@ der Thorsten von der Küste
Dein Kommentar ist so passend. Ich hab Tränen gelacht 😂😂😂
Frankreich war für mich fast unmöglich in eine Reihenfolge zu bringen , da ich alle 3 sehr gerne mag
ich hätte gerne 3x die Höchstpunktzahl gegeben
somit habe ich mit hauchdünnem Vorsprung für Carla gestimmt, aber die anderen Beiden liegen fast gleichauf
Moldau war schon einfacher sowohl gesanglich als auch liedtechnisch liegen hier die Jungs vorne
Stefan mit Ali Baba
vor Denis Midone
Bei Lettland gab es 4 Songs ,die ich nicht mag, 2 waren sehr gruselig
hier liegen die Bands(Duos)vorne
Frankreich: Thomas 2 Punkte
Carla 1 Punkt
Lettland.: Amanda. 3 Punkte
Dzintars Cica 2 Punkte
Sarlotte 1 Punkt
Moldau: Stefan 2 Punkte
Rafael 1 Punkt
Die Wertung Moldau könnte auch umgekehrt sein ich fand bei toll
Die Entscheidungen waren bei allen 3 Ländern sehr, sehr schwierig. Ich musste mir die Songs einige Male anhören und mir ist es eigentlich egal wer gewinnt. Von mir aus könnten alle Songs gewinnen. Bei Frankreich habe ich sogar gelost.
Maltas Teilnehmer steht fest: https://www.youtube.com/watch?v=k6tI7ghjSos&ab_channel=TelevisionMalta
Song beginnt ab 2:25
Eine absolute Enttäuschung. Gesanglich unterirdisch, da gab es viel bessere Optionen im Vorentscheid. Zumindest hat Deutschland jetzt Konkurrenz um den letzten Platz
Ich habe mir den Song angehört und fand das überhaupt nicht schlecht gesungen! Wenn jemand beim Vorentscheid schlecht sang, dann war das Mychael, der den dritten Platz belegte:
https://eurovoix.com/2020/10/01/malta-junior-eurovision-2020/
Natürlich gibt es im Video nur Ausschnitte der Kandidaten, aber das Duo Yulan und Gianluca hätte die Teilnahme am JESC durchaus auch verdient gehabt. Am Ende wurde es aber die Kandidatin mit dem wohlklingenden Namen Chanel Monseigneur.
Bevor Spanien bald mit seinem Song um die Ecke kommt, hier meine aktuelle Rangliste:
1. Ukraine
2. Polen
3. Niederlande
4. Malta
5. Rußland
6. Kasachstan
7. Deutschland
Es gibt einen kleinen erfreulichen Hoffnungsschimmer was Italiens Teilnahme am diesjährigen JESC betritt! Laut der Head of Delegation von RAI, Simona Martorelli, gibt es noch keine finale Entscheidung, was Italiens Teilnahme betrifft! Wie gesagt, dies ist nur ein „kleiner“ Hoffnungsschimmer, da die Zeit ja langsam abläuft, auch wenn die EBU, zum aktuellen Zeitpunkt, noch keine richtige Deadline für die Teilnehmerländer bekannt gegeben hat. Nichtsdestotrotz könnte Italien sehr schnell einen Teilnehmer für den JESC finden. In Italien gibt es zwar kein „The Voice Kids“, aber Italien arbeitet bei der JESC-Vorentscheidung seit einigen Jahren immer mit dem italienischen Kinderchor „Piccolo Coro dell’Antoniano“ zusammen. Da ist schnell jemand gefunden!
Ansonsten bleibt nur noch die Frage, wie schnell RAI mit der Suche nach einem passenden Song sind?!
Übrigens der Kinderchor „Piccolo Coro dell’Antoniano“, kurz einfach nur „“Piccolo Coro“, scheint in den frühen 90er Jahren in Italien einen Hit gehabt zu haben. Gebt mal bei YouTube „Piccolo Coro – Il Piu‘ Grande Motore“ ein. Dort sind einige Videos zu verschiedenen Auftritten drinnen, wo sie dieses Lied singen. Unter anderem singt bei einem Video Bud Spencer mit.
Ich Habe Für Angélina , Amanda & Rafael Abgestimmt.
Für mich das höchste Niveau ganz klar bei Lettland; von Frankreich und Moldawien bin ich ein wenig enttäuscht, nur Angélinas und mit Abstrichen Lerikas Beiträge können mit den 3 lettischen Songs mithalten, denen ich Punkte gegeben habe.
Frankreich:
1 Punkt: Thomas (2003)
2 Punkte: Angélina (2004)
Lettland:
knapp an den Punkten vorbei: Martinš Tālbergs & C-Stones Juniors (2004)
1 Punkt: Amanda Bashmakova (2011)
2 Punkte: Sarlote & Sea Stones (2010)
3 Punkte: Dzintars Cica (2003)
Moldawien:
1 Punkt: Rafael Bobeica (2013)
2 Punkte: Lerika (2011)
Bevor die große Ländergruppe den Abschluß der Vorrunde bildet kommt hier noch das Votum für die drei zur Wahl stehenden Nationen:
FRANKREICH
2 Punkte = Thomas – Si On Voulait Bien
1 Punkt = Angélina – Jamais Sans Toi
LETTLAND
3 Punkte = Dzintars Cica – Dzintars Cica
2 Punkte = Martinš Tālbergs & C-Stones Juniors – Balts Vai Melns
1 Punkt = Sarlote & Sea Stones – Viva La Dance
MOLDAWIEN
2 Punkte = Stefan Roscovan – Ali Baba
1 Punkt = Rafael Bobeica – Cum să fim
Für mich unverständlich, daß Lerika mit ihren Song „No, no“ beim JESC 2011 den sechsten Platz holte. Die Inszenierung ist zwar gut, aber der Song gähnend langweilig. Bei Lettland wird mit Sicherheit der Song am Ende das Rennen machen, der 2011 beim JESC die Rote Laterne – und das völlig zurecht – bekam. Auch hier ein dahinplätschernder und an Höhepunkten armer Song, der auch noch mittelmäßig gesungen wurde.