Irland beim Junior Eurovision Song Contest: “Banshee” von Anna Kearney ist Euer liebster Beitrag

Ihr habt entschieden: Euer liebster irischer Beitrag der JESC-Geschichte stammt aus dem Jahr 2019. Damals sang Anna Kearney (Aufmacherfoto) “Banshee” und landete mit 73 Punkten auf dem 12. Platz. Jetzt wird sie Irland im Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ vertreten.

Hier ist das komplette Ergebnis der irischen Vorrunde:

  1. Anna Kearney – Banshee (2019) [71 Punkte]
  2. Aimee Banks – Réalta na Mara (2015) [50]
  3. Taylor Hynes – IOU (2018) [47]
  4. Zena Donnelly – Bríce Ar Bhríce (2016) [26]
  5. Muireann McDonnell – Suile Glasa (2017) [16]

Insgesamt haben sich an dieser Abstimmungsrunde 35 Leserinnen und Leser beteiligt. Alle von Euch haben korrekt abgestimmt und damit gab es auch 35 gültige Wertungen.

In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.

Die Abstimmung für die nächste Vorrunde läuft schon und Ihr könnt noch bis heute Abend um 23:59 Uhr abstimmen.

Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames “Best of Junior Eurovision Song Contest” fest:

50 Kommentare

  1. Mit Anna Kearney bin ich zufrieden. Ich bin sehr Glücklich das mein Lieblingslied von Aimee Banks 2ter geworden ist. Popopera ist nicht jedermanns Sache aber das dann doch soviele für Aimee gevoted haben find ich toll

  2. Die JESC Mafia hat wieder ein Mädchen gekrönt.
    Es wird wieder vor dem sagenumwoben Mädchenschreck 🕷 gewarnt der schon den kanadischen Rundumschlag vorbereitet weil sein Junge nur Dritter geworden ist 😂😂

  3. Mit Anna und Aimee und Banshee (der Titel ist übelst gruselig ich weiß) und Realta na Mara auf den ersten beiden Plätzen bin ich voll und ganz zufrieden aber vor allem mit Anna I really ❤ her!
    Meine Reihenfolge für den Rest:
    Zena
    Muireann
    Taylor

  4. Offensichtlich gibt es siehe Kommentare multi-kontinentale Verwirrung bezüglich des JESC und des JESCC. Eine detailliert erklärende Artikel-Serie der Blogger zum Thema könnte helfen.

    • Das ist eine sehr guter Vorschlag. Ich würde auch darum bitten, die genauen Intervalle der Artikel-Serie vorher festzulegen – auf die Sekunde. Es kann nicht angehen, dass hier Leser tagelang ihr Haus nicht verlassen können, weil sie sonst den Moment der Veröffentlichung verpassen.

      • Das wäre GERECHT und endlich mal NICHT FALSCH!
        I hope cocktails and dinner were fun?

      • If you still got cocktails at least it’s not a dry town – or was it at the Country Club?
        Dazu einen erklärenden Artikel, por favor.

      • Stimmt, booze hilft. Der Country Club ist ein no-go, ich bin doch in der falschen Partei. 😉 Ich schlage vor, wir treffen uns nächstes Jahr on Sixth Street, um in texanischen Erinnerungen zu schwelgen. Until then – we’ll always have Atlantis 2000…

      • Yess. We’ll party like it’s 1999! War auch zufällig das Jahr meines ersten Austin-weekends – those were the days lol.

      • ..und ich habe von 1999 – 2001 in Temple gelebt (1 Stunde nördlich). Welch Zufall! Meine Freundin lebte in Austin (in der Nähe der Westlake HS) und sie war my city & nightlife guide. Who knows, maybe we crossed paths? Liebhaber des ESC gab es da ja nicht so viele.. 😎

      • Temple – well, it’s better than Waco ;-). Ich glaub Diva war der einzige ESC-Moment, den man damals in USA erleben konnte.

  5. Der nächste Null-Punkte-Song, der das Halbfinale erreicht hat. Würde man nach dem Abschneiden beim JESC gehen, dann hätte eigentlich Zena gewinnen müssen, weil sie den zehnten Platz belegte und auch die meisten Punkte holte.

    Ich schlage eine Spieländerung vor: in der zweiten Runde treten die gewählten Beiträge in Duellen gegeneinander an und der Sieger qualifiziert sich für das Finale. Dadurch muß offen abgestimmt werden und es gibt keine Punkteschiebereien und Manipulationen mehr.

    Außerdem sollen sich alle bitte melden, die wieder einmal für dieses indiskutable Ergebnis verantwortlich sind und fordere deren Ausschluß von diesem Lesergame.

  6. Of topic: die meldungen aus den niederlanden sind leider alles andere als ermutigend. Ich befürchte, dass unter diesen bedingungen jede der 4 geplanten möglichkeiten schwierig wird…..

    • Die Meldungen sind in der Tat beunruhigend. Aber dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass es im Mai einen ESC in Rotterdam geben kann. Ich meine, es war ja abzusehen, dass die Infektionszahlen im Herbst wieder in die Höhe schnellen. Das kann sich ja auch wieder abflachen. Und mit etwas Glück ist die Forschung nächstes Jahr schon ein gutes Stück weiter, was ein wirksames Medikament und einen Impfstoff betrifft.
      An einen ESC, wie wir ihn gewohnt sind, glaube ich allerdings auch nicht, eher an die Variante, wie sie für den JESC angedacht ist. Das wäre doch auch okay, auf jeden Fall besser als gar keinen ESC.🙂

      In diesem Sinne: Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

  7. Der spanische Beitrag zum JESC in diesem Jahr heißt “Palante” (bitte nicht mit “Palim Palim” verwechseln), geht in Richtung Urban Pop und soll am 7. Oktober 2020 veröffentlicht werden:

    https://eurovoix.com/2020/09/29/spain-solea-to-perform-palante-at-junior-eurovision/

    Geschrieben wurde er von César G. Ross, ASHA und Bruno Valverde, die auch schon mit Pop-Größen wie Ricky Martin und der ehemaligen ESC-Teilnehmerin Pastora Soler sowie dem deutschen Künstler Alvaro Soler zusammenarbeiteten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.