Dänemark beim Junior Eurovision Song Contest: “Arabiens Drøm” von Anne Gadegaard ist Euer liebster Beitrag

Ihr habt entschieden: Euer liebster dänischer Beitrag der JESC-Geschichte stammt aus dem Jahr 2003. Damals sang Anne Gadegaard (Aufmacherfoto) “Arabiens Drøm” und landete mit 93 Punkten auf dem 5. Platz. Jetzt wird sie Dänemark im Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ vertreten.

Hier ist das komplette Ergebnis der dänischen Vorrunde:

  1. Anne Gadegaard – Arabiens Drøm (2003) [54 Punkte]
  2. COOL KIDS – Pigen Er Min (2004) [35]
  3. Nicolai – Shake Shake Shake (2005) [16]

Insgesamt haben sich an dieser Abstimmungsrunde 35 Leserinnen und Leser beteiligt. Alle von Euch haben korrekt abgestimmt und damit gab es auch 35 gültige Wertungen.

In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.

Die Abstimmung für die nächste läuft schon und Ihr könnt noch bis Montagabend um 23:59 Uhr abstimmen.

Diese Beiträge stehen bereits für das Halbfinale unseres Lesergames “Best of Junior Eurovision Song Contest” fest:


11 Kommentare

  1. Anne wird nicht Aserbaidschan, sondern Dänemark vertreten 😉

    Aber sehr deutlich, der SIeg, habe es auch schon so erwartet…

    • Du bist trotzdem schuld und hast ungerechterweise FALSCH gewählt.Traurig, dass Du den Sinn des MettESC-Kompakt-Blogs immer noch nicht verstanden hast.

  2. Wie immer gewinnt auch hier der falsche Titel! Ein Auftritt, der besser auf einer Karnevalssitzung als auf der JESC-Bühne aufgehoben wäre! Hier wäre Nicolai der bessere Sieger gewesen, da mit der Hiphopnummer endlich mal Schwung ins Halbfinale gekommen wäre, weil der Song auch am besten beim JESC abschnitt.

    Fazit: es ist immer wieder erstaunlich, daß Null-Punkte-Songs weiterkommen! Hätte ich hier als einziger ein Vetorecht, wären einige der gewählten Songs nämlich gar nicht im Halbfinale (Aserbaidschan, Ukraine, Litauen, Belgien und San Marino sind die besten Beispiele für Fehlentscheidungen)!

    • Matty, auch hier hat Deine spezielle Art der Werbung nicht so richtig funktioniert, es bleibt bisher bei Kroatien als einzigem Erfolg Deiner Strategie. Allerdings ist “Shake Shake Shake” so schlecht, das wäre auch ohne Dein Wirken niemals Erster geworden.

      Man kann sich übrigens darüber streiten, ob ein vierter Platz bei 16 Titeln (Nicolai) wirklich so viel besser ist als ein fünfter Platz bei 18 (Cool Kids). Und einen Rang Fünf bei 16 Teilnehmern (Anne Gadegaard) würde ich in diesem Dreierfeld hier auch nicht gerade als abgeschlagen bezeichnen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.