Noch nicht einmal ein Jahr ist ESC kompakt online und doch ist das hier schon der 1000. Artikel auf dieser Seite. Und auch wenn wir uns vorgenommen haben, hier jeden Tag etwas Neues zu veröffentlichen, war beim ersten (Test-)Beitrag am 1. Januar 2019 nicht abzusehen, was hier in weniger als einem Jahr alles passieren würde.
Nach dem Ende des PRINZ-ESC-Blog sollte der Nachfolger ESC kompakt eigentlich ein reines Social-Media-Angebot werden – kompakter vor allem und auch weniger aufwändig. Viele von Euch haben sich aber in erster Linie wieder einen Ort gewünscht, an dem man die Nachrichten aus dem ESC-Kosmos nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und darüber diskutieren kann. Deshalb ist dann in einer Nacht-und-Nebel-Aktion dieser Blog entstanden, zunächst als Zweitverwertungsstelle der Instagram-Posts, aber sehr schnell dann doch als eigentliches Zentrum von ESC kompakt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist viel passiert in diesen ersten zehneinhalb Monaten und der 1000. Beitrag ist eine gute Gelegenheit auf die Beiträge zurückzuschauen, die viele Leser erreicht haben, die stark kommentiert wurden oder die aus inhaltlichen Gründen herausstechen. Wir haben diese Artikel gesammelt und hier sind sie also, die Highlights der ersten 1000 Beiträge in chronologischer Reihenfolge:
22. Januar 2019: Duncan Laurence schafft Sichtbarkeit für Bisexuelle beim ESC in Tel Aviv
Celebrate Diversity! Der spätere Sieger Duncan Laurence ist schon kurz nach seiner Nominierung als niederländischer ESC-Vertreter 2019 in unseren Fokus gerückt, weil er sich öffentlich zu seiner Bisexualität bekannt hat und damit sogar gleichzeitig ein Unterstützungsangebot für seine Fans verbunden hat. Ja, eigentlich sollte das heute kein Thema mehr sein, ist es aber und genau deshalb sind Statements wie das von Duncan immer noch so wichtig – politisch, aber auch, weil sie unter Umständen gerade jüngeren Fans helfen können, zu sich selbst zu stehen.
Übrigens interessierte der Artikel im Januar höchstens die damals eher überschaubare Gruppe der ESC-kompakt-Leser, im Mai aber ging der Beitrag dann plötzlich – Überraschung! – durch die Decke und schafft es so mittlerweile auf Platz 10 der meistgelesenen ESC-kompakt-Artikel.
20. Februar 2019: Rollblog: Die Kameraproben zu „Unser Lied für Israel“ – Makeda, lilly among clouds, Linus Bruhn & S!sters
Die Liveberichterstattung von den ULfI-Proben in Berlin war ein Meilenstein, weil wir zum ersten Mal als ESC-kompakt-Team im Einsatz „vor Ort“ waren. Außerdem sind viele der Artikel hier auf dem Blog auf das Ereignis „Deutsche Vorentscheidung 2019“ zugelaufen – z.B. unsere große Interviewreihe mit den Teilnehmern im Vorfeld. Den Rollblog von den Proben haben wir in zwei Hälften aufgeteilt und wie das so ist, über den Tag verteilt kommen immer mehr Leser dazu, außerdem wird der gesamte Probentag dann in den Kommentaren unter dem zweiten Beitrag resümiert. Deshalb wurde dieser zweite Beitrag häufiger gelesen als der erste über die Proben von BB Thomaz, Gregor Hägele und Aly Ryan und war lange Zeit der unangefochtene Spitzenreiter der meistgelesenen ESC-kompakt-Artikel.
Die Berichterstattung von den Proben zu „Unser Lied für Israel“ war gleichzeitig aber auch das Ende unserer Schonzeit. Den einen haben wir zu unkritisch berichtet, den anderen zu kritisch, wieder anderen haben wir einzelne Künstler zu sehr gehypt – all das kannten wir natürlich schon vom PRINZ-Blog, bei ESC kompakt war es allerdings neu. Im Rückblick würde ich aber jedes Wort genau so wieder schreiben und wir werden weiterhin dabei bleiben, dass wir allen Künstler im Vorfeld die gleichen Chancen geben, am Ende aber auch immer schreiben, was uns gefällt und was nicht.
7. April 2019: Kommentar: S!sters bei Eurovision in Concert – eine vertane Chance
Dieser Beitrag erschien über einen Monat vor der ersten Probe der S!sters in Tel Aviv – und liest sich im Rückblick beinahe prophetisch:
„Zusammengefasst – und gerade auch vor dem Hintergrund der stimmstarken Rumänin, die anschließend auf der Bühne stand – wirkte der Auftritt der S!sters noch unausgegoren und verbesserungsbedürftig. In Anbetracht der Tatsache, dass nicht nur Luca Hänni aus der Schweiz seinen Aufritt bereits komplett finalisiert hat (einschließlich Bühnenkleidung), sondern auch der Spanier Miki (so berichteten die beiden das ESC kompakt zumindest am Vormittag in der AFAS Live-Arena), wird die Handlungsnotwendigkeit beim deutschen Auftritt umso deutlicher.“
Natürlich muss der Auftritt bei einem Pre-Event keinerlei Vorhersagekraft für die tasächliche Performance beim ESC haben – wo die Reise aber hingeht und auch wie die Verbindung zwischen Publikum und Act ist, lässt sich oft zumindest erahnen. Ich hätte mir hier gewünscht, dass Kollege Douze Points Unrecht hat und ich ihn nach Tel Aviv bitten kann, keine übereilten Kommentare mehr mitten in der Nacht abzusetzen. Es kam aber anders…
Der Beitrag steht in dieser Liste auch stellvertretend für die vielen anderen Artikel, die wir vor und nach „Eurovision in Concert“ veröffentlicht haben – allen voran natürlich die 14 Interviews, die wir in gerade einmal drei Stunden geführt haben.
10. Mai 2019: Erste Probe Deutschland: S!sters – Sister
Die erste Probe der S!sters in Tel Aviv war der Probenbericht, der die ESC-kompakt-Leser am meisten interessiert hat, steht hier aber stellvertretend für die allein 82 Einzelprobenberichte, die wir vom ESC 2019 veröffentlicht haben. Die erste Probe des deutschen Acts ist für uns immer ein ganz besonderer Moment und wir hoffen immer das Beste. Bei dieser ersten Probe hat – vor allem optisch – leider wenig funktioniert und entsprechend groß war auch die Diskussion unter dem Artikel und anscheinend auch in der deutschen Delegation. Am Ende wurden fast alle Elemente aus dieser ersten Probe gestrichen und schon die zweite Probe von Carlotta und Laurita sah ganz anders aus.
18. Mai 2019: Live-Blog: ESC 2019 – Das Finale

Weil wir ESC kompakt nur als kleines Team gestartet haben, haben wir in der ESC-Saison 2019 auf die traditionellen Live-Blogs verzichtet und stattdessen durch unsere Live-Chats ersetzt. Die drei internationalen Liveshows haben wir aber trotzdem live gebloggt (Semi 1 findet sich hier, Semi 2 hier). Douze Points übernahm diese Aufgabe beim Finale, Ihr habt 561 Kommentare während der Show abgesetzt und den Live-Blog zum fünftmeistgelesenen Artikel auf ESC kompakt gemacht.
19. Mai 2019: Island drohen Sanktionen der EBU
Kein ESC ohne Skandale. Diesmal gab es gleich einige, darunter den verboten schlechten Gesang von Madonna, die sich dafür aber immerhin die Kaffeekasse mit einem kleinen Millionensümmchen aufbessern konnte – während sich zahlreiche Fans die Tickets für den ESC nicht leisten konnten. Tief in die Tasche greifen musste auch der isländische Fersehsender RÚV. €5.000 Strafe hat die EBU dafür verhängt, dass Hatari die Punktevergabe missbrauchten, um Palästina-Banner in die Kamera zu halten. Diese Verbindung aus Skandal und Politischem hat entsprechend viele Leser interessiert und deshalb sind auch die Beiträge zu diesem Thema unter den meistgelesenen der Saison.
22. Mai 2019: ESC 2019: Endergebnis korrigiert, Deutschland jetzt Vorletzter

Und noch ein Skandal: Nachdem die weißrussische Jury in diesem Jahr disqualifiziert worden war, stellte sich im Nachhinein heraus, dass das von einem Algorithmus berechnete Ersatzvoting aus Weißrussland falsch herum gewertet worden war. Das führte zu der kuriosen Situation, dass das Endergebnis des ESC 2019 nachträglich korrigiert werden musste. Wir nannten das „peinlich“ und „eine ziemliche Schmach für die EBU“ und schafften es damit prompt in eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
30. Mai 2019: Deutsche Vorentscheidung 2020: Jetzt keine Panik!

Nach dem ESC ist vor dem ESC und deshalb haben wir schon etliche Beiträge veröffentlicht, die sich mit dem ESC im kommenden Jahr, mit dem Austragungsort, aber eben auch mit der deutschen Vorentscheidung 2020 beschäftigen. Der meistgelesene davon ist der Appell an den NDR, jetzt nicht schon wieder das gesamte Vorentscheidungskonzept über den Haufen zu werfen. Die Zeichen dafür, dass zumindest einige Elemente beibehalten werden, stehen gut, aber mehr wissen wir erst, wenn sich die Verantwortlichen offiziell äußern – was auch fast sechs Monate später noch nicht der Fall ist.
23. Juni 2019: Airplay-Check nach dem ESC: RTL-Radios feiern „Arcade“, Todesstoß für „Sister“
Auf ESC kompakt wollen wir die ESC-Stars auch nach dem Contest im Auge behalten. Egal ob sie neue Musik veröffentlichen, auf Tour gehen, geehrt werden oder anderen Aktivitäten nachgehen. Dazu gehört auch, dass wir ein Auge darauf haben, wie die Eurovision-Songs nach dem Contest in den Charts performen. Dazu haben wir mehrere Chart- und Airplay-Checks veröffentlicht, dieser Artikel ist einer der meistgelesenen davon.
2. August 2019: Kommentar: „The Masked Singer“ macht die ESC-Bedeutung von Stefan Raab schmerzlich bewusst
Etwas überraschend ist in diesem Sommer „The Masked Singer“ ein großes Thema auf diesem Blog geworden – nicht zuletzt, weil mit Max Mutzke sogar ein ESC-Star die ProSieben-Show gewonnen hat. Während der Sendungen gab es hier in den Kommentaren richtige Live-Chats und auch im Rest Deutschlands hat TMS einen regelrechten Hype ausgelöst und Traumquoten eingefahren. Den Nagel auf den Kopf getroffen hat aber Kollege Douze Points, der in einem Kommentar den ESC mit „The Masked Singer“ verknüpft, die Bedeutung von Stefan Raab für den deutschen ESC hervorgehoben und so für den meistgelesenen Artikel der Saison gesorgt hat.
8. Oktober 2019: Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020: Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 5-1)
Ausführlich haben wir uns im Herbst mit der Frage beschäftigt, welche Künstler wir gerne mal bei einer oder bestenfalls der nächsten deutschen ESC-Vorentscheidung sehen würden. Dabei wurden wir von ehemaligen Mitgliedern der Eurovisions-Jury unterstützt und unsere kleine Serie ist sehr gut angekommen – ebenso wie die Bonusfolge „Alternative Alternativen“ von Gastblogger Broder und die Vorstellung der Hamburger Goldkehlchen von Peter. Ob ein Act aus unseren Listen in der kommenden Vorentscheidungssaison tatsächlich im ESC-Kontext zu sehen sein wird?
30. Oktober 2019: Live-Blog: Das Ergebnis des ESC kompakt Second Chance Contest 2019
Zwei Lesergames gab es auf ESC kompakt schon, an denen sich teilweise weit über 100 Leser beteiligt haben. Im Lesergame Israel habt Ihr „Golden Boy“ von Nadav Guedj zum besten israelischen ESC-Beitrag aller Zeiten gewählt. Bei unserem ESC kompakt Second Chancen Contest hat gerade lilly among clouds mit „Surprise“ gewonnen. Und … das nächste Lesergame steht schon in den Startlöchern.
Deshalb zu guter Letzt Euch vielen Dank fürs regelmäßige Lesen und die vielen Kommentare. Auf die nächsten 1.000 Beiträge!
Welche Beiträge auf ESC kompakt waren Eure Highlights?
Nochmal einen großen Dank an alle,die dazu beitragen,dass es nach dem Prinz blog mit ESC kompakt weitergeht.Es vergeht kein Tag,an dem ich nicht hier lese.
Fazit: Beiträge über s!stärZ waren beliebt; der Song dagegen nicht so.
Great job, guys! Hatte mir erst Sorgen gemacht als ihr sagtet „es geht auf Instagram weiter“, ein Glück, dass Ihr die Community am Leben gehalten habt (und das vermutlich mit mehr Aufwand als vorher) – DANKE!
Auch von mir ein ganz ganz großes Dankeschön. Toll, dass es euch, eure Ideen und Contests und diese Seite gibt. Damit überbrückt ihr auch die eurovisionsarme Zeit für uns großartig. Ihr seid Klasse, macht weiter so
Danke für alles!!! Tolle Arbeit und großes Engagement!
Vielen Dank, lieber Benjamin und DP, und allen anderen für den wunderbaren Blog, den mann sofort erfinden müsste, wenn es ihn nicht schon gäbe! Wer braucht da noch Eurovision.de und wiwibloggs?
@esc-kompakt. Danke für euren einsatz.
Letzte saison gabs schoggi in berlin……..diese saison gibts köttbullar in stockholm, wenn ihr mögt und dort seit)))
Das klingt doch sehr gut – die Schokolade war jedenfalls superlecker! ❤️
Toller Artikel zum Jubiläum! ESC kompakt hat sich herrlich entwickelt und es ist eine Freude 😀
Mein Lieblingsartikel war natürlich der hier:
https://esc-kompakt.de/erste-probe-australien-kate-miller-heidke-zero-gravity/
Immer noch Gänsehaut beim Lesen! 😀
Danke für die Erinnerung – das war wirklich auch eine sehr besondere erste Probe – vor allem auch die Reaktionen im Pressezentrum. Auch wenn ich bei der Prognose ruhig etwas optimistischer hätte sein können 😉
Auch ich möchte mich ganz herzlich bedanken! Ich lese hier täglich, und freue mich über jeden Artikel.
Manchmal habe ich den ESC, die Fans und den ganzen Zirkus drumherum, ein bisschen satt. Dieser Blog schafft es aber immer wieder, mich einzufangen. Ein Leben ohne ESC ist möglich, aber sinnlos 😂
Ihr seid die Besten 👍🏻
Danke das ihr diesen Blog erstellt habt .Bin täglich auf der Seite und lese immer gerne die Beiträge und Kommentare nach oder vor meiner Arbeit .Macht weiter so ….vielen Dank
Danke Euch allen für die lieben Worte!
Danke, dass der Prinzblog hier einen würdigen Nachfolger gefunden hat! Ihr macht das echt spitze und ohne euch würde der ESC nur halb so viel Spaß machen!
Einzig und allein dem echt endschicken Design des Prinzblogs trauere ich noch ein wenig hinterher 😉
Nichts desto trotz: Auf die nächsten 1000, was sage ich….. 10000 Beiträge!
Toll 1000 Beiträge, ich lese nahezu alles, was ihr schreibt. Mein Highlight war natürlich der SCC. Es hat wirklich wahnsinnig Spass gemacht, die Kommentare der anderen, die vielen Songs aus den vielen Ländern, die man dadurch noch im Nachhinein kennengelernt, das Abstimmen, wirklich klasse.
Man ist durch Euch immer toll rund um den ESC informiert. Bin gespannt, wenn es wieder in die heisse Phase geht, wie viel Post man dann von Euch so am Tag bekommt. Ist ja jetzt schon viel.
Auf jeden Fall bin ich heilfroh euch entdeckt zu haben.
Wenn auch sonst keiner, ihr versteht mich wenigstens.😊
Wow. Schon 1000 Beiträge. Auch wenn ich nicht so oft zum Kommentieren komme, lese ich unglaublich gerne und freue mich, dass es hier so aktiv ist! Weiter so und bevor man sich versieht, steht Beitrag 10 000 an 🙂
Ich weiß noch wie sentimental und nieder geschmettert wir alle waren als verkündet wurde, dass der Prinzblog verschwindet. Man was waren wir für Heulsusen! Ich bin so so dankbar und froh, dass ESC Kompakt gegründet wurde, denn ich hab euch alle sehr ins Herz geschlossen. Mittlerweile vergesse ich schon, dass dieser Blog nicht schon immer da war. DP und Benjamin, ihr macht das richtig klasse und beweist teilweise große Geduld und Nerven, macht weiter so! Ganz viel Liebe an alle hier. <3
Herzlichen Glückwunsch, Benjamin und Douze Points und Euren Mitbloggern, zu 1000 Artikeln und überhaupt zu diesem tollen Blog! Vielen Dank für all die Zeit und das Engagement, die Ihr zusätzlich zu Eurer enormen ESC-Fachkompetenz einbringt, um dies hier zu ermöglichen. Ihr seid allerdings auch mit dran „schuld“, dass ich jetzt nicht mehr so unbefangen über Leute lästern kann, die so viel Zeit in sozialen Medien verbringen 😉
Ist zwar Off-Topic, aber auf Insta war eurovision.de scheinbar beim NDR in der Nähe. Ich hoffe, das hat was zu bedeuten.
Naja, Eurovision.de gehört ja zum NDR und ist da Teil der Online-Redaktion – wo sollten sie sich sonst treffen?
Tausend mal berührt 🙂 und es hat Zoom gemacht.. Zwei Momente fallen mir gleich ein, die mich „berührten“: 30.08.19 mittags als mein Favorit Rotterdam den Zuschlag erhielt und der Einzug in Runde drei des SCC 2019 🙂 Danke für Eure Arbeit und auf die nächsten tausend 🙂
Glückwunsch und vielen Dank!
Danke auch von mir für die vielen schönen Stunden, die ich mit Lesen hier verbringe durfte. Nach wie vor die wichtigste Quelle, um sich ausführlich zu informieren. Ich bin jetzt schon seit 8 Jahren dabei und möchte die Zeit nicht missen. Alles Gute und nochmals vielen Dank