ESC kompakt Second Chance Contest 2020: Das Ergebnis von Runde 1, Gruppe 15

Die Belarusin KeySi (Aufmacherbild) musste in dieser Woche beim ESC kompakt Second Chance Contest antreten, während ihre Heimat nicht zur Ruhe kommt und sich der diktatorisch regierende Präsident weiter an die Macht klammert. Das Aufmacherbild wurde vor der offenbar manipulierten Wahl auf Instagram veröffetnlicht. Mittlerweile findet sich auf dem Account der Sängerin auch ein Post, der für die Menschen im Land betet.

Ob KeySi das Beten für den Verbleib in unserem Wettbewerb geholfen hat, erfahrt Ihr gleich. Vorher noch ein Hinweis an unsere alpenländischen Freunde: Wir haben durchaus im Blick, welche Personen regelmäßig bei uns abstimmen und welche nur dazukommen, wenn ein bestimmter Beitrag zur Wahl steht. Dann sollten diese Personen aber bitte nicht die exakt identische Wertung abgeben wie der Liedpate (#Wahlmanipulation). Gerade in dieser Runde, in der es sehr eng zuging und zwischen Platz 2 und Platz 7 nur 40 Punkte Differenz waren, ist es nicht fair, das Ergebnis so zu beeinflussen.

In der Gruppe 16 standen diese zehn Beiträge zur Wahl. Ihr habt abgestimmt und hier kommen die Ergebnisse. Insgesamt wurden 119 Wertungen eingereicht. Zwei Leser/innen hatten doppelte Wertungen abgegeben; hier wurde jeweils eine eliminiert. Außerdem erfolgte eine Stimmabgabe nach der Einreichungsfrist; diese wurde nicht berücksichtigt. Damit gibt es 116 gültige Stimmen.

Und nun ist es soweit. Hier kommen die Plätze 10 bis 8 …

10. Platz mit 484 Punkten: David Axelrod – Horizon (UKR) [stefanohh]

9. Platz mit 536 Punkten: KeySi – Chili Pepper (BLR) [Swiss19]

8. Platz mit 641 Punkten: Edi Abazi – Coming home (CRO) [benne]

Diese Beiträge haben sich nicht für die nächste Runde qualifiziert und scheiden somit aus dem Wettbewerb aus. Damit verabschieden wir uns auch von den Paten benne, stefanohh und Swiss19.

Weiter im Rennen sind hingegen die sieben Beiträge mit den höchsten Punktwerten. Für diese geben wir zum jetzigen Zeitpunkt weder die erreichten Punkte noch die genaue Platzierung an, sondern führen sie jeweils in alphabetischer Reihenfolge auf. Zunächst sind dies auf den Plätzen 6 und 7 zwei Titel, die sich in einer Zweite-Chance-Battle beweisen müssen, um in die Runde 2 zu kommen.

Pinguini Tattici Nucleari – Ringo Starr (ITA) [Andi]

Raphael Gualazzi – Carioca (ITA) [Ruedi Zimmerli]

Sicher in der zweiten Runde sind die folgenden fünf Beiträge:

CHAKRAS – La-Ley-La (BLR) [Eduard XVII.]

Dubio ft +351 – Cegueira (POR) [Cedric]

Magnus Bokn – Over The Sea (NOR) [Nika]

Marco Masini – Il Confronto (ITA) [Erik77]

Thea Devy – Sudnji dan (SRB) [ESCFan]

Die Abstimmung über Runde 1, Gruppe 16 startet am Dienstag um Mitternacht und läuft wieder 48 Stunden.

Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2020 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hier. Und hier ist die Übersicht über die 18 Gruppen in Runde 1. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2020 findet Ihr hier.

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Runde 1, Gruppe 1: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 5: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 6: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 7: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 8: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 9: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 10: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 11: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 12: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 13: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 14: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 15: die Teilnehmer


31 Kommentare

    • Schon okay. Ich weiß, wer daran schuld ist. 🙂
      Ich hab meinen Lieblingssong bekommen, das ist ja auch was. Und ich würde ihn für kein anderes Lied eintauschen wollen. Ich scheitere lieber mit Qualität als mit einem Lied weiterzukommen, hinter dem ich nicht stehen könnte. Danke an alle, die hohe Punkte gaben. Alle anderen werde ich heimsuchen. 🙂

      • Gern geschehen, die 10 Punkte von mir an Pinguini.
        Wobei, etwas Kalkül war auch dabei.
        Um selbst bessere Chancen zu haben, weiterzukommen wollte ich Punkte an vermeintliche Konkurrenten vermeiden.
        So hab ich die hohen Punkte eben an die stärksten Songs „Ringo Starr“, David Axelrods „Horizon“ und Thea Devys „Sudnji dan“ gegeben.

        Von wegen stärkste Songs- hab zielsicher die Konkurrenz hinten getroffen 😀
        Und mich damit möglicherweise selbst rausgekegelt.

  1. Tja, als die reizende Losfee den Beitrag als ganz schrecklich bezeichnete, war ich schon vorgewarnt, aber Horizon war dies Jahr auch nur meine 9.Wahl. Im ESC Film hätte Axel Ukraine perfekt vertreten können mit Pathos, Windmaschinen und Leuchtturm. Ich drücke den Paten von Platz 1 bis 8 alle Daumen, vorallem Ringo Starr 🙂

  2. Danke an alle Chakras-Voter! Ich war echt am Zittern, ob das klappt, aber zum Glück waren wohl dem frühen „Vegan“-Aus zum Trotz doch noch genug Tierfreunde unter euch. 😉

    Insgesamt muss ich sagen: mit DEM Ergebnis hätte ich nie im Leben gerechnet. Pinguini nur in der Trostrunde? Das waren für mich Anwärter auf den Gesamtsieg. Kapier ich gar nicht, dass die nicht direkt weitergekommen sind. Bei Marco Masini hätte ich dagegen fest damit gerechnet, dass die Stimme für viele so gewöhnungsbedürftig ist, dass es der Beitrag nicht weiterschafft. Freu mich in dem Fall aber sehr, dass ich mich da geirrt habe. Genauso wie bei Cegueira, mit dessen Weiterkommen ich nach dem Movimento-Aus auch nicht so wirklich gerechnet hatte.

  3. Sehr seltsames Ergebnis das man aber akzeptieren muss. Was mich aber beunruhigt sind die Andeutungen von Wahlmanipulation. Ich hoffe mal das das eher Zufall ist. Das würde mich sehr traurig machen wenn das stimmt

    • Es gibt 10! Also 3.628.800 Möglichkeiten in einer Runde abzustimmen. (Dass diese nicht alle gleich wahrscheinlich sind, weil die Wertungen ja nicht per Zufall bestimmt werden, ist bei dieser Menge meiner Meinung nach zu vernachlässigen.) Dass in einer Runde überhaupt zwei Gleiche Wertungen Abgegeben werden, ist bereits ziemlich unwahrscheinlich. Dass dann auch noch ausgerechnet die Wertungen eines Song Paten und eines frisch dazugekommen übereinstimmen, ist schon seeeeeeeehr unwahrscheinlich.

    • Spannend wäre ja zu erfahren, ob die Stimmen, die DP hier als Wahlmanipulation bezeichnet, trotzdem in die Wertung eingeflossen sind oder nicht. Dazu fehlt die klare Aussage im Text. Nach meinem Verständnis dürfen die nicht zählen.

      • Ich geh auch mal davon aus (und hoffe), dass die nicht zählen. So richtig eindeutig geht das aus dem Text aber wirklich nicht hervor.

  4. Ich finde das Ergebnis sehr merkwürdig… Absolut negative Überraschung das Weiterkommen von Marco Masini und das so frühe Auscheiden der genialen Keysi mit dem fetzigen Chili Pepper … Die Chakras zum Glück weiter ebenso Dubio

  5. Zu von DP im Artikel erwähnter Wahlmanipulation

    Das ist doch nur ein Spiel, das uns die Zeit zum ESC versüssen soll, wirklich blöd so was !

  6. Mein Zwölf-Punkte- und Zehn-Punkte-Song müssen also nachsitzen und dieser x-beinige Waldschrat aus Norwegen direkt weiter statt verdient draußen ist schon ein starkes Stück. Wenigstens ist die Gruppe aus Portugal direkt weiter, was für dieses skurrile Ergebnis entschädigt.

    • Weisst Du, Matty, eigentlich müsste ich mich jetzt darüber ägern, dass Du den Magnus als „Waldschrat“ bezeichnest. Aber irgendwie ist es auch putzig, wie Du Dich immer aufregst, wenn das Ergebnis nicht Deinen Vorstellungen entspricht.😀
      Matty, es ist nur ein Spiel, wo man auch schonmal „verlieren“ kann. Wie sagt man heute: „Chill doch mal.“😉

  7. Das Abstimmungsergebnis geht für mich iin Ordnung und ich freue mich besonders für meinen 12-Punkte-Kandidaten Marco Masini. Ja, die Stimme mag nicht jefermanns Sache sein, das Lied aber ist wundervoll.

    Wahlmanipulation ist natürlich echt erbärmlich. Hoffentlich sackt die Teilnhmerzahl nicht noch weiter ab, damit das Ergebnis halbwegs fair bleibt.

  8. Pinguini nur in der Trostrunde, dafür der (wie Matty richtig sagte) Waldschrat aus Norwegen und mit Masini einer der für mich schwächsten SR-Songs direkt weiter- ich merke, das wird beim SCC wie beim ESC nicht mein Jahr. Im Finale gibts vermutlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Dotter, Bergendahl und Carpool Karaoke.

    • Ich hatte Dich schon als Songpaten für die Pinguine gesehen und finde es schade, daß Du mit Cally ausgezeichnet bist.

      • Ich hatte die Pinguini tatsächlich auch auf meiner Liste!

  9. Nicht dass mir diese Gruppe musikalisch wichtig wäre, aber 4 der Direktqualifikanten hatten bei mir nur Punkte vom Bodensatz abgekratzt. Dubio & Pinguine hatte ich vorne. Tröten, Flöten, Dudel & Sudel wurden durchgewunken. Nachvollziehbar ist der ukrainische Thomas Anders Cousin raus. Meiner Meinung nach hat hier die Müllabfuhr mitgevotet.

    Und zum Thema aggregiertes Voting: Ist so alt wie das Paten-Lesergame, im Prinzblog damals z.B. gerne auch die Freunde von rumänischen & moldawischen Witwentröstern. Im verdeckten Voting hängt die Plausibilitätsprüfung von dem Kinderkram leider immer nur am bedauernswerten Spielleiter.

    • Und bei mir sind 4 aus meinen Top 5 weitergekommen! Irgendwie beruhigend, dass wir geschmacklich wieder weit auseinander sind, so wie es sich eigentlich gehört 😉 Was sind eigentlich rumänische & moldawische Witwentröster?

  10. Ein hinweis an unsere alpenländische freunde? Ich hab im fall nichts damit zu tun……
    Zum resutat. Schon wieder ist es so, das der song, der in den kommentaren fast am besten angekommen ist, im resultat ziemlich abschmiert. Schade um die pinguine.

    • Da bin ich aber beruhigt, dass du nix damit zu tun hast. Die Schlagerfront und G:Son-Fans würden so etwas niemals tun!

    • Ja, ich hab dieses Jahr auch ganz stark den Eindruck, dass die „schweigende Mehrheit“ einen anderen Geschmack hat, als diejenigen von uns, die regelmäßig kommentieren.

  11. Ich selbst hab mal wieder verschlafen, bin aber mit den Ergebnis auch sehr zufrieden. 🙂

    Manipulation ist gerade in unmittelbarem Bezug zu den Vorkommnissen in BLR ein hartes Wort. Wenn ein Pate mal 1-2 Freunde zur Mitabstimmung mobilisiert, die dann halt den deckungsgleichen Geschmack haben, reicht das nach meinem Dafürhalten nicht für ein Abschmettern, auch wenn es sich nicht ganz fair anfühlt. Die Bemerkung „Es ist nur ein Spiel“ gilt hier für beide Seiten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.