
Die Zeit rennt und schon in einer Woche beginnen die Proben für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Entsprechend befinden sich auch unsere aktuell täglich veröffentlichten Sogchecks mittlerweile schon auf der Big-5-Zielgeraden und das bedeutet, dass es Zeit wird, auf unser Gastranking für das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2022 zu schauen.
Gevotet haben jeweils alle acht ESC-kompakt-Blogger*innen. Die höchstmögliche Punktzahl liegt damit bei 96 Punkten und so sieht unser Ranking aus:
- Schweden: „Hold Me Closer“ von Cornelia Jakobs (78 Punkte)
- Finnland: „Jezebel“ von The Rasmus (69 Punkte)
- Tschechien: „Lights Off“ von We Are Domi (63 Punkte)
- Zypern: „Ela“ von Andromache (60 Punkte)
- Polen: „River“ von Ochman (58 Punkte)
- Georgien: „Lock Me In“ von Circus Mircus (57 Punkte)
- Serbien: „In corpore sano“ von Konstrakta (55 Punkte)
- Estland: „Hope“ von Stefan (55 Punkte)
- Belgien: „Miss You“ von Jérémie Makiese (48 Punkte)
- Israel: „I.M“ von Michael Ben David (46 Punkte)
- Rumänien: „Llámame“ von WRS (42 Punkte)
- Aserbaidschan: „Fade To Black“ von Nadir Rustamli (42 Punkte)
- Nordmazedonien: „Circles“ von Andrea (42 Punkte)
- Irland: „That’s Rich“ von Brooke (41 Punkte)
- Montenegro: „Breathe“ von Vladana (41 Punkte)
- Malta: „I Am What I Am“ von Emma Muscat (39 Punkte)
- Australien: „Not The Same“ von Sheldon Riley (36 Punkte)
- San Marino: „Stripper“ von Achille Lauro (32 Punkte)
Zur Sicherheit nochmal der Hinweis, dass es bei dieser Bewertung ausschließlich um unseren ganz persönlichen Geschmack ging. Außerdem können bei nur acht Wertungen ein oder zwei Ausreißer nach oben oder unten verhältnismäßig stark ins Gewicht fallen.
Bei einem Gleichstand wurde zunächst der Beitrag am besten geranked, der die meisten 12 (die meisten 10 usw.) Punkte bekommen hat. Falls zwei Beiträge von uns exakt gleich bewertet worden wären (was nicht der Fall war), hätte die Gesamtwertung für die Kategorien Song, Stimme, Darbietung und Instant-Appeal den Ausschlag gegeben. Wäre es auch dort zu einem Gleichstand gekommen, hätte die eindeutige Platzierung im ESC-kompakt-Index (EKI) über das Ergebnis entschieden.
Bekanntermaßen können sich zehn Beiträge aus jedem Halbfinale für das Finale qualifizieren und das wären – wenn es nach uns ginge – im zweiten Semi des ESC 2022 also Schweden, Finnland, Tschechien, Zypern, Polen, Georgien, Serbien, Estland, Belgien und Israel.
Eure Wertung im Rahmen des ESC-Barometers sah in der Reihenfolge zwar ein kleines bisschen anders aus, unterscheidet sich substanziell allerdings nur in einem einzigen Punkt: Ihr wollt Australien im Finale sehen, während wir Israel den Vorzug geben. Wie Eure Prognose für die beiden Halbfinale aussieht, werden wir demnächst in einem gesonderten Beitrag auswerten.
Unser Songcheck-Ranking für das erste Halbfinale findet Ihr hier.
Über unser Ranking für das zweite ESC-Halbfinale 2022 sowie die Songs, die wir auf YouTube bislang vernachlässigt haben, sprechen wir heute Abend auch in einem ESC kompakt LIVE ab 19 Uhr.
Was sagt Ihr zum Blogger-Ranking und was sind Eure Favoriten für das zweite Halbfinale? Sagt uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren.
Meine Favoriten für das 2. Halbfinale sind:
1. Estland
2. Schweden
3. Finnland
4. Serbien
5. Zypern
6. Montenegro
7. Belgien
8. Georgien
Platz 9 und 10 … mir eigentlich egal, den Rest finde ich nicht so pralle.
Schweden auf Platz 1 ist mir hier definitiv zu hoch. Ich vermute, dass es hier bei ESC kompakt und wahrscheinlich darüber hinaus sehr viele Schwedenliebhaber (m/w/d) bzw. „emotionale Schweden“ (m/w/d) gibt, die schon allein auf Grund der Tatsache, dass es der Beitrag aus Schweden ist, stets für Schweden voten werden.
Aber ich finde das gut. Denn bei mir als „emotionaler Italiener“ muss auch sehr viel passieren bzw. es sich um einen wirklich schlechten Song aus Italien handeln, ehe ich nicht für ihn voten würde. Was jetzt auch immer schlecht darstellt sei mal dahin gestellt. Oder anders formuliert jeder italienische 0815-Beitrag aus Italien würde von mir immer noch die höchsten Voting-Ergebnisse bekommen.
Dass unsere „Praline“ aus Belgien so weit unten platziert ist wundert mich jetzt etwas aber that’s the way life goes.
Auch dich (m/w/d) möchte ich gerne mal daran erinnern, dass sowohl unter dem „Präsentationsartikel“ des schwedischen Beitrags als auch unter dem Songcheck sich eine Menge User darüber geäußert haben, dass ihnen der schwedische Beitrag zum ersten Mal seit X Jahren mal wieder richtig gut gefällt. Auch das mäßige Abschneiden von Tusse im letzjährigen Songcheck (Platz 22 von 39) und ESCkompakt-ESC (Platz 20 von 26; beim ESCkompakt-Index immerhin Platz 10 von 39; trotzdem deutlich schlechter als dieses Jahr) zeigt schon anschaulich, dass hier kein Automatismus besteht.
Kann damit leben, soviel Favouriten hab ich im zweiten Semi nicht. Bei Georgien bin ich gespannt, der Refrain ist schon catchy… Gestern beim Songcheck waren die Wertungen der „Jury“ auch vielsagend… sehr wenig Punkte…
Auch dieses Semi begeistert mich nicht; nur Israel, Tschechien und mit Abstrichen Belgien gefallen mir wirklich.
Mit Israel und Belgien kann ich irgendwie leben, aber Tschechien finde ich ganz, ganz schlimm. Das halte ich keine 3 Minuten durch …
Tschechien hat für mich das Problem, dass i h es ganz gerne höre, aber nie bewusst aufrufen würde, dito Belgien.
Ich würde dafür nur anrufen, wenn es darum ginge, den Act vorzeitig abzubrechen … 😉
Tatasächlich ? Ich mag Israel dagegen überhaupt nicht.
So geht es mir mit Georgien 🤷🏼♂️
Aber Georgien ist doch nur ganz kurz …
Seit dem Revamp kann ich mit dem israelischen Song leider nix mehr anfangen. Belgien ist ok und Tschechien mag ich ganz gerne, profitiert aber auch vom Jahrgang bei mir.
Überraschend ist für mich, dass ihr Georgien so weit oben habt. Ich hoffe auch, dass es Georgien ins Finale schaffen wird. Ich finde den Song erfrischend.
Georgien sehe ich auch eher als Wackelkandidat. Aber wer weiss? Die Konkurrenz im 2. Semi ist insgesamt eher langweilig bis schwach, könnte sein, dass dies ein Überraschungsfinalist wird. Bin echt auf den Auftritt gespannt. Glaube, da kann man einiges rausholen.
Ganz ehrlich: Mich würde es nicht überraschen, dass der Pole der Fanfavorit ist, der am Ende scheitert.
Ich bin von Polen auch nicht überzeugt, Polen als NQ würde mich aber sehr überraschen. Georgien kann mit einem witzigen Staging überraschen.
Das zweite Semi interessiert mich auch nur mäßig. Ich halte auch Schweden für überbewertet, ich glaube nicht, dass Cornelia ein so gutes Resultat im Televote bekommt.
@Gaby
Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, der Song ist in so Fanrankings auf Youtube immer recht weit oben platziert und Krystian ist einer der wenigen der bei den Partys immer abgeliefert hat.
@ESC1994
Keine Sorge … bin ein schlechtes Orakel.😀
„Keine Sorge … bin ein schlechtes Orakel.“
Schade Gaby
Keine Sorgen, der wird nicht scheitern 😉 Bei wiwibloggs Abstimmungen war er immer ganz vorne, bei OGAE auch vorne und von Jurys wird er auch Punkte kriegen😊
Georgien würde ich mir im Finale wünschen. Es wird vielleicht einen Schock-NQ geben, aber Polen wird es nicht sein,
Endlich mal wieder ein esc kompakt live freu mich schon
San Marino Letzter? Skandal!
Ich mag im Semi 2 nur Schweden, Serbien und Estland. Georgien finde ich interessant, und ich mag die Stimme des Sängers aus Aserbaidschan. Der Rest klingt für mich leider entweder total langweilig oder schlichtweg hässlich. Das gab es noch nie! 😢
Finnland kommt bei den Bloggern ja sehr gut an. Leider fand ich diesen Bon Jovi-Stadionsound schon immer schlimm.
Schweden, Serbien und Estland sind wir uns dieses Jahr einig.
Zu Finnland sage ich nur, dass der zwanzig Jahre alte Song frischer und innovativer klingt als Jezebel. Aber warum du hier Bon Jovi mit reinziehst, verstehe ich nicht^^
Es gibt in meinen Augen nichts Belangloseres als Malta und Aserbaidschan. Erstaunlich, wie gut die hier abschneiden. Malta kann man höchstens zugute halten, dass der Refrain Ohrwurmpotenzial hat (mehr aber auch nicht).
Erfreut bin ich, dass Estland hier (und auch sonst) so gut ankommt. Ich finde das Lied super, hatte aber nach dem VE befürchtet, dass es allgemein untergeht. Dem ist ja nicht so. <3
Und Serbien ist offensichtlich so schräg und polarisierend, dass es erfolgreich zu sein scheint. (Also genau das, woran Jendrik letztes Jahr kläglich gescheitert ist).
Serbien 22 ist im positiven Sinne schräg, Deutschland 21 war im negativen Sinne schräg. Ich werde nie vergessen, wie ich das geleakte Schnipsel von Jendrik gehört habe, ich habe ganz ernsthaft geglaubt, dass sich da jemand nur einen Scherz erlaubt hatte.
Na ja, Jendrik hatte weitaus weniger Fans als Konstrakta und auch musikalisch eine ganz andere Baustelle. Aserbaidschan ist in der Tat absolut belanglos.
Georgien möchte ich gerne im Finale haben….
Auch wenn es am Ende doch nicht so ganz überzeugend ist, ein bisschen Prog (Zappa, Gong, Canterbury) beim ESC finde ich super!
Sonst Serbien und Schweden für mich, danke!
Ich merke langsam.. . Es gibt vielleicht 5 Songs, die ich sehr gerne höre (In Corpore sano, Brividi, Sentimental, Hold me closer, Space man), und 10-15 die ich in Ordnung finde, die ich aber nicht extra aufrufe (z.b. bei Youtube)… ausser der top 5 kann ich also kein richtiges Ranking aufstellen 🤷
Bis auf „Space Man“ bin ich voll bei Dir. UKD würde ich durch UKR ersetzen. 💃💃💃
Der graphische Unterschied ist nicht so groß…😃
Aber UKr ist voll in Ordnung (obwohl ich eher für Alina Pash war….)
Ich würde Schweden durch Ukraine ersetzen,meinetwegen auch gerne Estland.
Das zweite Semi find ich insgesamt leider deutlich schwächer als das Erste.
Auf jeden Fall weiter will ich Estland und Schweden sehen.
Danach wäre Australien, Tschechien (wenn der Gesang sitzt) und Serbien.
Und dann wäre ich noch für Zypern, Georgien und Finnland.
Die letzten zwei sind mir egal. Kann dann Polen, San Marino, Aserbaidschan oder Nord Mazedonien werden. Wobei ich von keinem Lied ein großer Fan bin.
Meine Favoriten habe ich ja schon gepostet. Mein Tipp ist wie folgt:
1. Polen
2. Schweden (ich kann dem Hype leider nicht allzu viel abgewinnen)
3. Estland
4. Serbien (evtl. Sieger im Televoting)
5. Australien (dank der Jury)
6. Finnland
ab jetzt wird es wacklig
7. Belgien (dank der Jury)
8. Zypern
9. Tschechien (ich befürchte schwache Liveperformance)
10. Aserbaidschan
11. Rumänien (könnte aber beim Televoting punkten)
12. Malta
13. Georgien
14. Montenegro
wahrscheinlich oder sicher NQ
15. San Marino
16. Israel
17. Nordmazedonien
18. irland (sorry, das ist gar nix)
MIr gefallen Serbien, Estland und Tschechien, Auch in Ordnung sind noch Finnland, Zypern, Georgien und meinetwegen Polen.
Herausragend : Sebien
Erfrischend : Georgien
fürs Autoradio: England, San Marino, Tschechien, Schweden, Finnland, Rumänien, Israel, Irland
zum einschlafen: die übrigen 8
England ? Du meinst wohl Estland..
Kleine Anekdote am Rand: Ich habe heute den ESC-Sampler bei Saturn erstanden (es war ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk) und der junge Mann an der Kasse fragte mich tatsächlich, ob denn die Beiträge schon feststünden… Es war etwas überrascht.
Mich wundert eigentlich nur, dass Australien so extrem schlecht abschneidet. Das sah gestern auf eurovision.de auch schon ähnlich aus. Ich würde den Titel deutlich höher einsortieren und rechne auch mit einem sicheren Finaleinzug.
Australien hat gute Chancen für das Finale, ganz klar. Mir persönlich ist es zu viel Drama und ich kann mit der Maskerade nichts anfangen.
Mir fehlt bei Australien die schlüssige Komposition. Das alles scheint mir nur ein Trapez zu sein, auf dem sich Sheldons melodramatische Vokalakrobatik voll entfalten kann.
Musik, die in Castingshows zur reinen Gesangsakrobatik gesungen wird und ansonsten durch ultraflache Komposition auffällt, ist auch nichts für mich.
Die Maskerade Australiens ist mir deutlich lieber als die Norwegens. Letztere finden komischerweise alle (außer mir) ganz toll.
Abgesehen davon, dass ich Australien brutal unterbewertet finde (hinter Irland? Hallo?! 😀 ) und Tschechien nicht unbedingt im Finale brauche, ist das wieder ein sehr ordentliches Ranking geworden. San Marino würde ich allerdings noch nicht komplett abschreiben, zumindest, bis wir das Staging kennen.
Oh, Peter heute im zukunftsweisenden Hochkantformat mit schicken schwarzen Balken links und rechts. Muss wohl an der Kooperation mit TikTok liegen.
😂
Schweden, Estland, Serbien und Tschechien müssen ins Finale, der Rest ist mir dieses Jahr seltsam egal