
Passend zum vierten Advent wird es mit unserem heutigen Türchen im ESC-Family-Adventskalender besinnlich und emotional: “Wishes Come True” heißt die festliche Nummer von ESC-Sieger Duncan Laurence, die im November 2021 erschienen ist.
Seit seinem Triumph beim ESC 2019 in Tel Aviv hat Duncan Laurence eine steile Karriere hingelegt. Die erste Veröffentlichung nach seinem Sieg, “Love Don’t Hate It”, war eine düster wirkende Pop-Nummer., Passend zum ESC 2020, der bekanntlich nicht stattfinden konnte, folgte die EP “Worlds On Fire” mit der nächsten Single “Someone Else”. Richtig Fahrt nahm seine Karriere dann im Sommer 2020 auf, als “Arcade” zum Viral-Hit auf TikTok avancierte. Es folgten Promoauftritte auf der ganzen Welt, gerade in den USA wurde “Arcade” ein Hit und schaffte es bis in die Top 30 der Billboard Hot 100. Inzwischen hat der Song Diamant(!)-Status in Frankreich, 4x Platin in den Niederlanden, 3x Platin in Polen, 1x Platin in den USA und Großbritannien erreicht und noch viele, viele weitere Auszeichnungen bekommen.
“Small Town Boy” heißt das Debütalbum des ESC-Gewinners von 2019, das dann im November 2020 erschien. Nachdem es 2021 musikalisch ein wenig ruhiger wurde, folgten in diesem Jahr “Take My Breath Away”, die Single “Electric Life”, das Duett “WDIA (Would Do It Again)” mit der armenischen ESC-2022-Teilnehmerin Rosa Linn und schließlich zuletzt “I Want It All”.
Auch abseits der Musik hat sich bei Duncan einiges getan: Im Oktober 2020 verlobte er sich mit seinem damaligen Freund Jordan Garfield. Mit seinem Album war Duncan übrigens auch auf Tour in Deutschland unterwegs (hier findet ihr einen Bericht zum Konzert in Rotterdam im Oktober 2019). Und auch im Jahr 2023 werden wir Duncan beim ESC erleben: Er hat an dem Song für den niederländischen Act für Liverpool, Mia Nicolai und Dion Cooper, mitgeschrieben.
Duncan Laurence – Wishes Come True
“Wishes Come True” ist eine Konversation zwischen zwei Partnern, die sich sehr nahe sind. Für die beiden dreht sich das Weihnachtsfest nicht um Geschenke und Luxusgegenstände, sondern rein um die Gefühle für die andere Person und die Zeit, die sie miteinander verbringen. So erfüllen sich durch die Liebe alle Wünsche von selbst – ist das nicht die zentrale Botschaft des Weihnachtsfestes?
Musikalisch ist der Song eine eher andächtige Ballade, die Duncans Stimme und den Text in den Mittelpunkt rückt. Die schöne Pianomelodie, die ihn etwa in der verlinkten Liveperformance begleitet, ist dabei das Kernstück der Melodie. Im weiteren Verlauf baut sich der Song etwas auf und bekommt noch etwas mehr festliche Atmosphäre, ohne aber die Grundstimmung zu verlassen.
Bisher im Advent der liebsten ESC-Family Weihnachtslieder erschienen:
(1) Ohne diesen Klassiker geht es nicht!
(2) Jul-Duett der ESC-Sieger
(3) Feierliche Klänge aus Deutschland – mit ukrainischem Ursprung
(4) Weihnachtsparty für die ganze Familie
(5) Weihnachten ohne Geschenke
(6) Festliche Töne eines Wahl-Berliners
(7) Weihnachtliche Partytime deluxe
(8) Gebrochenes Herz unter dem Weihnachtsbaum
(9) Deutsche Tradition mit griechischem Flair
(10) Über Higher Power zum Schnee in Kalifornien
(11) Eine Retro-Schlittenfahrt
(12) Weihnachtsmonster
(13) Das schönste heimische (Weihnachts-)Geschenk
(14) Einsame Festtage aus Down Under
(15) Die dunkle Seite von Weihnachten
(16) Weihnachtsbräuche der besonderen Art aus Australien
(17) Can’t wait until Christmas
Sehr gefühlvoll…
Duncan Laurence findet die richtigen Worte für die Weihnachtszeit bevor das neue Jahr beginnt. Die schönste und emotionalste Weihnachtsbotschaft für genau den Mensch, den man liebt. Ein schöneres Weihnachtsgeschenk gibt es kaum. Toll !
Ooooh ist das schöööön! ❤️❤️❤️
🎄🎄🎄🎄hach …
Off-Topic: Die neue Folge ESC Update verrät ein paar neue Infohappen zum deutschen Vorentscheid. Zum Beispiel das erstmals auch ein paar typische Gesichter vom EurovisionDe Social Media Team wie Marcel Stober und Thomas Mohr ein wenig Mitspracherecht haben, aber genaues könnt ihr selber nachhören, ist gleich das erste Thema nach dem ersten Song.
https://www.ndr.de/ndrblue/podcast4934.html