ESC kompakt Second Chance Contest 2020: Runde 1, Gruppe 18

Das haben wir uns nach 18 Gruppen in der Runde 1 des ESC kompakt Second Chance Contest 2020 aber auch wirklich verdient: ein warmes Bad (mit erstaunlich milchigem Wasser) und ein Glas Schaumwein. So wie der Litauer Gabrielius Vagelis (Aufmacherbild). Damit sage ich Prost! Auf alle, die bis hierher durchgehalten haben. Aber auch in der letzten Gruppe haben wir noch einiges an Highlights. Wir sind gespannt auf Eure Wertungen!

Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „1 Punkt“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung für diese Gruppe läuft bis Mittwoch, den 26. August 23:59 Uhr.

Das Abstimmungsergebnis wird am Donnerstag bekanntgegeben. Von den zehn Beiträgen qualifizieren sich die fünf mit den meisten Punkten direkt für die zweite Runde. Alle Acts, die auf den Plätzen 6 und 7 landen, treten in einer Zwischenrunde mit zwei Gruppen erneut an. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich dann noch einmal sechs Beiträge. Die Plätze 8 bis 10 scheiden sofort aus dem Wettbewerb aus. Nur für sie werden die genauen Punktezahl und Platzierung angegeben.

Und hier kommen die zehn Beiträge in der ausgelosten Reihenfolge.

Hege Bjerk – Pang (NOR) [Medani96]

Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS) [Argan]

Eden Alene – Rakata (ISR) [BalkanBalladFan]

Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR) [Nick95]

Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST) [BleckLuther]

Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU) [Thilo mit Bobby]

Catharina Zühlke – Eternity (FIN) [floppy1992]

Petunija – Show Ya (LTU) [Cali]

Roxen – Storm (ROM) [Maxim T]

Matti Matt – Dreyma (ISL) [Torstenschubert1]

Viel Spaß beim Abstimmen!

Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2020 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hier. Und hier ist die Übersicht über die 18 Gruppen in Runde 1. Hier erfahrt Ihr, wie die Zweite-Chance-Runde und die zweite Runde ablaufen werden. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2020 findet Ihr hier.

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Runde 1, Gruppe 1: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 5: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 6: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 7: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 8: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 9: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 10: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 11: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 12: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 13: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 14: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 15: die Teilnehmer, erste Auszählung, das finale Ergebnis
Runde 1, Gruppe 16: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 1, Gruppe 17: die Teilnehmer, das Ergebnis


79 Kommentare

  1. Gabrielius? Ich dachte der wäre nur das Lesergame-Maskottchen, weil über ihn schon in zig Runden so viel geschrieben wurde… 😉

  2. I am gay, GAY 🏳️‍🌈
    Absolute guilty pleasure dieses Jahr, auch ansonsten find ich diese Runde nochmal richtig stark.

    12P – Liza Vassilieva
    10P – Roxen
    8P – Catharina Zühlke
    7P – Gabrielius Vagelis

  3. War für mich schwierig, hier eine Reihenfolge zu bestimmen, fand die Gruppe nicht schlecht. Die 12 Punkte gingen an Eden Alene

  4. Sehe momentan C.Zühlke+Eden +Liza vorne.Aber nochmal ne Nacht drüber schlafen.Die beiden litauischen Beiträge grenzen schon fast an akustische Körperverletzung.

  5. Ich habe diesmal die Titel vorgehört und bin daher mit meiner Wertung früher als sonst fertig.

    1 Punkt: Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS)
    Die Stimme der Sängerin ist sehr beeindruckend, über die Komposition kann ich derlei Positives leider nicht sagen.

    2 Punkte: Eden Alene – Rakata (ISR)
    Für mich der schwächste ihrer Songs. Einzig die Instrumentalpassagen und der Name des Songpaten retten noch einen zweiten Punkt.

    3 Punkte: Roxen – Storm (ROM)
    Ein weiteres Mal für mich ein schwächster Song einer Sängerin. Der äußerst ärgerliche Refrain macht den schönen Eindruck der Strophe wieder kaputt.

    4 Punkte: Matti Matt – Dreyma (ISL)
    Dieser Titel gehört für mich zu den besseren der diesjährigen isländischen VE. Ich mag seinen Gesang und höre das Lied recht gerne, allzu spannend finde ich es nun aber auch wieder nicht.

    5 Punkte: Hege Bjerk – Pang (NOR)
    Trotz einiger etwas “anstrengender” Stellen: Der Song hat was. Besonders schön finde ich die Passage von 1:54 bis 2:17.

    6 Punkte: Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST)
    Einer der wenigen estnischen Beiträge dieses Jahres, die mir im Frühjahr positiv aufgefallen waren.

    7 Punkte: Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR)
    Die nicht allzu komplexe Komposition dürfte auf Popintellektuelle leicht abschreckend wirken, ich habe jedoch durchaus meinen Spaß daran. Der Song ist fröhlich, “bouncy” und macht gute Laune (zumindest mir). Nur für die “Uh-ah-uh-ah”-Passage gibt’s etwas Abzug.

    8 Punkte: Petunija – Show Ya (LTU)
    Das geniale Synthie-Motiv, das fast das ganze Lied über mehr oder weniger prominent zu hören ist, hat mich sofort gepackt. Mit ihrem Gesang musste ich mich erst anfreunden, aber das hat inzwischen ganz gut geklappt. Der Refrain erinnert mich irgendwie ein wenig an Bananarama (“Cruel Summer”) und auch an die Altered Images aus den frühen 80ern.

    10 Punkte: Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU)
    Ein wirklich feiner Synthie-Song! Es tut mir leid, dass seine hier bereits kritisierten Auftritte ihm möglicherweise das Erreichen des litauischen Finales verbaut haben, denn an der wunderbaren Komposition kann’s unmöglich gelegen haben.

    12 Punkte: Catharina Zühlke – Eternity (FIN)
    Eine tolle ESC-Hymne!

    • Vielen Dank Thomas das du das Lied von Gsbrielius so gewürdigt hast. Ich voll damit einverstanden das Catherina mehr Punkte bekommt ich hatte sie auch auf der Listte und der Song ist echt gut

  6. Ich hab in meinem Formular aus versehen meinen Twitternamen eingegeben statt meine Mailadresse, hoff das zählt trotzdem, sorry!

  7. Die TOP 3 sind bei mir mit deutlichem Abstand vorne:

    12 P. Gabrielius Vegelis
    10 P. Synne Valtri feat. Väliharf
    8 P. Eden Alene

    7 P. Diana Rouvas
    6 P. Hege Bjerk (mindestens 3 Punkte davon für das putzige Kleid😀)

    • Oh danke Gaby 😘 trotzdem befürchte ich das mein Gabrielius mit seinem schönen Lied im Haifischbecken der Zwischenrunde landet denn die Konkurrenz ist doch recht stark

  8. Eine eher mittelmässige Runde für mich , aber kein Song ist wirklich schlecht. Die Highlights für mich 3 Songs

    12p Synne Valtri feat Väliharf Estland
    10p Catharina Zühlke Finnland
    08p Gabrieilus Vegelis Litauen

    nicht so dolle und damit auf den hinteren Rängen landen bei mir I am gay Norwegen(Russland), Diana Rouvas(Australien) und Schlusslicht der Isländer Matti Matt

  9. Ist Diana Rouvas eigentlich die Schwester von Sakis Rouvas der 2004 und 2009 Griechenland vertreten hat? Weiß das zufällig jemand?

  10. Meine Top3 ist komplett Synth-Pop/IDM dominiert, nicht gerade originell, aber obwohl mir diese bunte Abschluss-Gruppe insgesamt durchaus gefällt, sind für mich nur wenige Klasse-Songs dabei.
    „Eternity“ z.B. funktioniert für sich genommen ganz prima (nicht zuletzt durch Zühlkes Performance), erinnert mich aber etwas ungünstig an „Zero Gravity und auch Zühlke hatte mit „Perfect Villain“ schon einen stärkeren Song (für meinen Geschmack, versteht sich) – reicht aber noch locker für sieben Punkte …

  11. Mein Tipp Welche Länder Weiterkommen:

    1. Rumänien Roxen

    2. Israel Eden Alene

    3. Finnland Catharina Zühlke

    4. Estland Synne Valtri feat. Väliharf

    5. Norwegen Liza Vassilieva

  12. Mein Tipp Welche Länder Nichtweiterkommen:

    6. Australien Diana Rouvas Zwischenrunde

    7. Norwegen Hege Hege Bjerk Zwischenrunde

    8. Litauen Gabrielius Vagelis

    9. Litauen Petunija

    10. Island Matti Matt

  13. Meine Top 3 wird diesmal von meinem Mitfavoriten der israelischen Vorentscheidung eröffnet, dahinter folgt die nicht lesbische Lesbe und die ewige Finnin.
    Untenrum in meiner Bottom 3 hausen Dramatik, vertreten durch Island und Norwegen, und der Kommentatorenfavorit aus Litauen.

  14. 8 Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS)
    7 Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR)
    10 Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST)
    6 Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU)
    12 Catharina Zühlke – Eternity (FIN)

    • Also ich bin vielleicht nicht Herr Hertlein, aber auch ich kann dir sagen dass diese Contests in der Retrospektive ausgetragen wurden

      • Yeah, endlich wieder überflüssiger Blogdiskurs!

        Ich bin natürlich auch grundsätzlich dafür, dass Blogger (wiederholt respektlose) Fragenkataloge in Form von Forderungsmanagement umgehend sachgerecht in Beamtendeutsch beantworten. Darf ja nicht sein, dass Humor & Ironie womöglich entschärfend klingen oder zu kurz und einpräsam das Problem aufzeigen. Es ist auch völlig egal, dass niemand als Person angegriffen wurde. Wo wäre dieser Blog nur ohne moralisierende Zurechtweisung oder kant’sche Kritik der Vernunft?! 😉

      • @Lucius: Vielleicht? Überlegst du noch, ob du Bennys Namen annehmen willst? 🙂

        @Benny: Man hätte ihm, anstatt es ins Lächerliche zu ziehen, auch einfach antworten können: „Benny reicht vollkommen, hier ist die Antwort…“. Sorry, no offense und so. Aber das mit dem Opa ist halt in meinen Augen unangemessen und da du auch Wert darauf legst, dass man hier nett miteinander umgeht, könnte man ja im Kleinen damit anfangen.

      • @Andi: Da sieht man mal wieder, wie bei Geschriebenem (ohne Stimme, Mimik, Gestik, …) unterschiedliche Lesarten rauskommen können. Was Du als ins-Lächerliche-Ziehen gelesen hast, war für mich einfach eine humorvolle Antwort (womit ich keineswegs Deine Lesart als vollkommen abstrus abkanzeln will).

      • @Thomas:
        Über Humor lässt sich ja streiten. 🙂
        Natürlich ist mir klar, dass Bennys Antwort humorvoll gemeint war. Aber Humor ist halt auch nicht immer angemessen. Kommunikation ist ja keine Einbahnstraße. Und so wie du richtigerweise anmerkst, dass das Posting von Benny schon bei dir und mir unterschiedlich ankam, könnte es ja auch sein, dass es bei sam nochmal anders ankam.

        Wie gesagt: „Benny reicht vollkommen“ hätte ich durchaus als angemessen eingeordnet. Aber es war nur ein Tip und auch nur mein Empfinden.

      • @Andi , also so wie ich das sehe hat Benny auf Lucius geantwortet nicht auf Sam. Dann ist das wieder eine andere Sichtweise eher die von Thomas.

      • @Thilo:
        Ach komm. 🙂 Natürlich hat Benny unmittelbar hier auf Lucius‘ Kommentar geantwortet, aber bezogen hat er sich sehr wohl auf sam.

        Wie gesagt, es ist ja auch nicht schlimm. Aber auch Benny pocht hier immer wieder auf respektables Miteinander (auch zurecht natürlich!), und genau deswegen wird man doch mal sagen dürfen, wenn man von ihm etwas als respektlos empfindet. Und, ja, ich finde es respektlos, Witze zu machen, wenn man das Gegenüber nicht kennt.

        Aber echt kein Drama. Ich wollte es nur mal angemerkt haben. Und damit bin ich auch schon wieder weg hier. 🙂

  15. Die finale Gruppe! 🙂

    12 an Roxen, ich liebe „Storm“ für den Wechsel zwischen atmosphärischen Strophen und Knaller-Refrain. Und ein tolles Bühnenbild!
    10 an Liza Vassilieva, es macht einfach Spaß, die Choreo ist toll, die Melodie eingängig und der Text völlig in Ordnung.
    8 an Catharina Zühlke, starker Song mit starker Stimme und hübschen Effekten, es fehlt nur die Windmaschine…
    7 an Eden Alene, Rakata startete als mein Favorit des VE, wurde dann von SITS und Roots überholt, ist aber trotzdem noch ein sehr guter Song.
    6 an Petunija, der Song ist eingängig und atmosphärisch, sie ist eine gute Sängerin mit tollem Look. @Cali: Roxen und du ist ja im Prinzip ein Running-Gag, also ja, ich gebe deiner „Freundin“ mehr als deinem Beitrag 😛 Trotzdem mag ich „Show Ya“ wirklich gern, ich hatte echt mit Schlimmerem gerechnet xD Kommt in meine Playlist!
    5 an Diana Rouvas, keine Neuerfindung des Rades, aber die Stimme ist sensationell.
    4 an Hege Bjerk, der Song ist hübsch und das Bühnenbild extrem cool.

    Meine Bottom 3 waren mir letztendlich alle zu langweilig, sorry…

    • Ich will mich bei den bedanken, die für Roxen abstimmen. Klar im Vergleich zu anderen Liedern sind die Punkte,die Storm bekommt, in den Kommentaren zwar unterschiedlich, bin aber dennoch froh, wenn Storm es in die nächste Runde schafft (wer ist denn bitteschön nicht froh, wenn „sein“ Song sich qualifiziert). Ich hoffe jedoch, dass Storm weiter kommt, wäre aber nicht enttäuscht, wenn es „nur“ für die Zwischenrunde reicht.

  16. Erstmal ein dickes Dankeschön an Douze Points für die wochenlange Arbeit und Mühe und ein Danke für das tolle Aufmacherbild. Das ist für wie ein Ritterschlag deshalb verzeih ich dir das du ihn zum Letten gemacht hast, und natürlich Danke für mein Wunschvideo.

    Danke für alle die Gabrielius Punkte gegeben haben. Das überwältigt mich doch ein bisschen aber ich weiß auch wer hier in den Kommentaren oben ist ist ganz oft beim Ergebnis schlechter. Daher bin ich realistisch und hoffe das es für die Zwischenrunde reicht. Es für mich ja das erste mal und egal wie weit ich komme ich hab jetzt schon Megaspass gehabt und werde das Spiel bis zum Schluß feiern.

    Meine Wertung

    Zum ersten Platz brauch ich nicht viel zu sagen, mein Lieblingssong auf den zweiten Blick
    GABRELIUS VAGELIS – Tave cia randu

    Platz 2 und 3 waren auf meiner Wunschliste
    Catherina Zühlke
    Eden Alene

    Platz 4 geht überraschenderweise an die tolle Ballade aus Island
    Matti Matt

    Platz 5 obwohl ich der Meinung bin das einige Töne am Anfang sich ein bisschen von Dana Internationals Diva ähneln finde ich den Song trotzdem gut. Ich hätte mir manchmal gewünscht das die Sängerin die Töne aussingt. Es wirkte etwas kurzatmig
    Synne Valtri

    Platz 6 und 7 ist nicht einfach ich entscheide mich für Petunija und Diana

    Bottom 3
    Hege Bjerk
    Liza Visiliewa
    Beide Songs nicht schlecht aber auch nichts besonderes
    Roxen
    Das war leider grauslich sogar mein Tablet ist abgestürzt

    • @thilo, ja,von uns kommentarschreibern hochgelobte und bepunktete beiträge schneiden of schlechter ab als von uns erwartet. Wahrscheinlich gehts vielen so wie mir, das sie vor lauter kommentarschreiben vergessen, abzustimmen.

      • Erst mal danke für deine 12 Punkte Rainer. Du hast recht sowas kann passieren. Gestern hätte ich auch beinahe vor lauter Euphorie vergessen das Formular auszufüllen 😉

  17. Hier mal meine Top 3
    Eden Alene – Rakata (ISR)
    Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU)
    Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS)

    Roxen mit Storm leider nicht so mein Fall , eher bottom Drei bei mir .
    Allen viel Glück 🙂

  18. Mal was ganz anderes: Der dänische Rundfunk hat bekanntgegeben, dass die Sängerin Ulla Pia, die Dänemark beim ESC 1966 vertrat, am Samstag gestorben ist, nachdem ihr bereits im März Krebs diagnostiziert worden war. Beim ESC in Luxemburg sang sie „Stop – Mens legen er go“ und schaffte mit vier Punkten Platz 14 (Damals gab es ein anderes Punktesystem beim ESC). Ihr Auftritt beim Grand Prix (so hieß das damals ja noch) war der letzte dänische für über ein Jahrzehnt bis 1978. Ich persönlich fände es cool wenn man hier mal so eine Art ESC-Nekrolog integrieren könnte oder zumindest Todesmeldungen. Antwortet mal, ob ihr das auch gut fändet. Danke!

    R.I.P. Ulla

    Quellen:
    https://escxtra.com/2020/08/25/ulla-pia-passes-away/
    https://www.dr.dk/musik/stod-bag-utallige-orehaengere-sangerinden-ulla-pia-er-dod

    • Eine art „hall of fame“ fänd ich auch schön! Die initiative dazu müsste aber wahrscheinlich privat kommen. Ich denke nicht, das die ebu dafür kapazitäten hat.

    • Die 75 gerade noch so geschafft. 🙁
      „Stop“ ist einer meiner Lieblingsbeiträge der 60er und ein gelungenes Beispiel dafür, dass der Vorjahressieger (in diesem Fall „Poupée de Cire Poupée de Son“) auch damals schon den folgenden Jahrgang beeinflusste. Schon möglich, dass es aufgrund dieser Nähe sträflich unterbewertet wurde (Platz 14 von 17).
      https://www.youtube.com/watch?v=rZFIPaGGW1k

      Eine Art Eurovisions-Mausoleum gibt es bereits (müsste aber mal wieder aktualisiert werden):
      https://eurosong-contest.fandom.com/wiki/Category:Artists_that_have_passed_away

      • Danke für den Hinweis.

        „Stop – Mens legen er go“ gehört zu meinen absoluten Lieblingen der älteren ESC-Beiträge. Ein richtig tolles Lied und wie Frédéric schon bemerkt hat, leider sträflich unterbewertet.

        Rest In Peace Madame Pia!

  19. Moin Leute!

    Was is heute? Dienstag? Mittwoch? Oh, fast was dazwischen.
    Fluch des Home Office.

    Soo..

    Top 2
    Points goes to Litauen..
    genauer gesagt

    12 lovley Gabrielius Vagelis
    10 Petunija

    danach der lustig bunte quietschende Stern aus EST
    und dann Eden Adele

    Grüße an Bobby

  20. Das ging echt schnell. Schon ist die erste Runde durch. Bin gespannt, wie es weitergeht!
    Meine Entdeckung dieser Runde ist auf jeden Fall Gabrielius Vagelis. Manchmal wirkt ein Song eben erst wenn man ihn komplett hört und nicht nur in einem kurzen Schnelldurchlauf. Absolute Spitze (hihi) ist bei mir aber Hege Bjerk mit ihrem Pa-a-a-a-ang! 🙂

    • Si. Beim ersten mal ist mir erstmal die Kinnleiste runtergeklappt und ich dachte nur „was ist das?“ (das war die Variante Seidenpyjama mit Sportsocke). Beim zweiten mal hab ich mich gefragt „meint der das ernst?“. Dann kam Thilo und ich hab es mir noch ein paar mal angehört. Und jetzt isses toll. 😀

      #teamgabrielius

  21. Meine Top 4 sind Roxen, Petunija, Gabrielius und Eden, dicht gefolgt von Pang. Ranking variiert stündlich, vielleicht sollte ich in alphabetischer Reihenfolge vorgehen, fragt sich nur ob nach Titeln oder Namen🙃😶🙄😗

  22. Eine interessante Gruppe zum Abschluss. Petunija kletterte mit jedem weiteren Hören höher und höher, für mich die Überraschung dieser Runde.

    Gespannt bin ich auf das Duell der ‚Vielstarterinnen‘ Eden Alene und Roxen. Beide haben bereits je 2 Titel sicher in Runde 2, Roxen sogar noch einen weiteren im Second-Chance-Battle. Wer hat wohl nach dieser Gruppe die Nase vorn?

    Hier meine Wertung:

    12 Petunija – Show Ya (LTU) 12 1
    10 Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU) 61 10
    8 Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS) 1 1
    7 Hege Bjerk – Pang (NOR) 5 3
    6 Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR) 46 6
    5 Eden Alene – Rakata (ISR) 80 14
    4 Catharina Zühlke – Eternity (FIN) 37 11
    3 Roxen – Storm (ROM) 37 7
    2 Matti Matt – Dreyma (ISL) 13 2
    1 Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST) 41 6

    • Besser du machst einfach nochmal, dann bist du sicher.
      Und wenn es dann doppelt drin ist, schmeißt DP es doch ohnehin raus. ☺

  23. Also diese Gruppe fand ich ziemlich schwer zu bewerten, weil mir eigentlich kein Song nicht gefallen hat.
    Aber es war nach meinem Empfinden definitiv die Gruppe mit den extravagantesten Outfits. 😀😅

    Erinnert sich noch jemand daran, als damals Sarah Connor bei Wetten dass auftrat und sich ganz Deutschland fragte, ob sie Unterwäsche unter ihrem Kleid anhatte.
    Genau so ging es mir Catharina Zühlkes Auftritt. 🙈🙈
    Dennoch gibt es für diesen wundervollen Song von mir 12 Punkte.

    Dahinter kommt der knuffige Matti Matt, der mir mit seinem Dreyma eine Gänsehaut beschert hat.
    Das sind glatte 10 Punkte für mich. 🤩

    Und danach wurde es dann richtig schwer.

    Letztendlich habe ich mich für
    8 Punkte für Liza Vassilieva
    7 Punkte für Petunija (toller, total entspannter Song @Cali, ausserdem finde ich dein Gespenst Bild cool)
    6 Punkte für Gabrielius Vagelis entschieden.

    • Danke für die Punkte. Ich musste mich ja für ein Video entscheiden ich bin ehrlich dieses Pyjamateil und die weißen Socken das ging gar nicht. Sein Tanzstil war auch unvorteilhaft.
      Und ja bei Catherina Zühlke hatte ich auch den Schlüpfersuchmoment. Das konnte mich aber nicht wesentlich von dem schönen Song ablenken. Ich hab mir einfach eingebildet ihn übersehen zu haben😊

  24. So abgestimmt……

    12 P Catharina Zühlke – Eternity (FIN) 💓💘
    10 P Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS)
    8 P Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR)
    7 P Eden Alene – Rakata (ISR)
    6 P Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST)

    5 P Hege Bjerk – Pang (NOR)
    4 P Roxen – Storm (ROM)

    3 P Matti Matt – Dreyma (ISL)
    2 P Petunija – Show Ya (LTU)
    1 P Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU)

  25. Schon im Voraus vielen Dank an alle, die einige Pünktchen für „das komische Bonbon“ (danke @Thilo) Petunija übrig hatten oder sie gar neu für sich entdeckt haben. 🙂 Ačiū! Mein Plädoyer für „Show Ya“ habe ich bereits recht lang und breit in meiner PiN-Rangliste in meiner Bio gehalten, die muss ich jetzt nicht wiederholen.
    Ich würde mich auch sehr über das Weiterkommen für „Majakad“ und „Pang“ freuen, ich habe beide Songs schon lange ins Herz geschlossen. Und selbst Roxen -ja, Roxen!- hat von mir ganze 7 Punkte erhalten. Ich halte „Storm“ mittlerweile für den besten Titel in ihrer Auswahl. Für Gabrielius gibt es litauischen Bruderschaftsbonus, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht der größte Fan von seinem Song bin.

  26. Synne, Petunija und Gabrielius sind meine Top 3, aber obwohl ich die Gruppe als schwach empfinde hab ich im Gefühl, dass es sicher nicht alle schaffen werden 🙁

  27. Die letzte Gruppe noch einmal komplett angehört und das in folgende Punkte umgesetzt:

    12 Punkte = Eden Alene – Rakata (ISR)
    10 Punkte = Roxen – Storm (ROM)
    8 Punkte = Hege Bjerk – Pang (NOR)
    7 Punkte = Liza Vassilieva – I Am Gay (NOR)
    6 Punkte = Catharina Zühlke – Eternity (FIN)
    5 Punkte = Petunija – Show Ya (LTU)
    4 Punkte = Diana Rouvas – Can We Make Heaven (AUS)
    3 Punkte = Synne Valtri feat. Väliharf – Majakad (EST)
    2 Punkte = Gabrielius Vagelis – Tave Čia Randu (LTU)
    1 Punkt = Matti Matt – Dreyma (ISL)

    Direkt weiter kommen Eden, Roxen, Hege, Catharina und Diana, die Ehrenrunde dürften Liza und Petunija bestreten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.