
Die nationalen Vorentscheidungen für den ESC 2022 sind nun alle über die Bühne. Es fehlen zwar noch zwei Songs, damit wir das komplette Teilnehmerfeld kennen, aber nun stehen andere Events an, die die Zeit bis zu den offiziellen Proben in Turin verkürzen sollen: Die Prepartys! Europaweit organisieren Fanclubs oder ESC-Websites in verschiedenen Metropolen ESC-Partys und laden unter anderem Künstler und Acts aus dem diesjährigen und vergangenen Wettbewerben ein, die diese natürlich gern zur Promo nutzen.
Die deutsche ESC-Hoffnung Malik Harris war bereits in Schweden beim Melfest-Weekend dabei und das soll es nach Angaben des NDR auch noch lange nicht gewesen sein. Malik wird bei der London Eurovision Party am 3. April und auch bei Israel Calling in Tel Aviv zu Gast sein. Für das mehrtägige Event in Israel ist noch kein Datum offiziell bekannt gegeben. „Ich möchte eigentlich nicht, dass der ESC am 14. Mai schon vorbei ist, ich möchte einfach für immer der Kandidat bleiben“, sagte Malik laut einem Artikel auf eurovision.de in der aktuellen Ausgabe des NDR-Blue-Podcasts ESC Update.
Neben Prepartys in London und in Tel Aviv sind auch solche Events in Amsterdam, Madrid und zum erstmalig in Barcelona geplant. Hier ist eine Übersicht über die Termine und über die bisher geladenen Gäste:
26. März: Barcelona Eurovision Party 2022
Den Anfang macht in dieser Saison die Barcelona Eurovision Party und damit ein Fan-Event, das es 2022 zum allerersten Mal geben wird. Das Konzert wird im Sala Apolo stattfinden und soll bis zu 20 Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten. Bestätigt wurden bislang unter anderem Achille Lauro (San Marino 2022), Brooke (Irland), Chanel (Spanien 2022), Citi Zēni (Lettland 2022), Conchita Wurst (Österreich 2014), Emma Muscat (Malta 2022), Marta Roure (Andorra 2004), Monika Liu (Litauen 2022), Ronela Hajati (Albanien 2022), Rosa (Spanien 2002), Senhit (San Marino 2011 & 2021), Sunstroke Project (Moldau 2010 & 2017), Vladana (Montenegro 2022), We Are Domi (Tschechien 2022) und WRS (Rumänien 2022). Die Show ist mittlerweile ausverkauft.
03. April: London Eurovision Party
Die London Eurovision Party hat die Pandemie besonders schwer getroffen, denn nicht nur musste sowohl die 2020er- als auch die 2021er-Ausgabe abgesagt werden, darüber hinaus sorgte Corona auch dafür, dass das „Café de Paris“ in London schließen musste und die LEP damit erstmal keine Location mehr hatte. Doch: Die Party geht weiter und findet von nun an im Hard Rock Hotel in London statt. Bestätigt sind neben Malik Harris bislang Aidan (VE Malta 2022), Brooke (Irland 2022), Citi Zēni (Lettland 2022), Emma Muscat (Malta 2022), Eye Cue (Nordmazedonien 2018), Intelligent Music Project (Bulgarien 2022), James Newman (Großbritannien 2021), Jérémie Makiese (Belgien 2022), Mia Dimšić (Kroatien 2022), Ochman (Polen 2022), SuRie (Vereinigtes Königreich 2018), Monika Liu (Litauen 2022), VICTORIA (Bulgarien 2021), Vladana (Montenegro 2022), We Are Domi (Tschechien 2022) und WRS (Rumänien 2022). Tickets für das Event sind fürs Erste bereits ausverkauft, Nachschub soll es am 18. März geben.
09. April: Eurovision in Concert 2022 in Amsterdam
Aus bekannten Gründen musste Eurovision in Concert sowohl 2020 als auch 2021 abgesagt bzw. verschoben werden, zuletzt vom 10. April 2021 auf den 9. April 2022. Dieser Termin scheint nun gehalten zu werden und damit kann das Event nach 2019 endlich wieder an altbekannter Stelle in AFAS Live in Amsterdam stattfinden. Bereits gekaufte Tickets für EiC 2020 bzw. 2021 sind weiterhin gültig, weitere Tickets für dieses Jahr sind aber mittlerweile auch im Verkauf. Zu den bestätigten Acts für 2022 zählen Brooke (Irland 2022), Chanel (Spanien 2022), Emma Muscat (Malta 2022), Getty Kaspers (Niederlande 1975), Intelligent Music Project (Bulgarien 2022), Jérémie Makiese (Belgien 2022), Linda Wagenmakers (Niederlande 2000), Maggie MacNeal (Niederlande 1974 & 1980), Mia Dimšić (Kroatien 2022), Monika Liu (Litauen 2022), Ochman (Polen 2022), The Rasmus (Finnland 2022), Ronela Hajati (Albanien 2022) und S10 (Niederlande 2022).
15./16. April: PrePartyES 2022 in Madrid
Die PrePartyES in Madrid hat sich mittlerweile schon fest im ESC-Kalender etabliert und fand sogar 2020 und 2021 statt – wenn auch jeweils nur digital. Dieses Jahr findet das Event nun wieder live im Sala Riviera statt. Für den ersten Abend, die Welcome-PrePartyES, haben sich bislang unter anderem Aidan (Malta VE 2022), Blanca Paloma (Spanien VE 2022), Krista Siegfrids (Finnland 2013), Marta Sango (Spanien VE 2022), Melaní Garcia (Spanien JESC 2019), Sara Deop (Spanien VE 2022) VICTORIA (Bulgarien 2020 & 2021) und Xeinn (Spanien VE 2022) angekündigt. An der eigentlichen PreParty am 16. April nehmen viele hochkarätige Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs teil, unter anderem Brooke (Irland 2022), Citi Zēni (Lettland 2022), Jérémie Makiese (Belgien 2022), Konstrakta (Serbien 2022), Mia Dimšić (Kroatien 2022), Monika Liu (Litauen 2022), Ochman (Polen 2022), The Rasmus (Finnland 2022), Rayden (Spanien VE 2022), Ronela Hajati (Albanien 2022), Tanxugueiras (Spanien VE 2022), Vladana (Montenegro 2022), We Are Domi (Tschechien 2022) und WRS (Rumänien 2022) teil. Tickets für die Konzerte und Partys gibt es hier.
Welche Pre-Party besucht Ihr in diesem Jahr und welches Line-Up gefällt Euch besonders gut? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.
Sehr gut, dass Malik sich zeigt. Er sollte so viele Promo-Möglichkeiten nutzen, wie es geht. Außerdem ist doch schon mal eine schöne Gelegenheit, die anderen KünstlerInnen kennenzulernen. Dieses Jahr sind ja schon wieder mehr persönliche Kontakte möglich, denke ich.
Musd es bei James Newman nicht (Großbriatannien 2021) heißen?
Vielen Dank für die Zusammenstellung!
Schade eigentlich, er wird mir fehlen! 🙂
Aber der Space-man ist doch auch nicht schlecht! Hat für mich sehr schöne Elton John-Vibes….
Finde es auch löblich, dass man versucht ihn international Promo zu geben, das war ja einer meiner Wünsche, auch im Februar. Sowas muss man mitnehmen.
Am Rande: Irland feste dabei uns den schnöden Beitrag irgendwie schmackhaft zu machen, die sind bei jeder Party? 😀
Viel Spaß und gute Reise!
Hoffentlich klatschen die Leute, damit Matty nicht enttäuscht ist 😜
London und Amsterdam dabei 😬
Freue mich über jeden Künstler der kommt. Hauptsache geile Stimmung! War genug Pandemie gewesen!
Ich bin zwiegespalten bezüglich dieser Promotermine. Einerseits ist es für Malik selbst gut, um Sicherheit für den Song zu bekommen. Ob diese Termine allerdings einen nennenswerten positiven Einfluss haben auf das Ergebnis beim ESC, ist zu bezweifeln. Jendrik hatte letztes Jahr auch viele Promotermine, das Ergebnis ist bekannt.
Nö, für die letztendliche Platzierung sind die Promo-Konzerte völlig unbedeutend, für die Künstler selbst, denke ich, aber durchaus hilfreich, da sie zum einen, wie du schon schriebst, sicherer dadurch werden, weil sie ihren Song live vor einem sehr dankbaren Publikum spielen können und zum anderen, weil sie bei der Gelegenheit auch viele ihrer Konkurrenten schonmal persönlich kennenlernen können und so während der Probenwoche nicht komplett ins kalte Wasser geworfen werden. Gerade für jüngere, unerfahrenere Künstler (dazu würde ich Malik gerade noch zählen) ist das bestimmt eine Hilfe.
Off topic Frage: Gibt es schon Informationen wann die ESC Tickets in den VVK gehen?
Bisher steht auf ESC.tv immer nur „Informations will come soon“.
Was ja nichts halbes und nichts ganzes ist. Vorallem wenn der ESC in weniger als 10 Wochen „losgeht“.
Gibt es daher schon „Insider“ Informationen wie der Stand der Dinge ist im Bezug auf die Tickets?
Bislang wissen wir leider auch nichts 🤷♂️
Ich geh dann mal davon aus das „Angebote“ wie die auf Viagogo (wenn man nach „Esc 2022 Tickets“ guckt ist das das erste Ergebnis) zum einen unseriös sind und zum anderen sich wenn überhaupt nur auf Hotelbuchungen usw. beziehen.
Richtig? Es heißt ja explizit auf ESC.tv dass man nur über den offiziellen Ticketanbieter die Tickets kaufen soll.
Ja, es gibt schlicht und einfach noch keine Tickets, da kann auch (und erst recht) kein Drittanbieter welche haben.
Vielen Dank für die Antwort Benny 🙂
Der Auftritt in Stockholm war ja nicht gerade der Burner und in Lndon und Tel Aviv-Jaffa wrd das nicht anders sein.
Es ist ja vollkommen okay, wenn Dir der Titel nicht gefällt, aber ich glaube, Du möchtest einfach nur das Negative sehen…
Jede Werbung ist gute Werbung. Da Malik ja live sehr gut ist , denke ich es ist mehr Gewinn als Verlust. Auch kann man schon einige Konzepte / Outfits ausprobieren wie sowas ankommt.
Außerdem sehe ich es so, je mehr man mitnimmt desto mehr brennt man für den ESC.
Schade, dass Marius Bear oder auch Lumix nicht die Chance nutzen sich zu präsentieren. Gerade Marius hätte es nötig imo.
Promo Konzerte sind weitgehend ohne Bedeutung bezüglich des Outcomes im ESC Finale/den Halbfinals da bei diesen Konzerten ausschliesslich bzw fast ausschliesslich die ESC-Fan Bubble zugegen ist, die aber zahlenmäßig sehr klein ist. Kann natürlich sein, dass verschiedene Jurymitglieder die Live Auftritte auf der Tube abchecken. Für den Televote sind die Konzerte ohne jeden Belang.
Um 11 Uhr gehen die letzten Tickets für die London Eurovision Party in den Verkauf…
Es gibt auch Neuigkeiten zur ESC-Pre-Party in Madrid, die am 16. April 2022 im Sala La Riviera stattfindet. Aktuell haben 14 Länder ihre Teilnahme bestätigt, Deutschland leider noch nicht:
https://eurovoix.com/2022/03/21/fourteen-acts-announced-to-date-prepartyes-2022/
Einen Tag vorher gibt es die Willkommensparty, die von Sängerin und Moderatorin Krista Siegfrids geleitet wird und da treten auch einige der Teilnehmer des Benidorm-Festivals sowie Aidan, der in diesem Jahr am maltesischen ESC-Vorentscheid teilnahm, The Roop und Victoria auf.