Die letzte Vorrunde ist vorbei und damit haben sich drei weitere Beiträge für das Halbfinale unseres Lesergames „Best of Junior Eurovision Song Contest“ qualifiziert. Sie kommen aus drei der Länder, die bislang weniger als dreimal am JESC teilgenommen und die wir deshalb in einer „Best of the Rest“-Gruppe zusammengefasst haben.
In unserem aktuellen Lesergame „Best of Junior Eurovision Song Contest“ suchen wir den bislang besten Beitrag der JESC-Geschichte. Dafür könnt Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs schließlich in zwei Halbfinals und einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.
Hier ist das komplette Ergebnis der letzten Vorrunde:
- Lina Kuduzović – Prva ljubezen (Slowenien 2015) [266 Punkte]
- Daneliya Tuleshova – Òzińe Sen (Kasachstan 2018) [233]
- Manw – Perta (Wales 2018) [211]
- Yerzhan Maxim – Armanyńnan Qalma (Kasachstan 2019) [210]
- Ula Ložar – Nisi sam / Your Light (Slowenien 2014) [181]
- Erin Mai – Calon yn Cyro (Wales 2019) [178]
- Demis Mirarchi – Birichino (Schweiz 2004) [157]
- Jana Mirković – Oluja (Montenegro 2015) [153]
- Filip Vučić – Ljubav Pa Fudbal (Serbien und Montenegro 2005) [123]
- Maša Vujadinovic & Lejla Vulić – Budi dijete na jedan dan (Montenegro 2014) [103]
Insgesamt haben sich an dieser Abstimmungsrunde 35 Leserinnen und Leser beteiligt. Zwei von Euch haben zu viele oder zu wenige Punkte vergeben und damit gab es insgesamt 33 gültige Wertungen.
Da die drei bestplatzierten Beiträge aus drei unterschiedlichen Ländern kommen, haben sich diese Beiträge auch für die Halbfinal-Runde qualifiziert.
Damit steht nun das komplette Starterfeld für die beiden Halbfinals fest:
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)
- Aserbaidschan: Fidan Huseynova – I Wanna Be Like You (2018)
- Australien: Jael – Champion (2018)
- Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon) (2014)
- Belgien: Laura Omloop – Zo Verliefd (Yodelo) (2009)
- Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)
- Dänemark: Anne Gadegaard – Arabiens Drøm (2003)
- Frankreich: Carla – Bim Bam Toi (2019)
- Georgien: Tamar Edilashvili – Your Voice (2018)
- Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)
- Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)
- Irland: Anna Kearney – Banshee (2019)
- Israel: Shir & Tim – Follow My Heart (2016)
- Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)
- Kasachstan: Daneliya Tuleshova – Òzińe Sen (2018)
- Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003)
- Lettland: Sarlote & Sea Stones – Viva La Dance (2010)
- Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)
- Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)
- Moldau: Stefan Roscovan – Ali Baba (2010)
- Niederlande: Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)
- Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (2019)
- Norwegen: Malin – Sommer Og Skolefri (2005)
- Polen: Roksana Węgiel – Anyone I Want To Be (2018)
- Portugal: Rita Laranjeira – Gosto De Tudo (Já Nāo Gosto De Nada) (2018)
- Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)
- Russland: Katya Ryabova – Malenky Prints (2009)
- San Marino: Kamilla Ismailova – Mirror (2015)
- Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få (2006)
- Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)
- Slowenien: Lina Kuduzović – Prva ljubezen (2015)
- Spanien: María Isabel – Antes muerta que sencilla (2004)
- Ukraine: Darina Krasnovetska – Say Love (2018)
- Wales: Manw – Perta (2018)
- Zypern: Sophia Patsalides – I pio omorfi mera (2014)
Und so geht es jetzt weiter: Am kommenden Samstag, den 10. Oktober, um 19 Uhr losen wir live die beiden Halbfinals und auch die Startreihenfolge innerhalb der Semis aus. In jedem Halbfinale treten 18 Beiträge gegeneinander an und Ihr könnt im gewohnten ESC-12-Punkte-System abstimmen. 10 Beiträge aus jedem Halbfinale qualifizieren sich dann für das Finale. Stay tuned!
Belarus inmer noch der falsche Teilnehmer! Und für alle,, die den Beitrag von Kasachstan aus drm Jahr 2018 gewählt haben: Schande über Euch!
Ich habe Kasachstan 2019 mehr Punkte gegeben. Allerdings hätten beide das Weiterkommen verdient, aber das wäre ohnehin nicht gegangen von den Regeln her. Also ist bei mir alles easy, auch wenn es etwas schade ist.
Es ist nicht das erste Mal, daß ein Beitrag eines Landes gewinnt, der schwächer beim JESC abschnitt, weiterkam: Frankreich ist so ein Fall (hier setzte sich in der Stichwahl die Fünftplatzierte des JESC von 2019 Carla leider gegen die Zweitplatzierte des JESC von 2018 Anélina durch). Bei Kasachstan der gleiche Mist (Yerzhan wurde 2019 Zweiter und Danelija nur Sechste beim JESC). Man kann hier also von einem Königsmord sprechen und die Verantwortlichen dafür sind Thilo mit Bobby, JESC-Fanatiker, Der Thorsten von der Küste und Amion!
Du redest immer wieder den gleichen 💩. Wenn es nach den Platzierungen gehen sollte hätten wir die ganze Vorrunde auch bleiben lassen können, dann hätte man anhand dessen ein Ranking erstellen können. Das wäre aber langweilig gewesen. Wahrscheinlich begreifst du nie das es hier nur ein Spiel ist das dafür gemacht ist damit unsre Bubble ihre liebsten Lieder vom JESC findet. Wenn dann dabei 30-60 Leute mitmachen gibt es eben viele unterschiedliche Ansichten. Und da hier andere Leute abstimmen die beim JESC abgestimmt haben kommen auch andere Ergebnisse raus.
Hier Mitspieler als Königsmörder zu beleidigen weil sie abgestimmt haben wie sie abgestimmt haben das ist einfach eine bodenlose Frechheit
Würdest du bitte aufpassen, auf welchen Kommentar du antwortest? Dann würde ich mich nicht im ersten Moment angesprochen fühlen. Danke!
@porsteinn: Was hätte Thilo mit Bobby denn sonst machen können, um auf Mattys Beitrag von 21:43 Uhr zu antworten (denn da gab es keinen Antwort-Knopf)? Er hätte höchstens noch ein @Matty davorschieben können. Ich muss zugeben, ich vergesse das in solch einem Fall auch manchmal, was sicher auch damit zusammenhängt, dass ich (wohl im Unterschied zu Dir) keine Nachricht bekomme, wenn jemand auf einen Kommentar von mir antwortet.
Ich weiß, ist etwas schwierig hier auf dem Blog, wenn man nicht mit WordPress eingeloggt ist. Aber eventuell auf einen anderen Kommentar von Matty antworten. Oder eben wie du sagst: @Matty davor schreiben.
@Porsteinn. Das tut mir sehr Leid. Du hast vollkommen recht
ey es ist kein mist in deutschland gilt immernoch Meinungsfreiheit, das hat sich auch durch corona nicht geändert, schon vergessen. Ich habe wenn man nur die Länder betrachtet die Top 3 genauso (nur in einer anderen Reihenfolge getippt weil ich Nisi sam auf Platz 3 hatte…
Das waren genau meine Top 3 ..bin sehr glücklich mit dem Ergebnis
das waren meine Top 3 ….und genau in der Reihenfolge ..bin sehr glücklich darüber
Auch bei mir waren es die Top 3 in der selben Reihenfolge 😀
Ein Königsmörder mehr in diesen Reihen!
Ich bin froh das die drei weiter sind. Kann der Matty schwätzen was der will es mochten noch mehr Leute die drei Titel Punkt
Wenn man unfähig ist, die passenden Titel zu wählen, dann solltet Ihr das bleiben lassen!
Passend für was oder wen. Wenn es nur darum geht es dir genehm zu machen wird hoffentlich keiner damit aufhören hier mitzumachen
https://www.esc-plus.com/belarus-selects-arina-pekhtereva-for-junior-eurovision-2020-listen-to-her-song/
Belarus hat sowohl Teilnehmer als auch Song bekannt gegeben. Thema des Liedes ist der Zusammenhalt der Gesellschaft während der Pandemie (näheres steht in der Quelle). Ich mag dieses Lied und würde es bei mir auf den 2. Platz setzten
Puh, langsam wird‘s aber auch anstrengend. Letztes Jahr mussten alle JESC-Lieder Klimawandel-Bezug haben, dieses Jahr Corona. Hat da bei den Sendern wirklich niemand ne andere Idee?
Und für das nächste Jahr, falls wir Corona bis Herbst 2021 bzw. Sommer 2021 (da zu diesem Zeitpunkt die Songs wohl geschrieben werden) dank eines oder mehreren Impfstoffes, so weit im Griff haben, dass ein einigermaßen normales Leben wieder möglich ist, gibt es dann Songs mit dem Thema…“Neuanfang“!? 😉
Ich finde den Titel aus Weißrußland auch gut und könnte durchaus Spanien und Polen im Kampf um den Sieg gefährlich werden. Außerdem ist er millionenmal besser als unsere Schnarchballade, mit der die Wahrscheinlichkeit, den letzten Platz zu belegen, größer geworden ist!
Ja der Song ist gut gesungen. Sie hat das gewisse Etwas in der Stimme das mir bei Susan noch gefehlt hat. Doch der Song ist schwergänging. Vllt liegt das auch am Thema oder an der Melancholie die in dem Musikmarkt normal ist. Bei einem Kinderwettbewerb möchte ich fröhliche Lieder oder und ein Ohrwurm zum mitsingen oder summen. Wenn es aber ein ernstes Thema ist muss ich mitfühlen können. Das hat mir hier noch gefehlt. Wenn sie das auf der Bühne rüberbringt dann gewinnt sie.
Witzig, dass Belarus über Zusammenhalt in der Gesellschaft während der Pandemie singt, obwohl die belarussische Gesellschaft so gespalten ist wie sonst keine und es ja angeblich dort gar kein Corona gibt.🙈
Finde ich auch, gelinde gesagt, merkwürdig. Stimme Dir zu.
Wow, richtig starker Titel! Ich mag die Instrumentalisierung, das Düstere, aber gleichzeitig auch Epische im Song. Das kann man auch super inszenieren mit der LED-Wand. Ohne Corona-Bedingungen würde ich sagen, da muss Feuer von der Hallendecke runter („sky is crying“). Mega Gesamtkonzept. Und ein Pluspunkt für den englischen Teil, damit man zumindest ein bisschen was von der Message direkt beim ersten Hören versteht und es einfach im Ohr bleibt… „Aliens“ kann ja viel heißen, da passt dieses „Weltuntergangsthema“ im englischen Refrain sehr gut… Achja, und ein 2. Pluspunkt für den Rapteil, der das Ganze nochmal dynamischer macht. Sehr hoch qualitativ gearbeitet 🙂
Ups😅 den Rechtschreibfehler von mir war aus Versehen. Sorry
Valentina Vertritt Frankreich.
Oder auch nicht
https://eurovoix.com/2020/10/09/france-valentina-to-junior-eurovision-2020/
DOCH!!! Niklas hat recht
Matty, lass es endlich sein.
Das Offizielle Video Von Petar Aničić Wurde Veröffentlicht.
Manw – Perta ist weiter gekommen. Das freut mich sehr!
Die diesjährige JESC-Teilnehmerin von Belarus wurde aus den ganzen Bewerbern übrigens intern ausgewählt! Ob coronabedingt oder nicht, dazu gibt es leider keine Auskunft. Normalerweise hatte Belarus in den letzten Jahren immer eine Vorentscheidungsshow!
Dann fehlen jetzt mit der Teilnehmerbekanntgabe nur noch Georgien -dort läuft ja aktuell die mehrteilige Vorentscheidshow „Ranina“- und Armenien! Von Armenien hat man seit der Bekanntgabe anfang September, dass sie am diesjährigen JESC teilnehmen werden, nichts mehr gehört. Es gab noch nicht einmal eine Bewerbungsphase! Scheint also dort wohl alles, ähnlich wie bei Frankreich und Spanien, auf eine komplett interne Entscheidung hinaus zu laufen, sofern Armenien nicht doch noch einen Rückzieher macht! Normalerweise gab es bei Armenien, genau wie bei Belarus, immer eine Vorentscheindungsshow!
Nicht ganz, 2015 und 2016 wurde intern ausgewählt.
P,S,; Mein Kommentar bezieht sich auf Armenien. In Belarus ist es tatsächlich die erste interne Wahl.
Danke für die Info Patrick! 🙂
Von den 13 Teilnehmerländern haben zehn ihren Wettbewerbsbeitrag veröffentlicht, heute kam Serbien mit einer gefühlvollen Ballade mit dem Titel „Heartbeat“ dazu:
https://eurovoix.com/2020/10/09/serbia-heartbeat-music-video-released/
Geschrieben wurde er von Leontina Vukomanović (die auch an den JESC-Beiträgen 2015, 2016 und 2019 beteiligt war) und dem Interpreten Petar Aničić und komponiert von Vladimir Graić, der auch an den JESC-Beiträgen für Serbien in den Jahren 2015 und 2016 beteiligt war.
Ein schöner Song und meine neue persönliche Nummer Eins.
Zwischenstand Ranina nach Show 5:
1. Rati Gelovani 355
2. Gio Gogiashvili 354
3. Nia Khinchikashvili 350
4. Sesili Turmanidze 344
5. Lela Kveniashvili 337
6. Sandra Gadelia 236
7. Shio Kavsadze 233
8. Marita Khvedelidze 231
9. Nikoloz Maghradze 227
10. Veronika Shamugia 227
Nach Show 8 scheiden Platz 6-10 aus
Im Halbfinale kommen 3 ins Finale, wo der Sieger gekürt wird. Wenn die Shows weiter wöchentlich ausgestrahlt werden, kennen wir erst am 13. November also 9 Tage vorm JESC den Teilnehmer. War aber bei Irland in den letzten Jahren ähnlich spät
Ja diesmal ist das wirklich sehr knapp bei Georgien! Georgien ist in den letzten Jahren immer das erste Land in einer JESC-Saison, welches ihren Teilnehmer verkündet, da dieser bereits im Mai ausgewählt wird. Das „Ranina“-Finale ist immer so um das Datum vom „großen“ ESC herum. Nur in diesem Jahr musste man „Ranina“ aufgrund von Corona in den Herbst verschieben!
Stimmt, Irland war letztes Jahr auch spät dran, mit der Ausstrahlung der Vorentscheidung bzw. der Bekanntgabe ihres Teilnehmers. Die Show „Junior Eurovision Éire“ erstreckte sich über 5 Wochen, vom 01. September bis 06. Oktober! Man muss allerdings dazu sagen, dass sämtliche Shows und somit auch das Finale bereits im August aufgezeichnet wurden.
Ist bei Ranina glaube ich auch der Fall. Der Sieger steht vermutlich sogar schon fest bzw wird in kürze feststehen.
2018 wurde das Finale von Irland übrigens erst am 11.11. ausgestrahlt, was dazu geführt hat, dass der Fernsehsender in Belarus den Sieger versehentlich schon gezeigt hatte. Zitat Wikipedia: „He returned to the selection in 2018 and came second in his heat, however a day after his heat was broadcast, he was leaked by Belarusian TV as Ireland’s Junior Eurovision entrant“.
Danach hat man bei TG4 reagiert und die Show einen Monat früher ausgestrahlt. Allerdings wurde der Sieger auch hier geleaked, weil Sarah McTernan (Irland 2019) Fotos von einem Konzert mit verschiedenen ESC Stars aus Irland geteilt hat, auf denen auch Anna Kearney zu sehen war
Top Five und Bottom Five durch 101 Punkte voneinander getrennt (Abstand zwischen den Plätzen fünf und sechs)! Das wird sehr eng im Finlae!