Am 65. Eurovision Song Contest, der im Mai 2020 in Rotterdam ausgetragen wird, nehmen insgesamt 41 Länder teil. Bis zum 9. März müssen sie ihren Beitrag ausgewählt und eingereicht haben. Wie sie das machen, ist ihnen überlassen: interne Auswahl oder nationaler Vorentscheid.
Wir stellen hier für Euch die Beiträge zusammen, die bereits für den ESC feststehen. Das jeweils aktuellste Video verlinken wir dazu, wobei ein Live-Auftritt von einem Vorentscheid Vorrang gegenüber einem Video hat, das extra produziert wurde.
Außerdem verlinken wir immer auf den Beitrag, in dem wir die Veröffentlichung bzw. Entscheidung für den jeweiligen Beitrag vermeldet haben. Dort findet Ihr Infos zum Interpreten bzw. der Interpretin sowie das ESC-Barometer, bei dem die ESC-kompakt-Leser ihre spontane Wertung abgegeben haben.
Bevor wir mit den Songs starten, geht noch ein großer Dank an Blogger-Kollegen Manu, der das Aufmacherbild gestaltet hat!
Albanien
Arilena Ara – Shaj (Revamp)
Armenien
Athena Manoukian – Chains on you (Revamp)
Aserbaidschan
Samira Efendi – Cleopatra
Australien
Montaigne – Don’t Break Me
Belgien
Hooverphonic – Release Me
Bulgarien
VICTORIA – Tears Getting Sober
Dänemark
Ben & Tan – Yes
Deutschland
Ben Dolic – Violent Thing
Estland
Uku Suviste – What Love Is
Finnland
Aksel Kankaanranta – Looking back
Frankreich
Tom Leeb – The Best In Me
Georgien
Tornike Kipiani – Take Me As I Am
Griechenland
Stefania – Superg!rl
Großbritannien
James Newman – My Last Breath
Irland
Lesley Roy – Story Of My Life
Island
Daði & Gagnamagnið – Think about things
Israel
Eden Alene – Feker Libi
Italien
Diodato – Fai rumore
Kroatien
Damir Kedžo – Divlji vjetre (Revamp)
Lettland
Samanta Tīna – Still Breathing
Litauen
THE ROOP – On Fire
Malta
Destiny – All Of My Love
Moldau
Natalia Gordienco – Prison
Niederlande
Jeangu Macrooy – Grow
Nordmazedonien
Vasil – YOU
Norwegen
Ulrikke Brandstorp – Attention
Österreich
Vincent Bueno – Alive
Polen
Alicja Szemplińska – Empires
Portugal
Elisa – Medo de Sentir
Rumänien
Roxen – Alcohol You
Russland
Little Big – Uno
San Marino
Senhit – Freaky!
Schweden
The Mamas – Move
Schweiz
Gjon’s Tears – Répondez-moi
Serbien
Hurricane – Hasta la vista
Slowenien
Ana Soklič – Voda
Spanien
Blas Cantó -Universo
Tschechien
Benny Cristo – Kemama (Revamp)
Ukraine
Go_A – Solovey (Revamp)
Weißrussland
VAL – Da Vidna
Zypern
Sandro – Running

Ich dachte, malta macht eine ve. mit ein paar songs?
Malta intern. Israel und Rumänien eine VE
Malta hat bei x-factor den künster ausgefällt. Künstler steht fest nur der song noch nicht. Der wird irgendwann in den nächsten 3 wochen veröffentlich.
Schöner Artikel. Aber 2 Fehler haben sich eingeschlichen. Bei Österreich ist das Datum der 5 März nicht der 4 und bei Israel hat sich ein Bindestrich zwischen vor und Nachname gemogelt das ist irritierend weil der Song ja nicht feststeht
Danke für den Hinweis. Da wurden wir mal wieder von den aktuellen Änderungen überholt
Gern geschehen😊
Ich bin mir sehr sicher, dass wir den Gewinnersong des ESC 2020 bereits gehört haben – er muss nur noch durch den VE durch. An was und wen ich denke? Nun, wir machen im Mai aus Rotterdam “Dotterdam” 😃
Na wie soll es denn zu ,,Dotterdam” kommen. Schließlich wird doch Annas ,,Kingdom Come”.
Anna fährt nach Rotterdam
Ich muss dich enttäuschen, selbst wenn Dotter nach Rotterdam fährt, gewinnen wird sie den ESC nicht. Wenn es ein schon bekannter Song ist, dann “On Fire”
Bis jetzt total enttäuschend. Vieles gehört zum Kabinett der Grausamkeiten…für die Ohren und den Augen. Weiß nicht was schlimmer ist der extrem nervige Gesang aus der Ukraine, die katastrophale Darbietung von Australien oder die schreckliche Kombination aus Lettland.
Danke, dass du bei deinen Horrorbeiträgen nicht auch noch die armenischen Ketten genannt hast. 😉
Der Vorteil von Armenien ist, dass man sich nur an irgend einer Stelle des Liedes 30 Sekunden anhören braucht und dann schon den ganzen Beitrag kennt.
Ich bin bis jetzt voll zufrieden. Ein paar gute songs( litauen, frankreich, italien, spanien) ein paar schlimme darbietungen( lettland, ukraine, polen) und ein paar bleibende ve. Songs( alberie hadergijonai, gabbani, pinguins,)
Aber jetzt hätte ich gerne noch mehr tempo, bitte
haderwas??? 😉
Banause….https://youtu.be/ZT5HaOixUVQ
Tschechien hat sich mittlerweile sogar in meine Top 10 geschoben. “ist ein grower” 😀
Ist bei 14 Songs auch noch nicht so schwer. 😉
Lach… wobei CZE es bei mir inzwischen nicht mehr in die Top Ten schafft ;-).
ja ich mag aber seinen Live Auftritt bei Vidbir sehr und bin gespannt was man an dem song noch verändert
Mir gefällt der Jahrgang eigentlich ziemlich gut:
Sehr gut: Litauen, Lettland, Belgien, Norwegen, Ukraine
Gut: Spanien, Italien, Polen
Gut hörbar: Tschechien, Frankreich
Nicht mein Fall: Australien, Armenien, Albanien, Slowenien
Doch, ich bin bis jetzt zufrieden. Ich freue mich auf die kommenden Entscheidungen. Letztes Jahr hatte ich länger gebraucht, bis ich mit dem Jahrgang wirklich warm geworden bin.
Wir haben die gleichen Top 5.
1.Litauen
2.Ukraine
3.Lettland
4.Belgien
5.Norwegen (auch wenn ich den Wikinger nach trauere 😔)
🙂
Wie geil Das Video hahah. Der Hype kennt keine Grenzen 😂😂. Ein in meinen Augen sicheres top 5 Kandidat für Rotterdam!
Armeniens Beitrag wird doch soweit ich weiß auch überarbeitet? Zumindest wird das immer in alle möglichen Kommentarspalten bei Youtube gespamt … und ich hoffe doch sehr, dass das zutrifft… Armenien wird’s brauchen.
Ich muss sagen ich trauere noch sehr All the Blood und Me tana nach. Zwei Beiträge, die den Jahrgang bisher noch sehr abgerundet hätten. Wobei Kemama auch in Ordnung ist, aber erinnert mich zu sehr an Radiolieder und langweilt mich schnell.
Auf jeden Fall Daumen drücken, dass Anna oder Dotter das Mello gewinnen und nicht Hanna Ferm mit ihrer absolut furchtbaren Performance. Würde mir dieses Jahr doch noch versüßen 😀
um dotter mußte dir wirklich keine sorgen machen,das läuft,das ist alles schon geregelt. 🙂
los tanzi machen hier – das licht können wir noch früh genug bestaunen. 😀
Letztes Jahr hatten mich Mahmoud und Hatari um diese Zeit schon gerettet, vor 2 Jahren waren es Italien, Israel, Tschechien und Zypern gewesen, heuer erst nur The Roop.
1 Litauen 8/10
2 Italien 7/10
3 Tschechien 7/10 (siehe LIVE bei vidbir )
4 Belgien 6/10
5 Norwegen 6/10
6 Lettland 5/10
7 Slowenien 5/10
8 Australien (LIVE vom Vorentscheid aber im Verlies!) 4/10
9 Ukraine (altbacken, weißer Gesang wie bei Tulia fein, aber hier…) 4/10
10 Frankreich 4/10
…..
im Verlies <= 3/10
Polen, Albanien, Armenien, Spanien
Für mich sieht es bislang so aus:
Favorit
1. Ukraine (ganz großartig, ich kann gar nicht mehr mit dem Hören aufhören!)
2. Lettland (ganz knapp hinter der Ukraine…Probka steht aber noch 😉 )
3. Armenien (moderner Sound, mal was anderes, aber totaler Suchtfaktor!)
wirklich gut
4. Albanien
5. Litauen
6. Belgien
annehmbar
7. Tschechien
Sicher, dass das aus 2020 ist?
8. Slowenien
9. Norwegen
10. Polen
existiert
11. Spanien
könnte gut sein, ist es aber nicht
12. Italien
miserabel
13. Australien
sollte die Starterlaubnis entzogen werden
14. Frankreich
Die Lücken zwischen Favorit und “wirklich gut” sind aber ziemlich groß, ebenso wie bei “wirklich gut” und “annehmbar”.
Tses, Manboy weiß einfach nicht, was gut ist. 😉
Das ist das coole am esc. Die unterschiedlichen geschmäcker. Ich könnte jetzt calis rangliste auf den kopf stellen und hätte fast meine rangliste😊😊,ausser litauen.
Bei der ukraine stelle ich mir immer vor, sie begegnet mir im dunklen kiev und fängt ohne vorwarnung an zu singen(schreien)…..ich würde nur noch rennen und wahrscheinlich erst in basel wieder aufhören.
@Cali Mach dir nix draus – ausser bei Armenien und bei Frankeich, da bist du etwas hart – ansonsten hast du vollkommen recht😄
Übrigens wurde der isländer grad im sat-1 frühstücksfernsehen als wahrscheinlicher esc-sieger vorgestellt!
Sollte Daði überhaupt nach Rotterdam fahren, würde mich das schon freuen, doch spätestens da werden die Jurys ihn auf die Plätze verweisen. Wäre zumindest in meinen Augen auch ihre Aufgabe, weil der Song einfach nicht besonders toll ist – und ja, das gilt auch für Lithauen. Mittels Televoting können aber beide Songs gerne noch einen Top10/5-Platz ergattern.
Wissen die Isländer das auch? Und gibt es diesen Hype eigentlich nur in Deutschland oder auch anderswo?
Das würd mich auch interessieren. Ich lese sonst, ausser in deutschland, niergends was.
Diese Moderatoren haben keine Ahnung von der Sache und kennen den Unterschied zwischen Vorentscheiden der Ländern und ESC nicht, vom Halbfinale ganz zu Schweigen.
Keine ahnung ob das so ist. Aber immerhin kommt auf einem privaten etwas esc. Das ist ja nicht so häufig der fall.
Nichts dagegen, würde dem ESC sehr gut tun
Das war kein Horoskop oder Kristallkugel-Hellseherin?
Hier wird gewartet bis Anfang März. Erst dann wollen die Jungs sich alles anhören – nicht mehr als einmal – und danach gibt es wieder Klavier und Geige.
Mir ist relativ Wurst ob der Berg Käse oder die Eierspeise in Schweden im Mai serviert werden- die Schwedenhappen sind in diesem Jahr (mal wieder ) nicht mein Ding. Sollten in nächsten Jahr direkt nominieren – da gilt der Satz “früher war dort alles besser”!
Hoffe nur das Erika ihre Ciciolina durchs finnische Finale bringt, dann könnte es trotz mehrerer Schnarchbeiträge (France 😥) ein schöner Abend im Mai werden . Go Lithuania !
Jan teigen (27. Sept.1949 – 24. Feb.2020)
https://youtu.be/A4v7za1iLLc
Oh nein !! 🙁 Was für ein herber Verlust, so früh
War er nicht noch in der diesjährigen norwegischen VE zu sehen?
Das ist ja mein Lieblingsauftritt und ratet mal, wer die Frau auf der Treppe neben Anita Skorgan ist.
https://www.youtube.com/watch?v=lo-awE2vxW0
Und ein “Smil” machen sollte man dann auch in seinem GEdenken, auch wenn es so traurig ist.
Ah schau. Dat carola😊😊
Habe ichs überlesen oder hat hier noch gar niemand hysterisch die mögliche Absage des ESC in den Raum gestellt?
@Roxy ist doch alles in Ordnung s. 16.04 uhr
Zoe Wees fährt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nach Rotterdam!
Der Songwriter namens Nilson hat auf seiner Instagram Story gepostet, dass er mit Michael Schulte bei Unser Lied für Rotterdam auftreten wird und ebenso auf der Instagramseite von Zoe Wees gibt es ein Bild, wo sie mit Nilson einen Song schreibt, des weiteren hat sie gepostet, dass ihre erste Single bald kommt und jetzt kommt das große UND: Sie hat auch mit Michael Schulte zusammen gearbeitet.
Sie ist eine Mega Künstlerin. Ich hoffe, dass ich richtig liege.
Na ja, das Attribut “Megakünstlerin” ist ein wenig hoch gehängt. Talent alleine reicht beim ESC halt eben nicht. So wurden auch schon andere Teilnehmer bezeichnet, die leider gescheitert sind.
Zoe Wees wird sich einen Vergleich mit Maltas Destiny gefallen lassen müssen, sollte sie es tatsächlich werden.
Und mit Eden aus Israel – auweia, das klingt nach dem üblichen Mainstream, der so leider schon von anderen Ländern präsentiert wird…..
Es war mir von vorneherein klar, daß es nur ein Castingsternchen sein kann. Wirklich gestandene Künstler bewerben sich bei Schreiber nicht. Ich habe mich an den Spekulationen um hochinteressante Namen eh nicht groß beteiligt.
Wenn ich mir eure punktgenauen Listen so ankucke, denke ich immer, so was müsste ich auch aufstellen, um als ESC-Fan ernstgenommen zu werden. Allerdings scheitere ich dann immer am Ranking des Mittelfeldes, das ist mir meistens einfach zu egal. 🙂
Meine Favoriten sind bisher Italien, Tschechien und die Ukraine.
Unterhaltsam finde ich Australien und Lettland.
Litauen hinterlässt mich immer noch ein bisschen ratlos.
Der Rest … naja, den gibt’s.
Einen Spaßliste tut es auch. Bewerte mal Gesang, Melodie, Optik, Stimmung und ‘möchte ich daten oder nicht’. (Wortwahl meines Sohnes spare ich dir)
… die Wortwahl Deines Sohnes ist sicher eine nachvollziehbare!
Nee, ich glaube, selbst ‘ne Spaßliste wär mir zu verkopft.
Punktgenau zu bewerten ist mir auch zu anstrengend. Ich bewundere immer die User, die das detailliert können, ich kann’s nicht. Deshalb auch nur eine gröbere Einteilung von mir.
würd mal die These aufstellen, wer vor Beginn der Halbfinals über 5 Mio Youtubeviews abzüglich der inländischen Views liegt, der hat die besten Aussichten zwar nicht auf den Sieg aber für ein halbwegs günstiges Abschneiden. Bis jetzt ist die Nachfrage nach den bisher bekannten Beiträgen äusserst dürftig. Alle bis vllt auf Italien (stellt aber in gewisser Weise u.a. seit der San Remo Übernahmeregelung Sonderfall dar) sind noch meilenweit von der ersten ‘Auslandsmillion’ entfernt. Läuft alles doch ziemlich schleppend an. 1 Mio ist eh sowieso schon ein nicht hoher Wert als Midnestgrenze.
Der ESC Youtubechannel scheint von hoher Inaktivität der Abonnenten geprägt zu sein. Nur wenige Prozent der dort angeblich 3,08 Mio Abonnenten schauen sich neu reinkommende Videos an. Die Entwicklung werte ich zum jetzigen Zeitpunkt als ‘nicht zufriedenstellend’.
bei The Roop könnte die erste Auslands-Million vielleicht schon ‘gefallen sein’, allerdings durch Verbreitung ausserhalb des ESC Channels. Man muss aber beachten, dass Musikvideos in Litauen hohe Zugriffszahlen erreichen. Der Lead der Litauer ist im Vergleich ziemlich überlegen. Mit Balladen wird man dem nicht beikommen können.
warum sollte ich denn den altbackenen ESC-youtubechannel besuchen?
ich klicke mich lieber direkt durch und zwar ausgehend von bestimmten ESC songs und dann geht die reise los und am ende lande ich wieder bei sofi tukker oder so. 😀
die italienischen youtubehits sind eh nicht von dieser welt,siehe gabbini mit dem gorillasong(wieviel hatte der vor’m finale? 80millionen?) – das hat eher wenig aussagekraft.
für die generation spotity gelten eh ganz andere umstände – ich glaube derzeit,daß der spotifyeinfluß etwas überschätzt wird.
ich habe mir die letzten beiden nächte mal so 60-80! reactionvideos zu litauen angetan – echt wahr 😀 – da gab es gefühlt fast null kritik – ok,das ist die ESC-blase aber wenn so viele aussagen die gleiche meinung haben dann ist das sicherlich ein hinweis,wohin die reise für the roop geht.
interessant wird die sache nach dem jetztigen stand erst,wenn dotter den melopott holt.
letztes jahr sind alle wegen MARUV positiv ausgerastet – dieses jahr scheint es die litauer voll zu erwischen.
Was ist eine Midnestgrenze ?
Oh gott, hab’s gerade kapiert Mindestgrenze🤢
Böse!
Nach den VEs des WEs (omg) mal meine aktuelle Rangliste:
1. Belgien 10/10
2. Australien 9/10
3. Norwegen 9/10
4. Spanien 8/10
5. Polen 7/10
6. Lettland 7/10
7. Italien 7/10
8. Slowenien 7/10
9. Frankreich 6/10
10. Albanien 5/10
11. Tschechien 2/10
12. Litauen 2/10
13. Armenien 2/10
14. Ukraine 2/10
https://twitter.com/srfesc/status/1232617553039486977
“News” aus der Schweiz.. Vor allem bezüglich der Sprache interessant (auch wenn der Kommentar von einem Comedian kommt)
Rußland wird in diesem Jahr von der Gruppe “Little Big” (kleines Großes) vertreten:
https://escxtra.com/2020/03/02/%f0%9f%87%b7%f0%9f%87%ba-little-big-to-represent-russia-in-rotterdam/
Von der Musikart her Gefahr für Ben!
Oho. Das ist natürlich klasse! Allerdings abwarten wie das Lied ist. Die sind mittlerweile doch schon etwas weichgespült.
Übrigens keine Gefahr für Ben, sondern für Daöi!
Jeder hat bestimmt seinen Favoriten, und das sollte nicht abhängig sein für welches Land jemand singt. Ich zum Beispiel mag den französischen Beitrag und auch den schwedischen.