ESC kompakt Second Chance Contest 2020: Runde 2, Duelle 43-45

Also, das muss man den abstimmenden Teilnehmern am ESC kompakt Second Chance Contest 2020 wirklich lassen: Sie wissen mit den Ergebnissen immer wieder zu überraschen. Aber genau das ist es ja, was dieses Leserspiel so lebendig macht. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es für die Jungs von Cloudless aus der Ukraine (Aufmacherbild) eine positive oder eine negative Überraschung wird. Wir sind auf Euer Urteil gespannt.

Zunächst aber zu den Ergebnissen der letzten drei Duelle. Insgesamt wurden 97 Stimmen abgegeben und alle waren gültig.

Hier sind die Gewinner der Duelle:

Duell 40: 51 Stimmen (52,6%) Tone Damli – Hurts sometimes (NOR) [Peter]

Duell 41: 51 Stimmen (52,6%) Maja & De Sarte Sjæle – Den eneste goth I Vejle (DEN) [Festivalknüller]

Duell 42: 56 Stimmen (57,7%) Valentin Uzun și Irina Kovalsky – Moldovița (MLD) [Kjetil]

Damit verabschieden wir uns von den Paten ESC_EVIL, Marvin und Uli Wagner.

Und nun auf zu den nächsten Duellen. Alle Leser von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der drei Duelle muss der persönliche Favorit benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Künstlers, den Titel oder – wenn die Duellanten aus zwei verschiedenen Ländern kommen – das jeweilige Land bzw. Länderkürzel anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle drei Duelle abgegeben wurden. Die Abstimmung für diese drei Duelle läuft bis Sonnabend, den 24. Oktober 23:59 Uhr. Die Ergebnisse werden bekanntgegeben, wenn die nächsten Duelle zur Wahl stehen.

Duell 43

Colonia – Zidina (CRO) [Uwe71]

Cloudless – Drown Me Down (UKR) [Alemino]

Duell 44

Thomas Løseth – Vertigo (NOR) [MarcoZ]

Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]

Duell 45

Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]

Anis Don Demina – Vem e som oss (SWE) [ESC-Taste]

Viel Spaß beim Abstimmen!

Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2020 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hierUnd hier ist die Übersicht über die 51 Duelle in Runde 2; allerdings werden sie nicht in der dortigen Reihenfolge ausgespielt. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2020 findet Ihr hier.

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Runde 1, Gruppe 1: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 5: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 6: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 7: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 8: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 9: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 10: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 11: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 12: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 13: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 14: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 15: die Teilnehmererste Auszählungdas finale Ergebnis
Runde 1, Gruppe 16: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 17: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 18: die Teilnehmerdas Ergebnis
Die Plätze 127 bis 180
Zweite-Chance-Runde, Gruppe 1: die Teilnehmerdas Ergebnis
Zweite-Chance-Runde, Gruppe 2: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 1-3: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 4-6: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 7-9: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 10-12: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 13-15: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 16-18: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 19-21: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 22-24: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 2, Duelle 25-27: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 2, Duelle 28-30: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 2, Duelle 31-33: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 2, Duelle 34-36: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 2, Duelle 37-39: die Teilnehmer, das Ergebnis
Runde 2, Duelle 40-42: die Teilnehmer


125 Kommentare

  1. Kroatien
    Norwegen ( VERTIGO bitte – der weichgespülte Wikinger ganz klar vor der fuchtelnden Avalon-Priesterin)
    Dänemark ( Oooooh Gott Island ist noch viel schlimmer und als die Vorgenannte ….bitte nicht!)

      • Der Satz in der Klammer macht eigentlich deutlich das hier Schweden gemeint ist.
        Ich denke das einige hier bewerten aber danach den Artikel nicht mehr besuchen und so etwaige Fehler nicht korrigiert werden können das ist blöd. Wie wird eigentlich in solchen Fällen verfahren. Ist dann die ganze Wertung ungültig oder nur der fehlerhafte oder nicht zuordbare Teil. Wie oben Norwegen z.B. wo vergessen wurde anzugeben welchen der beiden Titel gemeint ist

  2. Puahh, zwei Horror-Duelle und dann die beiden besten Lieder der Runde gegeneinander… nicht schön (vor allem für die Ohren)
    Duell 43: Colonia 🇭🇷 (Warum? Weiß ich auch nicht..beides ist schlimm. Immerhin heißt die kroatische „Sängerin“ wie meine Heimatstadt und verhunzt ihr Lied nicht zusätzlich mit Pseudoenglisch, dennoch…ist mir egal wer weiter kommt)

    Duell 44: Thomas Løseth 🇳🇴 (Ist zwar beides sterbenslangweilig, aber der Auftritt von Elin ist einfach noch viel gruseliger. Thomas Løseth schafft es dagegen wenigstens im Ansatz sowas wie Atmosphäre auszubauen)

    Duell 45: Anis Don Demina 🇸🇪 (Echt gemein…Iva hätte gegen jeden der vier anderen klar vorne gelegen, aber gegen den Gute-Laune-Song und absolut besten Beitrag des Melodifestivalen 2020 kann sie bei mir nicht gewinnen)

  3. Zidina (CRO) > deutlich vorne – wegen Landessprache und weil es mir besser gefällt
    Elin & the Woods – We Are As One (NOR) > knapp vorne – dank der Joik-Passagen
    Anis Don Demina – Vem e som oss (SWE) > Shu Shu!

  4. Colonia – Zidina (CRO)
    Thomas Løseth – Vertigo (NOR)
    Anis Don Demina – Vem e som oss (SWE)

    Ich möchte mich vorab an alle bedanken für die Stimmen für mein Paten song. Egal wie es ausgeht ich freue mich jedes Jahr dabei zu sein und mitzuspielen. Danke ESC kompakt Team für eure ganze Arbeit. Und nun Shu! Shu!

  5. Cloudless – Drown Me Down (UKR) [Alemino]
    Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]
    Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]

  6. .
    43: Cloudless (#48 vs. #72)
    44: Elin & The Woods (#66 vs. #177)
    45: Anis Don Demina (#100 vs. #175)

    43: Beides schöne Titel!
    44: Der Mann mit den armen Kindern auf der Bühne und der wieder mal nicht-gecrediten Frau als Interpretin von norwegischer Seite her, nein danke!
    45: Da entgeht mir der Hype einfach total 🙂

  7. Hmpf, Indira, Chakras, Rein, und jetzt trifft es auch noch Rita…
    Trotzdem stimme ich natürlich weiter fröhlich mit ab:

    UKR Die schwarzweißen Britpopper aus dem fernen Südosten siegen ganz knapp über die schwarzrote Hexe aus dem nahen Südosten (mag beide sehr)

    NOR Elin & The Woods Die joikende Waldelfe im grünen Plastikblumenmeer siegt haushoch über die öde Kelly-Family mit Rotblauschwäche

    ISL Die weiße Taubenvergraulerin (durch Stacheln und Gefiepe) siegt über das gelbe Coverboy-Bienchen (beide zum Gruseln hübsch)

  8. Colonia – Zidina (CRO) [Uwe71]

    Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]

    Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]

  9. Ich hab ja doch einige Runden verpasst. Aber bei mir ist der Akku einfach leer. An eine regelmäßige Teilnahme ist da momentan nicht zu denken, auch wenn es ursprünglich der Plan war. Finde es auch etwas schwierig, bei der einen Runde mal mitzumachen und bei der anderen dann wieder nicht. In den meisten Fällen waren die Ergebnisse immerhin so klar, dass 1 Stimme mehr oder weniger keinen Unterschied gemacht hätte. Aber die letzten schienen doch ziemlich knapp gewesen zu sein.
    Da ich aber gerade nichts Besseres zu tun habe und alle 3 Entscheidungen einfach sind:

    Duell 43: Colonia – Zidina (CRO) [Das ist eingängiger und hat den Landessprachenbonus]

    Duell 44: Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Hier ganz klar Lady of the Woods. Der Gegner ist einfach lahm und ich verstehe nicht, wie der Beitrag so weit kommen konnte. Da bevorzuge ich die Olivia Lewis Variante von Vertigo]

    Duell 45: Iva – Oculis Videre (ISL) [Da gibt’s sowieso nichts zu überlegen. Kunst vs… was ist das eigentlich?]

    • Kunst vs …. Party!!!! Kann helfen Akkus wiederaufzuladen😊😊
      .
      Und: Shu, Shu – Shu, Shu – ett, tv°a, tre, …🎶
      .
      „Eurovision is thicker than blood“ sowieso🤗

  10. Duell 43: Colonia – Zidina (CRO)
    Duell 44: Elin & the Woods – We Are As One (NOR)
    Duell 45: Iva – Oculis Videre (ISL)

  11. Colonia – Zidina (CRO) [Uwe71]
    Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]
    Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]

  12. Cloudless – Drown Me Down (UKR) [Alemino]

    Ich mag beide Songs, aber Cloudless sind halt viel moderner.

    Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]

    Hier finde ich beide Songs eher mittelmäßig, aber Vertigo ist insgesamt irgendwie seltsam.

    Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]

    Eigentlich gefällt mir diese Art Song nicht, aber OV ist einfach großartig. Da sehe ich auch über die unglückliche Live-Performance hinweg.

    • „Ich mag beide Songs, aber Cloudless sind halt viel moderner.“

      Das kann sogar stimmen. Aber warum stimmst Du dann für Cloudless? 😉

  13. Duell 43: Drown Me Down
    Zweimal nicht Fisch, zweimal nicht Fleisch
    Duell 44: Vertigo
    Am liebsten hätte ich beide Songs draußen, am liebsten schon in Runde 1
    Duell 45: Oculis Videre
    Und wieder einmal sind die besten beiden Lieder im selben Duell, so ein 💩

  14. Sehr schöne Entscheidung in allen drei Duellen beim letzten Mal! 🙂

    #43 Colonia – Zidina (CRO) [Uwe71]
    Der Song von Cloudless ist gut, aber kommt nicht wirklich an „Zidina“ heran.

    #44 Elin & the Woods – We Are As One (NOR) [Patsch]
    Keine Stimme an die Kinder.

    #45 Iva – Oculis Videre (ISL) [Cursha]
    Ich finde beide Songs gut, jedoch nicht überragend. Aber „Oculis Videre“ ist minimal origineller und interessanter, deswegen geht mein Punkt an Iva.

    • Hyvää iltaa! Da ich gerade dein 1973er-Ranking im Gravatar-Profil lese und du hier eine reaction wolltest: „Tu Te Reconnaitras“ mag ich auch sehr gerne; da möchte ich natürlich wissen, in welchen beiden anderen Fällen sich dein Gewinner deckt? Naja und da du Vicky Leandros („die Katze“? 😉 ) erwähnst, lobe ich einfach mal den Grund des ESC 1973: „Après tooooiiiiii“ 😀

    • Danke für Dein 1973er-Ranking. Es macht riesig Spaß, Deine ausführlichen und spannenden Begründungen zu lesen. Außerdem gefallen mir Deine Top 3 sehr gut, Deine Bottom 2 allerdings auch ;-), insbesondere „Ey sham“, meine Nummer 1 des Jahrgangs.

      Wirklich ein starker Jahrgang, sogar meine hinteren Plätze – UK, Nor, Bel, Sui – finde ich ganz anhörbar. Ich freue mich, dass auch Irland und die Niederlande in Deiner oberen Hälfte sind und dass Du bei der Schweiz immerhin das Potenzial dieses tollen Songs erkennst (die Stimme mag ich durchaus, auch wenn sie bei den langen Tönen in der Tat etwas schepprig klingt).

      Zum Ambiente: Mir gefällt die Studio-Atmosphäre besser als die heutigen Riesenhallen mit dem ganzen vom Song ablenkenden Firlefanz (Riesenleinwände,Lightshows, Pyrotechnik, ständige Kameraschwenks ins fahnenschwenkende Publikum …). Schön, dass das Orchester immer sichtbar ist. Allerdings bin ich von der Grundfarbe Grau nicht ganz so begeistert.

  15. Bei den letzten 3 Duellen kam zum ersten mal keiner weiter für den ich gestimmt habe.
    Hoffe diesmal das es wieder anders ist auch wenn es so aussieht als würde das schreckliche Lied aus Schweden weiter kommen.

    Colonia – Zidina (CRO)
    Elin & the Woods – We Are As One (NOR)
    Iva – Oculis Videre (ISL)

  16. Duell 43: Colonia – Zidina (CRO)
    Duell 44: Elin & the Woods – We Are As One (NOR)
    Duell 45: Iva – Oculis Videre (ISL)

  17. Es gibt übrigens neben dem OGAE Second Chance Contest auch den Second Cherry Song Contest, bei dem Deutschland letztes Jahr den vierten Platz belegte:

    https://escxtra.com/2020/10/24/have-you-voted-in-the-second-cherry-song-contest-2020/

    Doch nun zum Votum der aktuellen drei Duelle im SCC:

    Colonia – Zidina (CRO)
    Elin & the Woods – We Are As One (NOR)
    Anis Don Demina – Vem e som oss (SWE)

    Zeitumstellung morgen nicht vergessen!

  18. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie wohl das Duell 45 ausgehen wird. Alle verfügbaren Daumen sind für Iva gedrückt, obwohl mir der Song aus Schweden auch richtig gut gefällt. Wenn ich dürfte, würde ich beide Titel in die nächste Runde schicken.

    „Wie furchtbar ist denn dieses Stück Musik?“ (Zitat B.H.)
    Quelle: s. Video Minute 47:30

    https://youtu.be/TBRQ6b24wDA?t=2825

    Hallo? Ich muss doch sehr bitten, Herr H., das ist ganz wundervoll! Jawohl!
    Hoffentlich ging beim Auslosen der Duelle alles mit rechten Dingen zu.

    Wenn Iva die nächste Runde erreicht, wittere ich eine faustdicke Überraschung. Anna und Dotter müssen sich warm anziehen.

    • Das hör ich ja jetzt erst: „… dieses langweilige Gedöns aus Island …“ (Zitat D.P.)

      Ich bin erschüttert. Iva, rock das Ding!

      • Was mir gerade auffällt und ich bitte das nicht misszuverstehen: Ivas Auftritt erinnert mich ein wenig an das Skelett aus Masked Singer.

    • Ich denke nicht, daß sich Dotter und Anna sich warm anziehen müssen, wohl eher Gabrielius oder einer der Gewinner von Diell 41 oder 42, wenn sich die Auslosung so ergibt!

      • Gabrielius muss sich sicher nicht warm anziehen. Top 51 ist mehr als ich erwartet habe. Alles was jetzt passiert ist ein Geschenk. Gabrielius braucht vor niemandem mehr Angst haben denn er hat schon gewonnen.

      • Ach das weiß ich doch, Benny. Ich find diesen Part in dem Video einfach nur köstlich, besonders auch Douze Points‘ Reaktion. 🙂

        Nachgezählt habe ich noch nicht und gönne wirklich beiden Titeln den Duellsieg. Schade eigentlich, dass sich schon jetzt so viele beliebte Songs gegenseitig rauskegeln müssen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.